wieder ein thread zum spritsapren bitte eure meinungen
moin leute ich hab mal wieder so in ebay rumgeschaut und hab was komische gefunden von dem ich doch etwas begeistert bin. Das ding hier soll angeblich spritsparen und das bis zu 20% also für mich würde es sich lohnen weil ich jeden tag um die 100km fahre. Was haltet ihr davon.. würde gerne mal hören was die experten dazu sagen. DANKE
hier ist der Link zur seite
http://cgi.ebay.de/...mZ8009716092QQcategoryZ33597QQrdZ1QQcmdZViewItem
60 Antworten
Dann gibt mir jetzt jeder von euch 2€ und ich probier es aus ^^
nee also 35€ einfach wem schenken für ne handvoll schlauchschellen plus shamanistischem zauber... nee nee
Moin,
Das ist jetzt aber Ironie, oder ?!
Zitat:
Original geschrieben von WORA 2.2i
Du hast das Prinzip nicht begriffen. Lies nochmal die Erklärung der Funktion durch und du wirst sehen das der Versuch mit dem Feuerzeug echter Mist ist.
Der Verkäufer gibt immerhin 90!!! Tage Rückgaberecht. Da braucht sich keiner verarschen zu lassen.
Ansonsten ... wo das Magnetfeld ist ... spielt keine Rolle für den Einfluss, da ein Magnetfeld sich kugelförmig ausbreitet. Durch die direkte Nähe, kann man sogar davon ausgehen, das es genügend parallele Feldlinien gibt. Der Einfluss des an das Feuerzeug gehaltenen Magneten wäre also EBENFALLS vorhanden. Man müßte einen }Effekt{ sehen. Irgendeinen *fg*
Im übrigen ... unser Magnet hat eine Feldstärke von rund 9 Tesla. Und damit schaffen wir es ... und jetzt halt dich fest ... Kohlenwasserstoffe (bzw. genauer die Kernspins des sog. Resonanzkernes) im ppm (Parts per Million) Bereich zu beeinflussen. Dieser Magnet ist aber soviel Schwächer ... das der Einfluss gegen NULL geht.
MFG Kester
(Der darüber mehrere Vorlesungen gehört hat 😁)
Hm, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Autohersteller mit ihren Milliarden Forschungsetat sowas nicht schon längst bemerkt haben, wenn es tatsächlich funktionieren sollte...
Also ich kann einfach nit verstehen wie man so n scheiss glauben kann,da fehlen mir die Worte *kopfschüttel*
hab das ganze schonmal vor nem halben jahr in nem anderen forum gelesen:
er gibt 90tage garantie... und erlaubt 90tage umtauschrecht... aber wenn man das ding zurückschickt kommt: der effekt wird erst nach ca 3 monaten bermerkbar --> rückgabe abgelehnt...
gruß cabbiman
Ich überleg gerade ob ich Bauschutt als Gaspedalsbegrenzer zum Spritsparen bei Ebay reinstellen soll......
Man müsste es vielleicht etwas ander deklarieren aber ich glaub Abnehmer würds da sicher geben.
Hi also ich bin wieder der den thread eingestellt hat.
Hab mal mein Chemie prof und mein physik prof eine aufgabe das zu untersuchen der chemieprof meinte das er sich das gut vorstellen kann aber wieso weiss ich auch net. Um die sache mit den großen autokonzernen zu klären. Also welche große autokonzern würde eine erfindung in die öffentlichkeit bringen die automotoren bwz andere teile des autos schont da würden die dann keinen umsatz mehr machen wenn die autos der firmane so lange halten. Wie gesagt wenn wenig kaputt geht werden weniger ersatzteile gebraucht ist doch einfach oder..... wieso soll sich eine große firma duch sowas ein loch ins knie schießen und freiwillig das geld bei den bürgern lassen ist doch schwachsinn. Die großen konzerne ineressieren sich ein scheissdreck für die bürger.
So und die bewertungen sind wohl auch net umsonst geschrieben oder meint ihr die hätten geld bekommen für die bewertungen..... naja ich bin mal gespannt was die Profs sagen..... ich lass von mir hören. aber würd mich freuen wenn mal einer was dazu schreiben kann der sowas schon hat bwz. hatte.
danke
Wie gesagt... müsste ich diesen monat die die Steuer bezahlen würd ich mich als Testkandidat opfern...
aber hab keine 42€ mehr über...
nochmal:
sprit kommt wie in den brennraum???
rischtisch --> durch die einspritzventile
was machen die???
rischtisch --> einspritzen... je besser zerstäubt, desto besser
wenn die teilchen druch einen popligen magnet ausgerichtet werden könnten (was ich schonmal bezweifele) was würde dann wohl beim zerstäuben (und verdunsten... was ja sinn der übung ist --> benzin-luft-gemisch) passieren
rischtisch --> die teilchen werden wohl spätestens in der ansaugspinne nedmehr "gleichgerichtet" (nettes wortspiel) sein
was bringt das ding also???
nen schei**dreck... weniger geld aufm konto und evtl nen pseudo-spareffekt, weil man weniger gas gibt
is genauso wie die "gesundheitsdecken" bei den kaffeefahrten... oder linksdrehender jogurth --> schwachsinn
stellt die frage doch ma in nen physik-forum... die lachen sich tot
gruß cabbiman, der gerne allen die zuviel geld haben seine kontonummer zur verfügung stellt
edit: auch wenn ich von der zeitung wenig halte... und sie ned als qualitätsblatt bezeichnen will stimmt wohl der konsens ausm forum (war bei google schnell gefunden):
http://www1.autobild.de/.../showthread.php?...
Zitat:
der chemieprof meinte das er sich das gut vorstellen kann aber wieso...
Prussst, echt verschärft.
Kann Professorchen sich auch vorstellen, daß Sauerstoff kein verklebtes oder unverklebtes Molekül sondern ein reinrassiges Atom ohne irgendein Pattex oder Uhu ist.
Oder wenn es wirklich so funktieren würde, schenke dem Professorchen mal hundert kleine Dauermagnete, gebe sie in ein Gefäß und staune was dann passiert. Es passiert ein schreckliches Geräusch. Es rappelt, es klappert, und plötzlich, alle Magnete sind ein Riesenknubbel. Ob das denn alles durch die Einspritzdüse geht ?
Wenn das ein Prof ist, fress ich die Rohrschelle mit Magneten und Kabelbinder.
Edit: Morgen überweise ich dem Typen die 40 Euro. Nicht für die Schelle, die kann er sich selber anklemmen, nee sondern für die Megalachstory.
Moin,
Für was ist der Chemie Prof den Prof ?! Und seltsam, das der das anders sieht als Ich ... der ich dieses Fach auch studiert habe 🙂 Nein ... es geht nicht ! Der Magnet ist VIEL ZU SCHWACH um Kohlenwasserstoffe zu beeinflussen. Man benötigt dazu mehrere Tesla an Magnetfeldstärke ... nicht die paar mili-Tesla die so ein Permanentmagnet dieser größe liefert. Das kann man, mit zuviel Zeit auch ausrechnen.
Und Du machst einen GEDANKENFEHLER ... Die Autokonzerne KONKURIEREN miteinander ... und Autos werden NICHT gekauft oder verkauft, weil sie Kaputt sind. Autos werden gekauft, weil sie Vorteile gegenüber den alten Fahrzeugen haben. z.B. weil sie sparsamer sind oder einfach weil sie neu sind. Und wenn ein Autokonzern den Verbrauch seiner Autos AD HOC um 10% senken könnte ... WÜRDE ER ES MACHEN ! Das ist ein Wettbewerbsvorteil, insbesondere im sehr lukrativen Firmen-Flottengeschäft. Wenn Mercedes morgen einen Diesel auf den Markt bringt, der anstellt 6 Liter nur noch 5 Liter verbraucht ... dann würden ALLE Fuhrparkleiter ab diesem Zeitpunkt den Mercedes kaufen, weil der unterm Strich billiger ist. Und ist der Wagen steuerlich abgeschrieben wird ein neuer gekauft. Für den Konzern also eine tolle Möglichkeit VIEL MEHR AUTOS zu verkaufen als bisher.
Ergo ... würde dieser Mist funktionieren ... dann wäre er patentiert und WÜRDE VERWENDET werden !
Schauen wir uns das PSEUDOWISSENSCHAFTLICHE geschwafel mal an ...
1.) "Da die Moleküle verklebt sind, bieten sie auch nicht die optimale Oberfläche für die Verbindung mit Sauerstoff bzw. Kraftstoff. Ein Teil der Oberfläche ist nicht zugänglich."
} Moleküle sind nicht miteinander "verklebt". Dann wäre es ein sogenanntes Polymer. Die Teilchen in der FLÜSSIGKEIT wechselwirken miteinander. Da die Teilchen jedoch beim Einspritzen in die Gasphase kommen, werden sie isoliert (sonst wäre es KEIN GAS !).
2.) "Der Kraftstoff kann deshalb nur zum Teil verbrannt werden und mehr als 30 % der Energie gehen verloren."
Das ist zum einen Thermodynamik (Wirkungsgrad der Wärmekraftmaschine) und zum anderen Verlust durch ADSORBTION der Gasteilchen an den Wänden. Bei der Verbrennung im Motor handelt es sich um einen radikalischen Prozess, und Teile des Kraftstoffes können auch mit sich selbst reagieren ... und sich so der Verbrennung entziehen. Das läßt sich nicht durch einen Magneten verhindern. Nebenbei gesagt ... beim Benziner sind es ungefähr 70% der Energie die Verloren gehen ...
3.) "Im Grunde genommen läuft es auf das Gleiche hinaus, wie statt Normalbenzin ständig Superplus zu tanken. Der Wirkungsgrad beim 100 Oktan Superplus ist deutlich höher, der Verbrauch sinkt und die Leistung steigt. Aber das kostet auch mehr Geld bei jeder Tankfüllung."
Das ist mal richtig hahnebüchender Quatsch. Die Oktanangabe des Kraftstoffes sagt NIX über den Wirkungsgrad des Motors aus, sondern gibt die Grenze der Selbstentzündung an, wo also KLOPFEN anfängt. Wer 100 Oktan tankt ... und einen Motor hat, der nur für Normal gebaut wurde, wird KEINEN UNTERSCHIED feststellen können.
4.) "Mit den Expander Magnetgeräten werden bei strömendem Benzin oder Dieselöl bipolare Kohlenwasserstoffmoleküle elektrostatisch aufgeladen."
Es ist zwar richtig, das Magnete elektrische Energie erzeugen können, aber sie können Kohlenwasserstoffe nicht elektrostatisch aufladen. Experimentvorschlag : Man nehme eine Plastikfolie (besteht auch aus Kohlenwasserstoffen) halte einen Magneten dran ... man lege die Folie zur Seite, packe kurz eine Heizung an und halte die Folie anschließend über die Haare. Ist die Folie elektrostatisch aufgeladen worden, müßte sie die Haare anziehen.
5.) "Anstatt aneinander zu kleben, stoßen die Moleküle sich jetzt gegenseitig ab und führen zu einer feineren Verteilung im Treibstoff-Luft-Gemisch. Verständlicherweise können nur diese aufgeladenen Anteile an einer Verbesserung des nachfolgenden Verbrennungsprozesses "teilnehmen"."
Jeder Prozess in der Natur unterliegt einem sogenannten Verteilungsgleichgewicht, meisten einer sogenannten Gaussverteilung. Das heißt, ein Prozess KANN niemals vollständig zu EINEM Zustand führen. Das heißt, sobald der Einfluss auf Moleküle nachläßt (in diesem Fall, wenn es überhaupt funktionieren würde z.B. nachdem sie das Magnetfeld passiert haben) relaxiert der Zustand wieder. Das heißt die Teilchen gehen zurück in Ihr natürliches Gleichgewicht, also in eine Verteilung in ALLE ihre Bewegungsfreiheitsgrade (3-Raumfreiheitsgrade, mehrere Vibrationsfreiheitsgrade, mehrere Rotationsgrade etc.pp.). Und wichtige Frage ... wo bleiben denn die "nicht geordneten Teilchen ?! Werden die durch den Magneten "vaporisiert" ?
6.) "Infolge der elektrostatischen Beladung der Molekülgruppen wird eine höhere Affinität zum hinzutretenden Sauerstoff bzw. zu dessen Molekülen vor der Zündung erreicht, womit eine viel dichtere Mikrozündung im Gemisch eintritt."
Auch hier wieder Quatsch ... Sauerstoff ist ein sogenanntes paramagnetisches Diradikal. Das heißt, Sauerstoff wandert in homogene Magnetfelder und verdichtet sich dort. Wenn das Magnetfeld STARK genug wäre, würde sich der Sauerstoff dort sogar sammeln, und hinter dem Magneten stünde WENIGER Sauerstoff für die Verbrennung bereit.
7.) "Dank des Einsatzes des Magnetgerätes für die Luftzufuhr findet der Sauerstoff im Kraftstoffluft-gemisch mehr Bindungsmöglichkeiten, steuert besser die Kohlendioxide, was im Endeffekt zur Verbrennung größerer Mengen von Kraftstoff-molekülen in der gleichen Kraftstoffmenge führt."
Ähh ... Sauerstoff ist in seiner Bindungsfähigkeit beschränkt (Oktettregel) Da Sauerstoff bereits 6-Elektronen auf seiner Valenzschale hat, kann es unter normalen Bedingungen maximal noch 2 Elektronen aufnehmen. Man spricht in diesem Fall von einer sogenannten 2-Bindigkeit.
8.) "Die Kolbenringe erhalten wieder ihre Spannkraft und verhindern das Durchdringen der Abgase von der Verbrennungskammer in die Ölwanne."
Aha ... dadurch das die Verbrennungstemperaturen und die Öltemperatur erhöht wird, wie er vorher schreibt. Das ist ähh ... quatsch ... anders kann man es nicht sagen. Kolbenringe VERBRENNEN wenn sie zu heiß werden und ein versprödeter Kolbenring bricht ... kann aber nicht mehr "flexibel" werden.
Immer noch ungläubig ?! Dann kann ich nicht weiter helfen ... *g*
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von NJndr
Hi also ich bin wieder der den thread eingestellt hat.
Hab mal mein Chemie prof und mein physik prof eine aufgabe das zu untersuchen der chemieprof meinte das er sich das gut vorstellen kann aber wieso weiss ich auch net. Um die sache mit den großen autokonzernen zu klären. Also welche große autokonzern würde eine erfindung in die öffentlichkeit bringen die automotoren bwz andere teile des autos schont da würden die dann keinen umsatz mehr machen wenn die autos der firmane so lange halten. Wie gesagt wenn wenig kaputt geht werden weniger ersatzteile gebraucht ist doch einfach oder..... wieso soll sich eine große firma duch sowas ein loch ins knie schießen und freiwillig das geld bei den bürgern lassen ist doch schwachsinn. Die großen konzerne ineressieren sich ein scheissdreck für die bürger.
So und die bewertungen sind wohl auch net umsonst geschrieben oder meint ihr die hätten geld bekommen für die bewertungen..... naja ich bin mal gespannt was die Profs sagen..... ich lass von mir hören. aber würd mich freuen wenn mal einer was dazu schreiben kann der sowas schon hat bwz. hatte.danke
Also hallo für dein geilen Beitrag ich denke ich werde mir den rotz doch net kaufen ihr habt mihc überzeugt..... Aber die Profs haben das ding nun als zusatzaufgabe genommen damit such die Komonitonen(Studenten) bei uns ein Bild darüber machen und sollen das analysieren ob es funktioniert alles natürlich freiwillig. Naja auf jedenfall Danke nochmal.
Aber eine Frage hab ich noch wie kann man spritsparen.
ich fahre ein mazda 323 F BA 88ps und verbrauch ja net viel 7 L mit rasanter fahrweise. Ab und zu schleiche ich auch aber mein wenigster verbrauch im sommer war mal 5,8 Liter auf der Autobahn hat mich schwer gewundert und ich bin net geschliechen bin so 120-140 km/h im durchschnitt gefahren. Verwunderlich oder was meint ihr dazu....
DANKE NJNDR