Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem V40?
Hallo alle zusammen,
ich bin kurz davor mir einen neuen Gebrauchtwagen zu kaufen. Zur Auswahl stehen für mich VW/Audi oder Volvo V40. Eigentlich sind mir VW und Audi zu teuer. Zur Zeit fahre ich einen Skoda, der mehr Probleme macht, als daß er zu fahren bereit ist.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Volvo V40? Könnt Ihr Euer Auto uneingeschränkt empfehlen? Ich bitte um ehrliche Antworten !!!!
40 Antworten
Mein V40 wird mit am meisten beschimpft und belächelt, ich hab den 1.8i Mitsubishi-GDI-Benziner mit 125 PS. Ich finde den Wagen bei den laufenden Kosten sehr preiswert. Der Verbrauch liegt bei 7l/100km, die letzte Tankfüllung ergab sogar einen Schnitt von 6,4l. Der Wagen hat keine Nachteile, die ich nicht vorher schon wusste. Speziell dass man mit 125PS und 1,5t kombiniert mit einer ellenlangen Übersetzung keine Berge versetzen kann und dass er eng geschnitten ist (Fond und Kofferraum). Versicherung mit Vollkasko FS5 600 Euro/Jahr, Steuer 97 Euro/Jahr. Der Wagen ist jetzt 70tkm gelaufen und hatte bislang keinen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt. Mit Tempomat, Klima und CD hat er alles, was ich zum fahren brauche - ich würd ihn wieder kaufen! (wenn da nicht das zweite Kind unterwegs wäre und ich mich nicht in Richtung Sharan und Co. orientieren müsste)
Peter
Bin mit meinem 99er V40(1,8 50tkm) mittelmäßig zufrieden. Ursprünglich war es mein Traumwagen, weil ich ihn von der Form her super finde.
Jetzt habe ich die Hoffnung , dass er mich vollständig überzeugt.
Meine Probleme ware bisher ein Wechsel der hinteren Bremsen(230 Euro) bei 47tkm und das Leuchten der Warnanzeige für die elektronische Motorregulierrung.
Über das mit der Warnanzeige habe ich bisher einiges im Forum gelesen. Anscheinend ein häufiges Problem.
Hatte heute mal den Luftfilter gereinigt, danach war es weg. Eine Fahrt in die Werrkstatt habe ich mir nach den Berichten im Forum erspart. Auch scheint es mir, dass viele mit den Service der Volvo-Werkstätten nicht sonderlich zufrieden sind. Nach einem eigenen Besuch, um mich nach einer Aufwertungen zu informieren, fand ich, dass man nur Geld verdienen wollte. Kurz gesagt die Beratung war sehr kühl. Ansonsten möchte ich noch bemerken, dass ich den Verbrauch um etwa 1 o. 2. Liter für zu hoch halte.
Hallo,
den V40 kann ich Dir sehr empfehlen. Ich hatte einen (gebrauchten) 1,8er 115PS, den ich ingesamt 80000km ohne grössere Probleme gefahren habe. Lediglich der normale Verschleiß war zu verzeichnen (Bremsscheiben / Beläge, Öl etc.).
Vom Fahrgefühl / Komfort her finde ich den V40 allemal besser als Golf oder A4. Ausserden: VW u. Audi hat doch jeder, oder...
Gruss
Saruman
Also ich hab nen 1.9Cdi mit 115PS. Fahre ihn seit Februar 2003 und hab mittlerweile 97tkm erreicht. Bin also Viel-Fahrer und spule pro Tag ca. 300km ab. Bis jetzt gabs ausser dem Tausch des Fahrersidebags auf Garantie und eines neuen Aussentemperatursensors absolut keine Probleme. Die Bremsen halten bei mir ewig und der Verbrauch liegt zwischen 5,3 und 5,9l.
Wenns keinen neuen gäbe, würd ich mir wieder nen V40 holen.
gruß
blue diamond
Ähnliche Themen
Hi Schimanski,
ich fahre seit 5 Jahren einen 2 Liter 140 PS mit Automatik und bin nicht so zufrieden mit dem Teil. Mit Winterreifen waren jetzt bei 75tkm die ersten Neureifen fällig, die nicht gerade billig sind (205/50R16). Die hinteren waren zwar nicht abgefahren, aber die Flanken waren porös(Pirelli P6000). Verbrauch liegt bei Winterreifen (195er) bei 10,2 und mit Sommerreifen bei 11,3 liter. Vollgasfahrten sind richtig teuer:habe schon mal nach 360 km den Tank wieder vollmachen müssen (60 Liter). Inspektionen sind nicht billig, aber ich schätze auf Audi-Niveau. Bremsverschleiß ist auch sehr hoch, sogar die hinteren Beläge sind nun zum 2. Mal dran gewesen. Das Tankschloß ist noch mit Schlüssel zu bedienen und im Winter schon mehrmals eingefroren. Fensterheber und Schiebedach funktionieren nur mit Zündung, was ich als antiquiert halte. Außen wunderschön, aber innen tristes Plastik lautet mein Fazit und das war mein erster und letzter Volvo!
Mfg
Schorse
moin, ich habe meinen V40 2.0 02/03 mit 89tkm gekauft und nun 125tkm auf der Uhr. Bisher gab es keine grösseren Probleme; er war auch Scheckheftgepflegt.
Das Fahrwerk ist fürn Poppes - da muss was besseres her. Der Verbrauch richtigt sich wie üblich nach der Fahrweise. Ich bin von Dortmund nach Berlin (A2) schon mit 6,9 Litern bei 110kmh und die Rückfahrt mit 19,5 Litern Vollgas 220 (lt. Tacho) kmh gefahren. Sportlich Stadt, Land und Bahn liegt er so bei 10,5 Litern...
Im übrigen ist eine Umrüstung auf Autogas (LPG) längst kein utopischer Gedanke mehr!
Ach ja, ein Volvo sollte (wenn auch bei mir nachgerüstet) Klargläser haben. Die Streufunzeln sind dunkler als Teelichter...
grüsse
Hallo, fahre seit 1996 einen V40 2.0. Jetzt ca. 180 tkm. Bis auf den Austausch beider vorderen Querlenker keine aussergewöhnlichen Probleme. Spritverbrauch ca. 10 Liter über alles. Sehr zuverlässig. Innenausstattung (Leder) sehr strapazierfähig und sieht immer noch gut aus. Getriebe mcht Laufgeräusche, weiss aber noch nicht was es ist. Fazit: es gibt gebraucht viele gepflegte Fahrzeuge. Aus guter Hand kann sicherlich kaum einen Fehler machen.
Hallo Schimanski,
Ich fahre auch einen V40 (BJ 06/2001 mit neuem Facelifting!) und bin sehr zufrieden! Ein V40 sieht ja auch viel besser aus, elegant und sportlich. Wollte auch einen Audi Avant kaufen, aber der war mir als Gebrauchtwagen zu teuer. (Wird erst günstig vor BJ 1999 und vielen Kilometern auf dem Tacho).
(Mobile.de ankklicken, lohnt sich auf jeden Fall um auf die Suche zu gehen....)
Ich kann Jedem einen V40 empfehlen! Sehr gutes Preis/Leistungs und Qualitätsverhältnis!
Gruß
funky moose
Hallo zusammen,
die Ersatzteile sind sehr teuer, das Fahrwerk ist nicht wirklich gut. Jedoch macht der V40 sehr viel Spaß (gerade als T4). Allgemein ist der Unterhalt nicht teurer als bei Audi und Co, jedoch ist die Anschaffung deutlich günstiger.
Ein aussagekräftiger Pluspunkt sind allerdings die bequemen Sitze, die Volvo serienmäßig verbaut hat
Werde wahrscheinlich rückfällig!!!!
Gruß
Sonny B.
Hallo,
ich besitze meinen kleinen Schweden (TDI, 115PS) seit genau einem Jahr (25.000km zurück gelegt) und hatte bisher folgende Reparaturen:
Herbst 03 Nebelscheinwerfer - Glas kaputt
Winter 04 Geplatzter Reifen
April 04 Austausch Armarturenbrett - kostenlos
In Ausgleich dazu hat mir Volvo geboten:
Fahrsichheitstraining gezahlt das das Autohaus für ca. 60 Kunden (inkl Familienmitglieder).
Party zur Vorstellung des neuen V50 für alle Kunden mit Interesse (Getränke gratis)
Kostenlosen Leihwagen bei allen Reparaturen/ HU u. AU
Der Verbrauch liegt bei meiner Fahrweise bei ca. 7l (Strecke FG bis Karlsruhe (530) KM in 4 Stunden, Größtenteiles davon jenseits der 170km/h und Spitze 210km/h lt. Tacho (angegeben mit 190km/h))
Ich könnte aber auch 5,5l erreichen, wenn ich nur 110 km/h fahren würde, aber 6 Stunden langsam fahren? Da leidet die Aufmerksamkeit mehr und ich neige eher zu Unfällen.
Außerdem hat mein Volvo noch keinen Deutschen Sprit gesehen: Entweder in Tschechien oder Frankreich getankt. Bisher noch keine Probleme damit (dies könnte höchsten einen Mehrverbrauch rechtfertigen, da ich mit dem Wagen aber zur Zeit nur Kurzstrecken fahren kann ich keine Referenzwerte liefern).
Grüße an alle Mitvierziger.
Zufriedenheit
Hi Schimanski
Fahre seit 1996 Volvo, bis 2001 ein S40 2,0 danach V40 2,0.
Mein S40 war einsame Spitze.Bei KM-Stand 45000 vordere Bremsbeläge erneuert und bei 65000 KM beide Querlenker. Das waren die einzigen Reparaturen.Bin damit mal in 3,5h von Ulm nach Köln geflogen, Sonntagmorgen. Verbrauch 13,5 Liter. Bin aber auch schon mal Gemütlich Kreuz und Quer durch den Schwarzwald gefahren, Verbrauch 7,5 Liter.
Mein V40 hat jetzt 95tKM auf dem Buckel und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Größere Probleme hatte ich mit meinen Volvo`s noch keine.
Mein Fazit zum S/V 40: Sehr Empfehlenswert!!