Wiederverkaufserfahrungen bei Leistungssteigerung
Hallo Kollegen!
Ich bitte um Eure Erfahrungen beim Wiederverkauf von Fahrzeugen mit leistungsgesteigerten Motoren. Ich habe zur Zeit in meinem E280CDI für zwei Tage eine Carlsson-Box zum Testen vom Freundlichen. Für meine Entscheidung, das Ding ggf. zu behalten spielt natürlich auch der Wertverlust des Fahrzeuges eine Rolle. Ich möchte alles legal machen und die Leistung im Falle des Kaufes auch eintragen lassen.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem Verkauf solcher Fahrzeuge? ist das ein Verkaufshindernis oder wird deswegen der Preis stark gedrückt?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Gruß Toni
Beste Antwort im Thema
My 10ct:
Bei mir wäre ein Tuning ein absolutes No-Go gewesen. Ich habe mir meinen Benz zum Erreichen einer möglichst hohen Gesamtlaufleistung gekauft. Zudem dürfte der 220er mit 170 PS aus 2,2ltr im Vergleich zum 280er mit 3ltr und 190PS eher ausgereizt sein.
Aber eines musst Du Dir vor Augen führen:
An den Reaktionen hier siehst Du, daß ca. 50% kein Auto mit Tuning kaufen würden. Letztendlich schreckst Du dann auch beim Verkauf 50% der potentiellen Interessenten ab.
Es wird kaum einer ein Auto nicht Kaufen, weil es KEIN Chiptuning hat - aber die Anzahl derjeniegen, die eines MIT Chiptuning NICHT kaufen würden ist halt recht hoch.
Und wo weniger Nachfrage - da auch weniger Preis.
Dieter
24 Antworten
ich bin da ehr zurückhaltend was Chiptuning betrifft und würde aus den folgenden Gründen so ein Auto nicht kaufen:
man muß davon ausgehen, daß die Mehrleistung auch abgerufen worden ist und das Auto somit ordentlich getreten wurde, was voll auf Verschleiß geht, den der Nachbesitzer reparieren muss. Und ob der Motor die Mehrleistung verträgt oder vertragen hat stellt man an der Laufleistung später, also der Nachbesitzer nicht immer zu seinem Gunsten, fest
Hallo,
ich sehe es genauso wie mein Vorredner. Wenn du mehr Leistung willst, nimm den 320er der hat die Serienmäßig 😉
LG Alex
Das "alte" Thema Chiptuning wird hier mal wieder durch das Dorf gejagt!
Wo ist denn bitte die Mehrbelastung für den Motor oder das Getriebe wenn der gedrosselte Motor (280) auf seine Originalleistung (320) gebracht wird?????? Was soll denn da bitte mehr verschleißen?????
Wenn Ihr alles Original und mit "TÜV" und Zustimmung von MB wollt, dann lasst es lieber sein.
Ich benötige bei einem Gebrauchtwagen keine Garantien und habe ein Tuning für 300 € drin was seit 25.000 km zuverlässig läuft.
Es gibt schon sehr viele tread s zu dem Thema. Bitte lasst uns endlich in Ruhe damit.
Zitat:
Original geschrieben von 4042alexander
Hallo,ich sehe es genauso wie mein Vorredner. Wenn du mehr Leistung willst, nimm den 320er der hat die Serienmäßig 😉
LG Alex
Danke für die Antworten auf Fragen, die nicht gestellt wurden. Es ging um den Wiederverkauf, nichts anderes. Der 280er ist halt mal aus verschiedenen Gründen da und kein 320er. Und nur deshalb zu tauschen, ist doch mit einigen Risiken (gebraucht) oder Kosten (neu) verbunden, die sicher weit über denen der Leistungssteigerung liegen.
Kein vernünftiger Mensch ruft die Leistung ständig ab, und wenn, dann ist sie auch kaum höher als im 320er mit dem im Kern gleichen Motor.
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Ich bin der Meinung, das eine ordentliche Leistungssteigerung auch eine Steigerung des Verkaufswertes zur Folge hat. Alle anderen Behauptung von wegen Verschleiß u.s.w. sind reine Erfindungen. Würde beim Kauf eines Gebrauchten die leistungsgesteigerte Version dem normalen Modell vorziehen. Denn wie der Vorgänger mit dem Wagen umgegangen ist, kann nie jemand genau wissen, ob nun mit oder ohne Leistungssteigerung. Und solche Sprüche, wer viel PS hat der heizt auch damit rum sind Kinderkram.
Zitat:
Und solche Sprüche, wer viel PS hat der heizt auch damit rum sind Kinderkram.
Da kann ich nur zustimmen.
Mein Nachbar hat ein E 320 und hat den Chipen lassen,
Er wollte halt nur eben mehr Power aber ausgefahren ist der den noch nie.
Denke mal mehr wie 220 hat die Tachonadel noch nie gesehen 😉
Ich selbst kenne zwei Leute die sich einen gebrauchten mit Chip gekauft haben.
Beide haben den gechipten gegenüber dem serien Wagen vorgezogen.
Aber günstiger waren die Autos wegen dem Chiptunug auch nicht.
Mfg.
Mehrverschleiß oder nicht ... muss nicht diskutiert werden, da darf jeder seine eigene Meinung zu haben.
Da im Normalfall MB bei einem nachträglich gechipten Fahrzeug keine Garantie (und i.a. auch keine Kulanz) gibt geht mit dem Tuning irgendwie schon ein Wertverlust einher. Nach 10 Jahren sicherlich minder relevant, in den ersten 5 Jahren aber bestimmt noch wichtig.
Da sehr viele Personen wohl davon ausgehen (berechtigt oder nicht) dass der gechipte Wagen einem erhöhten Verschleiß unterliegt, werden diese den gechipten Wagen wohl auch nicht kaufen oder einen geringeren Preis bieten. Weniger Nachfrage, geringerer Preis.
Gruß
Hyperbel
Habe bisher 3 Reparaturen auf Garantie erledigen lassen ohne das die Niederlassung Anstoß an meiner Leistungssteigerung genommen hat. Kann also solche Aussagen bezüglich der Verwehrung von Garantieansprüchen wiederlegen. Auch sind aus meiner Erfahrung herraus ordentlich Leistungsgesteigerte Fahrzeuge durchaus teurer als Serienfahrzeuge. Die Betohnung liegt allerdings auf ordentliche Leistungsteigerung und keine Ebay Vorwiederstände verpackt in lustigen Plastikboxen.
Da ich ohnehin keine Gebrauchtfzg. kaufe, betrifft mich das ja eigentlich nicht.
Aber sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, mir einen zulegen zu müssen, wäre, egal in welcher Form, das ein K.O. Kriterium für mich.
My 10ct:
Bei mir wäre ein Tuning ein absolutes No-Go gewesen. Ich habe mir meinen Benz zum Erreichen einer möglichst hohen Gesamtlaufleistung gekauft. Zudem dürfte der 220er mit 170 PS aus 2,2ltr im Vergleich zum 280er mit 3ltr und 190PS eher ausgereizt sein.
Aber eines musst Du Dir vor Augen führen:
An den Reaktionen hier siehst Du, daß ca. 50% kein Auto mit Tuning kaufen würden. Letztendlich schreckst Du dann auch beim Verkauf 50% der potentiellen Interessenten ab.
Es wird kaum einer ein Auto nicht Kaufen, weil es KEIN Chiptuning hat - aber die Anzahl derjeniegen, die eines MIT Chiptuning NICHT kaufen würden ist halt recht hoch.
Und wo weniger Nachfrage - da auch weniger Preis.
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Kollegen!Ich bitte um Eure Erfahrungen beim Wiederverkauf von Fahrzeugen mit leistungsgesteigerten Motoren. Ich habe zur Zeit in meinem E280CDI für zwei Tage eine Carlsson-Box zum Testen vom Freundlichen. Für meine Entscheidung, das Ding ggf. zu behalten spielt natürlich auch der Wertverlust des Fahrzeuges eine Rolle. Ich möchte alles legal machen und die Leistung im Falle des Kaufes auch eintragen lassen.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem Verkauf solcher Fahrzeuge? ist das ein Verkaufshindernis oder wird deswegen der Preis stark gedrückt?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Gruß Toni
Hallo Toni,
kann mir nicht vorstellen, daß jemand wissentlich ein ehemals leistungsgesteigertes Auto kaufen würde.
Grüße
Meine Meinung:
Für mich wäre ein Chip der Grund dieses Fahrzeug nicht zu kaufen !
Aber: Jeder wie er gerne möchte...............
Ich würde einen Wagen der gechipt ist (oder war) nicht mit mal mit einer Kneifzange anfassen.
Meine Meinung
manni199
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hallo Kollegen!Ich bitte um Eure Erfahrungen beim Wiederverkauf von Fahrzeugen mit leistungsgesteigerten Motoren. Ich habe zur Zeit in meinem E280CDI für zwei Tage eine Carlsson-Box zum Testen vom Freundlichen. Für meine Entscheidung, das Ding ggf. zu behalten spielt natürlich auch der Wertverlust des Fahrzeuges eine Rolle. Ich möchte alles legal machen und die Leistung im Falle des Kaufes auch eintragen lassen.
Habt Ihr evtl. Erfahrungen mit dem Verkauf solcher Fahrzeuge? ist das ein Verkaufshindernis oder wird deswegen der Preis stark gedrückt?
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Gruß Toni
Hallo
Bisher habe ich beim Verkauf für getunten Fahrzeugen immer gute Erfahrungen gemacht.
Es waren schon eine ganze Menge Fahrzeuge aber keins mit billig Tuning sondern alles recht teuer und alles dokumentiert/ eingetragen. Dazu gab es immer massenweise Beläge über ausserplanmäßige Ölwechsel u.s.w.
Wenn sich getunte Fahrzeuge soo schlecht verkaufen lassen würden gäbe es keine Tuner wie AMG oder Alpina.
Was mich interessieren würde ist wie viele MB werden gebraucht gekauft und hatten vormals eine Tuningbox drinne ohne Eintragung?
Ich habe da so eine Vermutung.
mfg