Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem V40?

Volvo S40 1 (V)

Hallo alle zusammen,

ich bin kurz davor mir einen neuen Gebrauchtwagen zu kaufen. Zur Auswahl stehen für mich VW/Audi oder Volvo V40. Eigentlich sind mir VW und Audi zu teuer. Zur Zeit fahre ich einen Skoda, der mehr Probleme macht, als daß er zu fahren bereit ist.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Volvo V40? Könnt Ihr Euer Auto uneingeschränkt empfehlen? Ich bitte um ehrliche Antworten !!!!

40 Antworten

Hallo!

Ich kann den V40 eigentlich nur empfehlen, aber nimm lieber einen Modelljahr 2001, EZ c.a. ab 10/00. Da hat er ein Facelift bekommen, welches dem Fahrzeug sehr gut getan hat. Es gab seit dem Zeitpunkt auch neue Dieselmotoren 102/115Ps die man nur empfehlen kann. Die Finger solltest du vom 1,8i also GDI-Motor lassen, da er doch ein wenig Probleme bereitet.. Das Fahrzeug ist sehr ausgereift und zuverlässig.

Schönen Gruß

PI-DD

Hi!

Ich kann den V40 auch sehr empfehlen. Bin sogar "Wiederholungstäter" und fahre inzwischen den zweiten V40. Zuerst hatte ich einen 98 1.6, der hat mir nie große Probleme gemacht. Nach knapp 5 Jahren war es dann Zeit für ein neues Auto. Ich stand dabei vor einer ähnlichen Frage: Audi oder Volvo. Ein Besuch beim Audi-Händler hat diese Frage aber recht schnell beantwortet. Der A4 Avant ist nicht nur eine ganze Ecke teurer, auch das Kofferraumvolumen kann man echt vergessen und das Interieur wirkt auf mich wie eine Plastik-Wüste.
Also auf direktem Wege zum Volvo-Händler. Angucken, reinsetzen, wohlfühlen. Der aktuelle V40 wirkt im Innenraum noch hochwertiger als der Vorgänger und auch als aktuelle Konkurrenten (3er, A4, ...). Mit der Motorisierung (2.0T) bin ich auch sehr zufrieden. Der Wagen macht Spaß und auch der Verbrauch hält sich sehr in Grenzen. Beim Vorgänger hatte ich das Problem, dass der Motor so schwach war, dass ich oft Vollgas geben musste, um von der Stelle zu kommen, was sich natürlich negativ auf den Verbrauch ausgewirkt hat. Von den kleinen Motoren würde ich dir also abraten.
Vielleicht kannst du beim V40 ja auch noch einen guten Preis raushandeln, da es ein Auslaufmodell ist. Der Nachfolger ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde den aktuellen V40 wesentlich schöner und bin froh, noch ein junges Exemplar zu fahren.

Gruß,
Alex

Alex' Beitrag hätte auch von mir stammen können.
Bin ebenfallsWiederholungstäter. Zuvor 98er V40 1,8 ausser normalem Verschleiß nie Probleme (doch der Querlenker)
Allerdings schwache Motorleistung und daher nun 2.0T... so ein Spaß!

Letztendlich muss aber Dein Geschmack und der Geldbeutel entscheiden. Grundsätzlich glaube ich, dass man seit Beginn der V40 Prduktion in 96 (? man möge mich verspotten, wenn es 95 oder 97 war) sagen kann:
Je jünger, je schöner, je besser, je "abgehangener"

Vom reinen Stylig gefällt mir der 3er BMW zwar einen Tick besser, jedoch bekommt man bei Volvo meiner Meinung nach das beste Preis/Leistungsverhältnis bei sehr guter Qualität.

Entscheiden musst nun Du
Masberg

Hallo,

auch ich bin ein Wiederholungstäter - es ist der dritte V40. Und zwar als Diesel !!!
Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist m.E bestens.
Auch ich kann nur dazu raten das möglichst jüngste Modell zu nehmen. Und falls es das Portomonnaie hergibt, auf jeden Fall mit max. Ausstattung. Das verbessert die Chancen zum Wiederverkauf erheblich.

der Bursche hat seine Macken - aber die hat jeder Hersteller auf seine Weise - siehe auch andere Threads in diesem Forum.

Saltui
Elkmann

Ähnliche Themen

Hi Schimanski,

die Frage ist ja auch, was willst Du ausgeben, was soll er haben? Geh mal ins Detail!

Du bekommst bestimmt schon gebrauchte V40 für 6000 Euro unter 100.000 km.

Oder ex. Mietwagen für ca. 17.000 Euro mit Teilleder, CD, 6 Monate jung, LM-Felgen, ca. 15000 km. 1 1/2 Jahre Garantie plus 1 Jahr Volvo GW Garantie.

Oder Neuwagen für 18.500 Euro in der kleinsten Motorisierung mit Leder, CD, Stahlfelgen. 2 Jahre Garantie.

Schöne Grüße

Thorsten

Bis auf die vielen Kinderkrankheiten, kann man den V40 nur empfehlen.

breakthedawn

Montagsauto?

Hallo,
ich habe da vielleicht ein Montagsauto erwischt.
Nach 80000 war der Diesel verreckt. Ich habe ihn dann mit dem neuen Motor nach 20000 Laufleistung gekauft. (Freu - fast neu) - Ätsch dann ging der Wärmetauscher gleich dreimal hintereinander kaputt. Die vorderen Bremsen hatten sich festgefressen und mußten komplett erneuert werden. als nächstes kam die Einspritzpumpe dran.
Laufend gehen irgendwelche Lämpchen der Amaturenbeleuchtung über den Jordan. Diesen Winter war eine neue Batterie fällig. Und seit zwei Wochen qualmt er beim Kaltstart so sehr, dass ich denke ich wäre im London des 19.Jh.

also mach Dir selber ein Bild .....

LG
Claudia

Ja. kaufen

Habe seit 1 Jahr eine 115 PS Diesel. Absolut TOP !
Motor spitzenmässig bei 6,2 l Verbrauch.
Nichts klappert, tolle Verarbeitung. Genial!
Gruß
Wolfgang

V40

Morjen Schimanski.

Ich fahre seit 2 1/2 Jahren ein 98er V40 1,9 TD und bin sehr zufrieden. Ich habe den Wagen mit 132.000 km als ex-leasing-Wagen gekauft und habe mitlerweile 215.000 km auf dem Tacho. An Reperaturen hatte ich an Verschleißteilen Bremsbeläge, Glühkerzen und den Rippenriemen. An Reperaturen an der Maschine waren nur im Februar 2002 das Gehäuse des Thermostates, eine Einspritzdüse und ein Rückschlagventil der Dieselpumpe. Für diese drei Dinge bekam ich auf alles 50% Kulanz. Danach war außer den og Verschleißteilen nix mehr zu vermelden. Die Kupplung wird dieses Jahr fällig werden. Die Federn sind schon etwas ausgeleiert.
Der Wagen fährt sehr gut, Langstrecken sind kein Problem. Der Verbrauch liegt bei 5-6 l/100km bei mäßiger Fahrweise. Getriebe schaltet sehr schön, Ausstattung ist komplett, gutes Händling, Straßenlage auch sehr gut. Geräuschniveau ist OK, ich finde, so laut, wie manche meinen, ist er gar nicht.

Insgesamt nur zu empfehlen. Aber bitte beim Kauf auf die Wechselintervalle des Zahnriemens achten und schauen, ob das Servie-Heft geführt wurde.

Hi Schimanski,

auch nach 5 Jahren V40 kann ich den Wagen immer noch wärmstens empfehlen. Nicht nachvollziehen kann ich die Hinweise, möglichst neue Modelle zu nehmen. Trotdem ein paar Tips:

Benziner: nimm den 2.0T. Er läuft leise, zieht super von unten raus und lebt nicht wie die anderen nur von der Drehzahl. Bei vernünftigem rechten Fuss ist er auch kein Säufer (Stadtverkehr ist aber nicht sein Metier)
Falls Du viel in der Stadt fährst oder viele Km schrubbst, nimmt einen Diesel.

Achte auf den Ölstand. Meiner kam nie ohne Nachfüllen von einem Wechsel zum nächsten.

Du brauchst Winterreifen!!! Auf trockner Fahrbehn liegt er wie ein Brett, aber wehe es wird rutschig oder glatt.
Falls Du Fahrräder oder anderes transportieren willst, nimm einen mit Reling oder/und AHK.

Und nun - viel Spaß!! Du sparst gegenüber Audi/BMW/Benz jede Menge Euros!

mal wieder in der Werkstatt

Hallo,

jetzt weiß ich warum mein 5 jahre alter Diesel (120.000km) beim Anspringen so qualmte. Gleich drei Glühkerzen waren kaputt. Der Spaß kostete nur 176 Euro, mal so nebenbei.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was sonst noch kommt.

Grüße von Claudia aus Dorsten

Hallo Schimanski,

auch ich kann über meinen V40 nur lobeswertes sagen;
Bj 2003, fahre ihn seit April diesen Jahres und habe 21.000 km.
Ich habe die 2,0 Sauger Maschiene mit 136 PS/100 Kw und brauch zwischen 8,5 und 9,2 l/100km je nach dem wieviel Fahrspaß bei der Sache ist.
Wermutstrophen sind leider die Folgepreise:
295 Euro für die 20.000 Inspektion und als Serienbereifung hatte ich leider ein etwas exotisches Maß 205/50/16 W Conti PremiumContact, das macht bei einer Schraube mal schnell 156 Euro fr einen neuen Reifen.
Aber ich würde jederzeit wieder einen V40 nehmen.

Christoph

Hallo Schimanski,

ich fuhr einen dieser viel gescholtenen 96er V40 (neu) 1,8/115PS (Volvo-Motor). Nachdem auf Garantie Traggelenke, grössere Bremsanlage (ich glaube 14" auf 15" Bremsscheiben), diverse Software-Updates und ein defekter Fensterheber getauscht wurden, lief der V40 problemlos und ohne Reparaturen bis zu seinem Verkauf im Juni 2003 mit 116000 km. Macht summa summarum 1 Jahr Probleme auf Garantie und 6 problemlose, sorgenfreie Jahre. Nach 10 Jahren VW und 10 Jahren Probleme, bin ich überzeugt von Volvo.

Verbrauch auf der Strecke 7 l, in der Stadt waren es dann schon 9 l. Ein Rennwagen war er nicht, aber um gemütlich von A nach B zu kommen war es OK.

Wir hätten wieder einen V40 gekauft, wenn da nicht ein Hund und ein Wohnwagen zu uns gestossen wären. Darum jetzt XC70.

Gruss Markus

Ich habe seit einem Monat meinen neuen V40 2.0T als "Sport Edition Navigator".
Natürlich kann ich jetzt noch keine Auskunft über Zuverlässigkeit etc. geben.
Allerdings sind meine ersten Eindrücke durchweg positiv. Sehr gute Verarbeitung und ein wirklich solides Fahrzeug. Selbst das Navi HU-1205 mit dem High Performance Sound System kann sich "hören" lassen.
Trotz Winterbereifung (205/50R16H) komme ich laut Bordcomputer nicht über die 8.0l Marke beim Verbrauch.

Gruß
René

Deine Antwort
Ähnliche Themen