Wiedereinsteiger

hi, ich habe 1995 meinen Motorrad-FS gemacht, bin dann ein paar Jahre eine Yamaha XT 600 E gefahren (Luxus also mit elektrischem Anlasser :-)). Dann heftiger Unfall, Pause.
Jetzt juckts mich doch wieder und ich schaue mir die Einsteiger-Modelle an (honda cb 500, suzuki sv650 etc). Der Plan ist, am WE ab und zu mal eine Landpartie zu machen, ggf. es auch zunehmend in den Alttag einzubauen. Es soll einfach zu fahren sein, ich werde nicht die Grenzen der Physik austesten. SPASS also :-)
Dazu habe ich noch ein paar wahrscheinlich dämliche Fragen:
- Wie sieht das mit FS-Limitierungen aus: Ich hatte schon damals die gedrosselte 34PS-Version (die mir völlig ausgereicht hat). Ich denke aktuell bin ich frei von Einschränkungen, was PS oder Hubraum angeht, oder?
- kostenmäßig kalkuliere ich mit ca. 200 EUR Steuer+Versicherung pro Jahr + einmal Inspektion 200 EUR. Ist das realistisch in der Einsteigerklasse? wie sieht das mi SF-Klassen aus, gibts die auch bei motorrädern? da wär ich jetzt wohl in der anfänger-region..
- ich hab auch auf einer Honda cb300 gesessen, das hat sich auch gut angefühlt. Die hat auch 31 PS und etwa soviel wie meine Yamaha damals, die mir auch maximal Spass bereitet hat. Kann man das vergleichen oder findet man das nach einem halben Jahr langweilig?
- es gibt jetzt tatsächlich Motorräder mit Automatik (Honda nc 700 s dct). Was ist davon zu halten? Ich versuch mich ja grade total nebulös an die Koordination des Schaltens beim Motorrad zu erinnern, und da war der Gedanke an Automatik nicht so unattraktiv.
- wie zuverlässig/sinnvoll sind Gebrauchte? ich wollte etwa 5000 eur ausgeben und habe dann festgetellt, dass ich dafür schon fast neue kriege. bei meinen händlern in düsseldorf habe ich festgestellt, dass die wenig gebrauchte im angebot haben. das ist irgendwie anders als bei autos.
- wie hat sich die technik generell seitdem weiterentwickelt. sowas wie abs, griffheizung, automatik kannt ich damals nicht, die xt war ein einfaches und deshalb auch zuverlässiges Motorrad. das muss sich heute anders anfühlen, oder?

ich sag schonmal mal danke für jedes feedback :-)

Beste Antwort im Thema

Die Einstellung PS = Fahrspass, mehr PS = mehr Fahrspass, ist unter Motorradfahrern weit verbreitet und ist trotzdem falsch. Einfach weglächeln.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@wittel05 schrieb am 14. Juli 2019 um 10:43:00 Uhr:



Zitat:

@adi1204 schrieb am 14. Juli 2019 um 10:25:44 Uhr:


200€ für Inspektion? Glaube ich nicht dran.
Kette, Reifen und Bremsen alle 30tkm? Wie willst du unterwegs sein um das zu schaffen?
Irgendwann ist auch noch eine große Inspektion dran, so mit Ventile einstellen und so.

Wenn du alles so (falsch) rechnest, ist Motorrad fahren günstig. Stimmt.

ich stelle eigentlich nur die Frage nach den realistischen Kosten. Da ist deine Antwort eher so mittelhilfreich.

Das mag sein, aber deine Eingangsgrößen sind fürn Ar.....

Welche Maschine?
Welches Fahrprofil?
Wieviel km im Jahr?

Merkste was?

Zitat:

@Tommy.Zet schrieb am 13. Juli 2019 um 20:15:22 Uhr:


Führerschein mußte man aber umschreiben lassen.

"Sollte", nicht "musste". Denn das "musste" wurde ebenfalls zwischenzeitlich abgeschafft. Auch der Nachweis für die gefahrenen Kilometer mit dem 1b. 😉

Zudem hat er schon die Klasse 1 im Schein stehen -> also hat er offensichtlich vom 1b bereits umschreiben lassen.
_____

Zitat:

@wittel05 schrieb am 13. Juli 2019 um 19:13:48 Uhr:


hi, ich habe 1995 meinen Motorrad-FS [...]

Führerschein:

Du hast jetzt das Äquivalent zur Klasse 1, also den A. Damit darfst du alles führen.

Kosten:

Je nachdem was du für eine Versicherung hast bist du bereits mit 150 Euro dabei (Steuer und Versicherung). Inspektion hängt vom Gefährt ab - und was eben gemacht werden muss.

Ich habe die PKW-Prozente 1:1 auf meinen Motorrädern (ja, plural) gehabt weil ich bei allen Fahrzeugen als alleiniger Fahrzeugführer eingetragen wurde (Versicherungsvertrag). Frag mal bei deiner Versicherung an ob das auch möglich ist.

Geschwindigkeit. Drehmoment. Leistung:

Kommt darauf an was du alles machen willst, was die Maschine also können soll. Ich fahre BMW R 1150 GS und finde keinen adequaten Ersatz falls mal ein Kauf anstehen sollte (inzwischen ist sie 19 Jahre alt und hat 90'000 km auf der Uhr).

Für mich wären die 23 kW zu wenig. Die 650 Neo ist dir vermutlich mit ihren 70 kW "zu stark" und evtl. auch zu schwer?

Der Mittelweg: Die 35 bzw. 40 kW einer NC 700 S/NC 750 S (oder eben X). Du scheinst ja eher "unverkleidet" zu mögen, richtig?

Was ich dir für ein Probesitzen und evtl. Probefahrten ans Herz lege (Honda scheint ja deine Marke zu sein):

https://www.honda.de/motorcycles/range/adventure/cb500x/overview.html
https://www.honda.de/motorcycles/range/adventure/nc750x/overview.html

Die NC 750 X dann evtl. auch noch mit DCT ausprobieren -> also die Automatikvariante.

Budget:

Die NC 750 X DCT liegt im Budget - gebraucht.

https://www.1000ps.de/.../Honda-NC750X-DCT?...

Dort und bei anderen Portalen wirst du sie mit unter 10'000 km als 2018er Modell für etwa 5'000 Euro finden können.

Düsseldorf ist "the place to be":

Wenn du nicht weiter als 100 km Umkreis (oder war es Radius?) fahren willst:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ich habe auf 6'000 Euro hochgesetzt da man ja auch noch etwas handeln kann. 😉

Der Wandel - ABS, DCT, Griffheizung und Traktionskontrolle:

Es gibt viele Sachen die es nicht gab und sinnvoll sein können. Es gibt Sachen die steigern einfach die Ergonomie und sind auch nice 2 have bei langen Regenfahrten (nicht nur die Scheibe sondern auch die Griffheizung).

Manche Dinge sind aber einfach nur blöd - wie z.B. der Tankdeckel der NC. Der sitzt nämlich unter dem Soziussitz versteckt (dort wo ich bei meiner BMW immer die Gepäckrolle draufschnalle). 🙂 Davon aber nicht abschrecken lassen.

Die Entwicklung der Reifen ging weiter, manche Youngster sind davon überzeugt das eine Maschine mit unter 72 kW erst gar nicht vom Fleck kommt, etc. Also wirst du bei der Frage viele, viele unterschiedliche Antworten bekommen.

Ich fahre meine BMW mit ihren 63 kW und bin zufrieden. Leichter könnte sie sein... Aber der Rest passt eigentlich. 😉

Was tun? Probesitzen und evtl. Probefahren!

Je länger du suchst wirst du umso mehr Zweifel bekommen. Ich jammere wegen dem Tankverschluss an der NC herum, der nächste hat bei der Marke B ein persönliches Problem und das Modell C der Marke D hat keine schönen Farben im Sortiment.

Daher: Einfach noch mal zu Honda laufen, die NC X und S anschauen und überlegen ob das für dich passen könnte.

Die Leistung von 35 bzw. 40 kW halte ich für dich als Wiedereinsteiger gut. Nicht zu viel Wumms aber auch nicht so das du im September dann irgendwo in den französischen Alpen (oder ums Eck in einer Eisdiele) sitzt und sagst "Na, hätte ich jetzt 20 kW mehr würde es mir besser gehen!". 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Daher: Einfach noch mal zu Honda laufen, die NC X und S anschauen und überlegen ob das für dich passen könnte.

Grüße, Martin

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bei Honda war ich inzwischen und die NC passt.

Ich denke ich werde als nächstes mal so ein Wiedereinsteiger-Training machen, bei dem man die Motoräder gestellt bekommt. Danach weiss ich, ob es was wird mit dem Wiedereinstieg.

Zitat:

@wittel05 schrieb am 14. Juli 2019 um 09:58:06 Uhr:



Zitat:

Habe selbst als Neueinsteiger (FS A2 vor 5 Jahren, A vor 2 Jahren mit 63 gemacht) erst die "S", dann später die "X" zugelegt. Beide insgesamt 50tsd. km gefahren und damit einiges an "Erfahrung".


Die Honda NC700S DCT ist auch mein Favorit.
Warum bist du von S auf X gewechselt?

Ich bin gewechselt, weil mir die "S" zu klein war. Bin zwar mit 1,75 kein Riese, aber der Kniewinkel war mir auf längeren Strecken zu eng, der Fahrkomfort für längere Strecken nicht ausreichend (zu hart gefedert). Die "X" hat längere Federwege, ist durch aufrechtere Sitzposition eher für längere Strecken geeignet und fährt sich einfach angenehmer.

Hast du innerhalb deiner 50tkm NC-Erfahrung Qualitätsprobleme gehabt, die über normalen Verschleiss hinausgehen?

Nein, absolut null Qualitätsprobleme! Bei der "S" gabs damals zwei Rückrufe. Seit ich die "X" habe, keine mehr. Die Reifen der Erstausrüstung bei der "X" (Dunlop) waren - mit Verlaub - Schei... Die waren nach 6500 km blank - bei sehr moderater Fahrweise. Bei nasser Fahrbahn von Anfang an lebensgefährlich. Seit ich gute Reifen (Metzeler, Michelin) drauf habe, fahre ich damit 12-13tsd. km pro Satz (Kosten: 270,- bis 290,- incl. Montage). Kosten der 24-tsd-er-Inspektion (alle 12-tsd!) 430,- € für Ventilspielkontrolle, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Lufi und TÜV. Erste Inspektion bei 12-tsd: hab ich jetzt nicht mehr parat - um die 120,- (?) - war nur eine "Durchsicht" / Kontrolle.

Kostenseitig bin ich im Bilde mit 200 EUR Steuer/Versicherung im Jahr + 200 Inspektion?
Kette, Reifen, Bremsen kommen ja nur alle 30tkm, oder?

siehe oben. Versicherung: 82,20 p. J. - Steuer: 55,- €

Eigentlich ist Motorradfahren dann verglichen mit Auto eine sehr günstige Art sich fortzubewegen.

Auf jeden Fall günstiger als Autofahren (wenn es sich nicht gerade um einen Kleinstwagen handelt - da hab ich keinen Vergleich...😁 - ich fahre S5....) - abgesehen vom Reifenverschleiss, der auch bei moderater Fahrweise (je nach Fahrleistungen pro Jahr) durchschnittlich pro Jahr einen Satz Reifen fordert.

Ähnliche Themen

Die nc750 kommt erst mit dem dct so richtig gut. Niemand schaltet so wie das dct. Im Normalfall ist der nächste gang bei 3000u/min drin. Das reicht um flott unterwegs zu sein. Bei meiner "S" sind bt023 drauf. Nicht die totale Erfüllung, reicht aber zum runterfahren. 12tkm werden die auch halten...

Warum machst du nicht erstmal ne Probefahrt?

Schitt ich muss meinen Fahrstil überdenken - oder ihr fahrt einfach nur Landstraße gerade aus- mit 80.....

Bei mir ist spätestens nach 6000 km Frazze....

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 14. Juli 2019 um 18:07:52 Uhr:


Schitt ich muss meinen Fahrstil überdenken - oder ihr fahrt einfach nur Landstraße gerade aus- mit 80.....

Bei mir ist spätestens nach 6000 km Frazze....

Hängt vom Pneu ab. 😉

www.600ccm.info - Mitas E-07 Dakar – 10'700 km später

Grüße, Martin

Schweres Mopped und schwerer Fahrer frisst auch Reifen 😁

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 14. Juli 2019 um 18:38:28 Uhr:


Schweres Mopped und schwerer Fahrer frisst auch Reifen 😁

hej... - ich bin nicht dick....

(aber du hast wohl recht!)

"Schweres Mopped und schwerer Fahrer frisst auch Reifen 😁"
Oh dann muss ich ja öfter die Reifen wechseln;-)

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 14. Juli 2019 um 18:38:28 Uhr:


Schweres Mopped und schwerer Fahrer frisst auch Reifen 😁

Ne ne neeee.
Da gibt es andere Meinungen.

Echt?
Hohe Druckbelastung schont den Reifen? Geht dann wohl eher in Richtung Meinung.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 14. Juli 2019 um 19:47:29 Uhr:


Echt,
hohe Druckbelastung schont den Reifen? Geht dann wohl eher in Richtung Meinung.

Ja, weniger Schlupf.

Wenn der Tank leer wird, dann muss man auch mehr Gas geben, damit man schneller an der Tanke ist.

Fahren mit Sozia schont die Reifen. Ob es aber am geringeren Schlupf oder der geringeren Schräglagenfreiheit oder am Meckern liegt, müsste man mal in einer Studie eruieren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen