Wiederverkaufswert GolfIV / Ford Focus MK1

Hallo liebe Community,

ich bin momentan auf der Suche nach einem zuverlässigen und robusten Diesel - mit grüner Plakette. Diesen Wagen plane ich dann ca. 2 Jahre zu fahren.
Ich favorisiere den Golf IV oder den Ford Focus MK1 - wegen der Langlebigkeit und wegen der Optik ;-)
Ich wäre bereit ca. 3000€ auszugeben. In dieser Preiskategorie in der ich nun suche, haben die Autos meist ca. 170-200tkm gelaufen. Mich selber würde das erstmal nicht stören, aber ich möchte den Wagen nicht nach 2 Jahren für einen Bruchteil des Kaufpreises den ich bezahlt hab, verschleudern, bzw. das Problem haben, dass ich ihn gar nicht verkauft kriege!

Daher meine Frage an euch, mit was für einem Wertverlust zu rechnen ist? Wer kauft denn gern ein Auto mit <250tkm auf der Uhr? Oder werde ich da wohl keine großen Probleme haben?
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Dann viel Spass beim suchen in diesen Preissegment.😁

Das sehe ich nicht als Problem, zumahl er ja für die Rostgarantie nur 12 Jahre lang die Sichtung gemacht haben musste. Die 12 Jahre gehen ja eh langsam zuende.

Ich denke, und da werden mir die meisten hier zustimmen: Lieben einen FoFo mit etwas Rost an den Türkanten kaufen als einen G4 mit unzuverlässigen Motoren, Elektronikproblemen und abgeranzten Innenraum ( Softlack ...)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thps


Bist du dir da sicher mit Golf 4 + Diesel = Grüne Plakette ?

Ich habe damals mit meinem Golf 4 BJ 2002 1.9 TDI nur eine gelbe Plakette bekommen. Das solltest du nochmal genauer prüfen ( evtl gab es ja auch Ausnahmen; Auf den Motorkennbuchstaben achten!).

Aber allgemein würde ich eher zum Focus greifen, da dieser dem Golf in Sachen Zuverlässigkeit, gerade in dieser Preisklasse, einiges vorraus ist.

Kann dir da nur zustimmen.

Ich hatte selber zwei Golf IV und keiner davon war auch nur annähernd zuverlässig.

Noch dazu kommt daß der Ford das bessere Fahrwerk hat.

OK, noch eine Frage habe ich;
welche Motorisierung könntet ihr mir beim Golf Benziner empfehlen?
Nicht nur in Bezug auf Sparsamkeit und Durchzugskraft, sondern auch in Bezug auf Langlebigkeit.
Habe mir z.B. so einen Golf IV rausgesucht
http://suchen.mobile.de/.../190997411.html?...

macht erstmal einen guten Eindruck, aber die hohe Laufleistung schreckt mich da schon ab, da ich nicht weiß wie lange so ein kleiner 75-PS-Motor beim Golf hält

Die Krücke auf keinen Fall.
Der 1.4l ist lahm durstig und (war) defektanfällig.
Der 1.6l ist der beste Motor in Bezug auf Wirtschaftlichkeit
(nicht der FSI).😁

Den 1,4er würde ich nicht nehmen, das ist ne lahme Krücke. Der 1,6er ist akzeptabel, aber auch keine Rennmaschine.
Ich würde trotzdem keinen G4 kaufen, die Elektronikprobleme hat ja hier noch gar keiner angesprochen ... Du kannst Glück haben, die Wahrscheinlichkeit ne Krücke zu erwischen ist aber sehr hoch.

Ähnliche Themen

Oh ihr macht mir alle Angst, habe immer gedacht der Golf IV ist zuverlässiges Auto

OK, dann eher ein Focus? http://suchen.mobile.de/.../190973947.html?origin=PARK

Zitat:

Original geschrieben von Hives


Oh ihr macht mir alle Angst, habe immer gedacht der Golf IV ist zuverlässiges Auto

OK, dann eher ein Focus? http://suchen.mobile.de/.../190973947.html?origin=PARK

Der Focus gilt als sehr zuverlässig, hier kaufst du allerdings Basisausstattung mit dem kleinsten Motor. Ich würde dir eher den 1,6er mit mehr Ausstattung (Klima!) kaufen. Damit hast du dann später auch nicht mehr so viele Probleme beim Wiederverkauf.

Zitat:

Oh ihr macht mir alle Angst, habe immer gedacht der Golf IV ist zuverlässiges Auto

Er ist sogar sehr zuverlässig!😎

Aber nenne mir ein Auto ohne Macken!?

Ford zb. rostet schon im Prospekt einfach mal

die Türunterkanten ansehen.😁

Beim MK1 und MK3 wurde Türen getauscht

und nachlackiert wie bei anderen die Räder gewechselt werden.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Oh ihr macht mir alle Angst, habe immer gedacht der Golf IV ist zuverlässiges Auto

Er ist sogar sehr zuverlässig!😎
Aber nenne mir ein Auto ohne Macken!?
Ford zb. rostet schon im Prospekt einfach mal
die Türunterkanten ansehen.😁

Ich durfte meinen G4 abgeben, weil der Schweller durchgerostet war... Viel nutzen konnte ich Ihn eh nicht, stand mehr in der Werkstatt...

Klar Macken hat jedes Fahrzeug, aber die Frage ist wie häufig diese Macken auftreten und wie teuer sie sind.

Nichts ist so teuer wie Rost.😉

klar kann an jedem auto was kaputt gehen.
bei manchen modellen sind typische probleme bekannt.

ich würde mir deshalb nich für teuer geld ein auto kaufen, das nur deshalb so teuer ist, weil viele es auch haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Nichts ist so teuer wie Rost.😉

Das ist einfach mal falsch ... Motorschaden (typisch für die 1.4 er Benziner (Frost-Moteren) und 1.9 TDI). Ist deutlich teuerer als mal nen Blech irgendwo ranschweißen lassen. Zudem kann man Rost vor dem Kauf erkennen, einen kommenden Motorschaden eher nicht...

Zitat:

Und tust du allen ernstes sowas weiterempfehlen?!🙄

Wann habe ich denn den Golf empfohlen ? Ich würde bei der Auswahl immer den Focus bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

Oh ihr macht mir alle Angst, habe immer gedacht der Golf IV ist zuverlässiges Auto

Er ist sogar sehr zuverlässig!😎
Aber nenne mir ein Auto ohne Macken!?
Ford zb. rostet schon im Prospekt einfach mal
die Türunterkanten ansehen.😁
Beim MK1 und MK3 wurde Türen getauscht
und nachlackiert wie bei anderen die Räder gewechselt werden.😁

Nein, der Golf IV ist verglichen mit anderen Autos nicht sehr zuverlässig. Das Risiko eine Möhre zu bekommen ist beim Golf IV wesentlich höher als bei anderen Marken.

Wir hatten in der Firma wirklich viel von dem Golf IV und keiner war gut. Die haben so viele kleine Schwachstellen die einfach in der Summe nur störend sind.

Außerdem altern die relativ schnell im Innenraum.

Zitat:

Das ist einfach mal falsch ... Motorschaden (typisch für die 1.4 er Benziner (Frost-Moteren) und 1.9 TDI). Ist deutlich teuerer als mal nen Blech irgendwo ranschweißen lassen. Zudem kann man Rost vor dem Kauf erkennen, einen kommenden Motorschaden eher nicht...

11J nach Produktionsende ist die KGE kein Argument mehr,

da alle schon nachgerüstet sind bzw. zerstört.😰

Rost erkennt fast keiner vor dem Kauf da er von innen kommt

und erst gesehen wird wenn es zu spät ist.😁

Ordentlich gemacht sind solche dinge immer im 4 stelligen Bereich,

es geht natürlich auch billiger dan macht man das Spiel im

Jahresrhytmus wenn die Rostblasen nach dem Winter wieder blühen.😁

Zitat:

Rost erkennt fast keiner vor dem Kauf da er von innen kommt
und erst gesehen wird wenn es zu spät ist.😁

Wenn er von innnen kommen würde, wäre er schon lange durch und von Fords 12 Jähriger Rostgarantie abgedeckt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen