Wie zuverlässig ist Dacia Sandero, Dokker etc.
Hallo,
liebäugle so ein wenig mit dem Sandero Stepway für meinen Vater Anfang 80 Jahre mit Automatik. Aber er ist konservativ und überlegt einen gebrauchten VW zu kaufen, was ich als Geldverschwendung ansehe, da Dacia mit 3 Jahren Garantie und bewährter Renaulttechnik ins rennen geht. Der sollte eigentlich keinen ärger machen, zumindest die erste 5 Jahre, so hoffe ich.
Daher würde ich gerne mal eure Meinung/ Erfahrung zur Marke und Fahrzeugmodellen der letzten 5 Jahre wissen wollen.
Schwerpunkt
1. Zuverlässigkeit
2. Laufleistung
3. Mängel/defekte/ Schwachpunkte
4. Qualität und Kundenservice
Gruss, Dank und bleibt gesund
46 Antworten
Hallo liebe Gemeinde, ich bin nun auch stolzer Besitzer eines Sandero3 Stepway, mit 100 PS und einer werkseitigen Gasanlage.
Ich finde das dieses Auto mit dem kleinen Motörchen verdammt gut abgeht und auch sparsam ist.
Aber genaueres kann ich erst sagen, wenn ich mal so 2000 bis 3000 Kilometer gefahren bin.
Qualität und Preis, passen meiner Meinung nach vollkommen zusammen.
Grüße Euch und bleibt gesund,
Zitat:
@urspeter schrieb am 30. Januar 2021 um 01:16:06 Uhr:
Ich würde einem 80-jährigen kein Auto mit tiefen Sitzen, wie sie im Sandero vorhanden sind, zumuten. Bequemes Ein- und Aussteigen ist wichtig im Alter.
Jüngere haben körperlich ganz andere Voraussetzungen.(Dieser Hinweis hat keinen Zusammenhang mit der Fahrzeugmarke.)
Die tiefen Sitze musst du im Verhältnis zur Körpergröße sehen.
Meine Schwiegermutter ist stolze 150cm groß und kommt prima in ihren corsa c rein. Der passt perfekt.
Der selbe Effekt war auch bei meinen Eltern zu beobachten. Mein Vater war total verliebt in den damals neuen ford kugar.
Bei einem ersten probesitzen stellte sich aber heraus das meine Mutter (kaputte Hüfte) Probleme beim Einsteigen hatte.
Er ist etwas zu hoch und die Hose kommt gegen den Schweller. Geht nicht.
Sie fahren heute FOCUS und golf+, passen beide.
Ob man mit 80 noch Auto fahren sollte ist aber auch eine Frage für sich.
Wenn es aber körperlich und geistig noch geht sollte das Auto schon passen.
Mein persönliches highlight, Auto opel Vectra (40 cm tiefer), Fahrer 95 Jahre, Fahrstrecke 15.000 km im Jahr bis dahin unfallfrei.
40cm tiefer? Der liegt dann aber schon halb unter der Erde, aber auch thematisch halbwegs passend...
Zitat:
@sam66 schrieb am 2. März 2021 um 00:04:35 Uhr:
40cm tiefer? Der liegt dann aber schon halb unter der Erde, aber auch thematisch halbwegs passend...
Sorry, natürlich 40 mm.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
?ch hätte auch gerne eine Frage zu bezüglich Automarke Dacia
Gibt es ihn auch in der 2.0tdi? ?ch fahre im Jahr ungefähr fasst 30.000
Und meine Frau und ich denke an später Kinder. ?st Dacia von innen bequem? ?n momentan fahre ich ein a4 b7 Limousine und der ist echt fast am Boden 🙂.
Und wie sind die Werkstatt Kosten eigentlich?'
Gibt es ihn als Allrad?
Hier gehts zum Konfigurator:
https://www.dacia.de/.../konfigurator.html?...
Allrad gibt es nur im Duster, aber da gibts auch keine 2.0 Maschinen.
2.0 ist auch Quatsch. Den Duster gibt's wohl bis 150 ps. Mehr braucht ein Dacia auch nicht.
Für lange Strecken muss man sich überlegen ob es ein Duster sein soll
Die 150PS sind aber keine Diesel-PS, wenn ich memili richtig verstanden habe, sucht er einen Ersatz für seinen A4, möglichst mit 2,0L als Diesel, gepaart mit 4WD.
Es wäre gut wenn es denn Dacia in 2.0tdi geben. Weil ich täglich lange Strecken fahre und ihm Jahr 30.000km fahre
Ich fahre im Jahr 40.000 km und der 1.5 dci macht das problemlos. Mein Vorgängerfahrzeug war ein A6 4F 3.0 TDI Allroad und ich vermisse nicht viel bei meinem Duster.
Wir hatten in unseren Clio‘s stets den 1.5 dci mit Chiptuning auf 120 PS drin und sind damit im Jahr rund 45 TKM unterwegs gewesen. Bei rund 150 TKM wurden sie regelmäßig ausgetauscht. Probleme mit Motor oder Getriebe gab es mit Ausnahme eines einzigen Temperaturfühlers (90,-) nie. Für das Auto gute Fahrleistungen bei einem Verbrauch von rund 5,5 Liter Diesel. Der Motor ist eigentlich nicht kaputt zu kriegen und auch für Laufleistungen von 300 TKM gut.
Für Langstrecke sind vorrangig gute Sitze und eine gute Geräuschdämmung von Vorteil. Mit einem 1,5 l Motor kann man komfortabel reisen. PSA macht es doch vor mit dem 130 PS HDI Motor.
Allrad und 2,0l ist Luxus aber nicht notwendig.