Wieder mal dumme Fragen: Thema Fahrwerk

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe mal wieder ein paar dumme Fragen an euch, aber ein Lehrer von mir meinte immer: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antorten" 😉 also los:
Hab schon öfter gehört, dass ein 2er mit vorne und hinten gleicher Tieferlegung hinten etwas runterhängt. Also, nehmen wir mal ne 40/40 Tieferlegung an: Ist der dann 40/50 oder eher 30/40? Und ist das immer so, oder nur wenn man was im Kofferraum liegen hat, der Tank voll ist oder irgendwer auf der Rückbank sitzt?
Und ich habe auch schon gehört, dass man wenn man sich ein Sportfahrwerk einbaut, die Federwegsbegrenzer mit tauschen soll. (Domlager sind klar.) Haben denn die Seriemfahrwerke auch Begrenzer, und braucht man die im Sportfahrwerk oder hab ich da nur wieder was verplant?
Grüße und danke, Snack-Attack

27 Antworten

Also mir ist das runterhängen nur bekannt wenn die Stoßdämpfer und oder Feder ausgelutscht sind. Das tritt aber schon bei standard fahrwerken auf.

FEderwegsbegrenzer haben auch die normalen FW, die hab ich einfach übernommen. Hinten zumindest vorne weiß ich es nichmehr genau ob es da auch welche gab. Bei mir war einer schon abgefault, aber im allgemein kann man die übernehmen wenn sie okay sind und reichen.

Der hängt dann nicht durch, sondern nur optisch, aufgrund der unterschiedlichen Radkästen hinten und vorne! Am besten wäre 60/40 mit Verstellung, da kannste dann optimal einstellen.
Federwegsbegrenzer musst keine wechseln sondern die Federputzer( oder wie die heissen) und evtl. ein Teil davon wegschneiden. Danach musst du schauen ob du noch zusätzlich Federwegsbegrenzer brauchst!

MfG golfgtspezial

wenn du die originalen federwegbegrenzer benutzt kannst du sie um das maß der tieferlegung kürzen! würde aber neue empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Seppel88


wenn du die originalen federwegbegrenzer benutzt kannst du sie um das maß der tieferlegung kürzen! würde aber neue empfehlen!

Genau so!

Ähnliche Themen

mir hat man auch sovieles neu empfohlen.

domlager etc.

wo ich das fahrwerk auseinander hatte, habe ich gesehen das alles noch in ordnung war und ich nichts neu gebraucht hätte.

also ich würde erst schauen ob was neu muss, und wenn nicht dann würd ich auch nicht unnütze geld rausschmeisen

Das mit dem "hinten Runterhängen" hängt auch von der Motorisierung ab. Ein schwerer Motor zieht mehr runter vorne.

Wenn du diese "Keilform" erreichen willst, musst du vorne in der Tat tiefer runter als hinten.

also meiner hängt nicht runter, ich bin auch sehr zufrieden mit meinem AP Fahrwerk, kann ich nur imemr wieder betonen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DrDomba


mir hat man auch sovieles neu empfohlen.

domlager etc.

wo ich das fahrwerk auseinander hatte, habe ich gesehen das alles noch in ordnung war und ich nichts neu gebraucht hätte.

also ich würde erst schauen ob was neu muss, und wenn nicht dann würd ich auch nicht unnütze geld rausschmeisen

Aber lieber wechsle ich die Domlager vorher als nachher! Später stehen sie unter viel höherer Belastung! Und dann alles wieder ausbauen und wieder Spur einstellen...was kommt da wohl billiger...?

Und die Putzdinger, bzw. Federspanner kosten ein paar €uros!

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Der hängt dann nicht durch, sondern nur optisch, aufgrund der unterschiedlichen Radkästen hinten und vorne!

Es gibt aber auch den Fall wo er wirklich hinten runterhängt, auch wenns nich durch Tieferlegung gewollt war. Sieht man öfters mal solche durch die gegend fahren

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Es gibt aber auch den Fall wo er wirklich hinten runterhängt, auch wenns nich durch Tieferlegung gewollt war. Sieht man öfters mal solche durch die gegend fahren

Da ist dann aber auch etwas defekt

Zitat:

Original geschrieben von querys


Da ist dann aber auch etwas defekt

Denk ich auch....oder den Motor nach hinten verlegt 😁!

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Der hängt dann nicht durch, sondern nur optisch, aufgrund der unterschiedlichen Radkästen hinten und vorne! Am besten wäre 60/40 mit Verstellung, da kannste dann optimal einstellen.
Federwegsbegrenzer musst keine wechseln sondern die Federputzer( oder wie die heissen) und evtl. ein Teil davon wegschneiden. Danach musst du schauen ob du noch zusätzlich Federwegsbegrenzer brauchst!

MfG golfgtspezial

Also sind diese "Federputzer" neben den Begrenzern jetzt nochmal was anderes, was man dann auch neu holen sollte? Hab den Begriff noch nie gehört. Wo sitzen die denn und was machen die? Federn putzen?*g*

Also das die Dinger als Begrenzer dienen habe ich noch nie gehört. Die halten die Federstange sauber und schützen sie. Wie die aussehen merkst du gleich, das sind die schwarze versifft Schaumstoffdinger mit ner Plastik Hülse am Dämpfer.
Die kannst neu kaufen musst aber nicht, aber kürzen musst sie auf jedenfall. Und erneuere die Domlager, sonst hast später nur Ärger und mehr kosten!

Hab ja nie behauptet dass alles intakt ist wenn der hinten runterhängt... 😉

Domlager wüde ich aufjedenfall tauschen, sonst darfst nachher wieder alles ausbauen.

@golfgtspezial: Was du als Federstangenputzer bezeichnest kenn ich nur als Federwegsbegrenzer. Bist du sicher dass das ding zum putzen da is...?
Und schwarz sind die nur wenn sie schon alt sind, neu sind sie gelb und kosten ein schweine geld für so ein pfennigartikel. Glaub des waren um die 10Euro rum falls es einen interessiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen