Wieder zurück zu BMW - welches Modell + Motor?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Servus Leute,

Möchte nach meinem Experiment VAG bzw. 2.0 TSI wieder zurück zu BMW*

Ich habe mich für einen 3.0l Diesel entschieden. Insbesondere würde mir ein 430d mit M-Paket zusagen. Aber auch andere kommen in Frage wie zB. ein 435d oder 435i.
Gleiches gilt für den 3er. Allerdings muss es beim 3er ein Facelift sein, da dies schon 2015 kam.

Aufgrund des Angebotes bin ich auch einem 5er nicht abgeneigt. Gibt ein paar, speziell 530d.

Ich hätte mir mal diesen hier rausgesucht, den werde ich morgen Probe fahren:
https://www.bmw-boerse.at/suche/details/2135542/
(Österreich Preise: dH: ca. 10% zu euren DE-Preisen draufrechnen)

Mein Fahrprofil: ca. 60km Autobahn, dann 2-3km Stadt, wenn ich (nicht täglich) in die Arbeit fahre. Also kaum Kurzstrecke.

Was würdet ihr empfehlen vom Motor/Plattform her?

*Nicht weil der GTI schlecht ist/war, sondern weil ich gerne wieder Automatik + Heck/Allrad fahren möchte. Hatte mehrere BMW, darunter auch einen 320d aus 2012, welche mir gut gepasst/gefallen hat. Deshalb möchte ich wieder einen aus dieser Baureihe oder halt einen 5er aus dem Baujahr.

Beste Antwort im Thema

Tansanitblau, einmal und nie nie wieder! Schöne Farbe keine Frage aber die is so dermaßen empfindlich. Hab seit Tag 1 überall Hologramme im Lack an denen sich bisher jeder Aufbereiter die Zähne ausgebissen hat. Einmal durch den Regen gefahren und die Kiste schaut aus wie Sau. Kann ich wirklich nur von abraten.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Deshalb schrieb ich auch, dass Dakota streng genommen separate Kunststoffpflege benötigt. Dennoch verflüchtigen sich die Weichmacher im Laufe der Zeit.

Unser Passat hatte Kunstleder und Alcantara in ähnlicher Kombi, wie der BMW und das sah nach 14 Jahren intensiver Familiennutzung und wenig Pflege noch wie neu aus... beim Auto mit Ledersitzen hatte ich schon nach drei Jahren Striemen von Reissverschlüssen, weil es feines Leder war ... wie ich schon sagte: Es gibt Vor- und Nachteile und nicht „besser“ bei dem Thema.

Aus diesem Grund habe ich lediglich die Vor- und Nachteile genauer beleuchtet, von "besser" war überhaupt nicht die Rede.

So habe ich das auch verstanden.
😉

Ähnliche Themen

Zu der ganzen Vor- und Hinterteil-Diskussion der Lederqualitäten kommt noch die Frage des persönlichen Geschmacks hinzu. Dakota ist ein grob strukturiertes Leder, welches uns eigentlich besser gefällt. Da aber zum Zeitpunkt der Bestellung meines Autos nur helle Dakota-Leder verfügbar waren und wir nicht wieder fast die gleiche Farbe wie in den drei früheren Autos wollten, ist es - auch entgegen der Kostenvernunft - Muskat-Merino geworden. Das Leder ist aber glatt und wirft deutlich stärkere Falten als das Dakota. Hätte ich damals das Cognac-Dakota live sehen können, wäre es fast mit Sicherheit dieses Leder geworden.
Nach drei Jahren muss ich aber tatsächlich bestätigen, dass Merino leichter zu reinigen ist.

Das stimmt. Bei uns kommt noch dazu, dass bei den schwarzen Sitzen bei Merino so eine Leiste eingearbeitet ist in anderer Farbe und meine Frau findet das fürchterlich. Komplett schwarze Sitze gibt es halt nur in Dakota. Vom Feeling finde ich persönlich das Merino auch noch ein Stück besser... aber Ober schlägt Unter.
😉
Hab mir das Leder angesehen und ich kann mit beiden gut leben. Wie Du schreibst: Persönlicher Geschmack und Anforderungen. Schwarzes Leder ist ja auch einfacher zu pflegen. Mich nervt nur, wenn User hier das Merino als Maß aller Dinge erklären, weil sie sich dafür entschieden haben, statt dass man offen und ehrlich die Vor-und Nachteile benennt. Gerade wenn man ein Leasingauto hat, ist die Robustheit viel wichtiger, damit man ein Auto ohne Macken abgeben kann.

So weit, so gut... was ist aus unserem Neuling geworden? Noch zufrieden oder schon die ersten Anmerkungen, was nicht gefällt?

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 27. Mai 2020 um 11:40:42 Uhr:


Mich nervt nur, wenn User hier das Merino als Maß aller Dinge erklären, weil sie sich dafür entschieden haben, statt dass man offen und ehrlich die Vor-und Nachteile benennt.

Hat das jemand getan?

Gehe mal auf die Suchfunktion bei motortalk. 😉

Naja... und Du hast Leder ja auch grundsätzlich als schlecht abgetan...

Zitat:

@passatsucher schrieb am 25. Mai 2020 um 22:23:59 Uhr:


Das Dakota ist aber auch wirklich elendig schlecht von der Qualität her. Dann doch lieber die Alcantara Sitze beim M-Paket, sehen viel wertiger aus und sicher auch wesentlich pflegeleichter.

Dakota ist kein schlechtes Leder; kann man im Internet recherchieren. Und die Pflege - nun ja - zwei mal im Jahr mit Pflegemittel behandeln und sonst feucht abwischen, wenn verschmutzt. Da muss ich das Alcantara öfter absaugen.

Aber wie schon geschrieben: Das ist ja alles OT und wer weiter diskutieren möchte, kann ja einen der alten Threads neu beleben. Ich bin dann hier mal raus zu dem Thema.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 27. Mai 2020 um 13:09:32 Uhr:


Aber wie schon geschrieben: Das ist ja alles OT und wer weiter diskutieren möchte, kann ja einen der alten Threads neu beleben. Ich bin dann hier mal raus zu dem Thema.

Das habe ich schon öfter bei Diskussionen mit dir festgestellt. Am Ende ist alles OT und du bist raus.

Aber richtig lesen solltest du die Beiträge der User schon. Ich z.B. hab weder "Merino als Maß aller Dinge" bezeichnet noch hab ich mich "dafür entschieden". In meinem Auto sind Alcantara-Sitze und zwar aus dem Grund, dass sie mir besser gefallen als Dakota-Leder!

Aha! Vielleicht, weil ich denke, dass weitere Diskussionen keinen Mehrwert bringen? vielleicht, weil ich das mit dem OT schon geschrieben hatte und die Diskussion trotzdem weiterging? Aber Nachtreten ist natürlich besser! Vielleicht sage ich nächstes mal einem Mod bescheid, damit er das killt, wenn dir das lieber ist.
😉
Meine Erfahrung: Wenn es ein Streitgespräch wird, hat keiner mehr was davon und dann versuche ich es immer zu beenden.

Wenn Du ein Problem mit mir hast, wäre es schön ,wenn wir das hier nicht öffentlich abfackeln und Du mir ein PN schreibst, damit man das klärt. Ich greife auch niemanden direkt an und hatte Dich mit der Äusserung auch gar nicht speziell gemeint. Du solltest solche Diskussionen nicht persönlich nehmen und als Angriff an Deine Person. Kannst mich gerne anschreiben. Denke, es ist nur ein Missverständnis zwischen uns, weil wir uns nicht persönlich kennen. War auch mal Passatfahrer... sollte also passen. 😉

Die Tieferlegung ist eingebaut. Ist relativ dezent (25/20, Eibach)

Aber steht deutlich besser da als vorher.

Leider anderer Winkel, aber mehr habe ich derzeit nicht an Fotos vorher/nachher

1) jetzt

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/QiEAAOSw2QZe0huH/$_10.JPG

2) vorher

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/kRcAAOSwysRe0hxk/$_10.JPG

Wenn er sich noch ein bissl setzt ist er perfekt

Finde ich auch. Von der Härte der Federn kann ich Eibach (E10-20-031-06-22) empfehlen. Kein Komfortverlust (was mir persönlich sehr wichtig war).

Tieferlegung ist relativ viel Aufwand, wurde mir vom Mechaniker mitgeteilt, was sich auch in der Arbeitszeit widerspiegelte. Aber mMn. ist es das Wert. Hätte das Auto die Standard M-Fahrwerk Tiefe (sDrive), würde ich gar nix verändern, aber Geschmackssache.

Zitat:

@PBR91 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:38:48 Uhr:


Die Tieferlegung ist eingebaut. Ist relativ dezent (25/20, Eibach)

Aber steht deutlich besser da als vorher.

Leider anderer Winkel, aber mehr habe ich derzeit nicht an Fotos vorher/nachher

1) jetzt

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/QiEAAOSw2QZe0huH/$_10.JPG

2) vorher

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/kRcAAOSwysRe0hxk/$_10.JPG

Sauber.
Der kommt gut und nicht übertrieben.
Gefällt mir sehr gut 🙂

xDelete heute installiert und was soll ich sagen: Die Kombination aus den Eibach-Federn und dem Heckantrieb macht das Kurvenfahren bzw. Einlenk/Fahrverhalten deutlich angenehmer, direkter, agiler. Kann es nicht anders beschreiben. Gefällt mir gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen