Wie zufrieden seid ihr?

Saab

Hallo liebes Forum,

seit ein paar Wochen schlage ich mich mit dem Gedanken herum, fahrzeugtechnisch skandinavischer zu werden. Mit meinem Golf bin ich sehr zufrieden, allerdings läuft der Leasingvertrag in ein paar Monaten aus. Da ich zukünftig keine Raten mehr zahlen möchte, muss die Anschaffung nun etwas billiger werden.

Ähnlich wie Volvo, gefällt mir Saab sehr gut, genauer gesagt der 9-3. Wenn man so die einschlägigen Verkaufsseiten durchstöbert, bin ich überrascht, dass man den 9-3 unter 100000km noch recht günstig bekommt (unter 7000€).

Beim Benutzen der SuFu bekommt man natürlich viel über Mängel etc. mit. Aber es ist ja klar, dass man über Mängel mehr schreibt, als über gute Erfahrungen. Ich wüsste gerne von "erfahrenen" 9-3 Fahren, ob sie ganz objektiv dieses Fahrzeug weiterempfehlen würden.

Motorseitig bin ich nocht nicht festgelegt. Meine Fahrleistung beträgt in manchen Monaten über 2000 km, jährlich ca 25000km, zu 80% Autobahn. Bei voller Sitzplatzauslastung sind wir an Bord zu zweit plus einem Schoßhund.

Ich benötige ein robustes und zuverlässiges Fahrzeug, dass mich auch die nächsten Jahre treu begleiten wird. Mechanisch bin ich nicht sehr bewandert, kann aber diverse Reparaturen durch Arbeitskollegen ausführen lassen.

Also bitte her mit euren Tipps und allen Ratschlägen!! 🙂

Im Voraus schon allen frohe Festtage!!!!

Norleans

18 Antworten

Moin,

Wenn´s ein bissel Dieseln darf ist der Saab 9-3 TiD (für mich zumindest) ideal. Fahre ca. 30.000km/Jahr, meiner hat jetzt 230.000km drauf. Nach 2,5 Jahren und 70.000km 1x Stoßdämpfer hinten, 1x Bremsen hinten und 1xAnlasser (vor 2 Wochen). Sehr robustes Fahrzeug.
Einziges Problem ist die Handbremse (Opel Konstruktion) die nach Einstellung max. 6 Monate ihren Dienst macht, dannach muß sie wieder eingestellt werden - sonst nix.

Verbrauch Landstraße 5,0; Autobahn 5,5-6,5; Stadt 7 (Sommer) - 9(Winter- Zusatzheitzer nimmt auch was). Obwohl ich ein katastrophales Stadtprofil habe - 5km zur Arbeit und viel Stau

Grüsse

moin, moin
... und nun ein bisschen Benzinern (oder gasen): 2.0 i ohne Turbo

mit 14TKm angeschafft - jede (Arbeits-)Woche 500 km - bei 18 TKm auf Gas umgerüstet - jetzt 175 TKm.
20 TKm auf Eibachfedern und Konis umgerüstet
110 TKm ein Endschalldämfer...
140 TKm Umrüstung auf ATE Powerdisc (der erste Satz Bremsscheiben war jetzt doch fällig)
Dabei jetzt auch den Mittelschalldämfer ersetzt
Irgendwann 2009 in der größten Hitze ist die Klima ausgefallen - Regel...dings getauscht - fertig, Kleinigkeiten wie Lichtdefekte liegen an bekannten Fehlern (Oranges Relais nachgelötet - dank Forum kostenlos). Dazu regelmäßige Inspektionen, Bremsbeläge tauschen, neue Reifen und "TUFF-machen", aber das muss der Golf auch haben.
Kein Rost, kein Rep.-stau
Fazit: ein preiswerteres Fahrzeug, mit Platz, Bequemlichkeit und Ausstrahlung hatte ich noch nicht.

In der SuFu steht auch, was bei Kauf zu beachten ist. Lieber gepflegt und ´nen Euro mehr, als 5.Hd. und billig

Frohe Weihnachten

2010-08-28-reduced

Hallo , ich bin mit meinem 2.0i Cabrio sehr zufrieden. 1 x Stoßdämpfer vorn getauscht und das Flexrohr vom Auspuff - das wars
in 5 Jahren.

Fazit: würde das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen.

Gruß Jürgen

+ Motor 2.2 TID, Drehmoment, Spaßfaktor, Zuverlässigkeit B-)
+ Austattungsmerkmale (Leder, Klima, Standheizung, Kofferraumgrösse, Telefoneinbau etc.) 😁
+ Steuerkette ;-)
+ Diesel- u. Ölverbrauch :-))
+ Optik Karosserie
+ Image Saab

- Original verbautes Audiosystem (AS2) :-(
- Haptik Armaturen, Schalter, Lebensdauer Glühbirnchen :-/
- Schläuche :-(
- Div. Geräusche, Stoßdämpfer, Federteller 🙁
- Ersatzteile, Material sehr kostspielig :-((
- Mechanik allgemein (Beispiel Handbremse) :-/

Tipps:
Audioumbau
Bremsenwechsel (gelocht, geschlitzt, z. B. auf EBC Turbo Groove)
Standheizung reinigen
Park-Distance-Control einbauen (Cobra System Top)

Im Besitz seit fast 2 Jahren, 70.000km Langstrecke- jetzt 225.000km, ca. 500 EUR Werkstattkosten

Fazit: Saab jederzeit wieder!

Zitat:

Original geschrieben von bebegim


+ Motor 2.2 TID, Drehmoment, Spaßfaktor, Zuverlässigkeit B-)
+ Austattungsmerkmale (Leder, Klima, Standheizung, Kofferraumgrösse, Telefoneinbau etc.) 😁
+ Steuerkette ;-)
+ Diesel- u. Ölverbrauch :-))
+ Optik Karosserie
+ Image Saab

Hat die Steuerkette nur der Diesel oder alle 9-3er? Das wäre ja fantastisch! 🙂

Alles mit netter, zuverlässiger Steuerkette. Läuft bei meinem Cabrio seit 100.000 km problemlos.

Für den Preis und zuverlässig ... ein super Auto. :-)

Zitat:

Original geschrieben von theissenmarc


Alles mit netter, zuverlässiger Steuerkette.

Das ist ja klasse! Die netten Ketten könenn ein Haufen Geld sparen...

Wie findet ihr diesen hier? klick mich zu alt/teuer/billig?

Ist nur zehn Gehminuten von mir entfernt.

Grüße

Moin,Moin.

Also ein Schnäppchen ist es nicht.

Habe mir vor 6 Monaten einen 9-3 Cabrio beim Saab Händler in Bremen für 5000,- Euro geholt.
Daten:
Bj. 10-2000
1.Hand
2.0 Turbo mit 155 kw
Automatik
Blau Met.
Leder Beige
Vollausstattung

Jetzt im Winter solltest Du eigentlich einen günstigeren finden.
Ansonsten kann ich nur schreiben, das ich mit meinem 9-3 sehr zufrieden bin und mir jederzeit wieder einen kaufen würde.

Gruss,Uwe

Ich denke für den Preis OK. Wenn Du ein Jahr Garantie obendrauf bekommst...

Ich habe für meinen vor 18 Monaten mit 83.000 KM und Baujahr ende 2002. Letzte Baureihe 9.100 € hingelegt.

Mach einen Besuch beim Dekra laden und lass die üblichen Sachen checken.

Dann solltest Du Spaß genug an dem Teilchen haben.

na ja...
dieser Satz: "Der Wagen hat einige Neuteile bekommen und läuft absolut Perfekt."
würde mich aufmerksam machen.
Die Scheinwerferwischer stehen schräg...
Die Motorisierung gab es meines Wissens nur 1998 im 9-3 (aber seit 1993 im 900 NG)

Druck die Einkaufsliste aus
im Thread als pdf.

und geh zum Händler. Danach fragst Du nach dem Preis oder suchst Dir ein anderes Cab. ...obwohl in blau isser scho schee

meux

oh ich seh gerade 2.3 turbo... neee der hat keine turbo, aber das weiß der Händler nicht 😁
wer weiß, was der noch alles nicht weiß.

Zitat:

Original geschrieben von meux93


oh ich seh gerade 2.3 turbo... neee der hat keine turbo, aber das weiß der Händler nicht 😁
wer weiß, was der noch alles nicht weiß.

Da ist was dran....

Zwei Fragen zu den Benzinern:

a) sind die Turbomotoren "anfälliger" als die Sauger? Ist der Turbo mitsamt den  
Anhangsteilen  wartungsintensiv?

b) wie hoch sind bei euch die Verbräuche? (egal ob Turbo oder nicht?)

Und noch eine allgemeine Frage:

c) geht bei euch aus Erfahrung ein jüngeres Baujahr vor Kilometerleistung? Bisher habe ich nämlich bei meiner Suche immer auf einen Kilometerstand von >100000km geachtet

Danke!

Hallo

Ich habe ca. 8 Jahre einen Saab 900, 2.0i, 96 KW, BJ 11/1996, 235.000 - 330.000 KM, gefahren. Ein absolutes unanfälliges Auto! Zwar ist er mit 96 KW ein wenig untermotorisiert und m.M.n.für einen Schaltwagen etwas zu durstig (ca. 11 l/100 KM), dafür aber sehr pflegeleicht und mit sehr geringer "Mängelliste":

3 x neues Kupplungsseil
1 x neue Kupplung

diverse Ölwechsel, neue Zündkerzen, neue Wischergummies, neue Bremsbeläge, ... und die üblichen Verschleißteile!

Jetzt fahre ich einen Saab 9-3, 155 KW, Automatik, ...

Der macht einfach nur Spaß. Da bekommt man das Grinsen beim Fahren nicht mehr aus dem Gesicht!

Leider kann ich noch keine Aussage zu der Zuverlässigkeit machen, da ich ihn erst 3 Monate fahre! Bisher ist alles ok. Bei den Turbos ist aber auf Checkheft und kleine Ölwechselintervalle zu achten (< 10.000 KM).

Viele Grüße,
der Michael Mark

Deine Antwort