Wieder mal Geräusche...
Habe eine Frage wegen einem Geräusch was mich in letzter Zeit beunruhigt.
Ich fahre einen Alfa 145 1.7 129 PS mit Boxer Motor.
Wenn ich normal fahre, habe ich neben dem Fahrgeräusch ein Klackern oder Tickern.
Nicht all zu laut. Da ich keine Ahnung habe, was es sein kann würde ich auf den Lüfter tippen.:-)
Wenn ich die Kupplung trete, dann wird dieses Geräusch langsamer, hört aber nicht vollkommen auf.
Hat jemand ne Ahnung was sein könnte.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus,
astrafsi
26 Antworten
Hi,
1. ich fahre das Auto jetzt seit 4000 km. Habe anfangs mal nach dem Öl geguckt. Als ich das Auto gekauft habe,
hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass gerade erst Ölwechsel gemacht wurde... Als ich zwischendurch mal nachgesehen habe, hat der Ölstand immer sehr gut ausgesehen. Kein merklicher Verlust. Kann so was auch passieren, wenn zu viel Öl drin ist ??
2. Gestern hat sich ein Bekannter von mir das Auto angesehen. Er meinte, das Geräuch welches ich höre kommt von den Hydrostößeln.... Was heißt das für mich? Was muss ich unternehmen, damit ich noch längere Zeit mit dem Alfa durch dei Gegend ballern kann? Mein Bekannter meinte nur, das man da so eine Flüssigkeit mit in den Tank und das Öl geben kann, damit sich das wieder gibt....
Danke für eure Hilfe im Voraus,
astrafsi
Ja das stimmt. es heißt AquaLiquit meine ich. Das ist echt gut und zuviel Oil ist auch schlecht. Der Boxer ist sehr empfindlich mit oil. man sollte alle 1000 KM kontrollieren und gegebenfalls nachschütten. der boxermotor verbraucht auch mehr oil als andere maschinen, das ist aber normal. nur wenn deine hydro krach machen, würde ich die wechseln und es wird wahrscheinlich sein,das deine nockenwelle auch gewechselt werden muss. um noch mal auf das oil zu kommen. 15w-40 ist im winter schlecht, da ja das oil zehflüssig ist und nicht sofort alle stellen schmiert das ist teil- und vollsyntetik anders. nur ein motor der auch im hohen drehzahlbereich gefahren wird, sollte schon teilsyntetik haben. das ist besser für denn motor.
noch eine frage,welchen kraftstoff tankst du denn?
Blödsinn..wir haben keine -40 Grad hier....
Vorgabe laut Alfa 15W40 oder 10W40...
Und gerade bei Motoren die Jahrelang mit 15W40 gefahren sind, ist es nicht ratsam auf "dünneres" zu wechseln,da sich Ablagerungen lösen könnten.Und Dein klappern der Hydros wäre weg,wenn Du wieder auf 10W40 oder 15W wechselst.
Gerade der Boxer,wenn er über 80.000 runter hat,sollte bei der Ölsorte bleiben.
Zitat:
ich habe gedacht der boxer hat einen phasenwandler, da es fast nur hier im forum steht. ich fahre einen boxer. weiß du denn wieviel so ein boxer motor an km schafft
achso..alles klar...dann kann Ich mir auch die Sache mit dem Öl erklären.
Ähnliche Themen
von vollsyntetik auf 15w40 geht nicht, dann kannst du gleich denn motor weg schmeißen.
Thread von hier.
Die Angabe "5W40" ist ja eine Viskositätsangabe. Diese gibt Aussage über die dynamische Visko und die kinetische Viskosität.
Die dyn.Visko ("5"😉 gibt an, wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temp. verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temp. das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufließt. U. „5W“ bedeutet z. B., bis min. minus 30Grad.
Die zweite Zahl von z. B. 40, bezieht sich auf die kinetische Visko bei exakt 100Grad. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft, da ist der HTHS-Wert entscheidener...
Das heißt, nimmst Du ein 15W40, ein 5W40 oder ein 10W40, so haben die bei 100Grad erstmal alle die gleiche Viskosität...Da ist das eine nicht "dünnflüssiger" als das andere. Haben halt alle eine 40er-Visko. Erst bei höheren Temperaturen werden die Viskositätskurven wieder unterschiedlich.
Da die vollsynth. Öle einen wesentlich höheren Viskositätsindex haben (VI), dünnt das Öl auch weniger stark aus bei höheren Temperaturen.
Also : je höher der VI, desto weniger stark fällt die Visko bei hohen Temperaturen ab.
Also, ist der Motor (die Temp.an den Kolben) höher als 100Grad, dann ist das mineralische Öl sogar eher dünner und verbrennt bereits bald (Rückstände), während das vollsynt. noch ausreichend viskos ist...
Und wenn ein Motor vorher kein Öl verbraucht hat, wird er das mit dem vollsyn. auch nicht tun...
achso, wen du darauf anspielst, warum ich phasenwandler geschrieben habe. habe erst 2 wichen den alfa, bin vorher opel gefahren und er hat auch von 15w-40 auf voll syntetik gewechselt, der war baujahr 1993. achso, warum hat der weniger sprit verbraucht bei vollsyntetik und der motor lief besser, komisch ist doch das schlechtere oil,als 15w-40. achja selbst opel nimmt ja 10w-40, damit das oil besser im winter läuft, da es besser ist für denn motor. Jetz weiß ich auch warum die Opel soviele Motor Probleme haben. 10w-40 raus und 15w-40 rein. Motorschaden vor Programmiert.
Achso, der Oil wechsel wurde bei mir in einer Werkstatt gemacht. er selber fährt einen Oldtimer von VW. achja der fährt ja auf voll syntetik. muss dann mal heute hin und ihn sagen das es falsch ist auf voll syntetik zufahren. er soll lieber 15w-40 nehmen. der wirft dann gleich mit schlüssel und allem was er in der werkstatt findet.
mir ist es egal was er für ein oil fährt, hauptsache meine bella geht es gut.
Was hat denn jetzt opel mit dem Boxermotor zu tun....Und ich sagte wenn vorher 10W-40 dann auch danach...Wenn von vornherein 0W-40 drin war is es doch auch kein Problem.Und nochmal,,um die Geräusche der Hydros zu beseitigen,und keine Grosse Reparatur zu machen,Ölwechsel...deshalb und nichts anderes.....Klar jetz...jetz komm nich wieder mit Viskositöt..das hatte ich schon 6 Klasse Physik.
Hallo,
wie gesagt ich hab das Auto erst seit 4000 km. Im Motorraum hängt ein Zettel Öl bei 138000 wechseln.
Das ist jetzt bald fällig. Außerdem steht da, dass 15W40 drin war. Aus dieser Diskussion schließe,
ich, dass ich auch weiterhin 15W40 benutzen sollte. ...
Gibts in diese Richtung irgendwelche Empfehlungen?
Was würde ein Hydrowechsel kosten? Kann man das selber machen. ...?
Das Aqualiquid, was kostet das und wo kommt das hin, zum Öl oder in den Tank??
Danke für eure Hilfe im Voraus,
astrafsi
Auf was Du wechelst,musst Du entscheiden.Meine Meinung,und nur meine..Ich würde ein gutes 10W-40 reintun..wie es auch alfa verschreibt.Laut handbuch 15w40und bei sportlicher fahrweise,öfter etwas höheren drehzahlen,10w40.Deine entscheidung
um diese thread zu beenden. fahre zur werkstatt und laß einen oil wechsel machen. frage nach,welches es denn am besten wäre für deinem und dann kannst du selber entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von sleipnir26
Auf was Du wechelst,musst Du entscheiden.Meine Meinung,und nur meine..Ich würde ein gutes 10W-40 reintun..wie es auch alfa verschreibt.Laut handbuch 15w40und bei sportlicher fahrweise,öfter etwas höheren drehzahlen,10w40.Deine entscheidung
*zustimm*
Hi an Alle,
nur um das schnell zu vervollständigen. Das Geräusch kam von einer Zündkerze, dich sich gelöst hatte.
Nachdem diese wieder angezogen war, lief alles wieder rund.
Zum Öl: Der freundliche Alfa Händler hat mich auch auf Nachfrage auf das riesengroße rote Schild im
Motorraum verwiese auf dem in einer Zeile steht: 10W40. Also wäre das auch geklärt.
Thx für alle posts.
astrafsi