Wieder zu Mercedes, bitte um Meinungen

Mercedes

Hallo Leute
nach der 2. Steuerkette die gerissen ist bei dem Wagen meiner Frau (ist ein 1er bmw) haben WIR DIE Nase VOLL: ALLE 4 Zylinder haben dieses Kettenproblem bei BMW das geben die auch noch zu, sie wissen nicht was das sein kann.

Also ich fuhr gestern ne C klasse Kombi heißt wohl w204, bin nicht mehr ganz im Thema Mercedes.

Klar will ich ne Kaufberatung,,,Hat der Wagen was schlimmes?
Motorschäden, Defekte hier oder da? Auf was genau achten?
Ich würde nen kleinen Benziner kaufen für meine Frau als Kombi, kann ruhig wenig PS haben.
Aber der nächste Wagen sollte mal nicht 6000 EUR Reparaturen / JAHR VERSCHLINGEN.
was ich will ist ein robuster Wagen der so zwischen 14-16k kostet.
Ich rede nicht von Kleinigkeiten die mal 300 oder 500 EUR kosten sondern von gravierenden Dingen die quasi vorprogrammiert sind.
Kaufen werden ich ohnehin nur bei Mercedes.
Bitte helft mir damit ich mal nicht alle 2 Monate in der Werkstatt stehen muss.
Grüsse Mathias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von danieldoberman


Moin,

hier wird bei jeder Gelegenheit zum Mopf bzw. modellgepflegten w204 geraten.
Den Grund hierfür habe ich noch nicht erkannt.
Sollten es die Scheinwerfer sein, die ähnlich schon an jedem zweiten LKW waren.
Übrigens, beim Vormopf ist das Minimum Projektionsscheinwerfer.
Beim Mopf geht es billiger bzw. ohne Linsentechnik
OK, das Armaturenbrett ist wirklich schlicht, allerdings die "Schrankwand mit Einbaufernseher" muss ich auch nicht haben. Ich mag mein Innenraum ohne dass versilbertes Plastik verstreut ist

Vorteile Vormopf:
- gibt es auch ohne Startstop-Automatik (diese wäre im Stau nervig)
- diese Menge an markanten Begrenzungsleuchten und Tagfahrlichter wird für mein Geschmack zuviel.
- geringerer Einkaufspreis
- Man kann abbiegen, ohne dass ein Nebelscheinwerfer aufleuchtet.

Dieser Auffassung schließe ich mich vollumfänglich an🙂

Zumindest der 300cdi 4matic wurde noch von der SSA verschont.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Zitat:

Original geschrieben von danieldoberman


Moin,

hier wird bei jeder Gelegenheit zum Mopf bzw. modellgepflegten w204 geraten.
Den Grund hierfür habe ich noch nicht erkannt.
Sollten es die Scheinwerfer sein, die ähnlich schon an jedem zweiten LKW waren.
Übrigens, beim Vormopf ist das Minimum Projektionsscheinwerfer.
Beim Mopf geht es billiger bzw. ohne Linsentechnik
OK, das Armaturenbrett ist wirklich schlicht, allerdings die "Schrankwand mit Einbaufernseher" muss ich auch nicht haben. Ich mag mein Innenraum ohne dass versilbertes Plastik verstreut ist

Vorteile Vormopf:
- gibt es auch ohne Startstop-Automatik (diese wäre im Stau nervig)
- diese Menge an markanten Begrenzungsleuchten und Tagfahrlichter wird für mein Geschmack zuviel.
- geringerer Einkaufspreis
- Man kann abbiegen, ohne dass ein Nebelscheinwerfer aufleuchtet.

Dieser Auffassung schließe ich mich vollumfänglich an🙂

Zumindest der 300cdi 4matic wurde noch von der SSA verschont.

Ja das stimmt! Keine SSA machte mir die Entscheidung auch wesentlich leichter

Nur mal so
Mein Sohn fährt auch nen 1er BMW und hat auch das Problem mit der Steuerkette.
Da gab es nicht mal Kulanz.

SSA: Man wird sich noch an vieles gewöhnen müssen, und das Knöpfchen zu drücken, wenn es im Stau nervt, ist doch echt kein Ding...

Ich bin vom Vormopf umgestiegen und ich muß echt sagen, endlich fühl ich mich wieder wie in einem Auto. Der Vormopf (ok, war ein Classic) war mir innen zu "holzig", da kam irgendwie kein richtiges Wohlfühlgefühl auf. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau, denn zuverlässig war er, man steigt auch nach 1000 km noch erstaunlich frisch aus, also insgesamt sind beide Varianten sehr gut.

Mir persönlich gefällt der Mopf dennoch besser, auch weil der schon ein paar nette Sachen (ILS z.B.) drin hat, an die man sich gerne gewöhnt, weil sie einem das Autofahren schon sehr angenehm machen.

Zitat:

Original geschrieben von danieldoberman


hier wird bei jeder Gelegenheit zum Mopf bzw. modellgepflegten w204 geraten.
Den Grund hierfür habe ich noch nicht erkannt.

Ich hatte vorher einen VorMOPF und jetzt einen MOPF und wuerde nicht mehr tauschen wollen.

Zitat:

OK, das Armaturenbrett ist wirklich schlicht, allerdings die "Schrankwand mit Einbaufernseher"

Schrankwand? Das Armaturenbrett wirkt durch die Deko-Elemente (in meinem Fall Alu) eher eleganter. Und die Integration des Bildschirms ist sehr gut gelungen, weshalb ich mich auch frage, warum es beim W205 ein haessliches "angeklebtes Tablet" geworden ist.

Zitat:

- gibt es auch ohne Startstop-Automatik (diese wäre im Stau nervig)

Zum einen schaltet sie sich in solchen Situationen automatisch aus (x Neustarts pro Zeiteinheit), zum anderen ist das manuelle Ausschalten ein einziger Tastendruck.

Zitat:

- Man kann abbiegen, ohne dass ein Nebelscheinwerfer aufleuchtet.

Ich meine mich zu erinnern, dass ich auch im VorMOPF (mit Bi-Xenon) ein Abbiegelicht hatte, zumindest beim W203 MOPF war es definitiv so und ist ein Vorteil, kein Nachteil. Im MOPF habe ich ILS, da sitzen unten die TFL-LEDs.

Ebenfalls besser im MOPF:

- 7G-TRONIC mit allen Motoren erhaeltlich
- Standheizung ab Werk erhaeltlich
- NTG4.5-Audio-/Navigationssysteme (bessere Telefonie, USB-Anschluss, BT-A2DP-Streaming)

...und bestimmt noch diverse Dinge, die ich gerade vergessen habe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen