Wieder Defekte Türschlösser auch beim jetzigen Facelift BJ 2012 ? Kulanz ?

VW Touran

Habe leider bei unserem jetzigen Touran BJ 2012 (EZ 10/2011 mit 60tkm) feststellen müssen, dass die hintere Tür (links) nur noch sporadisch auf geht. Hat VW dieses Problem immer noch nicht in den Griff bekommen ?
Hatte bei unserem vorherigen 2007er das gleiche Problem gehabt.😠
Gibt es jemand bei denen es auf Kulanz gewechselt wurde ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TrashTouran schrieb am 4. November 2014 um 23:08:48 Uhr:


Das ist unser 3. Touran und mit Sicherheit das letzte Fzg. aus diesem Konzern !

Auch das wissen wir alle schon. Was für ein Auto wird es als nächstes geben?

Hast Dir auch schon vorab einen Benutzernamen "Trash ????" angelegt?

Jetzt schreib auch Mal was Positives über das tolle Fahrzeug. Muss doch einen Grund gehabt haben, das gleiche Auto zum dritten Mal in Folge zu kaufen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich nehme eine farbloses Fettspray da wo der Bügel einrasten soll. Es soll ja möglichst da bleiben wo ich es hin Sprühe. Und natürlich sparsam da ich das wie gesagt jedes Jahr einmal mache.

Sorry aber das Einsprühen des Schlossbügels hat mit dem Schadensmechanismus des Türschlosses nicht das geringste zu tun. Wenn das Türschloss kaputtgeht, dann liegt das meistens an einem altersschwachen Verriegelungsmotor - diesen Fehler kann man nicht "gesund-ölen". Auch wenn man ein solches Schloss bis in jedes Einzelteil zerlegt, reinigt, schmiert, den Motor ausbläst und dann wieder fein säuberlich zusammenbaut hält es nicht mehr lange.

Unabhängig davon schadet es natürlich nicht, den Schließmechanismus zur Vermeidung von Verschleiß regelmäßig zu schmieren. Aber nicht mit der wasserlöslichen Allzweck-Brühe WD40, sondern mit einem geeigneten Fettspray (z.B. "Weißes Fettspray mit PTFE" von Cartechnic).

Ich sprühe ganz bestimmt nicht den Schlossbügel ein sondern da wo er einrastet im Schloss (Schließmechanismus). Ich nehme eine farbloses Fettspray und Du schreibst Weißes Fettspray. Ist für mich das gleiche. Und altersschwach sollte es nach drei Jahren eigentlich nicht sein vielleicht bei einem Taxi wo die die Türen überdurchschnittlich genutzt werden. Wie gesagt mit Schlössern bzw. Schließmechanismen habe ich noch nie Probleme gehabt. Bei Mechanischen Teilen kann etwas Pflege nicht schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen