Wieder E-Problem

Opel Combo B

Hi,
habe seit ein paar Tagen wieder Probleme mit der Elektrik,bin unterwegs gewesen und habe die Karre abgestellt,dann beim starten ging gar nichts.Batterie ist neu,Masse Kabel auch vernünftig ,2Stück.Angeschoben und siehe da er fuhr wieder.Nen Stück gefahren und abgeschaltet,wieder gestartet und alles prima. Nen Tag später ging das dann auch noch!!

Habe letzte Tage dann ne Probefahrt gemacht,ca 20 km,dann auf nem Parkplatz ca 15 Minuten mit Motor an auf nen Kollegen gewartet,da ging die MKL an,Tankanzeige und Temp. ging runter und Scheibenwischer ging ganz langsam.Das ist doch nen Zeichen das er auf Notstom umschaltet.Also losgefahren und da war alles wieder normal.Dann nach hause und Motor ausgeschaltet.Sofort danach wieder angeschmissen und es tat sich nichts mehr.
Habe ihn gerade mal überbrückt,da sprang er sofort an,dann aber nach 2-3 Minuten im Stand fing er an zu stottern und tot war er.

Habe nen Messgerät drann geklemmt,entweder ich messe an den Falschen Punkten oder es ist alles klar.Das +Kabel vom Messgerät auf Batt.+ und Masse halt auf Masse.Da spuckt er etwas über 20 V aus,wenn man Gas gibt geht es in den Keller und sofort wieder auf über 20V.
HAbe das Gefühl das die Lima putt ist,ist doch sehr komisch alles.
MfG

17 Antworten

20V? 😰

Da wär in deinem ganzen Bordnetz schon jedes einzelne Steuergerät im Eimer.

Klingt so als wär deine LiMa hinüber, probier mal ne andere.

Jaaaa,20V!!
Normal wäre doch 16-18 oder so nich war? OK,ich habe leider noch kein Digitales Messgerät,aber so wie es eingestellt ist sollte es richtig sein.Dachte erst an Krichstrom,Anlage oder so,die ist aber ausgebaut,kanns nicht sein.Lima könnte es schon eher sein wie Du auch schon sagst.
Die Messpunkte waren aber richtig,oder wo legst Du die Kabel an?

Zitat:

Original geschrieben von KoniCorsa


Jaaaa,20V!!
Normal wäre doch 16-18 oder so nich war? OK,ich habe leider noch kein Digitales Messgerät,aber so wie es eingestellt ist sollte es richtig sein.Dachte erst an Krichstrom,Anlage oder so,die ist aber ausgebaut,kanns nicht sein.Lima könnte es schon eher sein wie Du auch schon sagst.
Die Messpunkte waren aber richtig,oder wo legst Du die Kabel an?

Hallo KoniCorsa,

Du solltest einmal Dein Meßgerät testen lassen. Ich vermute, daß es defekt ist.
Vielleicht hast Du aber auch nur auf einer falschen Skala Deines Analogmeßgerätes abgelesen.

Viele Grüße

quali

häng das ding mal bei nem anderen auto rein. mein messgerät ist auch im eimer. bin ganz schon erschrocken als ich am motorrad ohne laufenden motor 18V angezeigt bekommen hab.

den test würde vor der nächsten fahrt machen. nicht dass das messergebnis richtig ist und du dir noch was zerschiest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


häng das ding mal bei nem anderen auto rein. mein messgerät ist auch im eimer. bin ganz schon erschrocken als ich am motorrad ohne laufenden motor 18V angezeigt bekommen hab.

den test würde vor der nächsten fahrt machen. nicht dass das messergebnis richtig ist und du dir noch was zerschiest

Genau!

Mfg

quali

Normal sind ca. 12,4V ohne drehenden Motor und 13,2-14,8V bei laufendem Motor. Darüber hinaus sollte eigentlich nix angezeigt werden.

bei nem kumpel von mir ist das selbe passiert. sind en paar kilometer gefahren und es fing irgentwie an zu stinken.
bei mir zu hause habe ich dann gesagt er soll mal die motorhaube auf amchen O.o da wahr die baterrie am kochen.....
wir schnell weg vom auto und adac gerufen der hat gesagt das der messensor an der lichtmaschine defekt ist der den aufladestrom regelt, aber da das bei nem peugeot war muste man die ganze lichtmaschiene austauschen.
bei opel müste es aber acuh einzelnt austauschbar sein.

edit:
hab garde mal in mein schlaues buch geschaut^^
also:
Generatorspannung prüfen:
-> Volltmeter zwichen Plus und Minuspol der Bateterie anschließen
->Motor starten. spannung darf bis beim startvorgang auf 9,5 V sinken
-> bei Motordrehzahl von 3000/min soll die spannung 13,5-14,5 Volt haben. beweiß dafür das Generator und regler funzen

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


häng das ding mal bei nem anderen auto rein. mein messgerät ist auch im eimer. bin ganz schon erschrocken als ich am motorrad ohne laufenden motor 18V angezeigt bekommen hab.

den test würde vor der nächsten fahrt machen. nicht dass das messergebnis richtig ist und du dir noch was zerschiest

Ja ich kaufe mir morgen mal nen Digi Messgerät,hilft ja nichts.Werde dann auch erst das Problem beheben,vorher fahre ich net mehr mit der Karre,sonst wirds nachher mal wieder ne schieberei!!

Hi,das Ladegerät war falsch eingestellt,ist son alter Knochen !
Habe mal das Ladegerät an den Corsa meiner Freundin gehängt,da hat er dann auch so um die 12 V angezeigt.
Dann bei meinem nochmal versucht,da hat er dann auch so um die 12,?? angezeigt,dann mal etwas Gas und dann waren es etwas über 13V.

Bin dann nach dem überbrücken ca.15km geheizt,Karre abgestellt und gleich wieder an,siehe da er sprang an!!
Kann das vielleicht an dem Massekabel liegen?
Oder sind vielleicht die Kohlen hin,habe auch mal gehört das sie im Schacht wo sie auf die Welle gedrückt werden(die Kohlen) fest sitzen,das könnte es doch auch sein?

Wie messe ich Krichstrom ,will ausschliessen das da in der Richtung was falsch läuft.

Zitat:

Original geschrieben von KoniCorsa


.......Wie messe ich Kriechstrom ,will ausschliessen, dass da in der Richtung was falsch läuft.

Hallo KoniCorsa,

am und im Auto alle Stromverbraucher ausschalten, Türen schließen ( wegen der Innenbeleuchtung ).

Den Radiocode solltest Du aber kennen, damit Du das Radio wieder zum Spielen bringst.

Dann ein Kabel von der Batterie lösen und zwischen diesem Kabel und dem Pol an dem das gelöste Kabel vorher geklemmt war Dein Meßgerät anschließen.

Der Meßbereich sollte 10 Ampere sein.

Nun den Wert ablesen und uns hier diesen mitteilen .

Viele Grüße

quali

@quali
eins wäre noch hinzuzufügen:

man verbindet zuerst das eine kabel des messgerät mit dem pluskabel und das andere mit dem pluspol. erst dann wird der pluspol und das pluskabel voneinander getrennt

Zitat:

Original geschrieben von Zyko


@quali
eins wäre noch hinzuzufügen:

man verbindet zuerst das eine kabel des messgerät mit dem pluskabel und das andere mit dem pluspol. erst dann wird der pluspol und das pluskabel voneinander getrennt

Hallo Zyko,

mir ist nicht klar, warum?

Viele Grüße

quali

Ja danke,werde es gleich nachher mal messen. Gestern ging er schon wieder nicht an,bin dann nach dem überbrücken kurz gefahren,dann ging es wieder,bin mal gespannt was gleich los ist wenn ich zu Hause bin.

Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo Zyko,

mir ist nicht klar, warum?

Viele Grüße

quali

Ist klar dann machen die STGs nicht erst nen selbsttest. bei mir geht kurz das Autoradio an und die E-antenne fährt nen kleinen Stück raus um direkt wieder rein zu fahren. Das kann wenn man viel angeht schnell mal kriminell werden.

Ich drücken die eine Strippe von oben auf den Battpol und den anderen auf die klemme und zieh die dann einfach hoch. hat bis jetzt immer gut geklappt.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen