Wie zufrieden seit ihr mit eurem Händler?
Ich frage auch hier einfach mal wie zufrieden ihr mit eurer Werkstatt oder Händler seid.
Ich war ja bis jetzt nur in der Werkstatt und naja die sind verdammt schnell aufs Geld aus, also erst mal gucken opder so oder generell mal gucken oder das die nur irgendetwas auf Kulanz machen. Aber da ist die Werkstatt von Autohaus Wabbel schlechter als ATU zu bezeichnen. Dort bin ich hin gefahren und der hat sich den Wagen sofort richtig angesehen und sagte mir was der Fehler ist, Mazda sagt erst mal Termin machen und Schotter da lassen.
Also dort ist der Kunde garantiert nicht König.
37 Antworten
Tach zusammen!!!
Ich fahre selber keinen Mazda aber meine Eltern fahren Mazda seit dem ich denken kann.
Sie kaufen ihre Autos nur bei der Firma Bonnermann und Hüls in Dortmund-Hörde.
Sie waren immer super zufrieden mit dem Service,ich kann das nur bestätigen da ich schon öfters mal das Auto dort abgeholt habe.
Ich höre in letzter Zeit immer wieder von schlechten Mazda-Werkstätten. Haben wir vllt wirklich nen Glücksgriff gelandet.
Aber das kommt bei allen Herstellern vor. Mercedes war für meinen Vater jahrelang das beste Bsp; die einzige Werkstatt "in der Nähe", mit der er wirklich zufrieden war, war Saarbrücken (30km).
mazda werkstatt
mazda - wo wir grade bei thema sind...
kann mir jemand eine wirklich gute und kompetente und freundliche mazda Werkstatt / Händler / Niederlassung in Bremen oder umzu empfehlen ??
Hatte bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht...
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Hallihallo!
Es hat seinen Grund, daß ich aus Delmenhorst ins 80 km entfernte Zetel zu Tepe fahre. Der Krykowski (oder so ähnlich) in Oldenburg soll auch sehr fähig sein, da war ich allerdings noch nie.
Unsere Enttäuschungen namens Husenbeth und (ganz besonders) Schrand, die hier mehrere Seiten füllen würden, möchte ich keinem antun.
MfG Meehster
@gottessegen, bonnermann&hüls?? Dort ist unser 323 ursprünglich damals gekauft worden. ich wohne da ja fast in der nähe, 25km.
Sind wie wirklich so gut wie du schreibst?? Wenn ich das nächste mal probleme habe, dann fahre ich vielleicht mal dahin.
Ja das ist schade man muss in deutschland einfach viel zu lange suchen um eine kompetente Werkstatt zu finden. ich höre das nicht nur von mazda sonder auch von fast allen anderen herstellern.
bisher ist mir bei den Volvowerkstätten nichts negatives aufgefallen.
Hallo Habs 280
ich kann dir den Händler nur sehr empfehlen. Bonnermann und Hüls In Dortmund-Hörde ist wirklich super. Der ist auf der Nordkirchenstr. Super Service und es wird alles sehr genau erklärt und beschrieben. Es gibt in Dortmund noch einen Bonnermann und Hüls aber zu dem kann ich nichts sagen.
also ich bin mit meinem zufrieden - da gibts auch studentenrabatt 😁.
bei dem autohaus geht es übrigens um schulze&pohle in meerane
mfg
Also ich kann mich hier in Dresden nicht beklagen über meinen 🙂.
Sehr freundlich, Begrüßung mit Handschlag, kostenloser Ersatzwagen, Rückruf bei Unklarheiten, stets auf einen guten Preis bedacht, kulant und vor allem auch kritikfähig.
Kleinere Sachen wie Ölwechsel oder Bremsen mache ich selbst, aber bei Sachen wie Zahnriemen etc. vertraue ich dann doch eher der Mazda-Werkstatt. Sicher nicht immer die günstigste Wahl, aber wenn man mal die Teile rechnet, welche nicht unbedingt Standard-Verschleiß sind und auch nicht im Zubehör erhältlich sind kommt man beim Händler immer noch am günstigsten, da hier auch noch ein bischen Rabatt möglich ist.
Also ich bin vom Autohaus Rottmann in Bottrop Kirchhellen ebenfalls begeistert. Montag noch zur 20.000 Inspektion incl. Bremsscheiben (innen lackieren), Inspektion der Gasanlage und kleinen Alltagsreparaturen: 260 €.
Und immer nett und kompetend und vor allem EHRLICH!
ein ehemaliger VW-Fahrer *g*
Qualität der Vertragswerkstätten
Wie überall gibt es wohl auch bei den Mazda-Vertragshändlern gute und wenige gute Partner. Das betrifft sowohl den Service, die Qualität der Werkstattarbeiten wie auch die Preisgestaltung. Ich selbst habe das Glück, dass ich in unmittelbarer Nähe einen sehr guten und fairen Vertragspartner habe. Dort kennt man noch das "alte Handwerk" und versteht es auch Teile zu reparieren und nicht einfach gegen teure Aggregate zu ersetzen. Bei den freien Werkstätten habe ich den Eindruck, dass der Verkauf von Ersatzteilen im Vordergrund steht.
2004 kaufte ich beim Mazdahändler in HY einen gebrauchten Laguna dti mit 154tkm.
Der Verkäufer war freundlich und alles schien bestens zu sein. Jedoch sollte ich nochmals wieder kommen, da man die Ölwannendichtung noch wechseln und einen Ölwechsel machen wollte. Wie abgesprochen brachte ich das Fahrzeug hin. Der Meister brachte mich dann nach hause.
Am nächsten Tag holte ich mein Fahrzeug ab und stellte fest, daß der Ölwechsel nicht eingetragen wurde. Der Meister sagte, daß er das alte Öl wieder eingefüllt habe. Der Verkäufer ging mit dem Meister in die Werkstatt und hat ihn erst mal rund gemacht. Macht man sowas vor Kunden? Das Öl wurde gewechselt und ich fuhr nach hause.
3 Monate später hörte ich ein rasseln auch dem Motorraum. Also Auto aufgebockt und geschaut und was sah ich da: Eine völlig verölte Ölwanne. Das Rasseln stellte sich als Umlenkrolle des Keilriemens heraus. Daraufhin schraubte ich den Unterbodenschutz wieder an und fuhr zu Mazda. Der Meister nahm die Kiste auf die Hebebühne und weigerte sich in meinem Beisein den Unterbodenschutz abzuschrauben, um nach dem Rasseln zu suchen. Dies wollte er beim nächsten Ölwechsel machen. Auf mein Verlangen holte dieser den Verkäufer. Der Verkäufer erklärte mir, daß Dichtungen nicht zur Garantie gehören und das es völlig normal sein, daß bei einem Renault nach 9000km die Ölwanne wieder verölt ist.
Ich bin daraufhin genervt zu Renault gefahren. Dort wurde mir gesagt, daß die Ölwanne noch nie abgeschraubt wurde und für 40€ bekam ich eine neue Umlenkrolle. allerdings sei der Turbo leicht verölt.
Durch einen dummen Zufall kannte ich die Tochter des Vorbesitzers und diese erzählte mir sie hatte mal einen Unfall auf einem Parkplatz bei dem die ganze rechte Seite neu gemacht wurde. Gekauft habe ich ihn als unfallfrei mit leichten Parkschaden hinten rechts. Der Vater von ihr erzählte mir dann, daß er bei der Inzahlungnahme 600€ wegen einem veröten(defekten) Turbo abgezogen bekommen hat. Der Turbo hat dann aber trotzden noch bis 202tkm gehalten, wo ich ihn verkauft habe.
Das war das letzte mal, daß ich einen Fuß in dieses Autohaus gesetzt habe. Der Nachfolger des Laguna sollte mal ein Mazda6 werden, wurde es aber aufgrund mangelnder Alternativwerkstätten nicht!
Da hasttest du natürlich sehr viel pech. Das Problem ist auch finde ich, das die meisten Mechaniker etwas anderes sagen.
Also bei meiner Renault Werkstatt gleich in der Nähe bin ich prompt auf die Fresse geflogen.
Bei meiner Mazda Werkstatt leider auch.
Bisher wenn was gemacht werden musste und ich die Zeit hatte, hab ich es von A T U machen lassen, dort kann ich dabei stehen und dem Heini genau über die Schulter gucken.
Bei den Vertragswerkstätten möchten sie immer das ich mir ne Tasse Kaffee trinke auf Kosten des Hauses. Ich versuche meist abzulehnen, aber das klappt nicht immer.
Bei ATU kann ich mich auch einfach daneben stellen und zu gucken, und Fragen stellen und mich mit dem Heini unterhalten.
Ich meine immer, Handwerker, denen man nicht über die Schulter gucken darf haben was zu verbergen.
Da meine ich aber auch über die Schulter gucken und nicht irgendwo daneben stehen und zu gucken.
Also bei mir gucken fast alle Kunden zu!!!Zumindest die,die Interesse an Technik haben.Das sollte auch in jeder vertrauenwürdigen Werkstatt so sein!!! Zumal schlage ich sogar 2 Fliegen mit einer Klappe sozusagen.Zum einen entfällt für mich das für mich immer lästige Rechnungserklären,da der Kunde ja dabei ist.Zum anderen sieht er mal was so vermeindliche Kleinigkeiten manchmal für ein Arbeitsaufwand bedeuten können! das spart wiederum im nachhinein den Ärger mit dem Kunden da er ja voll dabei war und mich bzw.den Mech. fluchen hörte😉 Wenn Arbeiten dem Ende zu gehen und der Feierabend sich gleichzeitig nähert,wird dann auch schon mal das eine oder andere Bier zusammen getrunken mit dem Kunden.Das schaft Nähe und Vertrauen wie ich finde!!
Zum anderen zählt Ehrlichkeit und das Können auch Alternativreperaturen anbieten zu können,also nicht stur die Orginalteile verkaufen zu wollen bei einem sagen wir mal 15 Jahre altem z.B 626 wo die Alternative die Hälfte kosten würde!
Wir z.B haben eine Zeit lang mit dem Slogan geweorben:"Chefartztbehandlung zum Kassenpreis für ihren alten Mazda"
Zu ATU und den sogenannten Schnellservicen spar ich mir mal jedes Kommentar!
Gruss