Wieder P0299 (Regelgrenze unterschritten)
Hi @all
mich hat der P0299 (Regelgrenze unterschritten) auch erwischt und ich finde den Fehler leider nicht.
Zur Vorgeschichte:
Letztes Jahr im Frühjahr hat mein Lader (KKK) mitten in der Fahrt den Dienst quittiert (Lager hat sich komplett verrieben). Im Öl (durchs Lack Sieb) waren keine Spähe ersichtlich und das Öl war erst ca. 2000 KM (3 Monate alt).
Aufgrund dem überzogenen Preis beim Freundlichen habe ich mich dann für das Tausch Model Entschieden.
Einen Bekannten habe ich beim Freundlichen und dieser meinte, dass 166.000 Km beim KKK eh eine gute Leistung sind und ich mir den Lader von Garrett holen sollte.... (er hat Andeutungen gemacht, dass die KKK eher nicht die besten sind)
KKK und Garrett Generalüberholt waren fast gleich teuer - und so ist es der Garrett vom CFGB geworden...
Seit dem hatte ich ein paar mal den P0299 (Regelgrenze unterschritten) Fehler.
Der Fehler lässt sich schwer bis gar nicht reproduzieren.
Die Gemeinsamkeiten sind:
* Außentemperatur über 25 Grad -> bei unter 20 Grad Außentemperatur auf den gleichen Strecken hatte ich den Fehler noch nicht bekommen
* Autobahn zwischen 100 und 125 Km/h
* 6 Gang (DSG)
* längere Steigung (mind. 5 KM)
* Fahrt mit dem Tempomat
Den Ladedruckregler (N75) habe ich schon getauscht. Der Ansaugtrakt (inkl. Kühler) wurde mit 1,7 Bar abgedrückt und ist dicht. Unterdruckschläuche sind dicht und das VGT inkl. Unterdruckdose funktioniert auch.
Die Forensuche habe ich benutzt und mich in wirklich viele Themen eingelesen aber leider nichts passende gefunden.
Hat einer vielleicht eine Idee wo ich noch suchen könnte?
Danke
LG
Christian
Donnerstag,06,Juli,2023,08:16:47:42258
VCDS Version: DRV 22.10.0 läuft auf Windows 10 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 018 BG HW: 03L 907 309 N
Bauteil und/oder Version: R4 2.0l TDI H24 9981
Codierung: 001D0032047401080000
Betriebsnummer: WSC 65535 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018BG 003013 (VW46)
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BG.rod
VCID: 700E59E8C16C2B2798-8024
1 Fehler gefunden:
5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 [096] - Regelgrenze unterschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 187869 km
Datum: 2022.14.19
Zeit: 12:06:03
Motordrehzahl: 2087.00 /min
Normierter Lastwert: 73.3 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 106 km/h
Kühlmitteltemperatur: 92 °C
Ansauglufttemperatur: 40 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 12.400 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Ladedrucksteller: Ansteuerung: 88.28 %
Ladedrucksteller: Rückmeldung: 88.23 %
Ladedruck: Sollwert: 2291 hPa
Gaspedalweg: 0.00 %
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 651.2 mg/stroke
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: -40 °C
Ansauglufttemperatur: -40 °C
Umgebungsluftdruck: 0 mbar
Spannung Klemme 30: 0.000 V
Readiness: 0 0 0 0 0
Samstag,22,Juli,2023,13:00:14:42258
VCDS Version: DRV 22.10.0 läuft auf Windows 10 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03L 906 018 BG HW: 03L 907 309 N
Bauteil und/oder Version: R4 2.0l TDI H24 9981
Codierung: 001D0032047401080000
Betriebsnummer: WSC 65535 123 12345
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018BG 003013 (VW46)
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BG.rod
VCID: 709324757CF1D6BA25-8024
1 Fehler gefunden:
5171 - Ladedruckregelung
P0299 00 [096] - Regelgrenze unterschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 189097 km
Datum: 2023.07.20
Zeit: 19:14:00
Motordrehzahl: 2060.00 /min
Normierter Lastwert: 69.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 104 km/h
Kühlmitteltemperatur: 95 °C
Ansauglufttemperatur: 33 °C
Umgebungsluftdruck: 900 mbar
Spannung Klemme 30: 13.400 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Ladedrucksteller: Ansteuerung: 81.79 %
Ladedrucksteller: Rückmeldung: 81.84 %
Ladedruck: Sollwert: 2256 hPa
Gaspedalweg: 0.00 %
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 622.7 mg/stroke
Ähnliche Themen
7 Antworten
Den selben Fehler habe ich momentan auch. Der freundliche hat auch den Fehler gefunden.
Ich hatte vor knapp zwei Jahren das AGR Ventil neu machen müssen. Auf dem AGR Ventil sitzt ein Membran drauf das mit Unterdruck gesteuert wird, ich glaube es steuert den AGR Kühler.
Das AGR wurde in Italien eingebaut und dort wurde vergessen die Hitzeschutztülle auf das Membran zu setzen, vermutlich ist es deswegen kaputt gegangen.
Die Unterdruckleitungen wurden mit einer Vakuumpumpe abgedrückt und bei einer Leitung ist einfach die Luft entwichen, genau das führte zum AGR.
Das Membran unten am AGR wurde auch abgedrückt und siehe da, die Luft entweicht.
Je nach Außentemperatur wird wohl der AGR Kühler mittels Unterdruck angesteuert. Wenn zu dem Zeitpunkt Leistung abgerufen wird, bekommt der Turbolader wegen dem „Unterdruckleck“ zu wenig Unterdruck und schaltet den Fehler.
Zum Glück ist es noch keine zwei Jahre her und ich bekomme kostenlos ein neues AGR im August.
Das Membran (Druckdose) sollte es auch einzeln geben
Zum Verständnis. fährst du jetzt einen Garrett GTC1549VZ vom 170PS mit 140PS Software?
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 26. Juli 2023 um 21:06:23 Uhr:
Zum Verständnis. fährst du jetzt einen Garrett GTC1549VZ vom 170PS mit 140PS Software?
Ja, die Software ist noch original mit 140PS und er läuft so gesehen auch sehr gut.
Zitat:
@Skywalk90 schrieb am 26. Juli 2023 um 20:18:53 Uhr:
Den selben Fehler habe ich momentan auch. Der freundliche hat auch den Fehler gefunden.
Ich hatte vor knapp zwei Jahren das AGR Ventil neu machen müssen. Auf dem AGR Ventil sitzt ein Membran drauf das mit Unterdruck gesteuert wird, ich glaube es steuert den AGR Kühler.
Das AGR wurde in Italien eingebaut und dort wurde vergessen die Hitzeschutztülle auf das Membran zu setzen, vermutlich ist es deswegen kaputt gegangen.
Die Unterdruckleitungen wurden mit einer Vakuumpumpe abgedrückt und bei einer Leitung ist einfach die Luft entwichen, genau das führte zum AGR.
Das Membran unten am AGR wurde auch abgedrückt und siehe da, die Luft entweicht.
Je nach Außentemperatur wird wohl der AGR Kühler mittels Unterdruck angesteuert. Wenn zu dem Zeitpunkt Leistung abgerufen wird, bekommt der Turbolader wegen dem „Unterdruckleck“ zu wenig Unterdruck und schaltet den Fehler.
Zum Glück ist es noch keine zwei Jahre her und ich bekomme kostenlos ein neues AGR im August.
Das Membran (Druckdose) sollte es auch einzeln geben
Das AGR ist bei mir noch das erste bzw das ab Werk.
Ich werde das mit meinem Schrauber nächste Woche mal anschauen - Vielen Dank
Und die Software anpassen. Höchste Eisenbahn du verschenkst momentan 65Ps
Also wenn man nicht den richtigen Turbo oder die richtige Software fährt, dann sollte man sich doch nicht wundern, daß Fehlermeldungen über die Turbo Ansteuerung kommen. Die Software muss angepasst werden. mindestens auf die originale 170PS. Da es ein Tuner machen, kann man gleich für einen kleinen Aufpreis die Stage 1 mitnehmen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 27. Juli 2023 um 17:24:21 Uhr:
Also wenn man nicht den richtigen Turbo oder die richtige Software fährt, dann sollte man sich doch nicht wundern, daß Fehlermeldungen über die Turbo Ansteuerung kommen. Die Software muss angepasst werden. mindestens auf die originale 170PS. Da es ein Tuner machen, kann man gleich für einen kleinen Aufpreis die Stage 1 mitnehmen.
Danke für den Hinweis, da die Fehler nur ab einer gewissen Außentemperatur waren hatte ich die Software eigentlich nicht im Verdacht.
Ok, ich werde mit vom Tuner die Kennfelder anpassen lassen.