Wieder einmal Motor zerlegt
Hallo Opelaner,
Nachdem meine Omme einen Pleuellagerschaden erlitten hatte habe ich einen neuen Motor eingebaut. Soweit lief alles super.
Jetzt kommt der Hammer: Gestern nichtsahnend auf der Schnellstrasse 70 kmh gefahren waren noch keine 100 erlaubt, mit einem Mal ein Schleifgeräusch und der Motor aus. Kupplung Gang raus und rollen lassen, nächste Haltebucht unter einer Brücke angehalten. Ausgestiegen Motorhaube auf und mit Taschenlampe geleuchtet aber nichts gesehen was dieses Schleifgeräusch hätte machen können.
Motor ließ sich nicht starten, Kumpel angerufen abschleppen lassen .Zuhause angekommen die Abdeckung des Zahnriemens demontiert und reingeschaut, die Hälfte der Zähne des Riemens waren nicht mehr vorhanden, einfach abgeschält. Heute morgen dann den Motorkopf demontiert und festgestellt das von 16 Ventilen 14 krumm sind. Super Sache. Neuen Motorkopf hatte ich ja noch liegen, diesen mit neuer ZKD,Umlenkrollen,Wapu und Spannrolle montiert, Ölwechsel+ Filter und Kühlwasser erneuert und Kompressionstest gemacht alle Werte Ok , aber was soll ich sagen , er läuft nicht rund , hört sich an als wenn er nur auf 3 Pötten läuft. Zündkerzen,Zündkabel getauscht aber immernoch nicht besser. Kann es vorkommen das sich nach solch einem Vorfall das Dis-Modul verabschiedet? Das wäre jetzt meine letzte Hoffnung oder fällt euch noch was ein was Ich übersehen habe?
Mfg Toby
16 Antworten
So sieht der Block aus nachdem wir den Kopf demontiert haben( Siehe Anhang)
Ansaugkrümmerdichtung ist neu, Zündkerzen sind neu, muss ich aber nochmal nachschauen wie die Aussehen.
Na ja, nur so am Foto kann man nicht viel erkennen....
Hörst ja, selbst bei demontierten Kolben ist das nicht einfach...
Zumindest hättet ihr mal mit einem Tiefenmaß den Kolbenstand messen können, um auszuschließen, daß die KW krumm ist