Wiederverkaufserfahrungen bei Leistungssteigerung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Kollegen!

Ich bitte um Eure Erfahrungen beim Wiederverkauf von Fahrzeugen mit leistungsgesteigerten Motoren. Ich habe zur Zeit in meinem E280CDI für zwei Tage eine Carlsson-Box zum Testen vom Freundlichen. Für meine Entscheidung, das Ding ggf. zu behalten spielt natürlich auch der Wertverlust des Fahrzeuges eine Rolle. Ich möchte alles legal machen und die Leistung im Falle des Kaufes auch eintragen lassen.

Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem Verkauf solcher Fahrzeuge? ist das ein Verkaufshindernis oder wird deswegen der Preis stark gedrückt?

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Gruß Toni

Beste Antwort im Thema

My 10ct:

Bei mir wäre ein Tuning ein absolutes No-Go gewesen. Ich habe mir meinen Benz zum Erreichen einer möglichst hohen Gesamtlaufleistung gekauft. Zudem dürfte der 220er mit 170 PS aus 2,2ltr im Vergleich zum 280er mit 3ltr und 190PS eher ausgereizt sein.

Aber eines musst Du Dir vor Augen führen:
An den Reaktionen hier siehst Du, daß ca. 50% kein Auto mit Tuning kaufen würden. Letztendlich schreckst Du dann auch beim Verkauf 50% der potentiellen Interessenten ab.
Es wird kaum einer ein Auto nicht Kaufen, weil es KEIN Chiptuning hat - aber die Anzahl derjeniegen, die eines MIT Chiptuning NICHT kaufen würden ist halt recht hoch.

Und wo weniger Nachfrage - da auch weniger Preis.

Dieter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Was mich interessieren würde ist wie viele MB werden gebraucht gekauft und hatten vormals eine Tuningbox drinne ohne Eintragung?Ich habe da so eine Vermutung.
mfg

Ich auch, du schliesst von dir auf andere.

Durch die Leistungssteigerung fällt schonmal fast die komplette ältere potentielle Kundschaft raus. Von den jüngeren mit Sicherheit die Hälfte, Indiz ist dieses Forum. Für mich wäre es ebenso ein Nogo. Also hast du vielleicht noch 75% der potentiellen Kunden.

Es ist aber auch immer das Gesamtpaket. Oft gehen solche Maßnahmen auch mit 20" Felgen und Tieferlegung einher und dann ist doch der Drops gelutscht.

Und warum will man das nicht?
Bei den meisten hat die Leistungssteigerung nun mal einen Grund und das ist keine

Zitat:

Vermutung.

Hi,

warum sollte ich das Risiko eingehen einen gechipten 280er zu kaufen wenn es für einen geringen Aufpreis auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch 320er gibt ?

Einen Aufpreis gegenüber einem serien 280er wäre es daher auf keinen Fall wert. Ich denke kaufen würde ich sowas wenn überhaupt dann nur mit einem saftigen Preisabschlag.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Llama



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Was mich interessieren würde ist wie viele MB werden gebraucht gekauft und hatten vormals eine Tuningbox drinne ohne Eintragung?Ich habe da so eine Vermutung.
mfg
Ich auch, du schliesst von dir auf andere.

Da hast Du meinen Beitrag nicht gelesen oder sollte das eine Unterstellung sein?

Zitat:

Durch die Leistungssteigerung fällt schonmal fast die komplette ältere potentielle Kundschaft raus. Von den jüngeren mit Sicherheit die Hälfte, Indiz ist dieses Forum. Für mich wäre es ebenso ein Nogo. Also hast du vielleicht noch 75% der potentiellen Kunden.

Es ist aber auch immer das Gesamtpaket. Oft gehen solche Maßnahmen auch mit 20" Felgen und Tieferlegung einher und dann ist doch der Drops gelutscht.

Und warum will man das nicht?
Bei den meisten hat die Leistungssteigerung nun mal einen Grund und das ist keine

Zitat:

Original geschrieben von Llama



Zitat:

Vermutung.

Hallo Kollegen!

Danke mal zuerst für die engagierte Diskussion. Bei einem späteren Verkauf muß ich mich nach dem Markt richten, und der wird nun mal von Emotionen stark mitbestimmt. Viele Argumente sind nachvollziehbar, aber es sind auch nicht alle logisch - leider. 

Ich weiß, die Fragen sind müßig, aber ich kann nunmal nicht anders:

- Wo ist der Unterschied zwischen einem leistungsgesteigerten 280 und einem "reinen" 320, wenn sie gleich gefahren werden? Motor-Hardware ist identisch!

- Ein seriöser Fahrer - und dafür halte ich mich - genießt es, wenn er will, zu können, nützt dies aber nur in den seltensten Fällen aus. 

- Ein gechipter 280er geht nicht besser als ein Serien-320er. Würde diese Leistung ständig abgefragt, hätte kaum ein 320er-Fahrer noch einen Führerschein!

- Bei Übertragung der meisten Eurer Gedanken dürfte es bei Porsche und Ferrari keinen Gebrauchtmarkt mehr geben. Die werden auch nicht zum Gleiten gekauft.

- Wenn ich die Box beim Freundlichen, wo ich das Fahrzeug neu erworben habe,  kaufe und einbauen lasse und der dies anbietet und ausführt, kann ich mir nicht vorstellen, daß er mich mit Garantie und Kulanz im Regen stehen läßt.   

Ich weiß, potentielle Käufer handeln hauptsächlich nach Bauchgefühl, aber logisch ist diese Argumentation nicht. Dennoch habt ihr mich verunsichert und ich weiß noch nicht, ob ich das Ding behalte. Besonders würden mich aber noch Erfahrungen interessieren, die wirklich beim Verkauf gemacht wurden und nicht nur Hypothesen.

Grüsse an alle von Toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


- Wo ist der Unterschied zwischen einem leistungsgesteigerten 280 und einem "reinen" 320, wenn sie gleich gefahren werden? Motor-Hardware ist identisch!

Sofern man den Informationen in der Wikipedia glauben kann, ist das ein weit verbreiteter Irrglaube:

"Die hubraumgleichen Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungen Typ OM642 DE 30 LA red. mit 140 kW und Typ OM642 DE 30 LA mit 165 kW/173 kW unterscheiden sich nur über ihre Motor-Peripherie, per Turbolader, Common-Rail-Einspritzsystem, und über die Motorsteuerungen."

Ich denke aber, dass genau das auch erklärt, warum z.B. Carlsson per sündhaft teurer Tuning-Box den E320 CDI auf 269 PS aufbrezeln kann, den E280 CDI aber nur auf 228 PS - wäre wirklich nur die Software unterschiedlich, warum holen Carlsson und Brabus aus dem E280 CDI nicht die gleiche Leistung raus wie beim E320 CDI?

Gruß,
Christian

Hat denn jemand von den Spezialisten mal die Möglichkeit, nachzusehen ob z.B. der Turbolader beim 280er die gleiche Ersatzteilnummer hat wie der 320er oder nicht? 

Danke 

Gruß Toni 

Hi,

es ist bei den meisten Motoren so das die Ausführung mit mit mehr PS einige grundlegende Veränderungen erfahren hat um die Leistung auf dauer zu verkraften.

Selbst wenn die Motoren auf den ersten Blick absolut Baugleich sind ist es immer noch möglich das die Bauteile aus anderen Materialen gefertigt sind und somit stabiler sind.

Es reicht ja schon wenn die Kolben eine andere Beschichtung haben oder aber die Ventile aus einem anderen Material sind.

Und für einen Hersteller lohnt es sich bereits bei wenigen Cent Preisunterschied im kleinere Motor das billigere Bauteil zu verwenden. Denn da macht es eben die Stückzahl.

Es gibt einige wenige Motoren die wirklich per Software auf verschiedene Leistungsstufen gebracht werden. Bei MB ist mir kein solcher Motor bekannt. 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Hat denn jemand von den Spezialisten mal die Möglichkeit, nachzusehen ob z.B. der Turbolader beim 280er die gleiche Ersatzteilnummer hat wie der 320er oder nicht?

Mensch, warum bin ich eigentlich nicht auf diese simple Idee gekommen? *schäm*

Also: ich habe es mal mit anhand meines E320 CDI Typ 211.022 (V6, 224 PS, 2005er Modell) verglichen. Die E280 CDI Typen 211.020 (Limousine) und 211.220 (Kombi) haben tatsächlich exakt den gleichen Turbolader verbaut.

Nockenwellen, Nockenwellenräder, Kolben, Ein- und Auslassventile, Hochdruckpumpe und Einspritzventile sind ebenfalls identisch. Das gleiche gilt für das vordere Auspuffrohr, Katalysator und Partikelfilter.

Gruß,
Christian

Danke Christian, das war sehr hilfreich und nimmt mir einige Bedenken!

Gruß Toni 

Zitat:

Original geschrieben von wirthensohn



Zitat:

Original geschrieben von roadtoni


Hat denn jemand von den Spezialisten mal die Möglichkeit, nachzusehen ob z.B. der Turbolader beim 280er die gleiche Ersatzteilnummer hat wie der 320er oder nicht?
Mensch, warum bin ich eigentlich nicht auf diese simple Idee gekommen? *schäm*

Also: ich habe es mal mit anhand meines E320 CDI Typ 211.022 (V6, 224 PS, 2005er Modell) verglichen. Die E280 CDI Typen 211.020 (Limousine) und 211.220 (Kombi) haben tatsächlich exakt den gleichen Turbolader verbaut.

Nockenwellen, Nockenwellenräder, Kolben, Ein- und Auslassventile, Hochdruckpumpe und Einspritzventile sind ebenfalls identisch. Das gleiche gilt für das vordere Auspuffrohr, Katalysator und Partikelfilter.

Gruß,
Christian

Womit mal wieder bestätigt wäre, dass auch bei Wikipedia viel Mist geschrieben steht.

Danke Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen