Wiederaufbau?
Hallo Jungs!
Sicherlich gibts genug Themen darüber,
aber ich brauche schnell infos wo ich am Kadett gucken muss ob es lohnt ihn wiederaufzubauen!
Radläufe hinten ist mir bekannt, aber die habe ich schon restauriert!
Die Kotflügel vorn unten sind im Eimer (Danke an den Profi-Lackierer)!
Der Schweller ist Stellenweise nicht mehr da, deswegen wurde er Stillgelegt...
Gibts sonst noch irgendwo Geheimecken die wichtig wären zu inspizieren?
Bin seit 5 Jahren Astra H Fahrer und kann mich immer noch nicht von meinem Kadett trennen,
also kommt sie jetzt wieder auf die Straße :-P
85 Antworten
Hamerite ist nicht sooo toll. Corux 2in1 ist besser. Sikaflex Verklebungen sind sehr zweifelhaft an der Stelle.
@Mozart: Nicht mal mit Sikaflex Karrosseriekleber??
Ok, Punkten ist möglich, aber irgendwie muss der Rest auch Dicht werden!
Meinst du die Brantho Korrux Farbe evtl?
Finde sonst nix passendes
Grüße
Frank
ja brantho. :-)
W willst du denn eigentlich genau abdichen? Die Schweissnähte, gut. Irgendein Plastikding einkleben fänd ich ungut.
Na die Außenhaut mit der Radinnenschale zusammenkleistern...
Da war Rost :-/
Ähnliche Themen
Nächste Fragen:
Wie bekomme ich die Nabe aus dem Radlager?
Wie leicht geht das Lager aus dem Achsschenkel wenn ich hinten den Sicherrungsring entferne?
Spezialwerkzeug notwendig?
Das Beifahrer-Rad wackelt geschätzte 5mm. Da gibts bestimmt kein TÜV.
Wieviel Spiel kann man als normal ansehen?
Fahrerseite klappert auch nen bisschen :-/
Die Antriebswellen sollen gesteckt sein?
Also ich bekomme mit ziehen nix ab!
Die Achsmanschetten sind etwas spröde, die werden auch gleich noch neu!
Bitte mal nen Tipp wie ich das innere Gelenek bei der Demontage ganz lasse!
Im Anhang der aktuelle Stand der Dinge.
Baustelle hinten links und vorn komplett :-P
Grüße
Frank
Hi Frank,
hast Du Dir schon die Reparatutanleitung "So wird's gemacht" gekauft?
In diesem Link kannst Du den Ausbau der Achswellen auch online lesen.
Klicke hier.
Hast Du schon die Spurstangenköpfe kontrolliert?
Wenn diese Spiel haben, wackelt das Rad ebenfalls.
Auch wackeln die räder wenn keine Antriebswellen montiert sind.
Lager neu machen schadet dennoch nicht.
http://www.ebay.de/.../261302217112?...
Das werkzeug hilf dir ungemein beim Einbau des Lages! Die Nabe bekommst nur mit dem Großen Hammer raus. Dabei wird das Lager zerfallen dann kannst du den äusseren Lagerring im den auszieher rausholen. Den inneren Lagerring habe ich bisher immer ganz vorsichtig aufgeflext. also so das ich die nabe nicht allzu sehr zerschramme. wenn der auf ist kannst den einfach abziehen. dann alles schön mit Schmirgel glatt machen. dann das Neue lager mit dem auszieher einziehen. Dann die Nabe einziehen. und blos nicht die blöden ringe vergessen. ist mir schon passiert dann ist das Lager futsch.
@papasmobil:
Ja, so ein blaues Buch habe ich...
Leider stellt mich dieses immer wieder nicht zufrieden, da man auf den paar Seiten versucht einfach alle Benziner zusammenzufassen :-(
Nein, es klappert das Lager, da die Achswellen raus sind.
Aber rechts bedeutend mehr als links!!
Ein Kollege Erklärte mir, das ich damit evtl. die Radlager abgetötet habe :-(((
Naja alles im vergleich zum Rest recht kostenintensiv!
Mal gucken was ich mache
:-(
Grüße
Frank
Lager getötet weil du Achswellen ausgebaut hast? Was fürn Murks.
Wie gesagt die Lager tauschen ist kein Weltakt. Wenn du evtl, noch so eine kleine Werkstatt um die ecke hast die nochmal was für in die Kaffeekasse machen dann gehst mit den federbeinen hin und die pressen das dann fix um.
Bei meinem Damaligen Schwiegervater ging das auch. Nur ich fragte kannst du und er sagte ist das mein Auto mach das mal schön selber, dafür durfte ich die federbeine auch auf der Hebebühne ausbauen 🙂
Ok, na ich bestelle mir nun neue Radlager.
Nun weiß ich nicht ob es 64 oder 66mm sind :-(
Muss ich doch erst ausbauen...
Die Faltenbälge an der Antriebswelle sind zwar noch OK, aber etwas porös.
Die Welle ist 24mm, Getriebeseitig 60mm und Achsschenkel 81mm
Welche brauche ich nun? Da gibts ja millionen, die originalen haben ein Innendurchmesser von 19mm!!!
Geben die soviel nach?
Oder haben die bei mir andere Wellen reingebastelt??
Bitte um Hilfe!
Grüße
Frank
Jaaa, so langsam wird das Thema Bremsleitung aktuell.
15m Kunifer sind bestellt.
Habe nur vergessen die Gewindelängen der Überwurfmuttern zu messen :-(
Oder weiß jemand wie lang die sein müssen?
M10x1x16 oder M10x1x20 ???
M12x1x15,5 ?? (ziemlich rar)
mit E-Bördel?
Achja, was total bescheuert ist:
Ich habe es hundertfach kontrolliert, aber die Druckminderer sind nicht gleich!
Also von der Bauform schon, aber einer hat M12, der andere M10
Somit hat die Hinterachse M12 + M10 und die Vorderachse auch :0
=========================
Stand der Dinge:
Motorraum restauriert, Motoranbauteile alle abgebaut
Herrichten des Motors, viel Lackierarbeiten und wechsel von Dichtungen, Simmeringen, Lager, Buchsen und Schrauben
Mfg Frank
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Soweit mir bekannt alle!Wenn du am HBZ M12 hast dann kommt da ein Druckminderer reingeschraubt!
M10 sind die normalen leitung!
Also wenn du da jetzt am HBZ 2xM10 hast sind das die für vorn. und die beiden M12 sind für hinten.