Wieder ein aktueller Fall!! Bulli brennt aus!
Hallo Bulli-Gemeinde...............
.......und wieder einer........ 😰
Mit einem Feuerlöscher im Wagen hätte der Besitzer vielleicht, anfänglich auch diese T3 noch retten können.... 🙁 nu is zu spät....... ruhe in Frieden......
Vom 24.09.2010
http://www.youtube.com/watch?v=C0xdM-vOsBc
Auch noch recht Aktuell, dieser Fall: 04.07.2010
http://www.youtube.com/watch?v=hnE3ygnZzdw
Wie man sieht brennen die meisten zuerst im, oder vom Motorraum her aus. Solange das Feuer noch klein ist (siehe Filmanfang) kann man das ohne weiteres selber löschen.......
http://www.youtube.com/watch?v=2pQ2OVWAJ-M
Schauriger Gruß
Jörg
KAUFT EUCH EINEN FEUERLÖSCHER!!!!
Kleine, beginnende Brände kann man meist damit noch Löschen!!!!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
heute meinte ein Arbeitskollege das die T3 Hinterachse
hohen Magnesiumanteil hat
>wenn das so stimmt schwer löschbar...Gruss
bestimmt nicht. Wenn überhaupt was "hohen" Magnesiumanteil hat, dann das Getriebegehäuse. Aber nicht nur bei unserem T3......
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
bestimmt nicht. Wenn überhaupt was "hohen" Magnesiumanteil hat, dann das Getriebegehäuse. Aber nicht nur bei unserem T3......Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
heute meinte ein Arbeitskollege das die T3 Hinterachse
hohen Magnesiumanteil hat
>wenn das so stimmt schwer löschbar...Gruss
Oh ja.
Als ich meins überholt habe, bekam ich kein Werkzeug für die hinteren Nadellager. Also mit dem Gravierstift in Kleinarbeit auseinandergetrennt.
Wenn es aussah wie Wunderkerze, wusste ich: bin durch an der Stelle.
Aber bis das Getriebegehäuse brennt, ist der Rest längst Asche...
Grüße, Ulfert
Achja,
mal was zum Thema: es gibt auch noch andere Brandursachen. Ich habe vor kurzem entdeckt, warum mir manchmal die 230V im Auto fehlten, obwohl Strom auf dem Anschluss war.
Die gezeigte Dose habe ich erst 2009 eingebaut. Hätte ich da mal den Heizlüfter angemacht, wäre ich wohl auch abgebrannt...
Grüße, Ulfert
Die Dose frißt die Kontaktstifte, oder wie? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Die Dose frißt die Kontaktstifte, oder wie? 🙂
Nee, die Dose frisst Strom 😉
Offensichtlich hat sie im letzten Winter gefroren und sich selbst eine Heizung gebaut... 😰
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Wo fließt der 'falsche' Strom da genau?
Hast du eine Erklärung für die Ursache? Evtl. Feuchtigkeit?
Ja,
der Kontaktstift ist genietet und das wurde nicht korrekt gemacht. Falscher Strom fließt nicht, aber ich habe einen Übergangswiderstand (der Wärme erzeugt), sobald ein Verbraucher an ist. Bei mir waren das überwiegend der Kühlschrank und das Westfalia-Ladegerät = wenig Wärme. Heizlüfter mit hohem Strom = viel Wärme, Brandgefahr.
Grüße, Ulfert
Achso, das war die Eingangsdose mit den Stiften 😰 Der Rest ist klar.
ich bin in einzelfällen auch schon hergegangen und habe das verlötet, sofern es aus Messing war. Aber wirtschaftlich ist das Löten wohl eher nicht 😁
Ist der Wagen nur angesenkt, zahlt die Versicherung nur die Schäden, die durch den Brand in mitleidenschaft gezogen wurden, zB. Luftfilter, Verteiler, Kabel, aber nicht die Lima, die vielleicht die Ursache gewesen ist und auch nichts, was durch den Rauch in mitleidenschaft gezogen wurde, weil es nur schmutzig geworden ist, aber nicht beschädigt wurde. brennt die Kiste völlig aus, gibts alles nach Zeitwert oder, falls vorhanden nach WGA erstattet.
Aber eine ausgeglühte Rohkarosse, viel mehr ist meist nicht übrig, wenn man keinen Löschversuch gewagt hat, ist immer noch wieder fahrbar zu machen, oder bares Geld wert, wenn man sich nicht die Arbeit machen möchte..
Nicht nur, wie auf youtube der Bus, der nach einem Brand nicht tot zu kriegen ist, VWs never die , im Gegensatz zu meiner T1 Pritsche, sie war ein völlig ausgebranntes Brandopfer, die so, viel leichter, als manche Rotte wieder verkehrstauglich zu bekommen war.
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
heute meinte ein Arbeitskollege das die T3 Hinterachse
hohen Magnesiumanteil hat
>wenn das so stimmt schwer löschbar...Gruss
Moin,
Unsinn, die Hinterachse ist normales gepresstes Stahlblech. Das Getriebegehäuse aus Aluguss könnte etwas höher magnesiumhaltig sein.
Gruss
Harro
Ein Brandfall kann des Getriebegehäuse schmelzen lassen, wie manche Alufelge, das hinterher als erstarrte Pfütze unter dem Wagen zu finden ist. Es reichen schon Temperaturen von nicht mal 700Grad aus, um das Aluminium flüssig zu machen.
Die Antriebswellen verlieren nach Erwärmung auf über 400Grad bis zu 60% ihrer Festigkeit.
Anfahren geht noch, Kavavalierstarts können sie ohne weiteres abscheren lassen..
Die Achsen halten noch zuverlässig nach einem Brandfall, der Verlust an Festigkeit ist gegenüber der ursprünglichen Auslegung gering. Wenn die Achsen im heissen Zustand mit Löschwasser in Kontakt gekommen sind, können sie allerdings nach Erkalten spröde werden..
Hallo,
das ganze ist zwar schon 5 Jahre alt aber immer wieder aktuell!
Ich als Feuerwehrmann werde meinen Pulverlöscher aus dem Bus werfen. Mit einem Pulverlöscher brauchst nicht erst anfangen zu löschen, das ist der gleiche Effekt wie abbrennen lassen. Da wirst du bei gelöschtem Brand nie wieder foh mit der Elektrik und dem Rost. Ich werde zu zwei kleinen Schaumlöschern greifen, die es auch frostsicher gibt. Der Schaumteppich legt sich dann schön über Motor und Brandgut. In den meisten Fällen Sprit oder Öl, da ist Schaum die beste Wahl.
Gruß Alti
Da muss ich aber sagen, mir hat ein Pulverlöschen meinen Bus gerettet, beim schweißen ist mir zwischen Verkleidung und Außenwand, vom Schweller aus, die Kiste in Brand geraten, der Grund war von vielen so gerne verspürte Innenraumversieglung die angefangen hat sehr schnell zu brennen. Mit Schaum wäre ich nicht so weit gekommen, mit dem Pulver war das zwar ein sauerei danach und ich konnte stundenlang aussaugen und finde heute noch Pulver aber mit dem Schaum wäre ich da nicht rangekommen.
Auch bei einen Motorbrand, ist denke ich mit Pulver ein besseres rankommen, da es sich schnell ausbreitet und man nur einen kleinen Zugang benötigt.
Schaum bietet einen besseren Schutz vor Rückzündung, da er sich halt über das Brandgut wie ein Teppich legt. Ist bei Benzin oder Öllekagen unter dem Auto immer eine Pfütze. Wie schon gesagt, wenn die Elektrik das Pulver abbekommt kannst die Nehmen und wegwerfen, inklusive Kabelbäume. Ich seh es aus WBX Sicht, da ist bei der Digifant sehr viel Elektrik drinnen.
Wir als Feuerwehr greifen ja nicht weil es so schön ist zu Schaum als Löschmittel bei einem PKW Brand. Eine riesen sauerei die aber mit Wasser anschließen besser zu reinigen ist als Pulver. Man kann sich ja zur Sicherheit einen Schaum und einen Pulverlöscher rein legen. Oder besser noch, alle relevanten Teile die solch einen Brand veruhrsachen instnd setzen. Das wäre glaub ich die beste Lösung.
Gruß