Wieder der ölkanal? Dauerrauch beim M112, 240 VM

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,
Hatte ja schonmal was geschrieben wegen meines E240 S210 aus 98.
Und zwar hatte er extrem geraucht daraufhin ich mich entschlossen habe nochmal den rechten ventildeckel zu öffnen und nachzuschauen was mit dem ölkanal ist, es stand kein Tropfen öl darin und er schien frei zu sein, der ventildeckel war auch sehr Sauber, ein ölwechsel mit Spülung später war die rauchentwicklung sehr gedämpft, manchmal rauchte er garnicht.

Nur jetzt nach knapp 2 Wochen gemächlicher Fahrt hat es plötzlich wieder angefangen, so extrem weisser dichter rauch das die Autos hinter einem abgebremst haben und mit warnblinker beinahe stehen geblieben sind, zum Glück ist es erst passiert als wir fast zuhause waren.

Mit dem Auto zu fahren geht jetzt garnicht mehr, egal ob kalt oder warm, es kommt sofort weißer Rauch aus dem auspuff, der auspuff ist am endrohr auch etwas ölverschmiert, so dass ab und zu ein paar tropfen schwarze Brühe auf den boden tropft ?

Was kann das denn sein, definitiv ventil schaft? Oder nach was hört sich das für euch an?
Es ist immernoch normaler weisser Rauch, alle Flüssigkeiten sind ok, es gibt auch kein Verbrauch an Kühl Flüssigkeit, diese ist nach wie vor Immernoch am perfekten füllstand. Lediglich in den 2 Wochen und den etwa 300 gefahrenen Kilometer hatte er etwa 500ml öl vernichtet.

Ich bin so langsam ratlos, da ich unter anderem vor teuren Reperaturen zurückschrecke und den Wagen nicht einfach ohne genaue Recherche und Vorahnung in eine Werkstatt stellen will.

Vielen Dank fürs Zeit nehmen.
Liebe Grüße Marvin

20 Antworten

Syphon hat er doch schon nachgeschaut...hat er geschrieben Öl läuft ab.

So genau wird das im Thread vom Dezember nicht klar. Da steht nur ...Kreisrundes Loch...

Im ersten Beitrag hier...

Upps

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mastermarvin2207 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:56:44 Uhr:


Danke für eure Antworten, da werde ich jetzt wohl um einen Kompressions test nicht rum kommen.
Das mit der entlüftung werde ich auch mal prüfen, denke das müsste zuhause hinzugrriegen sein.

Wenn die ventilschaftdichtung was hat merkt man das auch am Kompressions test?
Das mit dem getriebe ausbauen habe ich auch schon oft gehört aber ich denke auch das das so am aufwendigsten ist und ich weiß nicht ob das überhaupt alles noch Zeitwert gemäß ist. Es ist ja nicht so dass er ansonsten ganz ohne Mängel oder Rost dastehen würde..

Ich werde mal schauen was wir jetzt machen und mich auch Nochmal melden wenn sich am auto was verändern sollte.

Liebe Grüße Marvin

Ein Kompressionstest nützt dir nicht viel, da Kompression und Ölverbrauch zwei ganz unterschiedliche Baustellen sind!
Zündkerzen ausbauen und schauen ob an den Zündkerzen Ölkohle zusehen ist, bzw. ob alle Zylinder gleich sind oder es unterschiede gibt!
Bei Ölkohle an den Zündkerzen ist dann nur noch zu klären woher das Öl kommt!
In meinem ersten Beitrag habe ich eine entsprechenden Hinweis gegeben, einfach ein Stück fahren und probieren ob nach Gas "wegnehmen"/ "geben" verstärkt Ölrauch zusehen ist!
Ich würde immer noch auf undichte Ventilschaftdichtungen tippen!

MfG Günter

Hi ihr lieben,
hatte das gleiche Problem und möchte auch meinen Senf dazu geben.
Heute habe ich mich über die Karre gemacht (w210 e240) und bin dann auch zum Ergebnis gekommen, dass der Ablaufsiphon total zu gekokt ist (Problem kann auch werkseitig entstanden sein, zu viel Slikondichtmittel). Siehe Foto
Also Automat raus, Zahnkranzscheibe ab und Stirndeckel demontiert.
Unglaublich wie das zu gekokt ist. Siehe Foto
Alles gereinigt und wieder zusammen gebaut, fertig.
Mit Geschick ca. 3-4 Std. Arbeitszeit.
Viel Spaß damit.

M-block
Stirndeckel
M-block-siphon
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen