Wiederholt viel zu schnell geblitzt

Hallo
Hab letztes jahr dn brief abgeben müssen da ich innerorts 26 zu schnell war, 1000er und ein Monat fahrverbot
Heute bin ich erneut mit der selben Geschwindigkeit geblitzt worden, was meint ihr, mit was muss ich rechnen

41 Antworten

Die lebensmittel etc. Kosten aber auch dementsprechend, is nich so das hier alle 10000 franken verdienen und alles kostet nichts... Aber darum gehts ja eig nich bei meiner zu erst gestellten frage...aber die Strafen wie in meinem Fall werden anhand des lohnes geandet...

Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. Februar 2021 um 18:21:27 Uhr:


Wenn die Gehälter dann auch wie in der Schweiz wären, kein Problem

Dann sprich mal mit Schweizern, wie viel nach Krankenversicherung, Altersvorsorge und Kindergartengebühren noch übrig bleibt...

es geht darum, dass Bußgelder eine Lenkungswirkung haben, wie man das individuell ausgestaltet, ist eine andere Frage.
Die Bußgelder sollen jeden gleich unangenehm treffen, deshalb sind feste Beträge X einfach nur Mist!

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Februar 2021 um 19:11:12 Uhr:


es geht darum, dass Bußgelder eine Lenkungswirkung haben, wie man das individuell ausgestaltet, ist eine andere Frage.
Die Bußgelder sollen jeden gleich unangenehm treffen, deshalb sind feste Beträge X einfach nur Mist!

Und was glaubst du, wieviele Millionäre gegenüber den Behörden ein negatives Einkommen ausweisen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Soerene schrieb am 14. Februar 2021 um 17:42:21 Uhr:


Keine probezeit und ja innerorts! alles in der schweiz!! 80 hatze ich drauf etwa bin dann auf die klötz und blitz, gutes schuhwerk hab ich, keine Sorge...

Ich vermute das der entzug länger is als letztes mal, aber danke für eure antworten.... Bis auf die unnötigen Sätze am schluss, aber habt ja recht 🙁

Kannst du doch offiziell alles nachlesen. Mit 1 Monat bist du letztes mal noch gut davon gekommen. Normalerweise wären es 3 Monate.

https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/

Mehrmals zu schnell gefahren?
Im Wiederholungsfall muss mit einer deutlich längeren Entzugsdauer gerechnet werden. Bei exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen wird der Führerausweis in der Regel bis zur Abklärung von allfälligen Ausschlussgründen vorsorglich auf unbestimmte Zeit entzogen. Ausserdem wird die Fahreignung der betroffenen Person verkehrspsychologisch überprüft.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. Februar 2021 um 19:04:40 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 14. Februar 2021 um 18:21:27 Uhr:


Wenn die Gehälter dann auch wie in der Schweiz wären, kein Problem

Dann sprich mal mit Schweizern, wie viel nach Krankenversicherung, Altersvorsorge und Kindergartengebühren noch übrig bleibt...

Wahrscheinlich noch genügend mehr als in D?

Wenn nicht, besseres Arbeitsklima, bessere Wertschätzung. Zumindest wurde das früher im Bekanntenkreis ausgesagt.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Februar 2021 um 19:11:12 Uhr:


es geht darum, dass Bußgelder eine Lenkungswirkung haben, wie man das individuell ausgestaltet, ist eine andere Frage.
Die Bußgelder sollen jeden gleich unangenehm treffen, deshalb sind feste Beträge X einfach nur Mist!

Das ist Quatsch, passen wir Preise, Mieten, Verbrauchskosten, Versicherungsbeiträge, Steuern....auch an Einkommen\Vermögen an ? Was machen wir mit Menschen die weder Einkommen noch Vermögen haben ? Ich denke da jetzt nicht an unterste soziale Schichten. Was machen wir mit Menschen die ein hohes Einkommen aber kein Vermögen haben ? Oder mit Menschen die ein hohes Vermögen aber kein Einkommen haben ?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:31:27 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 14. Februar 2021 um 19:11:12 Uhr:


es geht darum, dass Bußgelder eine Lenkungswirkung haben, wie man das individuell ausgestaltet, ist eine andere Frage.
Die Bußgelder sollen jeden gleich unangenehm treffen, deshalb sind feste Beträge X einfach nur Mist!

Das ist Quatsch, passen wir Preise, Mieten, Verbrauchskosten, Versicherungsbeiträge, Steuern....auch an Einkommen\Vermögen an ? Was machen wir mit Menschen die weder Einkommen noch Vermögen haben ? Ich denke da jetzt nicht an unterste soziale Schichten. Was machen wir mit Menschen die ein hohes Einkommen aber kein Vermögen haben ? Oder mit Menschen die ein hohes Vermögen aber kein Einkommen haben ?

Alles was du aufgezählt hast hat aber nichts mit Bestrafung zu tun. Die Strafe soll einem Reichen genauso weh tun, wie dem Armen Schlucker.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 14. Februar 2021 um 19:49:08 Uhr:



Zitat:

@Soerene schrieb am 14. Februar 2021 um 17:42:21 Uhr:


Keine probezeit und ja innerorts! alles in der schweiz!! 80 hatze ich drauf etwa bin dann auf die klötz und blitz, gutes schuhwerk hab ich, keine Sorge...

Ich vermute das der entzug länger is als letztes mal, aber danke für eure antworten.... Bis auf die unnötigen Sätze am schluss, aber habt ja recht 🙁

Kannst du doch offiziell alles nachlesen. Mit 1 Monat bist du letztes mal noch gut davon gekommen. Normalerweise wären es 3 Monate.

https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/

Mehrmals zu schnell gefahren?
Im Wiederholungsfall muss mit einer deutlich längeren Entzugsdauer gerechnet werden. Bei exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen wird der Führerausweis in der Regel bis zur Abklärung von allfälligen Ausschlussgründen vorsorglich auf unbestimmte Zeit entzogen. Ausserdem wird die Fahreignung der betroffenen Person verkehrspsychologisch überprüft.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 14. Februar 2021 um 20:38:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:31:27 Uhr:


Das ist Quatsch, passen wir Preise, Mieten, Verbrauchskosten, Versicherungsbeiträge, Steuern....auch an Einkommen\Vermögen an ? Was machen wir mit Menschen die weder Einkommen noch Vermögen haben ? Ich denke da jetzt nicht an unterste soziale Schichten. Was machen wir mit Menschen die ein hohes Einkommen aber kein Vermögen haben ? Oder mit Menschen die ein hohes Vermögen aber kein Einkommen haben ?


Alles was du aufgezählt hast hat aber nichts mit Bestrafung zu tun. Die Strafe soll einem Reichen genauso weh tun, wie dem Armen Schlucker.

Das funktioniert aber nicht. Jemandem der ein monatliches Einkommen von 1000€ hat, tun 100€ viel mehr weh, als 100.000€ jemanden, der ein Monatseinkommen von einer Million hat (dem tut das überhaupt nicht weh). Und doch ist es beides Male ein Zehntel des Einkommens.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 14. Februar 2021 um 20:38:10 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. Februar 2021 um 20:31:27 Uhr:


Das ist Quatsch, passen wir Preise, Mieten, Verbrauchskosten, Versicherungsbeiträge, Steuern....auch an Einkommen\Vermögen an ? Was machen wir mit Menschen die weder Einkommen noch Vermögen haben ? Ich denke da jetzt nicht an unterste soziale Schichten. Was machen wir mit Menschen die ein hohes Einkommen aber kein Vermögen haben ? Oder mit Menschen die ein hohes Vermögen aber kein Einkommen haben ?


Alles was du aufgezählt hast hat aber nichts mit Bestrafung zu tun. Die Strafe soll einem Reichen genauso weh tun, wie dem Armen Schlucker.

Miete tut auch weh, wenn man die Hälfte seines Einkommens hinlegen muss, Steuern auch......

Ansonsten, wie willst du das regeln mit dem „weh tun“ ? Was ziehst du da heran?

Einfaches Scenario Einkommen. 1000 Netto gegen 5000 Netto. Was tut jetzt wem weh ?
Was willst du heran ziehen ? Einkommen ? Vermögen ? Beides ? In welchem Verhältnis ?
Wenn nichts zu holen ist, den Ehepartner ? Tun dem Einkommenslosen ohne Vermögen 10 Euro weh wenn der Lebenspartner ein hohes Einkommen hat...oder Vermögen......Muss jetzt auch der Fahrer eines Ferraris mehr zahlen als der Fahrer eines Fords, oder kosten jetzt 365 PS mehr als 90 PS bei einem Parkverstoß ?

Kommt mal von den Einkommen und den dazu passenden Strafen zurück zu der Frage des TE.

Moorteufelchen/MT -Moderator

Weiss nun jemand wie der Sachverhalt in meinem Fall aussehen könnte?!

https://www.ch.ch/de/geschwindigkeitsueberschreitungen/

Der Link wurde weiter oben von Andreas Weber schon gepostet.
Steht das da nicht drin?
Ich habs jetzt nicht gelesen...

Steht natürlich drin. Habe ich sogar raus kopiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen