Wieder mal Bremsen - welche „Sport“ oder Ceramic Bremsen könnt ihr empfehlen?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ja ich weiß das Thema hatten wir hier schon mehrfach jedoch alles Beiträge aus 2018/2019.

Wollte mal fragen welche Bremsen ihr empfehlen könnt.

Bräuchte 348/345mm Scheiben bei meinen 535D - gerne auch größer 😉

Bisher hatte ich immer original BMW Scheiben und Beläge verbaut. Diese waren von der Leistung OK aber nach mehrmaligem starken Bremsen kommt das bekannte vading? (Vibration).

ATE Ceramic war wohl bei vielen nicht so der Hit, zumindest bei schwereren Autos. Wie ist es bei anderen Herstellern?

Hat Zimmermann noch Probleme bei den Sport Bremsscheiben, oder sind diese wieder zu empfehlen?

Long Story Short - welche (bezahlbaren) Bremsen könnt ihr empfehlen wenn es um bessere Bremskraft geht? Machen hier Ceramic Beläge oder gelochten Scheiben Sinn?

Bremsstaub ist mir relativ. Wäre nice to have 😎

VG

35 Antworten

Meine ATE Scheiben sind keine 40tkm drin. Einmal heute (nicht schnell) mit 4 Personen an Bord durch den Thüringer Wald und beide vordere Scheiben sind blitzeblau und Wellblech.
Ich hab jetzt schon durch: BMW original (Bremssättel haben ein TRW Logo), Textar Pro+ und ATE. Alle haben nach sehr kurzer Zeit bei moderater Belastung das Flattern angefangen. Ich finde das unmöglich. Das kann doch nicht Stand der Technik sein. Was soll ich als nächste probieren? Brembo? Hat es jemand damit wegbekommen?

Ja, ich habe den 245PS 530d (also die "kleine anfällige" 530d Bremse), Brembo leider erst seit 15tkm, aber alles ist supi. Auch stundenlange 200kmh Autobahnfahrten waren ohne Probleme.
Vorher haben die BMW Scheiben (bei geschätzt 50% "Profil"😉 geflattert.

Hatte die Tage mit einem super netten Shop Betreiber gesprochen. Er empfiehlt EBC Beläge, Stahlflex Bremsleitung und Sport Bremsflüssigkeit; sollte das nicht helfen müssen andere Scheiben her —> entweder gehärtete oder größere und gehärtete.

Wer will kann auch noch die Kühlung zur Bremse mit Luftkanälen optimieren

Seit wann sind Bremsscheiben gehärtet?! Ist mir jedenfalls neu. Denke auch nicht, dass das sehr sinnvoll ist, denn eine Bremsscheibe (meist aus GG gefertigt) erhitzt sich im Extremfall weit über die Anlasstemperatur, sodass Gefügeänderungen, wie sie durch Härten entstehen, wieder zunichte gemacht werden. Abgesehen davon kann man GG auch garnicht Härten.

Ähnliche Themen

Auch wenn der Fred schon ein paar Tage alt ist...SkippyAK meint sicher nicht gehärtet, sondern wärmebehandelt. Das sorgt dafür, dass die Neigung zum Verziehen deutlich reduziert wird. Gibt es Tarox, und da sind die F2000 mit Turbinenrillung am effektivsten. In Verbindung mit EBC Sportbremsbelägen und Stahlflexbremsschläuchen ein absolute hochperformantes Upgrade, ohne gleich die gesamte Bremsanlage tauschen zu müssen.

Scheint es aber nicht für den F10/F11 zu geben. Zumindest finde ich keine Made, die den Originalen entsprechen.

Selbstverständlich gibt es die für den F10:

https://www.brake-point.de/.../...94651_94652_98822_100303_100908.html

Danke, hab mir die gerade angesehen. Was heißt ohne Zulassung? Kostenpunkt ist ja fast 1:1 OEM…

Tja, was soll ich da sagen? Die für das Modell haben keine ABE. Ist ja reine Geldsache bei uns in DE. Viele haben eine ABE, andere nicht. Welche immer eine Zulassung haben, sind die Tarox Zero. Sind zwar geschlossen wie Serie, aber dafür wärmebehandelt und somit wesentlich performanter und verzugsfreier als Serie.

Hmm okay… also ich kann über die Qualität der originalen nichts schlechtes urteilen. Habe sie bisher 1x gewechselt. Bin mit den vorderen über 80000 km gekommen. Kein quietschen, kein rubbeln, kein Verzug. Ich bleibe bei den Originalen. Zudem hab ich das Paar für schlanke 350 Euro bekommen. Neu.

Kann man sicherlich machen. Ich fahre die F2000 selbst auf meinem A8 und kann nur sagen, in Verbindung mit EBC Sportbremsbelägen und Stahlflexschläuchen und Sportbremsflüssigkeiteine deutliche Performancesteigerung. Muss aber natürlich jeder selbst wissen. Mir ist es wichtig, bei Notbremsungen früher zum Stehen zu kommen. Heil oder Schrott, Leben oder Tod schlimmstenfalls.
Welchen genau fährst Du denn?

530xd F11 LCI. Wie hast du das mit der Eintragung gemacht? Oder fährst du die Dinger einfach so? Bisschen leistungsgesteigert.

Die TaroxF2000 für meinen in 314mm hatten keine ABE. Ich habe dann vorne auf S8 umgebaut, denn die 323er haben eine ABE. Beim TÜV allerdings musste ich dem Prüfer die ABE schon förmlich aufdrängen, hat den gar nicht interessiert. Und die EBC-Beläge haben meistens auch eine Zulassung. Stahlflex auch immer, egal ob Evolity oder Fischer-Hydraulik.

Gerade bekommen für meinen. Sehr amtlich. Mit Edelstahl-Fittingen und rot ummantelt. Bin leicht angefixt... ;-)

Img-20220219

Hallo @dertobinator
Du kannst die sicherlich solange sie noch original verpackt sind umtauschen.
Schreib Fischer einfach per Email an, die haben einen tollen und sehr flüssigen Support.
Mfg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen