Wiederverkaufswert Audi TT 1.8 TFSI
Hallo,
ich habe meinen TT jetzt ca. 1 Jahr und bin gute 60.000 km gefahren. I. d. R. fahre ich so ca. 50'-80' km im Jahr.
Wann macht es eurer Meinung nach Sinn das Auto mit Blick auf den Wiederverkaufswert und die Service-Kosten gegen ein neues zu tauschen.
Soll ich auf den TT in 4-5 Jahren wirklich ca. 250.000 km drauf fahren, oder macht es Sinn schon nach z. B. 80.000 km sich nach einem neuen umzusehen?
Besten Dank und viele Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
Vielleicht, weil er gerne Benziner fährt? Ist doch auch nachvollziehbar...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Verbrauch hin oder her: in einen Sportwagen gehört ein Benziner.
Na dann passt es ja, da der TT kein Sportwagen ist.🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Und zum Verbrauch: Überland schaffe ich mit dem 2.0 auch locker 6,5 - 6,8L.
Ber so einer Fahrweise schaffste dann mit dem TDI aber auch 4-5 Liter.😉😁
Gerade ist der 1.8er TT (Roadster) von der AutoBild zum Wertmeister seiner Klasse gewählt worden. Er hat nach vier Jahren noch einen Restwert von 55%.
Link: AutoBild
Da musste aber auch erstmal einen finden, der den für den Preis kauft 😉
faustregel: je länger das auto gehalten wird umso besser. die reparaturkosten verlaufen normalerweise s-förmig. ergo am anfang niedrig, dann kommt eine phase mit hohen kosten und danach kommt nur noch wenig dazu (wenn die kritischen verschleißteile getauscht sind). die immer gefürchteten knaller hinten raus sind fälle von "bad luck".
in meiner firma läuft ein 2.0 tfsi mit zur zeit knapp 115.000 km und knapp unter zwei jahren alter ohne probleme. aussage der leasingfirma: ob die kiste jetzt 35.000 oder 45.000 km pro jahr macht ist eh egal. kommen nur noch ein bisschen mehr servicekosten dazu - restwert ist so und so kaum noch da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Gerade ist der 1.8er TT (Roadster) von der AutoBild zum Wertmeister seiner Klasse gewählt worden. Er hat nach vier Jahren noch einen Restwert von 55%.
Link: AutoBild
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Den 1.8 TFSI gibt es doch erst seit 2008. Wie können die dann also den Preis für 4 Jahre alte Fahrzeuge ermitteln. 😕
Klar, die können eine Hochrechnung machen, aber die vielen Faktoren, die auf dem Gebrauchtwagenmarkt eine Rolle spielen lassen eine solche Hochrechnung doch eher eine Vermutung sein...
Irgendwie ist sowieso der Wurm bei dem Auto Bild Text drin:
"Kategorie Kleine Coupés, Sieger: Audi TT 1.8 TFSI Cabrio.
Als Bestseller im recht engen Coupé-Segment bleibt der Trendstetter von Audi auch als Gebrauchter begehrt. Neupreis: 30.000 Euro. Wertverlust bei vier Jahren Laufzeit: 13.500 Euro. Restwert: 16.500 Euro (55,0 Prozent)."
ich traue mich mal meinen Vorrednern zu widersprechen...
Also ich würde nicht warten bis der Wagen 200 oder 250.000km hat. Das schränkt doch die Käuferschicht extrem ein! Ich weiß ja nicht wie deiner ausgestattet ist, aber ich nehme mal an du hast 30.000 für ihn gezahlt. Willst du dann wirklich nur noch vielleicht einen höheren vierstelligen Betrag bekommen?
Also ich würde ihn möglichst bald verkaufen und mir einen Jahreswagen mit wenig Kilometern zulegen, da fällt der Wertverlust geringer aus...
wie gesagt meine Meinung. Jetzt kann wieder jeder sagen dass er anders denkt ;-))
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Gerade ist der 1.8er TT (Roadster) von der AutoBild zum Wertmeister seiner Klasse gewählt worden. Er hat nach vier Jahren noch einen Restwert von 55%.
Link: AutoBild
Thx! 😉
Wobei ich das mikt den 55% nach 4 Jahren nich so richtig glauben kann, der Text ist ja auch eh etwas "diffus". 😉 Aber dennoch nice...
Ich hab die Zeitschrift heute gekauft.
Was ich gar nicht verstehe: Der BMW 120i Coupe soll Sieger sein beim Euro-Wertverlust, während der TT beim %-Wertverlust gewonnen hat.
Der BMW hat einen Verlust von 13536Euro (52% Restwert) , der TT 13500Euro (55% Restwert).
Der TT ist doch da auch besser... können die nicht lesen/rechnen?
Ist wirklich die Frage ob es sich gegenwärtig lohnt einen ein oder zwei Jahre alten TT zu verkaufen? Von den Händlern wird man nichts bekommen, die sitzen alle auf den Leasingrückläufern, die mit viel zu hohen Restwerten kalkulierten wurden, um niedrige Leasingraten anbieten zu können, und nun nicht vom Hof gehen.
Hab schon mit einem TTS geliebäugelt aber das wäre nur ein Verlustgeschäft gewesen. So werde ich meinen so die üblichen vier Jahre fahren. Und es gibt sicher unangenehmeres als einen TT zu fahren 😎
Zitat:
Original geschrieben von kandan
Ich hab die Zeitschrift heute gekauft.Was ich gar nicht verstehe: Der BMW 120i Coupe soll Sieger sein beim Euro-Wertverlust, während der TT beim %-Wertverlust gewonnen hat.
Der BMW hat einen Verlust von 13536Euro (52% Restwert) , der TT 13500Euro (55% Restwert).
Der TT ist doch da auch besser... können die nicht lesen/rechnen?
Beim TT wird ein Neupreis von 30000 Euro zugrunde gelegt.
Beim BMW aber nur von 28200 Euro
13536 Euro Verlust von 28200 sind weniger als 13500 von 30000 Euro, da du ja im direkten Vergleich beim TT schon beim Neukauf 1800 Euro mehr ausgegeben hast. Verstanden ?
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Beim TT wird ein Neupreis von 30000 Euro zugrunde gelegt.Zitat:
Original geschrieben von kandan
Ich hab die Zeitschrift heute gekauft.Was ich gar nicht verstehe: Der BMW 120i Coupe soll Sieger sein beim Euro-Wertverlust, während der TT beim %-Wertverlust gewonnen hat.
Der BMW hat einen Verlust von 13536Euro (52% Restwert) , der TT 13500Euro (55% Restwert).
Der TT ist doch da auch besser... können die nicht lesen/rechnen?
Beim BMW aber nur von 28200 Euro13536 Euro Verlust von 28200 sind weniger als 13500 von 30000 Euro, da du ja im direkten Vergleich beim TT schon beim Neukauf 1800 Euro mehr ausgegeben hast. Verstanden ?
Pfff, ist aber so oder so
Blödsinn, da der TT ja dann auch "in Euro", also abslut, mehr bringt beim Wiederverkauf...
Diese "Statistik" ist für den Müllhaufen...
Die Aussage: "Der BMW 120i Coupe ist Sieger beim Euro-Wertverlust" ist und bleibt falsch nach den gegebenen Zahlen.
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Die Aussage: "Der BMW 120i Coupe ist Sieger beim Euro-Wertverlust" ist und bleibt falsch nach den gegebenen Zahlen.Gruß
Merk
Und warum?
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Und warum?Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Die Aussage: "Der BMW 120i Coupe ist Sieger beim Euro-Wertverlust" ist und bleibt falsch nach den gegebenen Zahlen.Gruß
Merk
🙄🙄🙄
Sag doch einfach, was an der Autoblöd Rechnung falsch ist?
Zitat:
13536 Euro Verlust von 28200 sind weniger als 13500 von 30000 Euro, da du ja im direkten Vergleich beim TT schon beim Neukauf 1800 Euro mehr ausgegeben hast. Verstanden ?
Ok, wenn man das so sieht. Aber was hat der Ausgangspreis mit dem Wertverlust in Euro zu tun? Das ist doch tatsächlich Schwachsinn.
Wenn man es penibel auflistet:
Laut Autobild Daten (in Euro):
TT -> Neupreis 30.000, Restwert 16500 = Verlust 13500
BMW -> Neupreis 28.200, Restwert 14664 = Verlust 13536
Laut Autobild hat man im BMW am wenigsten an Geld verloren. Fakt ist aber, das ist beim TT theoretisch 36 Euro weniger Euros verbrannt habe - auf den Wertverlust bezogen und nicht das was ich bei der Anschaffung gespart habe...
Aber egal - ist doch eh Müll. Wen juckt die Statistik? Auf dem Händlerparkplatz werden die Preise gemacht. 🙂