wie zufrieden seid Ihr mit Eurer S-tronic?
Hallo!
Habe nach verschiedenen Threads zur S-tronic gesucht aber keinen zum Thema Zufriedenheit gefunden.
Ich habe jetzt mein erstes Auto mit einer Automatik und es ist schon eine Umstellung und für mich nicht immer gut.
Schön sind die Sounds beim Hochschalten. Unter Volllast relativ früh hochschalten, das hört sich echt gut an.
Ganz gut ist auch das Schalten mit den Paddeln, wobei die größer sein könnten, dass man auch in der Kurve besser schalten kann.
Praktisch ist die S-tronic im Stau oder wenn man einfach mal am cruisen ist.
Der größte Nachteil für mich ist aber, dass man nicht selbst Herr der Lage ist. Machmal weiß man einfach nicht, was einen erwartet. Mal wird runter-/hochgeschalten, mal nicht.
Was mich aber am meisten nervt ist die Abstimmung des Getriebes.
Wo gibt man am ehesten mal Gas? Am Ortsausgang von 50 auf 70/100 oder von 70 auf 100 und dann ist es jedesmal so, dass die S-tronic herunterschaltet und mann dann in Drehzahlregionen fährt, in denen das Auto nur noch lauter aber nicht mehr schneller wird. Kaum ist der Nächste Gang drin geht es viel schneller vorwärts.
Angenommen ich beschleunige von 70 auf 100, dann schaltet der Wagen nochmal in den 2. und selbst wenn ich dann manuell in den 3. schalte, schaltet er bei Kickdown wieder runter.
Vielleicht mache ich auch was falsch aber selbst wenn ich im 3. fahre, wo ja (zumindest supjektiv) mehr Schub vorhanden ist, wird in den 2. geschalten um da noch 300 Umdrehungen hochzudrehen, um dann wieder in den 3. zu schalten.
Erstens total sinnfrei und 2. nur nervig, wenn die S-tronic so rumeiert und man nicht vorwärts kommt.
Dann ist mir ein Handschalter schon lieber. Richtigen Gang rein und los.
Auch wenn eine Ampel Gelb wird hab ich das Problem manchmal. Kickdown, einige Gänge runterschalten, dann gleich wieder hoch und ich tret doch auf die Bremse. Mit dem Schalter wäre ich da durch.
Ich habs auch schon mit der Stellung manuell versucht aber da ist es das gleiche Spiel.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der S-tronic? Seid Ihr zufrieden? Ist das Eure erste Automatik?
Mache ich was falsch oder kennt Ihr das oben beschriebene auch?
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile fahre ich das dritte Auto mit DSG, Golf 5 GTI Bj. 2008 bzw. S tronic, TT 3,2 Bj. 2007 und den TTS Bj. 2011, insgesamt so 250000km. Und das Alles erstaunlicherweise ohne das geringste Problem, kein Ruckeln , kein Zucken, nur angenehmes Fahren. Alle Autos wurden/werden nicht gerade zahm bewegt, relativ wenig Stadtverkehr, regelmäßig in der Schweiz die Pässe raufgescheucht und der Spaßfaktor wird fast immer ausgeschöpft. 😁
Zu den Schaltpunkten bei allen dreien kann ich sagen, dass meine persönliche Fahrweise offenbar genau in das Schalt-Profil der Wagen passt. Das Schaltprogramm passt sich in gewissen Grenzen der Fahrweise an und nach relativ kurzer Zeit harmoniert es gut. Fahrstufe D wird in der Stadt, beim Cruisen und im Stau genutzt. Auf der Landstraße und auf der Autobahn schalte ich manuell.
Also nix zu meckern. Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, was Anderes will ich nicht mehr. Kein Handschalter kann Gänge so schnell wechseln wie die S tronic, beim Überholen auf der Landstraße ein echter Vorteil und am Berg erst recht. Dazu kommt, dass die Hände da sind, wo sie bei sportlicher Fahrweise hingehören – am Lenkrad.
Und wenn denn wirklich mal was schiefläuft mit dem Getriebe dann gibt’s ja ne Anschlussgarantie, damit lebt sich das fünf Jahre ganz entspannt.
Noch eine Anmerkung zu all den negativen Berichten zum Thema:
Die Medien bilden fast immer Extreme ab, ohne einen Aufreger oder Sensation verkauft sich nix. Wie viele Fälle in China haben denn zum Eingreifen der Regierung geführt? Ein Prozentsatz von 1% solcher Probelfällen reicht da schon. Ähnliches gilt für die Foren, die Probleme werden ausführlich geschildert, reichlich kommentiert und graben sich so in das Gedächtnis, gewollt oder ungewollt. Wir lernen u. A. durch Wiederholung😉. Der überwiegende Teil der Getriebe wird von der schweigenden Mehrheit problemlos genutzt und das sollte der Maßstab sein; nur schreibt keiner was darüber…
45 Antworten
Null Probleme mit dem DSG im TTR seit 2 Jahren.
Auch im Q5 funktioniert es seit 4 Jahren ohne Probleme.
Gruß Andre
Hallo zusammen,
hat jemand schon das Problem gehabt, dass die S-Tronic bei Kälte, nach mehrstündigem Parken, beim Beschleunigen im ersten Gang bei 2000 U/min stottert und nicht in den zweiten Gang schaltet. Als würde der Wagen in den Drehzahlbegrenzer laufen. Kurz danach schaltet der Wagen in D Stellung dann in den zweiten Gang und dann ist gut. Danach läuft alles wie geschmiert. Aber trotzdem ist es nerivg. Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und weiß was die Ursache sein kann?
Danke.
Ähnliche Themen
Hab einen TT Bj 2007 mit 40 Tsd km und 6-Gang DSG probegefahren = extremes Ruckeln beim anfahren.
Daher hab ich einen 2014er TT R mit 7-Gang DSG gekauft. Bin super zufrieden bis jetzt, kein ruckeln, schaltet sauber, passt sich der Fahrweise an. Auch im Stadtverkehr bisher keine Probleme. Sicherheitshalber hab ich allerdings einen sog. Werksdienstwagen mit 5 Jahr Garantie gekauft.
Ich bin den neuen TT Probe gefahren.
Der hatte aber kein 7-Gang DSG, sondern das bewährte Modell wie in meinem 3.2er?? 😕
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:12:27 Uhr:
Hab einen TT Bj 2007 mit 40 Tsd km und 6-Gang DSG probegefahren = extremes Ruckeln beim anfahren.
Daher hab ich einen 2014er TT R mit 7-Gang DSG gekauft. Bin super zufrieden bis jetzt, kein ruckeln, schaltet sauber, passt sich der Fahrweise an. Auch im Stadtverkehr bisher keine Probleme. Sicherheitshalber hab ich allerdings einen sog. Werksdienstwagen mit 5 Jahr Garantie gekauft.
Davon habe ich schon gehört und einmal an einem besonders kalten Tag ähnliches beobachtet.
Ich würde dringend das ÖL erneueren, bevor weitere Schwierigkeiten auftreten.
Zitat:
@timmy321 schrieb am 26. Oktober 2015 um 21:23:05 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand schon das Problem gehabt, dass die S-Tronic bei Kälte, nach mehrstündigem Parken, beim Beschleunigen im ersten Gang bei 2000 U/min stottert und nicht in den zweiten Gang schaltet. Als würde der Wagen in den Drehzahlbegrenzer laufen. Kurz danach schaltet der Wagen in D Stellung dann in den zweiten Gang und dann ist gut. Danach läuft alles wie geschmiert. Aber trotzdem ist es nerivg. Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und weiß was die Ursache sein kann?
Danke.
2014er TTR ist nicht der neue TT. Den gab es noch nicht als Roadster
Zitat:
@mev6 schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:37:35 Uhr:
Ich bin den neuen TT Probe gefahren.
Der hatte aber kein 7-Gang DSG, sondern das bewährte Modell wie in meinem 3.2er?? 😕
Zitat:
@mev6 schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:37:35 Uhr:
Zitat:
@NM-Lover schrieb am 26. Oktober 2015 um 22:12:27 Uhr:
Hab einen TT Bj 2007 mit 40 Tsd km und 6-Gang DSG probegefahren = extremes Ruckeln beim anfahren.
Daher hab ich einen 2014er TT R mit 7-Gang DSG gekauft. Bin super zufrieden bis jetzt, kein ruckeln, schaltet sauber, passt sich der Fahrweise an. Auch im Stadtverkehr bisher keine Probleme. Sicherheitshalber hab ich allerdings einen sog. Werksdienstwagen mit 5 Jahr Garantie gekauft.
7-Gang gibt's beim 1,8er (DQ200) und beim RS (DQ500), die 2,0 und der 3,2 haben das DQ250 mit 6 Gängen
Fahrzeug TTC TDI, das S-Tronic (= DSG = DQ250) läuft seit 70.000 km perfekt vorwärts/rückwärts/kalt/warm- nie mehr etwas anderes.
Ich habe allerdings den ersten Ölwechsel schon nach 30 tkm machen lassen - und: Keine Schnellstarts an der Ampel (linken fuss auf der Bremse - dann Vollgas, bis der Motor in den Begrenzer dreht, und dann Bremse loslassen) Das überhitzt das Getriebeöl, es gibt verharzte Öl-Verbrennungsrückstände. Das mag das Getriebe nicht
vc
Farhzeug tt c läuft 127000km.alles in Ordnung.nächst Woche tauche ich Getriebeöl bei Audi. Ich hoffe,dass in Zukunft kein anderes über dsg hat.
Hallo,
Ich wollte einige sachen zum S-tronic Getriebe wissen. Ich mache mir Sorgen dass mein betagtes Getriebe den Geist aufgeben könnte und um die Reparaturkosten.
1) Was glaubt ihr wie lange hält so ein Getriebe bei Servicepflege und normaler Fahrweise?
200.000 km? 300.000? Soll ja ganz schön teuer sein so ein Austausch.
2) Das DSG muss doch auch Kupplungen haben. Habe blos lamellen gefunden?
3) Wie lange glaubt ihr haltet das ZMS? Der Spaß kostet ja auch gleich wieder ordentlich beim Einbau.
Worauf muss ich noch achten? Momentan passt alles bei dem Stronic. Kein Ruckeln, alles sauber.
Will jedoch schon vordenken für den Fall der Fälle.
Vielen Dank!
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-tronic - einige Fragen.' überführt.]
Ich fahre seit knapp drei Monaten einen A5 Sportback 2.0 TFSI mit S Tronic und bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Getriebe.
Das liegt vor allem den wirklich schnellen und kaum spürbaren Schaltvorgängen, bei leicht flotter Gangart. Selbst da zieht man an der Ampel schon ziemlich schnell weg und muss nicht mal viel Gas geben oder den Motor in Drehzahlen >3000 U prügeln. Wenn es mal nur sehr langsam vorran geht oder beim langsamen Abbiegen könte die S Tronic hin und wieder etwas komfortabler schalten. Da wird man ab und zu mal von einem Gangwechseln überrascht der sich durch etwas weniger Vorschub bemerkbar macht. Ist aber meckern auf hohen Niveau. Auch die oft bemängelte Anfahrschwäche aus dem Stand finde ich bei mir nicht sonderlich ausgeprägt.
Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings. Zum einen zeigt die S Tronic eine deutlich Gedenktpause wenn ich beispielsweise auf einen Kreisel oder Kreuzung zurolle, ich gucken muss ob frei ist und das Gas gebe. Hier zeigt sich eine deutlich spürbare Pause bis eingekuppelt wird und der Wagen beschleunigt.
Außerdem habe ich eine deutliche Zugkraftunterbrechung unter Volllast. Wenn der rote Bereich erreicht ist, der zack der nächste Gang rein, die Drehzahl fällt, aber für einen kurzen Moment ist die Leistung gefühlt weg bzw. reduziert. Erst danach geht es wieder voll weiter. Das ist mir bisher nur im S Modus und bei wirklichem Kick Down aufgefallen. Wo anders tritt dieses Problem nicht auf.
Kennt ihr das?
Edit: Habe nicht gesehen, dass das hier das TT Foru ist. Bin über Google zu dem Thread gekommen 😉