Wieder ein 190er! Aber welcher?

Mercedes W201 190er

Hallo,
ich würde mir gerne wieder einen Mercedes 190 zulegen. Ich hatte vor längerer Zeit einen 2,5 Turbo. Das war ein sehr dankbares Auto. Danach kam nur noch W124 mit defekten Kabelbäumen, defekten Zylinderkopfdichtungen usw.. man kennt das ja.
Ich würde gerne einen 2,3 Liter oder 2,6 Liter kaufen. Hier sind die Preise aber ziemlich verschieden. Was muß ich für so ein Fahrzeug hinblättern? Hat schon jemand Erfahrung mit einem Herrn J.S. aus HH?
Der soll dick im Geschäft sein und auch Auswahl haben.
Ich bin dankbar für alle Tipps und Tricks rund um den "kleinen Benz".

Gruß

Holger

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgerheike



Ich bin dankbar für alle Tipps und Tricks rund um den "kleinen Benz".

😁😎😉 Dann wirst Du ja hier und bei GOOGLE fündig werden...

Tippst Du Kaufberatung W201... 🙂

Ansonsten kurz zum 2.3 oder 2.6
Also das kommt auf Deine Vorlieben an,
der 2.3 ist der stärkste 4 Zylinder und verbraucht
etwas mehr als der gute 2.0 hat aber dafür auch mehr "Dampf"
der 2.6 ist der 6 Zylinder und einfach nur 🙂
außer beim Verbrauch da eher 🙁

Hoffe wir "sehn" uns wenn Du einen 190er besitzt, Viel Glück bei der Suche

Ja, der 2,6 hat Durst (ich auch immer), bekommt aber eine Prins Gasanlage. Lass ihn saufen!

Wenn du einen geilen 2.6er findest, dann gönn ihn dir, die werden immer rarer.
Wenn du nicht gerade viel damit fährst dann sind auch die 2-3 Liter Mehrverbrauch (im Vergleich zu 1.8 / 2.0) zu vernachlässigen...

Ich würde eher danach schauen, dass der allgemeine Zustand ordentlich ist, das Scheckheft da ist, so wenig Rost wie möglich vorhanden ist, die Sonderausstattung entsprechend ist.......

Wenn ich du wäre würde ich wohl nach einem schönen 2.6er suchen. Wenn du die Laufruhe von so Sechszylindern gewohnt bist (und sie liebst!) dann wirst du nicht so glücklich mit einem M102 2.3 werden. Der läuft einfach am "rauesten" von den Vierzylindern.

Am wichtigsten wäre aber dennoch für mich der Gesamtzustand. Karosserie, Fahrwerk, Motor. Wo rostet's, wo ist er undicht (z.B. Heckscheibe ... bei mir auch. Wird teuer), was wurde bisher erneuert, sind Motor & Co. verölt o.ä. ...

Ansonsten kann man nicht viel falsch machen. Habe auch nur einen 190er angeschaut und gleich gekauft, ohne viel Ahnung. Das war vor fast 1 Jahr. Da wusste ich echt gar nix, war völlig baff bei der Probefahrt usw.
Dennoch hat mich das Fahrzeug mit seinen stattlichen 250.000 km bisher nicht wirklich im Stich gelassen und ich werde ihn nie wieder hergeben.

So kann's laufen 🙂

Hol dir auf jeden Fall einen 2,6L ich habe mir anfang dess jahres auch einen gekauft und bin sehr zufrieden damit. Ich habe nich viel für meinen bezahlt un muss deshalb noch einiges reinstecken ( der vorbesitzer hatt sich so ziemlich um nichts gekümmert) aber dass stört einen bei so einem tollen auto überhaupt nicht. Wenn man einen guten ab ca 3000 euro findet sollte man zuschlagen 6000 und mehr halte ich derzeit noch für utopisch da man ja auch schon für 1000 einen relativ guten bekommt. Zeit sollte man sich bei der suche auf jeden Fall lassen und um den verbrauch muss man sich keine sorgen machen ich fahr meinem im normalen gebrauch ( Landstrsse und innerorts) mit 9,5 bis 10 Litern. wenn es möglich ist sollte man sich einen schalter holen ich habe Automatik und die hatt nur 4Gänge dh ab ca 140 fängt die Tanknadel schon recht schnell an umzukippen ist mir aber auch egal die Laufruhe und der schon ohne Sport Auspuff tolle sound machen dass alles wieder wett. Und der seltenheitswert macht natürlich den 2,6 l auch sehr intressant. Habe mir 5 stück angesehen und war keiner dabei der kein öl verliert ich weiss es nicht sicher aber soweit ich dass seh ist dass ein problem bei diesem motor un mann sollte sich keine hoffnungen machen einen zu finden der absolut dicht ist. Habe mich aber auch in der preisklasse unter 2500 euro bewegt ist also gut möglich dass es bei denen darüber behoben wurde.
Ansonsten ist beim 2,6 L auch nicht mehr zu beachten wie bei jedem 190er , Schiebedach undicht, kofferaum undicht. Rost an der Karrosserie wie sieht der unterboden aus und wenns geht in die hohlräme schauen meine hatte ab werk schon ne versiegelung drin. Hinterachs differenzial is glaub auch soen thema bei dem Auto aber dass ist jetzt schon mein 2ter und ich hatte noch keine probleme damit. In die ersatzrad wanne schauen da rosten sie auch gern. Vordere Radlager gehn auch schnell Kaputt is aber nich so teuer aber wenn sie geräusche machen is dass ein super grund den preis ordentlich zu drücken ( habe mir meinen in dem bewusstsein gekauft dass er auch mit arbeit verbunden sein wird musst du ja nicht tun) Elektrische antennen gehn meist auch nicht usw. Sind aber wenn manns selber macht alles nur kleinbeträge.

Hoffe dass hilft dir ein wenig mfg Pepe1989

(bei fehlern und falschaussagen bitte freundliche korrektur keine anmache, danke)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


.... und ich werde ihn nie wieder hergeben.

Das hört sich gut an Marvin 🙂

ich hoffe Du wirst dem "Reiz" anderer Autos nicht erliegen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


.... und ich werde ihn nie wieder hergeben.
Das hört sich gut an Marvin 🙂

ich hoffe Du wirst dem "Reiz" anderer Autos nicht erliegen 😎

Och Unterliegen naja, ich kann mir gut vorstellen wie der Marvin in nem 280CE der 123er baureihe rumdüst.

Persönlich würde ich gerne noch ein schönes 60 -70er Jahre musclecar besitzen. so nen schöner Dodge Charger das wär was 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338



ich kann mir gut vorstellen wie der Marvin in nem 280CE der 123er baureihe rumdüst.

Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, keine Frage! 😁

Aber den Roten werde ich trotzdem nicht wieder hergeben. Ich wüsste auch nicht, warum. Geld bekomme ich dafür eh kaum welches, und reingesteckt habe ich mittlerweile wieder mehr als den Kaufpreis. 400 Euro Reifen, 350 Euro Felgen, 100€ Rückbank, 100€ Schweißen, 100 Euro Traggelenke, 150 Euro Zündgeschirr, 130 Euro Einspritzventile, 100 Euro Unterdruckschläuche, USW. USW. 😎

Die nächsten Jahre werde ich ihn als Alltagsdampfer fahren und pflegen und bevor er 30 wird wird er komplett zerlegt, und jeder Rostfleck beseitigt. Aber hergeben? Nääääää 😁

Kauf Dir einen 190 D 2.5, am besten 93er mit Airbag, möglichst Ersthand und dann komplett versiegeln lassen inklu Unterboden, dann hast die nächsten 10 Jahre Ruhe! Ist zwar nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste.

Grüße

für mich wäre der 2.3 die erste wahl,im 230ce der mich viele jahre begleitete war der motor die zuverlässgkeit in person.
die 200km/h erreicht er spielend und er kommt mit drehzahlarmer fahrweise wesendlich besser zurecht als die 2l maschine die mein 190er hat
im low speed land dänemark lag der verbrauch bei 7l. klar hat der 260 mehr bums doch fahrwerksmässig passt ein 4 zylinder einfach bessr in das auto,der unterschied bei etwas zu schnell angegangenen autobahnabfahrten ist trotz geringen mehrgewicht des 260er recht groß das liegt wohl daran das der schwerpunkt über die vorderachse nach vorn wandert.der 230 ist einfach das vernünftigere auto.
gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


für mich wäre der 2.3 die erste wahl,im 230ce der mich viele jahre begleitete war der motor die zuverlässgkeit in person.
die 200km/h erreicht er spielend und er kommt mit drehzahlarmer fahrweise wesendlich besser zurecht als die 2l maschine die mein 190er hat

Also der 2.0 im 190er hat meiner Meinung nach das BESTE Preis Leistungsverhältnis gehabt

Im W124 war das der 2.3 Liter,

da war der Einstiegsbenziner "ähnlich" zähh 😁 wie der 1.8er im W201

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


für mich wäre der 2.3 die erste wahl,im 230ce der mich viele jahre begleitete war der motor die zuverlässgkeit in person.
die 200km/h erreicht er spielend und er kommt mit drehzahlarmer fahrweise wesendlich besser zurecht als die 2l maschine die mein 190er hat
Also der 2.0 im 190er hat meiner Meinung nach das BESTE Preis Leistungsverhältnis gehabt
Im W124 war das der 2.3 Liter,
da war der Einstiegsbenziner "ähnlich" zähh 😁 wie der 1.8er im W201

Da geb ich Heiko recht- der 2.0 ist der beste Kompromiss- aber wer nach nem 2.6er schielt sucht ebend auch etwas mehr Leistung- da wäre der 2.3er dann ebend auch ne gute alternative.

fahre einen 2.6er seit april und inzwischen etwa 12000 km. bin sehr zufrieden. klar ist immer was zu machen, auch wenn ier immer fertiger wird. habe ihn für 600 € mit nachvollziehbarer historie, rost und einem hagelschaden am dach gekauft.

inzwischen habe ich insgesamt ca noch einmal 1000 reingesteckt (inklusive mietkosten selbsthilfewerkstatt). kommen wohl nochmal ca 500 drauf und ggf eine gasanlage.

dann isser aber fertig und schick!

macht ca 2000 € beim selberschrauben.

verbrauchen tut er derzeit ca 9 liter, wobei ich die lambdasonde als defekt erachte, muss ich mal checken.

die laufruhe und haltbarkeit des m103 ist halt ungeschlagen und man hat die option offen, plug&play auf 3 liter umzubauen, wenn einem die leitung nicht reicht.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen