Wieder mal ein Negative Erfahrung
Hallo Leute seit dem ich meinen W211 besitzte habe ich nur schlechte Erfahrung.
Hatte vor kurzem nachgefragt wo das stottern kommen würde während des fahrens..
Also Ich war gestern bei den Freundlichen und habe meinen PKW abgegeben, Der Werks.Meister hat mir gesagt das es definitiv an der Getriebe liegen würde mit den Stottern beim Fahren.
Er sagte mir er müsste fölgendes machen, erst Ölprobe an der Getriebe neh´men ob da vielleicht Kühlwasser drinne ist, danach sollte er den Getriebewandler wechseln und wenn es auch nich der fall ist muss ich eine neue Getribe kriegen..Alles schön und gut aber das das alles so teuer kosten wird macht mich wiedermal richtig SAUER🙁
Ich habe letzte Zeit Viel In Forum rumgeblättert da stand viel über den Schaden was ich zur Zeit habe.
Meine Frage wäre, das Schaden was ich habe kann es denn kein Materialfehler sein..Da das so oft in Forum geschrieben wird.Hätte Ich die möglichkeit auf Kullanz anzugehen??
Was mich sehr bewundert, zwar habe ich schon auf der Tacho 125000km runter aber ich bin halt ein Langstrecken fahrer. Durch mein Arbeitsplatzt muss ich nur zu Fahrt zur mein Arbeit Hin- und Zurück ca. 120 km fahren am Tag.
Ich finde das ganze Geschichte mit der Getriebe Komisch🙁
Das Auto wird Regelmässig gewartet und zur Jede Inspektion bei den freundlichen abgegeben.
Meine bisherige Störungen am Auto:
Cockpitbeleuchtung komplett ausgefallen neue Steuergerät.
Heckheizung defekt Scheibe wurde ausgetauscht.
Quitschen Fahrersitz
CD Rom Laufwerk kann Cds nicht lesen.
Auspuffhalterung Schraube ab mit neuen ersetzt!
Stossdämpfer undicht verliert Öl.
9x Kennzeichenbeleuchtung defekt neue ersetzt
2x Aschenbecher beleuchtung defekt neue ersetzt
Beim ausschalten der Motor kommt ein knackendes geräusch (Bereich Innenraum Belüftung)
Hydraulik Schlauch aus der Halterung abgerissen (Lenksäulen Bereich)
Parktronic fält manchmal aus.. Meistens nach der Waschstrasse.
Das sind die Störungen was ich jetzt so in Kopf hatte ...Das waren noch mehrere.
Das kann doch nicht normal sein in 1 1/2 Jahren soviele Störungen.
Mein alter E 39 hatte ich über 4 Jahren gefahren da kannte ich keine Störung🙁
Beste Antwort im Thema
Also allmählich reicht es hier mit deinem verblödeten von Vergeßlichkeit gekennzeichneten Geschreibsel, Rambello!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Oder vor 20 Jahren hatte MERCEDES noch eine anderen Qualitäts-Maßstab . . .
Als der W124 vor zwanzig Jahren anlief, war er alles andere als ein problemloses Auto. Auch dazu hast lange ausführliche Erklärungen bekommen, natürlich ist nichts hängengeblieben. Warum dein Auto problemlos läuft? Du hast Glück gehabt. Es gab aber genügend, die kein Glück hatten sondern eben Pech. Und sowas kann einen auch beim W211 treffen - wie bei jeder anderen Baureihe eines jeden anderen Herstellers auch. 100-prozentige Qualität gibt es nun mal nicht. Das war schon immer so und das wird auch immer so bleiben, auch wenn die Wahrscheinlichkeit bei Mercedes ziemlich gering ist, wie die Erfahrungen der User hier in den letzten Jahren zeigen.
Aber im Selektiv-Lesen bist du ja ohnehin der Größte: Du willst Erfahrungen von Usern hören, da dich das angeblich interessiert. Allerdings nimmst du positive überhaupt nicht wahr, dich interessiert in jeder Diskussion nur das negative. Aber du wirst deinen W124 sowieso nie gegen einen neuen Mercedes tauschen, deshalb entfällt hier ohnhin die Diskussionsgrundlage.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Wenn letzteres heute zutrifft, kann man aber gleich eine -billigere- "Reisschüssel" mit 7 Jahren Garantie . . . kaufen!
Und was soll das jetzt schon wieder? Ich habe dir schon mal erklärt, dass es eben keine 7 jährige Garantie gibt, auch wenn natürlich genügend unterbelichtetet Dummbatze wie du auf die Werbung reinfallen. Aber ich habe hier schon vor längerer Zeit für dich den Link zum Kleingedruckten gepostet und nun fängst du mit dem Schwachsinn schon wieder an? Das ist doch wohl ein schlechter Witz.
Du hast hier zum Thema W211 noch keinen inhaltlich brauchbaren Beitrag mit einer entsprechenden Lösung für andere User geliefert, was man auch schön daran sieht, dass dir nie ein User dafür gedankt hat. Aber das willst du natürlich nicht wahrhaben. Deine Beiträge sind lediglich eine Mischung aus billiger Polemik und inhaltlichem Nonsens (s.o.). Beides ist jedoch für das Forum komplett nutzlos, du willst hier nur provozieren und stören. Mir langt es jetzt mit deinen sinnentleerten inhaltslosen Beiträgen: Du wanderst ein für alle Mal auf meine Ignorier-Liste.
Das wird mir hier echt zu blöd.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Von mir noch eine ergänzende Frage zum Thema Getriebe und Garantie:
Wenn ich einen Gebrauchten kaufe bevorzugt ein MOPF also ab 06/06 :-) und einer Laufleistung so zwischen 60 und 70 tkm mit einer Gebrauchtwagengarantie, dann kann sich da getriebe doch anfühlen wie es will, die garantie deckt das doch ab, logischerweise nur in der Zeit in der die garantie gilt, aber die kann man ja auf 3 Jahre bis 5 jahr ausdehnen, oder???
Grüße
kleiner_luis
Wäre ahlt nur dumm wenn man in der Garantiezeit nicht mit der TE-Methode spülen dürfte, ohne die Grantie aufs Spiel zu setzen.
Den Service Vertrag Garantie von MB kannst du bis zum 10. Jahr verlängern. Klick: Service Vertrag Garantie (Wenn das Auto jünger als 24 Monate ist, dann rechts im Register bei dem Link auf "Für Neufahrzeuge" klicken). Da bekommst du dann alle Infos, Bedingungen und auch die Preise für die Garantieverlängerung.