Wiedererlangung Werksgarantie nach Rückrüstung?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wer von euch weiss eine Antwort:

Nach dem bevorstehenden SW-Update des Steuergerätes ist mein 2.0 TDI wieder im Orignialzustand (Chiptuning wurde von ABT auf werksmässige Kennfelder zurückgesetzt).

Bedeutet das, dass ich ab dem Zeitpunkt wieder Garantie von Audi habe oder aber bekomme ich nie wieder die Werksgarantie, weil das Fahrzeug eben vorher durch die Tuningmaßnahme verändert wurde?

Gruß
A6er

19 Antworten

Das ist doch unternehmerisch gesehen super: man bietet eine Leistung an und schließt jegliche Haftung dafür aus.
Cool. Ich bin im falschen Gewerbe!

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Normalerweise bekommst du die Werksgarantie nicht mehr zurück. Richtig Pech hast du wenn dein Wagen jetzt auf der Liste der getunten Wagen steht. Und ich glaube Abt meldet an Audi die Fahrgestellnummern der getunten Fahrzeuge.
Ansonsten würde ich beim Freundlichen nix davon erwähnen. Blöd ist es nur wenn der vom Tuning weiß.😉

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Wenn ich als Mod tätig bin, kennzeichne ich meine Beiträge entsprechend. Alles andere ist meine private Meinung. Davon mal abgesehen kann ich keinen Betrug erkennen wenn ich ein ehemaliges Chiptuning bei einem Garantiefall an z.B. der Rücksitzbank verschweige. Bei einem Motor- oder Getriebeschaden würde ich es allerdings nicht gut finden wenn sowas verschwiegen wird.

Zum einen sehe ich das eher wie Hanashra: Da Nickname und sehr auffälliges Logo bei Dir identisch sind (nur der recht kleine Benutzertitel ist verschieden), dürfte für die meisten Leser der Unterschied eher schlecht wahrnehmbar sein und zum Anderen hoffe ich doch, dass Du kein "Mann mit 2 Gesichtern" bist und als Mod die eine und privat eine ganz andere Meinung vertrittst.

Prinzipiell sehe ich in Dir als Mod ein "moralisches Vorbild" und fände es unvereinbar, wenn Du dann privat im Forum ganz andere Überzeugungen vertrittst.

Zum Inhalt: im ersten Post hast Du ja überhaupt nichts davon geschrieben, dass sich Deine Empfehlung, das Tuning in der Werkstatt zu verschweigen, auf nicht vom Tuning betroffenen Bauteile beschränkt (wobei es auch dazu, was betroffen ist und was nicht, verschiedene Ansichten gibt).
Vielmehr hast Du den generellen Tipp gegeben, nichts zu sagen (man könnte ja auch wie ein Politiker "daran kann ich mich nicht mehr erinnern" sagen 😁 ) und das ist IMHO eine eher unehrlicher Ansatz (deswegen meinte ich auch "grenzwertig"😉 und verstösst bei allen Bauteilen, die eben doch ggf. durch das Tuning gelitten haben könnten, ganz konkret gegen die AUDI Neuwagengarantiebedingungen http://www.audi.de/.../pdf.Par.0001.File.pdf Punkt18.

@rodman123:

Ich wurde zwar nicht darauf angesprochen, im AZ Reutlingen habe ich aber auch Werbung für Chiptuning im Haus gesehen. Ich glaube, es war auch ABT Tuning. Scheint also durchaus vorzukommen.

btw: Ich würds nicht machen. Aber jeder so wie er will.

Grüße

@Florian
Chiptuning bewegt sich sowieso in einer gesetzlichen Grauzone,
gäbe es eine gesetzliche Garantie auf solche Fahrzeuge, dann gäbe es auch kein Chiptuning, so einfach ist das...

@nabravo
ich habe auch nicht bestritten dass nicht auch AZ ABT Tuning anbieten, sondern die würden dort garantiert kein Chiptuning gegenüber Audi verschweigen!
das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt...

@powermike
wenn jemand mit seinem Tuning kein Problem hat dann lässt er es auch ordnungsgemäss eintragen und dann sieht es sowieso jeder Freundliche und allen anderen muss dann zwangsläufig eine gewisse Verschleierungstatktik unterstellt werden.
die neuen EU Fahrzeugpapiere schaffen diesbezüglich leider wieder mehr Raum für Betrügereien auch gegenüber Zweitbesitzern.

und noch was...

@all
wenn jetzt irgendein Schlaumeier denkt, was interessiert mich das alles, dann sollte er sich mal die neuste ADAC Gebrauchtwagenstudie anschauen, die besagt nämlich das bereits jeder 3. Gebrauchtwagen manipuliert wurde und vor allem Diesel haben sehr oft eine höhere Laufleistung als angegeben!

das bezieht sich hier allerdings auf Tachorückstellungen, aber ein Chiptuning was unbemerkt zurückgerüstet wird, ist auch nicht besser, bisher aber leider nicht so eindeutig gesetzlich geregelt.

damit gerät der Gebrauchtwagenmarkt natürlich noch weiter unter Druck und betrifft damit dann auch jeden Neuwagenfahrer, der seinen Wagen ja irgendwann wieder mal zu einem vernünftigen Preis loswerden will und natürlich orientiert sich auch der Leasingrestwert am allgemeinen Markt!

Deine Antwort