1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Wieder ein Problem mit 1.9 CDTi!

Wieder ein Problem mit 1.9 CDTi!

Opel Vectra C

Hallo Leute!

Habe wieder ein Problem mit meinen Vectra c 1.9 CDTI mit 150PS.

Habe das Thermostat vor Paar Monaten gegen ein neues gewechselt, trotzdem passiert wieder folgendes, wenn ich die Kühlwassertemp. von 85-90 Grad erreiche, kommt es schon mal vor, so wie heute, daß die Temperatur auf 75-80 Grad fällt, ist das normal?
Meiner Meinung nach müßte er auf 90 Grad kommen und die halten, oder?

Dann habe ich im Fehlerspeicher einen Fehler mit Zuheitzer abgelegt... Was für ein Zuheizer ist damit gemeint und hat das was mit meinen Problem der Kühlwassertemp. zu tun???

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@ulridos

Du bist eben Jemand, der das glaubt, was in wiki steht.

Ich weiß jetzt nicht, was Dir helfen könnte.
Vermutlich machst Du im Leben auch mal ein paar andere Erfahrungen, als es bei Wikki gepostet wird.

ich glaube an das was ich in über 30 Jahren an Autos schrauben erlebt und gelernt habe ..... und wenn sich das mit Wikis und Kfz- Publikationen deckt kann das so falsch nicht sein.

Ich würde mal behaupten, das ich .... ach Scheiße ... das kommt zu hochtrabend daher .... 😁

An was glaubst Du ???

Woher stammt Deine Weisheit bezugl. der Funktionsweise des Motors und das verbleiben der Abwärme der nicht als Bewegung genutzten energie ???

Ich Denke mal Du hast keinerlei Ahnung über welche Energiemengen wir da reden ..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Und wenn der Hersteller schreibt, dass das Auto bei -55° sehr gut anspringt, dann nimmst Du das wohl auch so hin.

da gebe ich unumwunden zu, daß ich diesen Satz nicht kapiere .... und sehe auch keinerlei Zusammenhang

Also recht viel mehr als 85 zeigt meine Anzeige im Tacho bei "normaler" Fahrweise und "normaler" Aussentemperatur von rund 20° nicht an.

Wie genau das Teil ist, ist jetzt eine andere Frage... 90° hab ich wie gesagt nur im Stau im Sommer oder wenn ich ihm auf der Bahn vollstoff gebe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also recht viel mehr als 85 zeigt meine Anzeige im Tacho bei "normaler" Fahrweise und "normaler" Aussentemperatur von rund 20° nicht an.

Wie genau das Teil ist, ist jetzt eine andere Frage... 90° hab ich wie gesagt nur im Stau im Sommer oder wenn ich ihm auf der Bahn vollstoff gebe. 🙂

So ist es auch.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


90 ist auch nirgendwo gefordert .... 87 ist das MAss der Dinge im CDTI . Und auf 2 Grad mehr oder weniger .... das dürfte auf die (un)Genauigkeit der Anzeige zurück zu führen sein .

Und wo kann man 87° erkennen auf der Anzeige.

Da ist doch alles logarythmisch, wenn der Zeiger was anzeigt. Feste Zahlen sind wohl 80 - 85 - 90, dazwischen kann man je nach Blickwinkel so ziehmlich alles erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von ulridos



Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Und wenn der Hersteller schreibt, dass das Auto bei -55° sehr gut anspringt, dann nimmst Du das wohl auch so hin.
da gebe ich unumwunden zu, daß ich diesen Satz nicht kapiere .... und sehe auch keinerlei Zusammenhang

Meinte damit nur, wenn der Hersteller etwas angibt, dann glaubst Du auch daran anstatt mal logisch zu denken.

Naja im Geheimmenü kann man sich noch den "genauen" Wer holen der bei "Coolant" angegeben ist...

Die 88° können im Tacho durchaus mal weniger sein... so genau ist das Teil glaube ich nicht.

Wenn sich Wasserablagerungen auf die Meßfläche des Fühlers mit der Zeit abgelagert haben, mißt dieser auch nicht die korrekte Temperatur.

Also ich habe heute bei der hinfahr zur arbeit paar fotos gemacht. Ca 18km stadtfahrt.
Bei der ankunft 90°C.

Also mit dem erreichn 88°C geht der thermostat auf und bei 86°C geht der wieder zu. Dann paar minuten geht das spiel mit dem schwanken löss, bis die themperatur kommplet ausgeglichen ist und ab da komm ich bis auf 92°C

Wie man erkannen kann, bin ich kurz nach 5:00 losgefahren und es war 15,5°C drausen. In der Stadt fahre ich in 4 gang bei ca 1600 Upm. Was so knapp unter 60KM/H laut tacho und 55km/H digital macht.

Auf den beiden bilder siht man den geschlössenen Kühlergrill(Serien zustand) und das von mir angebrachtes gitter zum schutz von Klimakondensator.

Übregens mein Zafira b hat auch den Z19DTH und bei dem habe ich den grill (der war offen) auf OPC umgebaut (allso noch mehr löcher 😁) und da hebe ich sogar schneller die Themperatur bei 90°C bzw drüber.

Ach ja die beiden haben auch die demmate unter der motorapdeckung.

001
002
003
+12

Ich verstehe die letzten Beiträge hier nicht mehr, wo liegt den jetzt das Problem?
Alles zwischen 80° und 110° ist im grünen Bereich!
So jetzt könnt ihr mich prüglen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jimmy_tt


Ich verstehe die letzten Beiträge hier nicht mehr, wo liegt den jetzt das Problem?
Alles zwischen 80° und 110° ist im grünen Bereich!
So jetzt könnt ihr mich prüglen 😁

Du hast schon Recht, nur es gibt hier Leute, die meinen auf Komma genau muß die Temperatur sein, sonst stimmt was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Edition-Man78


Hallo Leute!

Habe wieder ein Problem mit meinen Vectra c 1.9 CDTI mit 150PS.

Habe das Thermostat vor Paar Monaten gegen ein neues gewechselt, trotzdem passiert wieder folgendes, wenn ich die Kühlwassertemp. von 85-90 Grad erreiche, kommt es schon mal vor, so wie heute, daß die Temperatur auf 75-80 Grad fällt, ist das normal?
Meiner Meinung nach müßte er auf 90 Grad kommen und die halten, oder?

Dann habe ich im Fehlerspeicher einen Fehler mit Zuheitzer abgelegt... Was für ein Zuheizer ist damit gemeint und hat das was mit meinen Problem der Kühlwassertemp. zu tun???

*Zuheizer hat meiner Meinung nach mit dem Problem nix zum tun!

*Schwankende Temp. ist völlig normal, in einem bestimmten Bereich, je nach Fahrzeug/Motor

Bei meinem Corsa D Gsi war es z.B. zwischen 87°-107° (bei augeschalt. Klima)

*75° hören sich beim 1.9 etwas wenig an, vor allem wenn die Betriebstemp. schon mal erreicht wurde und bei den Außentemparaturen.. kann mehrere Ursachen haben:

Thermostat defekt, falsches Thermostat, Temparaturfühler, Lüftersteuerung, ...

außerdem ist die Temp. Anzeige im Tacho eher ein Schätzeisen!

Zitat:

Original geschrieben von jimmy_tt


Ich verstehe die letzten Beiträge hier nicht mehr, wo liegt den jetzt das Problem?
Alles zwischen 80° und 110° ist im grünen Bereich!
So jetzt könnt ihr mich prüglen 😁

Genauso ist es

Hier noch mal Bilder von dem Rück weg. Auto stand 12 stunden.

Für 90°C hab ich wenniger als die hälfte von der strecke gebraucht.
Die Themperatur steigt bis 99°C und ich vermutte mal das ab da ein lüfter angeht da themperatur leicht auf unter 94°C runtergeht. Analoge anzeige bleibt bei 90°C und digitale pendelt sich bei 94°C.

Mein Signum hat zwar Standheizung, aber das hat keine auswirkung auf die temperatur. Da muss schon 7°C drausen sein damit der zuheizer angeht. Und motor hat auch keine tünig.

Ales was das nicht serienmässig ist nur die AGR dichtung von FIAT.

Thermostat habe ich letztes jahr in Oktober ausgetausch (ht aber auch 90°C erreit, auch wenn nicht so schnell) da ich festgestellt habe das der schon bei ca 80° aufgemacht hat und ca. bei 73°C zugemacht hat, wenn ich mich recht erinnere. Da ich standheizung habe und kein bock darauf habe die straße zu beheizen, habe ich den Thermostat gewechselt.

Dsc-0285
Dsc-0286
Dsc-0290
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen