Wiedererlangung Werksgarantie nach Rückrüstung?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

wer von euch weiss eine Antwort:

Nach dem bevorstehenden SW-Update des Steuergerätes ist mein 2.0 TDI wieder im Orignialzustand (Chiptuning wurde von ABT auf werksmässige Kennfelder zurückgesetzt).

Bedeutet das, dass ich ab dem Zeitpunkt wieder Garantie von Audi habe oder aber bekomme ich nie wieder die Werksgarantie, weil das Fahrzeug eben vorher durch die Tuningmaßnahme verändert wurde?

Gruß
A6er

19 Antworten

Normalerweise bekommst du die Werksgarantie nicht mehr zurück. Richtig Pech hast du wenn dein Wagen jetzt auf der Liste der getunten Wagen steht. Und ich glaube Abt meldet an Audi die Fahrgestellnummern der getunten Fahrzeuge.
Ansonsten würde ich beim Freundlichen nix davon erwähnen. Blöd ist es nur wenn der vom Tuning weiß.😉

Gruß
PowerMike

Na,
wenn das so ist, bin ich quasie gezwungen, das Tuning wieder aufspielen zu lassen.
Dann habe ich wenigstens noch Garnatie von ABT für die nächsten 17000 km.

Gruß
A6er

Also wenn die Werksgarantie einmal weg war, kannst ud die auch nicht mehr zurück bekommen. Der Grund ist sehr einfach: Audi kann ja nicht bestimmen, was an Schäden aus der Zeit des Tuning stammt und was erst nach der Rückrüstung entstanden ist. Prinzipiell ist es immer schwierig. Im Grunde kann ein Chiptuning per PRogrammierung nicht nachgewiesen werden, wenn man nur das ODB-Gerät anschließt. Also kannst du das auch, wenn du das mit deinem Gewissen verienbaren kannst, getrost verschweigen. Allerdings prüfen die Hersteller aus dem Grund auch sehr genau nach falls ein Motorschaden als Garantiefall angemeldet wird. Wie Power-Mike aber auch schon schreibt, meldet ABT (MTM auch, soweit ich weiß) die Fahrgestellnummern der getunten Motoren an Audi. Somit wirst du in dem Fall wirklich schlechte Karten haben.

natürlich lässt sich das Chiptuning per Diagnosegerät sehen
schon alleine an den veränderten Parametern und wenn man das Tuningfile ausliest übrigens auch gerichtsverwertbar!

es wurde hier anscheinend nicht oft genug gesagt:

das Verschweigen eines Chiptunings ist zu Recht nichts anderes als Betrug und da ist der Versuch bereits strafbar wenn man versucht Leistungen zu erschleichen die dann ausgeschlossen sind!

bisher gab es diesbezüglich zwar noch keine Anzeige seitens des Werks, aber es scheint wirklich mal Zeit zu werden das sowas passiert wenn ich manche Tips hier und anderswo so lese 🙁

für die Garantie auf den Motor sehe ich allerdings auch eher schwarz, es sei denn du hättest den Wagen nach dem Motortausch unmittelbar zurückgerüstet und dazu gab es ja schonmal ein langes thread...

bist du dir eigentlich sicher das der Austauschmotor jetzt wieder bzw. immer noch durch die ABT Versicherung mit abgedeckt ist?

@rufux: aber kann man das Tuning wirklich noch auslesen, wenn es zurück gesetzt wurde und wenn ja, warum dann die albernen (weil vorsintflutlichen) "schwarzen Listen"

@PowerMike: Das finde ich jetzt aber doch recht grenzwertig, dass ein Mod das Verschweigen des Tunings nahelegt...

Zitat:

Original geschrieben von rufux


es wurde hier anscheinend nicht oft genug gesagt:
das Verscheigen eines Chiptunings ist zu Recht nichts anderes als Betrug und da ist der Versuch bereits strafbar wenn man versucht Leistungen zu erschleichen die dann ausgeschlossen sind!

genau deshalb muss man das ja mit sich selbst ausmachen, ob man das machen will, oder nicht.

Bzgl. der Nachweisbarkeit. Bei meinem damaligen Golf III TDi konnte die Kennfeldänderung nicht mittels ODB-Gerät ausgelesen werden. Man konnte das nur durch einen Vergleich der Original-Kennfelder mit den geänderten in meinem Wagen erkennen. Es gab sonst keinerlei Hinweise darauf.

@RLuhde
bei VP16 und + Steuergeräten ist es möglich zu sehen wie oft neu geflasht wurde, wenn die OBD Schnittstelle zur Neuprogrammierung genutzt wurde.

es gibt hier aber auch noch einen hardwaretechnisch direkteren Weg über eine sogenannte BDM Schnittstelle, allerdings hinterlässt die u.U. dann checksum errors wenn keine komplette Steuersoftware inkl. aller OBD Routinen neu aufgespielt wird.

auch die Software der TT (wenn vorhanden) dokumentiert wann und wie lange die Drehmomentbegrenzung aktiv war und auch daraus lassen sich natürlich Rückschlüsse ziehen.

es ist also eine Frage der Seriösität des Tuners und des Aufwandes im Werk sowas sogar nachträglich nachzuweisen, wenn Audi das nur will...

Also,
Garantie über Audi ist dann wohl futsch.

Ihr schreibt immer, man kann es ja dem 🙂 und dem WErk gegenüber verheimlichen.
Wie ist das aber in meinem Fall?
Aktuell wird bei mir der Kabelbaum des Steuergerätes ausgetauscht.
Audi hat die Garantie abgelehnt, da getunt. ABT übernimmt diese.
Insofern ist ja Audi bekannt, dass mein Wagen getunt ist. Mein 🙂 weiss es sowieso.
Jetzt könnte man natürlich beim nächsten Schaden den 🙂 wechseln.
Was aber wenn die Reparaturanfrage eines möglichen nächsten Schadens durch den "unwissenden" 🙂 beim Werk erfolgt?
Sehen die dann nicht automatisch dass mein Wagen gechippt ist?
Oder schaut sich Audi im Schadenfall nie die Vorgeschichte des betroffen Wagens über die Fahrgestellnummer, Kennzeichen etc. an?

Gruß
A6er

Mir ist ...

folgendes Passiert:
Ich war in der Werkstatt wegen MMI Update – War kein Problem. Plötzlich kommt der Verkaufsleiter zu mir:

Er: „Hey hast Du schon das neue Update für Deinen Motor, bring mindestens 30 PS“.

Ich frag mich: Update? Motor? HAB ICH ETWA WAS VERPASST ???

Ich: „Was meinst Du denn genau ?“.
Er: „Wir bieten seit neuesten ein Chiptuning bei uns im Haus an – ist echt super und kostet nur schlappe 1000 EUR“.
Ich: „CHIPTUNING – Beim AUDIHÄNDLER ??? – Was ist dann mit meiner Garantie ?“
Er: „Naja, die verfällt natürlich – aber ist ja kein Problem - musst halt immer zu uns kommen.“
Ich: „Und was passiert wenn ich irgendwo in der Pampa liegen bleibe und schnell eine AUDI Werkstatt brauche ?“
Er: „Wird schon nicht geschehen“.

Zur Erläuterung: Es geht hier um ein (sehr) großes AUDI – Zentrum. Die werben offen mit CHIP – Tuning
( kein ABT ) - Dort ist irgendein Subunternehmer vor Ort, der das Tuning dann vornimmt.

Kennt Ihr so was auch ?

Gruß
rodman

@A6er
genau dafür gibts dann ja die "schwarze Liste" im Werk und ich vermute mal Audi wird dich zwar (noch) nicht anzeigen wenn du es über einen anderen 🙂 versuchst aber eine evtl. Garantieleistung eben weiterhin ablehnen!

wie sieht das eigentlich jetzt mit den Papieren aus war das bei dir schon eingetragen oder hast du immer nur das TÜV Gutachten dabeigehabt was ja dann jetzt obsolet ist?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


@A6er
genau dafür gibts dann ja die "schwarze Liste" im Werk und ich vermute mal Audi wird dich zwar (noch) nicht anzeigen wenn du es über einen anderen 🙂 versuchst aber eine evtl. Garantieleistung eben weiterhin ablehnen!

wie sieht das eigentlich jetzt mit den Papieren aus war das bei dir schon eingetragen oder hast du immer nur das TÜV Gutachten dabeigehabt was ja dann jetzt obsolet ist?

Nein,

ist noch nicht eingetragen.

@rodman
natürlich alle 🙂 sind freie Unternehmer, die können anbieten was sie wollen und wenn die dem Werk ein Tuning verschweigen um evtl. Garantieleistungen abrechnen zu können, dann ist es deren Problem, nur dann haben sie auch die Konsequenzen zu tragen und bei einem AZ glaube ich kaum das sie das wirklich tun werden.
ich kenne allerdings nur 🙂 die wenn dann nur mit ABT zusammenarbeiten und die wiederum melden alles an Audi und bekommen in Gegenzug dafür diverse Insiderinformationen...

Ein Audi-Zentrum in Frankfurt bietet auch Chiptuning von Abt an. Auf meine zweimalige Nachfrage ob die Werksgarantie beeinflusst wird, meinte der Verkäufer das die ohne Veränderungen weiterläuft. Wer's glaubt...🙄

@RLuhde
Wenn ich als Mod tätig bin, kennzeichne ich meine Beiträge entsprechend. Alles andere ist meine private Meinung. Davon mal abgesehen kann ich keinen Betrug erkennen wenn ich ein ehemaliges Chiptuning bei einem Garantiefall an z.B. der Rücksitzbank verschweige. Bei einem Motor- oder Getriebeschaden würde ich es allerdings nicht gut finden wenn sowas verschwiegen wird.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Wenn ich als Mod tätig bin, kennzeichne ich meine Beiträge entsprechend. Alles andere ist meine private Meinung.

dazu kann ich nur sagen: Ein Moderator ist ein Moderator ist ein Moderator. Will heißen, egal ob als Mod tätig oder nicht, erwartet man von einem Moderator immer eine seriöse Stellungnahme. Dazu ist ein Moderator ja schließlich auch da.

Unabhängig davon bin ich aber genau deiner Meinung PowerMike: Was geht den Vertragshändler ein Chiptuning an, noch dazu ein in der Vergangenheit liegendes, wenn ich nen defekten Scheinwerfer habe? Bei allem was mit dem Motor zusammenhängt ist natürlich ein Verschweigen nicht nur widerrechtlich, sondern auch noch verwerflich. Aber das mus halt jeder selber wissen. Immerhin ist ja zumindest klar, dass es nicht erlaubt ist und dass es nicht offiziell möglich ist.

Deine Antwort