Wieder mal Frage Reifen/Felgen!

Hi!
Folgende Frage! In meinem Zulassungsschein für einen Astra J GTC 1.4T 88kw
steht als Mindesgröße ein 225 55 r17, jetzt hab ich mir auf felgenoutlet folgende Felge angeschaut mit dem Konfigurator:
http://www.felgenoutlet.de/felgen_gutachten/21_34/114853/00166862.pdf

auf diese Felge würden auch 205 55 R17 passen.
Kann ich die rein technisch auch nehmen und was würde,wenn ja, eine Eintragung kosten?!
Weil die Dimension nat. eine Preisfrage ist und ich brauch im Winter keine 225er!

UUUUnd! Kennt noch irgendjemand Bezugsquellen wo man für den GTC Felgen bekommt!

Vielen Dank
Roland

16 Antworten

eintragen kost ca 40€.

Rein technisch könntest du 205 60 17 nehmen, wegen dem Abrollumfang.
Ob es eingetragen werden kann steht in den Papieren zu den Felgen, ansonsten wird das eine Einzelabnahme, die im Ermessen des Prüfers steht und nach Aufwand berechnet wird.

Wenn die Reifengrösse in den Papieren der Felge steht, ist es eine normale Abnahme, diese sollte so um die 40 € kosten.

Mein Rat an dich, ab zum Sachverständigen, mit etwas ausgedrucktem von den Felgen und das Vorhaben angesprochen.

Passen die e-Nummern mit deinem Fahrzeug überein ???

Wenn ja, dann kannst du nach dem Gutachten handeln und die dort aufgeführten Radreifenkombinationen fahren.

Was mich nur stutzig macht.... es ist nirgends deine original Grösse vorhanden im Gutachten.

Hallo,
Was steht denn in COC-Papieren.
Seelze 01

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Was mich nur stutzig macht.... es ist nirgends deine original Grösse vorhanden im Gutachten.

ja und jetzt? ich hatte noch nie ein gutachten in dem die originalgrösse steht. zuwas auch?

Naja, er hat ja 225 original und im Gutachten sind ja auch 225 drinn allerdings mit einem anderen Querschnitt.....
Achja ich habe vergessen, das Gutachten gleicht ja auch die Umfangdifferenz aus...😉

Ich will damit nur sagen es ist komisch, dass alle grössen ausenrum da sind aber die, die er eh fahren darf halt nicht.

Deßwegen war die Frage nach den e-Nummern, ich habe ja seine Papiere nicht vorliegen, wenn die passen in der Zulassung kann er die Felgen nehmen und gut.

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Rein technisch könntest du 205 60 17 nehmen, wegen dem Abrollumfang.
Ob es eingetragen werden kann steht in den Papieren zu den Felgen, ansonsten wird das eine Einzelabnahme, die im Ermessen des Prüfers steht und nach Aufwand berechnet wird.

Wenn die Reifengrösse in den Papieren der Felge steht, ist es eine normale Abnahme, diese sollte so um die 40 € kosten.

Mein Rat an dich, ab zum Sachverständigen, mit etwas ausgedrucktem von den Felgen und das Vorhaben angesprochen.

Passen die e-Nummern mit deinem Fahrzeug überein ???

Wenn ja, dann kannst du nach dem Gutachten handeln und die dort aufgeführten Radreifenkombinationen fahren.

205 / 6 0 R17 😕😕😕

Wer produziert die 😕
In welchem Gutachten sollen die stehen 😕

:-) Hab mir grad so Preise für 205 55 R17 angeschaut und da muss ich ehrlich sagen is es eh fürn Hugo! Da ist nicht viel unterschied zu einem 225er!

Zitat:

Original geschrieben von touaresch



Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Rein technisch könntest du 205 60 17 nehmen, wegen dem Abrollumfang.
Ob es eingetragen werden kann steht in den Papieren zu den Felgen, ansonsten wird das eine Einzelabnahme, die im Ermessen des Prüfers steht und nach Aufwand berechnet wird.

Wenn die Reifengrösse in den Papieren der Felge steht, ist es eine normale Abnahme, diese sollte so um die 40 € kosten.

Mein Rat an dich, ab zum Sachverständigen, mit etwas ausgedrucktem von den Felgen und das Vorhaben angesprochen.

Passen die e-Nummern mit deinem Fahrzeug überein ???

Wenn ja, dann kannst du nach dem Gutachten handeln und die dort aufgeführten Radreifenkombinationen fahren.

205 / 6 0 R17 😕😕😕

Wer produziert die 😕
In welchem Gutachten sollen die stehen 😕

Mensch stell dich nicht an, von 225 55 17 zu 205 auf 17 kommt halt beim Umfang 60 raus, das sollte doch wohl jedem hier klar sein.

Es ging um technisch ...😉

Danke für die Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von catman 1



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


205 / 6 0 R17 😕😕😕

Wer produziert die 😕
In welchem Gutachten sollen die stehen 😕

Mensch stell dich nicht an, von 225 55 17 zu 205 auf 17 kommt halt beim Umfang 60 raus, das sollte doch wohl jedem hier klar sein.

Es ging um technisch ...😉

" Es ging um technisch...😉 "

stimmt und um Deinen Hinweis:

....."ansonsten wird das eine Einzelabnahme "

Wie geht diese Einzelabnahme p r a k t i s c h
vonstatten,
wenn es diese Reifengröße nicht gibt,
sondern nur t h e o r e t i s c h
von Dir errechnet wurde 😕

Theorie hilft dem TE nicht, wenn sie in der
Praxis nicht umsetzbar ist 😛

na deshalb macht man dich ne einzelabnahme das man jede erdenkliche aber nicht zu kaufende rad/reifen kombi eingetragen bekommt. ich hab auch einen 105/110/12 mit lastindex 120 eingetragen 😁

Zitat:

Original geschrieben von catman 1


Rein technisch könntest du 205 60 17 nehmen, wegen dem Abrollumfang.
Ob es eingetragen werden kann steht in den Papieren zu den Felgen, ansonsten wird das eine Einzelabnahme, die im Ermessen des Prüfers steht und nach Aufwand berechnet wird.

Wenn die Reifengrösse in den Papieren der Felge steht, ist es eine normale Abnahme, diese sollte so um die 40 € kosten.

Mein Rat an dich, ab zum Sachverständigen, mit etwas ausgedrucktem von den Felgen und das Vorhaben angesprochen.

Passen die e-Nummern mit deinem Fahrzeug überein ???

Wenn ja, dann kannst du nach dem Gutachten handeln und die dort aufgeführten Radreifenkombinationen fahren.

Und du schnitzt ihm die Gummis 😕🙄

Das würde ja rein technisch nicht gehen, Gummi wird ja nicht geschnitzt !!! 😉

Versteht Ihr überhaupt etwas ???
Oder geht´s mal wieder nur um´s rumnörgeln ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen