Wieder Probleme..PN Pierburg 2EE

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen...

Also es gibt wieder das alte Problem mit meinem Golf2 70
PS EZ 1.90 Pierburg 2EE...bin aber auf etwas gestossen was mich irritiert.

Motor springt einwandfrei an.Warmlauf ist OK.
Nur bei längerer teillastfahrt (hinter einem LKW..)
so ca.10 min. nimmt der Motor sehr schlecht Gas an,fängt an
zu überfetten und stinkt nach Benzin.Nach 10Minütiger Standzeit :Start , läuft ganz normal....

Zündung neu,Zündanlaßschalter neu,Sämtliche Filter
neu.Vergaser wurde bei VW geprüft.alle Elektrischen
Komponenten des 2EE sind OK.

ABER:
Habe jetzt erfahren das ab EZ1.90 nur für Fahrzeuge die den 2EE Vergaser haben ein Ventil in die Benzin-Zulaufleitung vom Gasabscheider (Behälter am Ventildeckel) zum Vergaser
eingebaut wurde die den Benzindruck von 0,25bar bei 4000 U/MIN. auf 0,08Bar reduziert.
Jetzt habe ich bei meinem nachgeschaut..ja ja ist drin.
Aber in der Rücklaufleitung!!
ist nur ein ganz kleines rundes ventil.
Aber wenn ich den Rücklauf reduziere erhöhe ich doch den Druck im vorlauf oder???
Ich habe das Ventil nicht verbaut....
Das würde erklären warum er mir unter dem Fahren absäuft....

Was mein ihr dazu???
Vielleicht könnt ihr mal bei eureren nachschauen in welcher Leitung es bei euch verbaut ist?!

MFG

Ralf

18 Antworten

Re: Wieder Probleme..PN Pierburg 2EE

Zitat:

Original geschrieben von Racemax


Motor springt einwandfrei an.Warmlauf ist OK.
Nur bei längerer teillastfahrt (hinter einem LKW..)
so ca.10 min. nimmt der Motor sehr schlecht Gas an,fängt an
zu überfetten und stinkt nach Benzin.Nach 10Minütiger Standzeit :Start , läuft ganz normal....

Das klingt nach Vergaservereisung.

Dazu hatten wir gestern mehrfach Beiträge.

Teil 2: Mach bitte mal ein Foto davon.

RE.2EE

es ist auch bei Sommer....

habe das gleiche problemm immer wierder mal.

Habe das auto seit 3 jahren.

Noch dazu läuft er nicht sehr rund im Stand wenn er warm ist.
ab und zu im leerlauf bricht er zusammen aber er raffelt
sich dann bald wieder auf....

ich weiß das dies ein scheiß problem ist....

hab auch schon alles probiert.nur das ventil scheint mir verkehrt eingebaut zu sein...gehört doch in die druckleitung

Ich kanns zwar nicht beschwören und weiß auch nicht genau, wie es beim PN ist, aber ich glaube es ist schon richtig, daß ein Druckregler im Rücklauf sitzen muß. Der öffnet bei dem angegebenen Druck und läßt den überschüssigen Sprit wieder zurück in den Tank.
Also der Systemdruck bleibt beim angestrebten Wert und der Überdruck verschwindet in den Tank. Dann muß die Pumpe auch immer gegen den selben Widerstand arbeiten, was der auch zugute kommen dürfte.

Ähnliche Themen

Richtig.Die Pumpe muss immer gegen den gleichen Druck arbeiten.Nur ich glaube das der Druck dann dem Schwimmer nadelventil zuviel wird und den Benzin mit gewalt in die Schwimmerkammer presst.worauf er dann absäuft...

Trotzdem Vergaserverseisung! Selbst immer Sommer kann es zur Vergaservereisung kommen, ein bisschen Verständnis in Thermodynamik und man kommt drauf, dass sich beim Übergang von flüssig zur Gasform Energie benötigt wird. Diese wird dem Vergaser entnommen und er ist wieder ein Stück kälter. Läuft das so die ganze Zeit dann ist er mal kalt genug und friert zu...

Wie schaut dein "Igel" aus? Was du nicht mit deinen eigenen Augen gesehen hast würde ich nicht glauben, traurig aber war. Der Stecker ist zwar mit ner Klemme geschützt dass dieser nicht sofort abgeht, aber wer weis ob da nicht jemand schonmal dran war und dies vergessen hat.

Wie schaut der Schlauch der Ansaugluftvorwärmung aus? Hab zwar schon von ein paar Veränderungen am 2ee gehört im Rahmen der MoPf aber von diesem Druckregler nicht.

Der Igel ist aber nur beim Kaltstart aktiv. Sobald das Wasser eine bestimmte Temp. erreicht hat (ich glaube so ca. 35°!?) hat er keine Auswirkung mehr.
Dann schon eher der Warmluftschlauch vom Sammelblech am Krümmer zum Ansaugttrakt!

Bingo!!!!

Der verdammte Druckregler!
Dieser Druckregler wurde ab 1.90 nur in Fahrzeugen
mit 2EE verbaut und nur eingebaut wenn der Kunde
schlechte Gasannahme monierte!
Dies wurde bis 1999 so gehandhabt,regler war auch kostenlos!
nur jetzt kostet der Regler 47€.....

Das kleine Ventil das im Rücklauf war ist nur ein Rückschlagventil das verhindern soll das sich der Gasabscheider nach dem abstellen selber entleert.
Das neue Druckregelventil muß im Vorlauf direkt vor
dem Vergaser verbaut werden.
Habe jetzt mal einen Vergleich gemacht.
Benzinduck gemessen ohne Ventil:0,38bar bei ca.4000u/min
mit Ventil (hinter Ventil gemessen:0,09 bei 4000u/min

Und siehe da:Nach einigen Telefonaten wurde mir bestätigt,das im 2EE auch verschiedene Schwimmernadelventile verbaut wurden die bei verschiedenen Drücken öffnen bzw. schliessen.

Muste auch komplette Motoreinstellung korrigieren,da paste nichts mehr!CO 0,000...am Krümmer..

Bin seit gestern 350 KM gefahren,Null ärger und läuft.
Verbrauch wurde auch um einen liter besser..-))))

ABER VIELEN DANK FÜR DIE POSTINGS!!!!

Kannst du mal ein paar Bilder machen?
Ich hab immer noch keine Vorstellung davon, was du mit Druckregler und Rückschalgventil am 2EE meinst.

Jawohl.Ich mache bilder.
Kann aber ein wenig dauern hab nen Kanal voll arbeit.

Spätestens morgen

MFG Ralf

Moin!

Ein Bild muß reichen.

Die ET-Nummer des Druckreglers:051-127-405

Motor läuft seit nunmehr 500km auch bei -10° perfekt..

wo denn? wie denn ? warum denn??

erklär mal 😁

btw: was ist das da für ein gebammsel beim aktivkohlefilter?

Zitat:

Original geschrieben von Racemax


Ein Bild muß reichen.

Danke!

Ich nehm mal an, das Ventil ist das silbern glänzende Neuteil 😉

Das Ventil im Rücklauf finde ich auf dem Bild allerdings nicht.

Moin. Also ich habe auch dieses besagte Ventil drin... was passiert denn wenn ich es rausbaue???

Deine Antwort
Ähnliche Themen