Wie zufrieden sind MINI Cooper (S) Countryman (2017) Fahrer bisher?
Hallo zusammen,
nachdem ich mir schon relativ sicher war, als nächstes Auto einen Q2 zu wählen (definitiv ein tolles Fahrzeug, keine Frage), habe ich den Tipp bekommen, mir doch mal den MINI Cooper (S) Countryman (2017) anzuschauen. Gesagt, getan - zumindest virtuell. Die reale Besichtigung eines Countryman steht noch aus, bisher macht er aber doch einen überraschend guten Eindruck auf mich. Bisher hatte ich nicht viel mit MINI zu tun, daher habe ich mich erst einmal längere Zeit mit dem Auto beschäftigt und fast genau so viel Zeit mit dem Konfigurator verbracht. Wenn es ein Countryman wird, dann würde ich mich für einen Cooper S Countryman mit 192 PS entscheiden. Meine Frage an alle die einen 2017er Countryman (evtl. auch als S) fahren: Wie schlägt er sich bisher? Was gefällt euch, was nicht?
Insbesondere die Beleuchtung ist mir wichtig, da ich min. 1 Fahrt pro Tag bei Dunkelheit mache. Daher würde ich mich auf jeden Fall für die LED Scheinwerfer, sowie LED Nebelscheinwerfer entscheiden. Auch hier die Frage: Wie zufrieden seid ihr mit der Ausleuchtung, der Reichweite des Lichts (auch Fernlicht) und was "kann" das Licht alles? Im MINI Konfig. habe ich etwas von adaptiver Lichtverteilung gelesen, die sich scheinbar auf Stadt, Land und Autobahn einstellen kann und entsprechend leuchtet.
Ich würde mich über rege Beteiligung und einige Erfahrungsberichte (insbesondere zum LED Licht und falls jemand den S hat auch zum Thema Motorleistung) freuen 🙂
Sollte es einen identischen oder sehr ähnlichen Thread bereits geben, den ich jedoch trotz ausführlicher Suche nicht entdeckt habe, dann bitte dort hin verschieben. Danke.
Viele Grüße
Bright_Light
12 Antworten
Hallo,
habe vor 14 Tagen einen Countryman Cooper S mit Automatik und Panoramadach, Pepper-Paket etc. bestellt.
Vorher machte ich eine Probefahrt im 136 PS Schalter. Obwohl ich nur noch Automatik fahre, war die Schaltung überraschend gut. Die 136 Ps reichen in Normalfall auch, ist auch bis 4000 u/min relativ leise. Danach machte ich eine Probefahrt im Cooper S mit Automatik. Sehr schön, ausreichend Leistung,sehr gute,kaum spürbar schaltende Automatik, leichte Lenkung, ausreichend Komfort. Allerdings vernahm ich Knistergeräusche bei einem Auto mit 8000 km. Naja, höre eh nicht mehr so gut und kann damit leben. Licht ist mir egal, fahre kaum bei Nacht, und die Halogenlampen in meinem 3er BMW reichen mir schon immer, sehr hell. Im SLK haben wir Xenon, ist heller, aber brauche ich nicht wirklich.
192 Ps sollten reichen, wir haben die dann doch genommen, kann man immer mal brauchen. Benzinverbrauch weiß ich nicht, rechne mit um die 9 Liter bei viel Kurzstrecke (10 oder 30 km) und 8 Liter bei 130-160 auf der Autobahn.
Gibt hier einen Thread von mir mit Fahrbericht Countryman, da steht unsere Konfiguration drin, nach ausführlicher Besprechung mit 2 Verkäufern und eingehender Überlegung sind wir dazu gekommen und meinen, alles wesentliche zu haben, vor allem Sportsitze und Sportlenkrad, sind in jedem BMW (und damit auch Mini) Pflicht.
ciao olderich
Ps: habe den nur so schnell bestellt,weil es im Prinzip ein BMW ist und ich mit BMW sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ausserdem wird das Auto in Born (Niederlande) gebaut.
Hallo olderich,
danke für deinen Bericht und die Infos. Das klingt ja soweit alles recht gut. Könntest du deinen Thread "Fahrbericht Countryman" bitte mal verlinken? Dann könnte ich dort auch noch reinschauen.
Ich bin sehr gespannt auf meine Probefahrt und welchen mir der Händler organisieren kann (idealerweise natürlich einen S mit Handschaltung, so wie ich ihn auch bestellen würde)... Aktuell glaube ich, dass es ein knappes Rennen zwischen Q2 und Cooper S Countryman wird, die höhere Motorleistung spricht eher für zweiteren aber jeder hat ja unterschiedliche Prioritäten. Dem einen ist viel Ausstattung wichtiger als Motorleistung und bei anderen ist es genau umgekehrt. Ich persönlich bevorzuge einen Mix aus ausreichend Motorleistung, wobei ausreichend natürlich bei jedem anders aussieht, und einer ordentlichen Ausstattung und beides ist mit dem Cooper S Countryman meiner Meinung nach machbar. 192 PS reichen mir vollkommen und der Konfig. gibt ja durchaus einiges an Ausstattungsmöglichkeiten her. Bin jedenfalls gespannt.
Grüße
Bright_Light
Hallo,
https://www.motor-talk.de/.../...yman-136-ps-fahrbericht-t6125592.html
Meine Frau hat mich auf den Countryman gebracht, hatte den gar nicht auf dem Schirm, eher an 1er oder 3er BMW oder X1 gedacht. Der Countryman hat die gleiche Plattform wie X1/2er Tourer, ist also ein waschechter BMW. Den Frontantrieb fand ich eigentlich auch gut, obwohl ich nur Hecktriebler habe seit 11 Jahren.
Denke, das Design muss man mögen, mir gefällt es, die schwarz abgesetzten Kotflügel, die hohe Motorhaube.
Ist halt ein bisschen aussergewöhnlich, sieht man auch sehr selten. Seit der Bestellung habe ich erst einen (alten) Countryman fahren sehen.
ciao olderich
Hallo olderich,
danke für den Link.
Ich habe mir neben dem Q2 den X1, den gelifteten Golf, A3, Focus usw. angeschaut, eben die Konkurrenten in der Klasse. MINI war bei mir aber ebenso wie bei dir absolut nicht auf dem Schirm. Aber je mehr ich mich mit dem Auto beschäftige, desto mehr denke ich, dass er tatsächlich den Q2 "verdrängen" und mein nächstes Fahrzeug werden könnte. Klar hat er nicht den technischen Schnickschnack wie virtuelles Cockpit im Q2 usw. aber da muss man eben abwägen, was einem wichtig ist. Für Absolute High Tech Freaks die bei einem Virtuellen Cockpit aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus kommen wäre der Q2 sicher die bessere Wahl. Nun ja, die Probefahrt wird zeigen, ob der Countryman als mögliche Alternative zum Q2 in Frage kommt. Könnte ja auch sein mir gefällt das Fahrgefühl oder irgendetwas anderes absolut nicht, aber abwarten und Tee trinken.
Grüße
Bright_Light
Ähnliche Themen
Gibt es was neues zu berichten?
Hat es mittlerweile schon einer bereut?
Bin ein heißer Interessent...
Habe mir diesen auch zwei Tage zur Probe geben lassen und bin begeistert. 😎
Beste Grüsse
Hallo,
unser F60 ist jetzt nach 6 Monaten mit 2500 km einigermassen eingefahren.
Bisher nur Grund zur Freude, keine negativen Erlebnisse.
192 Turbo Ps, 8-Gang-Automatik, alle notwendigen Extras, alles wunderbar.
Würde den wieder so kaufen.
Was mir aufgefallen ist und was ich bei anderen Autos (keine SUV) bisher nicht hatte:
An den Kunststoffteilen sieht man den Schmutz nach Regen ziemlich deutlich, ist aber auch leicht drübergewischt.
Der Regen dringt auch an den Türen tief ein, die Dichtungen sind erst kurz vor dem Innenraum, so muss man nach der Wäsche mehr trocken/sauberreiben an den Türöffnungen.
ciao olderich
Danke für die Info. Hört sich Gut an!
Nur 2500 km fahr ich im Monat...😉
Hallo,
naja, das ist BMW-Technik und das Getriebe ist nach meinen Informationen von Aisin.
Da sollten auch 30.000 km im Jahr kein Problem sein.
Alles Gute.
ciao olderich
Das Getriebe ist von Aisin-Warner und solide Großserientechnik, die BMW und MINI bei den FWD-Modellen einbaut und auch von vielen anderen Herstellern (z.B. Volvo) genutzt wird.
sicher?
Ja, sicher!
Ich bin davon ausgegangen, dass wir von der Wandlerautomatik reden, was aber beim Hochscrollen gerade nicht mehr so eindeutig war 😉
Nur mal so zur Info:
Der Themenstarter Bright_Light hat sich für eine Audi Q2 entschieden.
Den habe ich mal für zwei Wochen als Ersatzwagen bekommen und dieser Q2 hat bei mir überhaupt keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die zwei Tage Countryman Cooper S aber schon...
Von daher fehlt mir hier nur noch die Langzeiterfahrung von Euch...😎