Wieder mal Dieselfrage
Bekomme demnächst einen Touran als Firmenauto.
Standard ist der 90PS Diesel.
Lohnt es sich aufzuzahlen, ist der 105er oder 140er wesentlich besser?
Welcher Motor ist unanfälliger?
Reise mit Frau und Baby, 2/3 Stadt und Landstraße, 1/3 Autobahn.
Danke!
Beste Antwort im Thema
90PS 1,9TDI
ca. 15sec von 0 auf 100km/h
ca. 170 km/h Höchstgeschwindigkeit
6,0l Verbrauch laut Werk
157g CO2-Ausstoß
Preis als CL 22.250€
105PS 1,9TDI
ca. 13sec von 0 auf 100km/h
ca. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit
5,9l Verbrauch laut Werk
156g CO2-Ausstoß
Preis als CL 23.300€
140PS 2,0 TDI
ca. 10sec von 0 auf 100km/h
ca. 200 km/h Höchstgeschwindigkeit
6,0l Verbrauch laut Werk
159g CO2-Ausstoß
Preis als TL 27.500€
Hinweis:
den 1,9TSI mit 90PS gibt es NICHT ALS TREND/HIGHLINE
den 2,0TDI mit 140PS gibt es NICHT ALS CONCEPTLINE
das wirkt sich insbesondere auf die Preise aus!!! daher lohnt sich der Vergleich 90PS mit 140PS nicht wirklich (auch höhere Steuer und Versicherung)!
auch als Firmenwagen wird man das spüren, sind halt doch über 4.000€ mehr - wobei man sagen muss, dass diese beiden Motoren nicht vergleichb ar sind: der 140PS macht Krafttechnisch wesentlich mehr her als die beiden 1,9er TDIs
also geht es um 90 oder 105 PS:
- Steuer ist gleich, nach CO2 beim 105PS sogar niedriger
- Versicherung wird auch gleich sein (kommt auf die Gesellschaft an)
- Leistung ist beim 105PS deutlich mehr da (+ 40Nm Drehmoment)
- 90PS kommt halt nicht aus der Hüfte... (hatte ich mal als Leihwagen - grausam träge)
- dadurch verbraucht er auch mehr, auch in Realität - es sind 1,5 Tonnen zu bewegen!
ich fahre auch mit Familie und würde die 1.000€ Mehrpreis (bei Nachlass oder Gebrauchten ist das weniger) durchaus investieren
insbesondere als Firmenwagen, was deiner ja sein wird, schlagen die Mehrkosten nicht so sehr zu Buche, zumal der 105PS noch günstiger sein dürfte, weil der Wiederverkaufswert in die Rate mit eingerechnet wird und er womöglich für dich günstiger sein könnte, als der 90PS
EMPFEHLUNG: 105PS
a) mehr Leistung
b) weniger Verbrauch
c) etwas weniger Steuern
d) mehr Beschleunigungsvermögen = mehr Sicherheit für die Familie
e) Kosten für den Firmenwagen halten sich in Grenzen
14 Antworten
Nimm auf jeden Fall mind. den 105er. Der Aufpreis ist nicht so riesig, der Leistungsunterschied beim doch recht schweren Touran aber deutlich spürbar.
90PS 1,9TDI
ca. 15sec von 0 auf 100km/h
ca. 170 km/h Höchstgeschwindigkeit
6,0l Verbrauch laut Werk
157g CO2-Ausstoß
Preis als CL 22.250€
105PS 1,9TDI
ca. 13sec von 0 auf 100km/h
ca. 180 km/h Höchstgeschwindigkeit
5,9l Verbrauch laut Werk
156g CO2-Ausstoß
Preis als CL 23.300€
140PS 2,0 TDI
ca. 10sec von 0 auf 100km/h
ca. 200 km/h Höchstgeschwindigkeit
6,0l Verbrauch laut Werk
159g CO2-Ausstoß
Preis als TL 27.500€
Hinweis:
den 1,9TSI mit 90PS gibt es NICHT ALS TREND/HIGHLINE
den 2,0TDI mit 140PS gibt es NICHT ALS CONCEPTLINE
das wirkt sich insbesondere auf die Preise aus!!! daher lohnt sich der Vergleich 90PS mit 140PS nicht wirklich (auch höhere Steuer und Versicherung)!
auch als Firmenwagen wird man das spüren, sind halt doch über 4.000€ mehr - wobei man sagen muss, dass diese beiden Motoren nicht vergleichb ar sind: der 140PS macht Krafttechnisch wesentlich mehr her als die beiden 1,9er TDIs
also geht es um 90 oder 105 PS:
- Steuer ist gleich, nach CO2 beim 105PS sogar niedriger
- Versicherung wird auch gleich sein (kommt auf die Gesellschaft an)
- Leistung ist beim 105PS deutlich mehr da (+ 40Nm Drehmoment)
- 90PS kommt halt nicht aus der Hüfte... (hatte ich mal als Leihwagen - grausam träge)
- dadurch verbraucht er auch mehr, auch in Realität - es sind 1,5 Tonnen zu bewegen!
ich fahre auch mit Familie und würde die 1.000€ Mehrpreis (bei Nachlass oder Gebrauchten ist das weniger) durchaus investieren
insbesondere als Firmenwagen, was deiner ja sein wird, schlagen die Mehrkosten nicht so sehr zu Buche, zumal der 105PS noch günstiger sein dürfte, weil der Wiederverkaufswert in die Rate mit eingerechnet wird und er womöglich für dich günstiger sein könnte, als der 90PS
EMPFEHLUNG: 105PS
a) mehr Leistung
b) weniger Verbrauch
c) etwas weniger Steuern
d) mehr Beschleunigungsvermögen = mehr Sicherheit für die Familie
e) Kosten für den Firmenwagen halten sich in Grenzen
Danke mal.
Ich muss nur den Aufpreis zwischen 90er Conecptline und meiner höheren Ausstattung zahlen.
Steuer, Versicherung etc. ist egal.
Das wären schon mal 1300.- Liste von 90 auf 105er. Bin aus Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von longtom
Bekomme demnächst einen Touran als Firmenauto.Standard ist der 90PS Diesel.
Lohnt es sich aufzuzahlen, ist der 105er oder 140er wesentlich besser?
Welcher Motor ist unanfälliger?Reise mit Frau und Baby, 2/3 Stadt und Landstraße, 1/3 Autobahn.
Danke!
Der Unterschied zwischen dem 90 und dem 140 PS TDI ist schon sehr sehr groß. Da liegen Welten dazwischen. Soviel zu deiner Frage. Ob du persönlich das brauchst, würde ich an deiner Stelle bei einem VW Händler selbst probieren. Fakt ist, daß der 105 PS Diesel auch deutlich kräftiger ist als der 90 PS und für eine Familie völlig ausreicht. Fährst du gerne mal dynamischer, ist der 140er wieder von Vorteil.
Ich würde es so machen: Wäre es mein Haupt-, Erst- und Spaßauto.....den 140er. Hätte ich noch einen Spaßflitzer daheim und bräuchte den Touran nur als Mittel zum Zweck.....dann würde ich den 105 PS nehmen.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
d) mehr Beschleunigungsvermögen = mehr Sicherheit für die Familie
heisst das im umkehrschluss, dass der cayenne turbo s "maximale" sicherheit als familienkutsche bietet 😁
sorry, der musste sein.
gruß
emmac
habe gerade den 105PS TDI in die Garage gestellt bekommen (Leihwagen, bis mein TSI fertig ist...)
wenn du noch Zeit hast, werde ich nach Ostern mal berichten, den 90PS TDI kenne ich bereits
also bis später...
@emmac: grundsätzlich würde ich einen Überholvorgang gern nach 2 sec abschließen, nur leider hat der Cayenne keine 7 Sitze - daher: TOURAN 😛
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
... leider hat der Cayenne keine 7 Sitze - daher: TOURAN 😛
dann probier's mal
hiermit- ein enorm sparsamer diesel, optional mit 7 sitzen 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
habe gerade den 105PS TDI in die Garage gestellt bekommen (Leihwagen, bis mein TSI fertig ist...)
wenn du noch Zeit hast, werde ich nach Ostern mal berichten, den 90PS TDI kenne ich bereits
also bis später...@emmac: grundsätzlich würde ich einen Überholvorgang gern nach 2 sec abschließen, nur leider hat der Cayenne keine 7 Sitze - daher: TOURAN 😛
Ja, super.
Habe noch Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von emmac
dann probier's mal hiermit - ein enorm sparsamer diesel, optional mit 7 sitzen 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von snoozy
... leider hat der Cayenne keine 7 Sitze - daher: TOURAN 😛
Nicht die billigste Alternative, aber immerhin....ich wollte mir auch einen q7 bestellen, allerdings waren mir die 80 t € zuuuu viel, weil wenn man ein auto kauft dann sollte die ausstattung auch stimmen......
Moin,
ich fahre den 140er mit DPF im Passat 3C. Über die Maschine kann man echt nicht meckern. Vom Durchzug super und praktisch kein Ölverbrauch. Sparsam ist der Motor auch. Vom 140 PS TDI ohne DPF (ist der neuere Motor) ließt man im Passat Forum eher weniger Gutes. Wenn es sich für mich gerechnet hätte, nochmal einen Diesel zu nehmen, würde ich mit absoluter Sicherheit wieder den 140er mit DPF nehmen.
Gruß
hg4141
Wie siehts bei euch denn mit Erdgastankstellen aus. Ggf. wäre das noch eine preisliche Alternative. Musst hat mal schauen, ob es bei Euch in der Gegend eine oder mehrere CNG-Tankstellen gibt. Eine Übersicht von OMV findest Du hier: http://www.omv.at/.../secure?...
Ich habe bisher einen Astra G 1,6 16v mit 100 Ps gefahren.Jetzt war ich auf der suche nach einem Nachfolger und habe nen Astra H Diesel mit 100 Ps getestet,war schon am unterschreiben bis.......mein Freund gesagt hat ich solle doch mal seinen Touri testen.........
Den Astra habe ich mir ganz schnell aus dem Kopf geschlagen und bin jetzt (über)glücklicher Touran fahrer!
Das Testfahrzeug war ein CL mit 90 PS TDI und ich sage euch eins der Astra war dagegen trotz weniger Gewicht viel lahmer!
Der VW PD ist echt ein hammergeiler Motor,habe heute Abend nach anbau einer AHK mal getestet den Wohnwagen zu ziehen und ich sag euch ich frage mich wie ich bisher mit meinem 100 PS Benziner + Wohnwagen nach Italien gekommen bin?
So starke 90 PS hab ich noch nie erlebt!
Ich fahre geschäftlich einen Sprinter mit Hänger,kenne mich also ein wenig aus.
Tut mir leid wenn ich dir nicht so arg weiterhelfen konnte aber ich mußte das einfach mal loswerden:-)
wie versprochen hier der erste Kurzbericht zum 105PS TDI gegenüber dem 90PS TDI:
vorab: nicht vergleichbar mit dem 2.0TDI 140PS - das ist ein deutlich besserer Motor mit vieeeeeel mehr Schub
erster Eindruck des 105PS: guter Motor, Durchzug immer vorhanden, Laufruhe nicht besonders
gegenüber dem 90PS TDI hat er den großen Vorteil, dass man einfach schaltfaul fährt, der zieht aus allen Lagen gut durch und lässt sich auch mal untertourig fahren (<1.000) - das ging mit dem 90PS kaum, der hat sich dann oft "verschluckt" und zog eben auch nicht weg (anderer Drehmomentverlauf und 40Nm weniger...) - Problem, wenn man mal eben überholen möchte
auf der Landstraße ist der 105PS eindeutig dem 90PS vorzuziehen, ggf. auch im Stadverkehr, wenn es rollt und man einfach den 5. Gang drinlässt:
Stadt: ein besonderer Leistungsschub beim Anfahren ist gegenüber dem 90PS nicht zu spüren, also in der Stadt kein wirklich spürbarer Vorteil
Autobahn auch nicht, der 105PS macht bei Tacho 190/195 Schluss - der 90PS hörte bei ca. 185 auf, wenn man das fahren kann ist das kein großer Unterschied, zumal beide recht lang dahin brauchen
Verbrauch: ich fahre nicht sonderlich sparsam, beide begnügten sich aber mit 6,X Litern/100km; durch das schaltfaulere Fahren und das Mehr an Drehmoment beim Beschleunigen fuhr der 105PS bisher sparsamer als der 90PS (ca. 0,3-0,4L - sind auch mal schnell über 100€/Jahr)
derzeit fahre ich den 105PS mit 6,3L/100km, was ich recht ordentlich finde (bisher ca. 450km)
was ich bei dem 90PS nicht festgestellt habe sind die doch recht stark vernehmbaren Vibrationen des 105PS TDI mit Knurren und Brummen, liegt aber vielleicht auch am Auto: Leihwagen mit 26.000km - hat man eben nicht selbst eingefahren
Anlassen, Kaltstart, Abfahrt ist bei beiden gleich: laut, kühl, träge (bin schon zu lang TSI gefahren...) - da nehmen sich beide nichts
grundsätzlich: ich würde den 105PS dennoch vorziehen: besserer Durchzug, Überholen macht mehr Spaß, Verbrauch ist auch noch minimal besser und die Kosten dürften sich über die Leasingrate wegen dem höheren Wiederverkaufswert und der Laufzeit auch relativieren
FAZIT: Probefahren und Kosten ausrechnen lassen, Verbrauch und Steuer (CO2) berücksichtigen und dann Bauch gegen Vernunft entscheiden lassen... (wenn Bedarf besteht, melde ich mich im Mai nochmal, dann hab ich den 105PS ca. 4.000km gehfahren...)
VIEL ERFOLG!
Zitat:
Original geschrieben von snoozy
wie versprochen hier der erste Kurzbericht zum 105PS TDI gegenüber dem 90PS TDI:
vorab: nicht vergleichbar mit dem 2.0TDI 140PS - das ist ein deutlich besserer Motor mit vieeeeeel mehr Schuberster Eindruck des 105PS: guter Motor, Durchzug immer vorhanden, Laufruhe nicht besonders
gegenüber dem 90PS TDI hat er den großen Vorteil, dass man einfach schaltfaul fährt, der zieht aus allen Lagen gut durch und lässt sich auch mal untertourig fahren (<1.000) - das ging mit dem 90PS kaum, der hat sich dann oft "verschluckt" und zog eben auch nicht weg (anderer Drehmomentverlauf und 40Nm weniger...) - Problem, wenn man mal eben überholen möchte
auf der Landstraße ist der 105PS eindeutig dem 90PS vorzuziehen, ggf. auch im Stadverkehr, wenn es rollt und man einfach den 5. Gang drinlässt:
Stadt: ein besonderer Leistungsschub beim Anfahren ist gegenüber dem 90PS nicht zu spüren, also in der Stadt kein wirklich spürbarer Vorteil
Autobahn auch nicht, der 105PS macht bei Tacho 190/195 Schluss - der 90PS hörte bei ca. 185 auf, wenn man das fahren kann ist das kein großer Unterschied, zumal beide recht lang dahin brauchen
Verbrauch: ich fahre nicht sonderlich sparsam, beide begnügten sich aber mit 6,X Litern/100km; durch das schaltfaulere Fahren und das Mehr an Drehmoment beim Beschleunigen fuhr der 105PS bisher sparsamer als der 90PS (ca. 0,3-0,4L - sind auch mal schnell über 100€/Jahr)
derzeit fahre ich den 105PS mit 6,3L/100km, was ich recht ordentlich finde (bisher ca. 450km)
was ich bei dem 90PS nicht festgestellt habe sind die doch recht stark vernehmbaren Vibrationen des 105PS TDI mit Knurren und Brummen, liegt aber vielleicht auch am Auto: Leihwagen mit 26.000km - hat man eben nicht selbst eingefahren
Anlassen, Kaltstart, Abfahrt ist bei beiden gleich: laut, kühl, träge (bin schon zu lang TSI gefahren...) - da nehmen sich beide nichtsgrundsätzlich: ich würde den 105PS dennoch vorziehen: besserer Durchzug, Überholen macht mehr Spaß, Verbrauch ist auch noch minimal besser und die Kosten dürften sich über die Leasingrate wegen dem höheren Wiederverkaufswert und der Laufzeit auch relativieren
FAZIT: Probefahren und Kosten ausrechnen lassen, Verbrauch und Steuer (CO2) berücksichtigen und dann Bauch gegen Vernunft entscheiden lassen... (wenn Bedarf besteht, melde ich mich im Mai nochmal, dann hab ich den 105PS ca. 4.000km gehfahren...)
VIEL ERFOLG!
Super, Danke! :-)