Wiederbelebung nach 6 Jahren
Hey!
Was sollte man nach 6 Jahren Standzeit (ich weiß...*schäm*) als erstes Tun:
Batterie rein, anschmeissen und erstmal gucken, was passiert, oder vorsorlich noch weitere Dinge (Wasser, Öl, usw) vorsorglich tauschen?
LG aus Bochum! 🙂
P.S. Habt ihr ein Meeting @Connies Diner gehabt?
Beste Antwort im Thema
JA ok ,,, dann ZX600A-C Treff 🙂
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106XT
Die Gaser lässt man ja auch aus genau diesem Grund vor der Winterpause leer laufen.
Das hab sogar ich Unwissende vor der letzten (meine erste) Winterpause Ende 2011 gemacht...
Ergebnis: im Frühjahr 2-3 Versuche und die Gute lief, als wäre nie was gewesen.
Die paar Minuten sollte man sich definitiv nehmen!
Meine kommt nächste Woche ins Winterquartier, da werd ich am Ende der Anfahrt schon den Hahn zudrehen und dann läuft sie eben in der Garage, bis sie ausgeht. Hat letztes Jahr ca 5min gedauert, das lohnt sich aber definitiv.
für alle die einen unterdruck-benzinhahn ohne "off" haben:
einfach den unterdruckschlauch abziehen oder abquetschen.
Zitat:
Original geschrieben von Style1269
Na da kann ich doch nicht nein sagen 😁. Einfach PN wann und wo, dann schaue ich, wie´s passt.
Sauber! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
... dann läuft sie eben in der Garage, bis sie ausgeht. Hat letztes Jahr ca 5min gedauert, das lohnt sich aber definitiv.
... und dann tiiiiief durchatmen. Laß sie besser VOR der Garage ausgehen. Die Lunge dankt.
Ähnliche Themen
Die Garage ist riesig und mit einem Belüftungssytem ausgestattet, da ist die Luft manchmal besser als draußen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
... und dann tiiiiief durchatmen. Laß sie besser VOR der Garage ausgehen. Die Lunge dankt.Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
... dann läuft sie eben in der Garage, bis sie ausgeht. Hat letztes Jahr ca 5min gedauert, das lohnt sich aber definitiv.
moped winterfest-fahrer tot😰
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
Meine kommt nächste Woche ins Winterquartier, da werd ich am Ende der Anfahrt schon den Hahn zudrehen und dann läuft sie eben in der Garage, bis sie ausgeht. Hat letztes Jahr ca 5min gedauert, das lohnt sich aber definitiv.
Diese Methode verhindert ein Überlaufen der Vergaser. Die Schwimmerkammern bekommt man so aber nicht leer.
Auch aus diesem Rest verdunsten die flüchtigen Anteile und hinterlassen den klebrigen Dreck. Viele dieser Vergaser, speziell von 600er Kawasakis, haben daher die Reise in den Schwarzwald gemacht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Viele dieser Vergaser, speziell von 600er Kawasakis, haben daher die Reise in den Schwarzwald gemacht. 😉
Zu Dr. Brinkmann in die Schwarzwaldklinik.... ? 😁
Ne, im Ernst, wieso Schwarzwald... 😕
Du bist neu im Kawa - Forum, gelle...
Also... es war einmal ein dunkler Wald.
In diesem Wald gibts Leute, die versiffte Vergaser für andere wieder heile machen. Bzw. machten, bis andere Leute wie das reinerle kamen und meinten, das sei böse.
Seitdem herrscht in diesem Wald Ruhe. Und wenn sie nicht gestorben sind...😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Du bist neu im Kawa - Forum, gelle...Also... es war einmal ein dunkler Wald.
In diesem Wald gibts Leute, die versiffte Vergaser für andere wieder heile machen. Bzw. machten, bis andere Leute wie das reinerle kamen und meinten, das sei böse.
Seitdem herrscht in diesem Wald Ruhe. Und wenn sie nicht gestorben sind...😁
meins rennt immer noch wie sau, dank ein kurz Urlaub im Schwarzwald 🙂
Inzwischen war sogar der Rest vom Moppet auch da, mit Fahrer 🙂