Wie zufrieden seid ihr mit eurem Opel ?

Opel Astra J

Mein Opel 1.4er Turbo läuft jetzt knapp 3 Jahre mit 45.000 Km.
Ausser das Opel im 2. Jahr auf Kulanz das Getriebe (wegen einer nicht befestigten Schraube) gewechselt hat. Ist alles mit dem Fahrzeug ok.
Der Spritverbrauch auf längeren Strecken liegt bei 7 l/100 km.

Ich denke, so schlecht wie Opel oft gemacht wird ist er wohl nicht. 🙂

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir vor gut einem Jahr gezwungener Maßen uns von meiner Freundins Golf trennen wollten/mussten (Ölverbrauch ähnlich dem Benzindurst trotz angeblich intakter Dichtungen, Frontstoßstange und innen blätterte der Lack, Dachfenster undicht...) überließ ich ihr meinen damaligen Renault Clio und holte mir den Astra 5-Türer mit ein paar Extras.
Ich war absolut überzeugt von diesem Auto, weil das Gesamtpaket verglichen mit der Konkurrenz vor allem im Punkto Preis deutlich attraktiver war und Verarbeitung, usw. der Konkurrenz wenn überhaupt, dann nur maginal schlechter. Doch die Wege trennten uns vor ein paar Wochen, weil er Platz machen musste für einen GTC mit Vollausstattung 🙂))))))

Vor 2-3 Jahren habe ich auch noch stark an die verbreitete Meinung über Opel geglaubt, doch dann hatte ich einen Corsa als Leihwagen (Clio in der Werkstatt...) und fühlte mich sofort wohl und wollte den eigentlich auch kaufen, aber irgendwie hat es mich dann zu etwas größerem gezogen und da es nicht sooo viele Insignia als Benziner gibt, wurde es der noch etwas frischere (Innenraum) Astra 🙂

Fakt ist... die nächsten Jahre (Astra) GTC... (außer meine Schwäche für den Cascada bleibt erträglich und richtig gute Angebote bleiben aus 😁)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Gratuliere zu diesem Geschoß 😁

Zitat:

Original geschrieben von softail01


Habe jetzt 27000 km mit meinem GTC 2 Liter Diesel runter und bin noch immer begeistert von dem Auto.
Ist mittlerweile mein 5 Opel und habe noch nie größer Probleme gehabt. Meine Frau fährt den Corsa Bj. 12/2010 mit 101 Ps im Stadtverkehr braucht ca. 8 L. Davor hatten wir ein Fiat, ein Peugeot und ein Golf
Und keiner dieser Wagen kann Opel das Wasser reichen in Bezug auf Kosten und Qualität.

Hallo zusammen,

Ich habe mit meinem Astra 1,7 CDTI, neu gekauft in 06/2011, bislang 57.000km abgespult. Am Anfagng waren drei ausserplanmässige Werkstattaufenthalte (Blinkerrückstellung defekt, Klappergeräusche, eine defekte Einspritzdüse u ein def. Keilriemen) binnen der ersten 20tkm. Der Service war jedesmal ohne Beanstandung, immer ein Ersatzwagen parat und nettes Personal.

Seitdem läuft er wie ein Uhrwerk. Verschleiss ist auch bislang nicht festzustellen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Ich war anfänglich skeptisch bei Opel, aber der Versuch hat sich gelohnt!

Zitat:

Original geschrieben von Powerred61


Gratuliere zu diesem Geschoß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powerred61



Zitat:

Original geschrieben von softail01


Habe jetzt 27000 km mit meinem GTC 2 Liter Diesel runter und bin noch immer begeistert von dem Auto.
Ist mittlerweile mein 5 Opel und habe noch nie größer Probleme gehabt. Meine Frau fährt den Corsa Bj. 12/2010 mit 101 Ps im Stadtverkehr braucht ca. 8 L. Davor hatten wir ein Fiat, ein Peugeot und ein Golf
Und keiner dieser Wagen kann Opel das Wasser reichen in Bezug auf Kosten und Qualität.

Also ich muss auch sagen, der GTC ist richtig geil geworden! Leider sieht man diesen Designer- Opel viel zu wenig auf unseren Straßen... Man hätte ruhig den 5T so zeichnen können 😁😉

Tach auch!

Bin wieder "Zwangsopelfahrer", Astra J 1.7CDTI Sportstourer seit 2 Wochen als Firmenwagen. 1,5 Jahre, 42tkm vom Ex-Kollegen übernehmen müssen (der ist gegangen und ich neu in der Firma). Sorry, aber nach 2 Wochen weiss ich warum ich privat nie einen Opel fahren würde.

Top:
AGR-Sitze
Fahrwerk
Optik

Flop:
Klimaautomatik - wer programmiert so einen Mist?!?
Radioempfang (CD300), Klang CD passabel.
Dröhngeräusche beim Beschleunigen
Lenkrad knarzt irgendwo beim Drehen
Platzangebot im Vergleich zur Außengröße
Verbrauch und Fahrleistungen für 130PS

Tops und Flops insbesondere im Vergleich zum Octavia 1.6TDI den ich zuvor gefahren habe. Na mal gucken, hoffentlich bleibt er zuverlässiger als der Astra H den ich mal hatte. Immerhin schon 2 Wochen ohne Defekte 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Tja wo soll man anfangen? Nach 15 Jahren Vectra B ohne jegliche Probleme dachte ich mir es könnte ja mal wieder ein Opel Astra werden. So entschied ich mich für den Astra J denn mir gefiel das neue Design. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, das einzige was mit tierisch auf den Sack geht sind die polternden Bremsen auf schlechter Fahrbahn (Bremssattel, Führungsbolzen) was Opel einfach nicht gebacken bekommt ab zu stellen. Auch nach mehrmaligen Aufenthalten in der Werkstadt, steifes Fett, Klebeplätchen, neue Bremssattel nichts hat geholfen. Aber am besten fand ich die Aussage von Opel "ES IT STAND DER TECHNIK". So ist für mich die Entscheidung klar der nächste wird kein Opel mehr!

Puh, hab ich ja nochmal Glück gehabt mit meinem 1,4T, 5-Türer!
Alle o.g. Probleme sind mir fremd ... 😉

Astra F 75 PS: 100%
Astra G 136 PS: 100%
Corsa C 1.0l: 70% (Zweitwagen) Abzug wegen Zicken am Motor
Vectra C GTS 3.2 V6: 80% Abzug wegen zahlreicher Mängel in der Anfangsphase (B-Tester)
Astra H 105 PS: 100% (Zweitwagen)
Zafira B 140 PS: 100% (Zweitwagen)

Astra J 1.6T: 50% (massive Abzüge wegen Motor und Verbrauch, geringer Abzug wegen Platzverhältnisse. Ansonsten was die bisherigen Mängel, Verarbeitung etc. angeht wären es 100%)

Der Nachfolger vom Zafira B wird wohl der Sports Tourer mit Sidi werden der Nachfolger vom J ein Volvo V60 D5

Greetinx

Bin Opel-Neueinsteiger und fahre nun seit einem Jahr meinen Astra J 1.4 mit 101 PS S/S.
Anfangs soweit zufrieden und auch jetzt wäre ich es noch, wenn der Mangel, den mein Auto hat behoben werden könnte, nämlich, dass er piept...
3x schon reparieren lassen (Wasserpumpe, Umlenkrolle, Klimakompressor, Software etc.) doch die bekommen's nicht weg & nun weiß man auch nicht weiter und ich sitze auf der Wartebank...
Will Auto aber auch nicht zwangsweise abstoßen, da Verlust zu groß wäre und ich in Zubehör ja auch Geld gesteckt habe.

MfG sano

Hallo zusammen,
was mich an meinem 14.T ST (Bj.2011) stört, sind die Windgeräusche bzw.Luftverwirbelungen die gefühlt von der B-Säule kommen, so ab ca. 110-120 Km/h.
Der Händler hat schon mehrmals alles nachgestellt, leider ohne Erfolg.

Die Windgeräusche haben wir auf der Beifahrerseite genau in Ohrhöhe, nervtötend ist kein Ausdruck! Allerdings nicht am Astra, sondern am Golf ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen