Wiederverkauf mit Gas
Hallo,
ich bin immer noch grundsätzlich mit dem Thema Umrüstung beschäftigt und auch noch immer unsicher bezüglich Gasumbau, da ich auch einen Diesel in Erwägung ziehe.
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Wiederverkauf der umgerüsteten Autos gemacht? Sind die Preise schlechter oder / und sind sie schwerer zu verkaufen?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Heutige Mobile.de Statistik für Fahrzeuge bis 200.000 km, ab Baujahr 2000 und "Motorschaden" als Schlagwort: 66 Diesel zu 54 Benzinern, der einzige defekte LPGler ist ein Ford - bekanntlich nicht gasfest. Bei Audi 9 Diesel gegen 4 Benziner, Bei Mercedes 5 Diesel gegen einen Benziner ... Natürlich kann man auch ohne Ärger nen Diesel fahren, nur statistisch eben nicht. Viele lassen sich durch das billige Tanken blenden, dabei macht der Sprit bestenfalls 1/4 der gesamten Fahrzeugkosten aus.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen! Ist auch meine alltägliche Erfahrung, ich repariere auch Dieselfahrzeuge!
Einen Diesel in der heutigen Zeit, mit der anspruchsvollen Technik, die vom Gesetzgeber verlangt wird, ist eine Zumutung für jeden Verbraucher!
Bei einem Ventilschaden durch Gas nach 100tkm. und Reparaturkosten von 2000 € steht einem Dieselfahrer nach 180tkm eine defekte Hochdruckpumpe (2000,-€ ) und vier defekte Dieselinjektoren (a 380,-€ ) gegenüber.
Bei dem Gasschaden ist nach der Reparatur, vorausgesetzt anständig gemacht mit gasfesten Komponenten, ruhe!
Dann rechne beim Diesel noch den höheren KFZ Steuersatz, die höheren Instandhaltungskosten und evtl. die Plakettensperrzonen mit ein und schon isser unten durch!
Das ist keine Laienmeinung, das ist meine alltägliche Erfahrung an der Front!
53 Antworten
Zitat:
Heutige Mobile.de Statistik für Fahrzeuge bis 200.000 km, ab Baujahr 2000 und "Motorschaden" als Schlagwort: 66 Diesel zu 54 Benzinern, der einzige defekte LPGler ist ein Ford - bekanntlich nicht gasfest. Bei Audi 9 Diesel gegen 4 Benziner, Bei Mercedes 5 Diesel gegen einen Benziner ... Natürlich kann man auch ohne Ärger nen Diesel fahren, nur statistisch eben nicht. Viele lassen sich durch das billige Tanken blenden, dabei macht der Sprit bestenfalls 1/4 der gesamten Fahrzeugkosten aus.
Dem gibt es nichts hinzuzufügen! Ist auch meine alltägliche Erfahrung, ich repariere auch Dieselfahrzeuge!
Einen Diesel in der heutigen Zeit, mit der anspruchsvollen Technik, die vom Gesetzgeber verlangt wird, ist eine Zumutung für jeden Verbraucher!
Bei einem Ventilschaden durch Gas nach 100tkm. und Reparaturkosten von 2000 € steht einem Dieselfahrer nach 180tkm eine defekte Hochdruckpumpe (2000,-€ ) und vier defekte Dieselinjektoren (a 380,-€ ) gegenüber.
Bei dem Gasschaden ist nach der Reparatur, vorausgesetzt anständig gemacht mit gasfesten Komponenten, ruhe!
Dann rechne beim Diesel noch den höheren KFZ Steuersatz, die höheren Instandhaltungskosten und evtl. die Plakettensperrzonen mit ein und schon isser unten durch!
Das ist keine Laienmeinung, das ist meine alltägliche Erfahrung an der Front!
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Hi hier mal ein Foto.
Soll ich ein eigenes Thema aufmachen?
mfg
Lass mal lieber.
Wird nur vom Fisahnumbau übertroffen.
Da wurden die Nylons einfach hineingehängt.
8-15 Plus sind mir einleuchtend.
Es sind die langen Wege vom Einspritzventil zu den Einlassventilen.
Ist mir ohnehin schleierhaft wie da eingegast wird mit dieser Adaption, denn diese Saugkästen sind innen völlig hol ohne Zylindertrennung.
Der Lader strahlt auch schön die Hitze.
Hab da keinen Reim drauf.
Im Bild kann man sehen wie es sein sollte, mit Einspritzung direkt neben den Benzineinspritzventilen.
Im Bild auch gut die Höhe von Kante Sauggasten zur Schnittstelle Lader, wobei die Einspritzventile noch ca 8 cm unterhalb sich befinden.
Rechnet man jetzt noch die Höhe der Kästen dazu, wird einiges klar.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Lass mal lieber.Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Hi hier mal ein Foto.
Soll ich ein eigenes Thema aufmachen?
mfgWird nur vom Fisahnumbau übertroffen.
Da wurden die Nylons einfach hineingehängt.8-15 Plus sind mir einleuchtend.
Es sind die langen Wege vom Einspritzventil zu den Einlassventilen.
Ist mir ohnehin schleierhaft wie da eingegast wird mit dieser Adaption, denn diese Saugkästen sind innen völlig hol ohne Zylindertrennung.
Der Lader strahlt auch schön die Hitze.Hab da keinen Reim drauf.
Im Bild kann man sehen wie es sein sollte, mit Einspritzung direkt neben den Benzineinspritzventilen.
Im Bild auch gut die Höhe von Kante Sauggasten zur Schnittstelle Lader, wobei die Einspritzventile noch ca 8 cm unterhalb sich befinden.
Rechnet man jetzt noch die Höhe der Kästen dazu, wird einiges klar.Grüße
Ich bin geschockt und weis nicht was ich jetzt sagen und machen soll.
Wenn ich meinen Umbau mit deinem vergleiche, Sitzen die Düsen ja nicht mal über den Zylindern.
Kann es nicht auch noch zusätzlich sein das die vorderen Zylinder zu mager Laufen.
Hilfe nehme ich gerne auch als PN an.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Ich bin geschockt und weis nicht was ich jetzt sagen und machen soll.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Lass mal lieber.
Wird nur vom Fisahnumbau übertroffen.
Da wurden die Nylons einfach hineingehängt.8-15 Plus sind mir einleuchtend.
Es sind die langen Wege vom Einspritzventil zu den Einlassventilen.
Ist mir ohnehin schleierhaft wie da eingegast wird mit dieser Adaption, denn diese Saugkästen sind innen völlig hol ohne Zylindertrennung.
Der Lader strahlt auch schön die Hitze.Hab da keinen Reim drauf.
Im Bild kann man sehen wie es sein sollte, mit Einspritzung direkt neben den Benzineinspritzventilen.
Im Bild auch gut die Höhe von Kante Sauggasten zur Schnittstelle Lader, wobei die Einspritzventile noch ca 8 cm unterhalb sich befinden.
Rechnet man jetzt noch die Höhe der Kästen dazu, wird einiges klar.Grüße
Wenn ich meinen Umbau mit deinem vergleiche, Sitzen die Düsen ja nicht mal über den Zylindern.
Kann es nicht auch noch zusätzlich sein das die vorderen Zylinder zu mager Laufen.
Hilfe nehme ich gerne auch als PN an.
mfg
Sorry, aber da kann ich nicht helfen.
Dazu müsste ich wissen wie es innen weitergeht.
Optisch, mit diesen Deinen Einströmern fällt mir auch nichts dazu ein.
Grüße
Bei diesem "Umbau" wurden die Einlässe zumindest von der Richtung getroffen, auch wenn die herunterhängenden Nylons im Wind flattern.
Wurde meines Wissens aber auch wieder umgebaut.
Das Letzte Bild von dir ist doch auch ein missratener einbau oder?
Und noch was ist das eine Verdampfer Anlage?
Wusste garnicht das es so viele umgerüsteten AMG Kompressor Motoren gibt.
Soll ich eigentlich mal zum Umrüstet fahren und mich wegen den Werten beschweren oder soll ich mal die Ansaugbrücke abnehmen.
Zu der Umschaltzeit kannst du nichts sagen oder das man da noch was verändern kann.
Ich bin dir sehr Dankbar für die Hilfe die du den Usern in diesem Forum gibst.
Hätte ich das vorher gewusst wäre ich die paar 100 km zu dir gefahren.
mfg und nochmal Danke
Es gibt bisher nur 2 flüsig einspritzende Anlagen.
Die von mir gezeigten Bilder sind Icomanlagen.
Wer sich mit Motoren auskennt, die Sinfonie begriffen, Achtung vor Technik hat, den Kunden mit seinem liebsten Stück einschließt, wird Spaß an seiner Arbeit haben und optimal ausliefern wollen.
Grauslich wenn es nur ums Geld geht.
(Masse statt Klasse hat mit Rückläufern einen Pferdefuß)
Die Umschaltzeit wird nicht zu verändern sein, ich habe ein Viallesteuergerät noch nicht zerlegen müssen.
Lege doch zum Test (Idee) mal ein heißes Geelkissen
( die Dinger die es für Sportverletzungen ab und zu beim Aldi gibt)
aufs Steuergerät und schau mal was passiert...!?
Grüße
PS:
Hier noch 2 Bilder in denen man sieht inwieweit es noch abwärts geht.
( Plus Einspritzdüse zum Ventil )
Bilder noch Originalzustand.
Dieser Umbau war Anfang 2007 und läuft in allen Lastbereichen perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Bei einem Ventilschaden durch Gas nach 100tkm. und Reparaturkosten von 2000 € steht einem Dieselfahrer nach 180tkm eine defekte Hochdruckpumpe (2000,-€ ) und vier defekte Dieselinjektoren (a 380,-€ ) gegenüber.
Du hast den zugesetzten DPF, ein versifftes EGR und den angeschlagenen Turbo bei 180Tkm vergessen . 😁
Ansonsten wahre Worte.
Im übrigen nerven auch mich die ganzen Diesel Wimmerer gemäß dem Motto :"...Mein Diesel macht Probleme...Dpf dicht....Turbo nach 120Tkm platt.....Werkstatt will 800,- Euro....Einspritzpumpe platt und alle Injektoren hin.... 2900 Euro....buhuhu, heul, jammer, wimmer .
Sollen doch die oberschlauen Partikelfilterjunkies bei jedem Tanken 50,- Euro Reparaturrücklagen ins Sparschwein stecken, dann gibt es später kein Gejammere .
Wer sich heute so einen HighTec Diesel zulegt und nach xxx.xxx km jammert wenn die Euro 12 Abgasreinigung per Ionengesteuerter Magmareaktion defekt ist, tja, der hat vergessen beim Kauf sein Hirn einzuschalten .
Also das ist ja wohl die brüller Antwort des Jahres.
Dies ist doch ein Problemforum oder? Ist doch klar das man viel über defekte Injektoren, Dieselpumpen oder Turbos liest.
Kann ja auch sagen mich nerven die Gas Wimmerer gemäß dem Motto: Meine Anlage macht mal wieder Probleme weil Pumpendruck zu gering, Zündspule schon wieder defekt, diesmal haben meine Kerzen nur 15000 km gehalten, der Wagen stottert oder die MKB leuchtet mal wieder. Jeder hat sich sein übel selbst ausgesucht.
Bisher habe ich gedacht das du ein Fachmann bist und fachmännisch neutrale Antworten gibst aber da muß ich meine Meinung wohl ändern.
Hätte ich jetzt nicht gedacht…..
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Jeder hat sich sein übel selbst ausgesucht.
Du sagst es. Der Unterschied ist nur dass ein Gasfahrer weiß dass es kleinere Abstimmungsprobleme geben kann . Zündspulen haben nix mit Gas zu tun, ebenso wenig Kerzen .
Ein Diesel Fahrer erwartet völlig naiv dass sein HighTec Warp Antrieb mit Euro 9 Abgasnorm ewig hält. "...Ist ja ein Diesel..."
Wenn den Fahrer dann bei 120.000km diverse Kontrolllampen anstrahlen und/oder mahlende (oder gar keine) Geräusche aus dem Motorraum kommen, dann ist der Fahrer enttäuscht, hat er sich doch den Diesel wegen der "Zuverlässigkeit" gekauft .
Wie gut, dass die Diesel in meinem Umkreis nicht wissen, wie schlecht sie eigentlich sein sollten...
Wie gut, dass mein Gaswagen nicht weiß, wie problemlos er sein sollte...
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Also das ist ja wohl die brüller Antwort des Jahres.
Dies ist doch ein Problemforum oder? Ist doch klar das man viel über defekte Injektoren, Dieselpumpen oder Turbos liest.
Kann ja auch sagen mich nerven die Gas Wimmerer gemäß dem Motto: Meine Anlage macht mal wieder Probleme weil Pumpendruck zu gering, Zündspule schon wieder defekt, diesmal haben meine Kerzen nur 15000 km gehalten, der Wagen stottert oder die MKB leuchtet mal wieder. Jeder hat sich sein übel selbst ausgesucht.
Bisher habe ich gedacht das du ein Fachmann bist und fachmännisch neutrale Antworten gibst aber da muß ich meine Meinung wohl ändern.
Hätte ich jetzt nicht gedacht…..
Hirnmäßig müsste er mal in die Disco.......🙂
Aber so ist es eben mit den selbsternannten "Fachleuten",
viel Geschwätz und nichts dahinter.
Und wenn jetzt noch die Hausdame (falls noch vorhanden) streikt,
gibt es "MT-News".....🙂
Ging es nicht um Wiederverkauf mit Gas ???
Wer glaubt er kauft sich einen Wagen (egal ob LPG oder Diesel) der ewig hält der ist naiv.
Wollte nur damit sagen das es von beiden seiten gewimmer gibt. Das hörte sich so an als wenn LPG die Alternative der Alternativen ist. Aber das ist es nicht.
Vielleicht hast du recht. Ein Dieselkäufer geht davon aus das sein "neuer" lange hält und ein LPG Fahrer geht schon beim kauf davon aus das etwas kommen wird oder rechnet bei jedem Fehler mit einem Motorschaden und kann Nachts schon nicht mehr schlafen.
Das eine ist naiv das andere Dumm und beides liegt nicht weit auseinander.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
und ein LPG Fahrer geht schon beim kauf davon aus das etwas kommen wird oder rechnet bei jedem Fehler mit einem Motorschaden und kann Nachts schon nicht mehr schlafen.
Also ich kann nachts gut schlafen. Mein Motor ist in Kürze erst eingefahren... (bei 250.000 km).
lg Rüdiger:-)