Wie zufrieden seid ihr mit eurem Opel ?

Opel Astra J

Mein Opel 1.4er Turbo läuft jetzt knapp 3 Jahre mit 45.000 Km.
Ausser das Opel im 2. Jahr auf Kulanz das Getriebe (wegen einer nicht befestigten Schraube) gewechselt hat. Ist alles mit dem Fahrzeug ok.
Der Spritverbrauch auf längeren Strecken liegt bei 7 l/100 km.

Ich denke, so schlecht wie Opel oft gemacht wird ist er wohl nicht. 🙂

Beste Antwort im Thema

Nachdem wir vor gut einem Jahr gezwungener Maßen uns von meiner Freundins Golf trennen wollten/mussten (Ölverbrauch ähnlich dem Benzindurst trotz angeblich intakter Dichtungen, Frontstoßstange und innen blätterte der Lack, Dachfenster undicht...) überließ ich ihr meinen damaligen Renault Clio und holte mir den Astra 5-Türer mit ein paar Extras.
Ich war absolut überzeugt von diesem Auto, weil das Gesamtpaket verglichen mit der Konkurrenz vor allem im Punkto Preis deutlich attraktiver war und Verarbeitung, usw. der Konkurrenz wenn überhaupt, dann nur maginal schlechter. Doch die Wege trennten uns vor ein paar Wochen, weil er Platz machen musste für einen GTC mit Vollausstattung 🙂))))))

Vor 2-3 Jahren habe ich auch noch stark an die verbreitete Meinung über Opel geglaubt, doch dann hatte ich einen Corsa als Leihwagen (Clio in der Werkstatt...) und fühlte mich sofort wohl und wollte den eigentlich auch kaufen, aber irgendwie hat es mich dann zu etwas größerem gezogen und da es nicht sooo viele Insignia als Benziner gibt, wurde es der noch etwas frischere (Innenraum) Astra 🙂

Fakt ist... die nächsten Jahre (Astra) GTC... (außer meine Schwäche für den Cascada bleibt erträglich und richtig gute Angebote bleiben aus 😁)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also auch wir- absolut zufrieden mit den Opels! Allerdings hatten wir früher nicht viel von Opel gehalten (Design, Image) aber seit dem geilen Design vom Insignia fühlen wir uns sehr angesprochen. Es war so: Eines tages laß ich in der Autozeitung einen Bericht über den Meriva B. Wir waren alle so begeistert, dass wir schnell zum FOH fuhren und ihn uns aunschauten. Nur anfassen, nicht fahren. Da stand ein Silberseefarbener im Ausstellungsraum, ein Edition mit 16 Zoll felgen. Unspektakulär. Doch als wir uns reinsetzten war alles anderes: Ambientebeleuchtung, Verarbeitung, Materialien, Variabilität- alles war so anders als das Image von Opel. Der FOH sagte, dass er in einiger Zeit einen Vorführer mit Topausstattung bekomme. Ok, wir fuhren ihn Probe und waren geflasht! Cosmo, Muskatgrau, PanoDach, 18" Felgen,...Der Hammer!

Und nach einer Zweiten Probefahrt wurde dann der Kaufvertrag unterschrieben! Danach stand ein Firmenwagen-wechsel an- natürlich entschied ich mich für meinen Astra Sportstourer. Und wir sind mit beiden überaus zufrieden, auch werden wir von Passanten auf die schönen Autos angesprochen. Toll!

Der Meriva wird demnächst getauscht um Opel noch besser Kennenzulernen. Mokka, Zafira Tourer, Astra ST oder Insigmia- eine schwierige Frage. Die werden wir nich ausgiebig testen müssen. Alle wenn dann mit 1,4 Turbo 😉

Also ich bin echt mit meinen astra j sehr zufrieden ! Aber ich finde der service von opel selber könnte einwenig kunden froher sein ich hatte in meiner garantie das kupplungspedal kaputt es hatte sehr viel spiel nach rechts links oben unten bevor was passierte ware dann bei einfn opelfachhändler und die meinten es wäre alles ok. Bin dann nach paar wochen in eine anderen opel werkstatt gefahren weil es immer mehr spiel wurde ubd auch der tempomart nicht mehr funktionierte wenn ich das kupplungspedal nicht selbef sngehoben gabe und die sagte dann das das pedal defekt war . Zu der zeit war ich aus der garantie ( 4 tage) und opel hat mir den preis schön selbef zahlen lassen ( 600€) nur 150€ wurde mir erstattet fand es echt blöd als großer opelliebhaber :P das man nicht gerade einsucht zeigete aber ansonst sehr zufrieden mit meinen astra j 🙂

Also ich bin mit meinem 1,5 Jahr jungen Astra ST 1,6 Turbo mit ca. 12.200 km sehr zufrieden. Läuft ohne Probleme, keine Mängel, nur ärgert es mich das OPEL verschiedene Lenkgetriebearten verbauen lässt und "heute" nur ein und das selbe, so das man beliebige Radgrößen montieren kann im Gegensatz vorher, aber so genau kann ich es nicht belegen, habe ich nur gehört irgendwo in den Medien.... Aber an sonst, ein klasse Auto 🙂

Ich bin mit meinem Astra auch sehr zufrieden. Der hat jetzt 85000 km auf dem Tacho und läuft ohne grosse Probleme. Die Pedaleinheit wurde mittels Serviceaktion auf Kosten von Opel getauscht. Das ist mein 4. Opel und keiner hat Probleme gemacht, selbst bei KM-Leistungen jenseits der 150000 km.

Ähnliche Themen

Eines mal vorweg, ich will den Astra J nicht schlechtreden, ich liste hier nur mal meine Erfahrungen auf.
Ist ein Astra J 1.4T mit 140PS, knapp über 20tkm...
Mängel bis jetzt:

- 3. Getriebe hinüber
- Motor läuft im Leerlauf sporadisch nur auf 3 Zylindern, kein Fehlercode, bei Opel nichts festzustellen
- Kupplungspedal ca. 2cm Axialspiel, trotz neuen Pedalblocks... dadurch öfter die Fehlermeldung "Bitte beim starten Kupplung treten" und Auto springt erst beim 4.-10. Versuch an
- Tacho tickt zeitweise extrem laut wie eine Analoguhr, Fehler nicht reproduzierbar, deswegen ist FOH ratlos
- teilweise scheppert es hinten extrem laut, als wäre mir einer mit 50km/h aufwärts drauf gebrummt, keine Ursache feststellbar
- Verkleidung oder Boden des Kofferraums rappelt
- klappern hinten auf schlechten Straßen (Vermutung vom FOH: Bremssättel hinten)
- PDC steigt öfter mal aus, je nach Lust und Laune... komischerweise funktioniert sie teilweise nach der Fehlermeldung "Parkassistent deaktiviert" weiterhin 😕 Man kann sich aber nicht drauf verlassen...
- Stoßstange vorne hat massiv anderen Farbton wie der Rest der Karosse... Stand der Technik (obwohl die Stoßstange hinten ordentlich lackiert ist 😕 )
- Fehler im AFL System, immer beim abstellen des Motors blitzen die Xenons kurz auf... Lösung steht noch aus, erst bei Opel gemeldet

Ich glaube, das sind so weit die gröbsten Sachen. Für mich reicht es, dass ich sage, der Astra war definitiv mein letzter Opel. Der Wagen stand jetzt in den letzten 4 Monaten schon öfter in der Werkstatt, als meine 2 Vectra (B und C) davor. Die waren nur wegen Inspektionen beim FOH, vielleicht mal wegen Reifen oder Bremsen, was ja natürlicher Verschleiß ist.
Generell stufe ich den Astra als gutes Fahrzeug ein, wenn Opel nicht immer wieder Fehler einbauen würde, die sie nicht in den Griff bekommen und die Teilweise schon seit dem Astra G damals bestehen (klappern/ verklemmen Bremssattel hinten z.B.). Vor dem Astra Kauf hatte ich mich schon bei anderen Herstellern umgeschaut, wollte am Ende aber Opel noch mal eine Chance geben... wohl ein Griff ins Klo. Sollte ich mir noch mal einen Opel zulegen, dann kein aktuelles Modell mehr, eher einen Vectra B Sport oder einen Vectra C GTS.
Ich werde das Auto wohl in den nächsten Wochen mal aufbereiten und bei Mobile reinsetzen, um zu sehen, ob ich ihn ohne zu große Verluste wieder weg bekomme 😠

Na hoffentlich verheimlichst du dann nicht die ganzen Mängel, die du hier aufgelistet hast!? 😉

MfG sano

Zitat:

Original geschrieben von sanosuke2012


Na hoffentlich verheimlichst du dann nicht die ganzen Mängel, die du hier aufgelistet hast!? 😉

MfG sano

Und dann noch ohne große Verluste ... 😁

Genau aus dem Grund kaufe ich keinen Gebrauchten mehr! 😉

Keine Sorge, das Auto geht wegen dem Getriebe vorher eh noch mal ins Technikzentrum und da es alles Garantiesachen sind, sollen die sich einen Kopf drum machen. Bleiben Mängel übrig, werden sie nicht verschwiegen. Ich will keinen betrügen, weil ich es selbst hasse, wenn ich mir was gebraucht kaufe und dann noch Mängel finde. Dem FOH liegt meine Mängelliste vor, die wird morgen noch mal aktualisiert und an den zuständigen Herren bei Opel gefaxt.

Die Verluste waren darauf gemünzt, dass die Preise nicht weiter fallen und ich einen fairen Preis bekomme. Mein Astra war beim Kauf 1,5 Jahre alt, Neupreis laut Rechnung fast 32.000€, mein Kaufpreis rund 11.000€. Wenn ich das sehe, habe ich die Befürchtung, mehr wie 7-8.000€ wird er wohl nicht mehr bringen, bedingt durch das inzwischen erschienene Facelift. Somit wären wir aber in einem Bereich, wo mir der Verlust eigentlich zu hoch ist. Rund 5.000€ in 4 Monaten, von denen die Kiste auch noch mehr stand wie sie gefahren ist? Teures Lehrgeld 😠

Genau aus dem Grund kaufe ich jedenfalls keinen neuen Opel, da kann man das Geld ja verschenken, wenn ich nach einem Jahr nur noch ein Drittel des Neuwertes bekomme 🙄

Ich fahre meine Autos mindestens sechs Jahre und durch den hohen Rabatt beim Neuwagenkauf relativiert sich der Wertverlust einigermaßen 😉. Aber dir wünsche ich, dass alles gut ausgeht und du wirklich nicht soviel Nasse machst.
Kannst ja mal weiter berichten ...

Manche schreiben sich Hier was zusammen ????????
NEU 32.000.- nach 2Ja. noch 7.500.- Wert ................. man , man ,man.........da stehen einem die Haare zu Berge 😮

Die Diskussion hatten wir schon mal voriges Jahr oder so. Damals wurde es mit Links belegt, dass Opel kaum verkäuflich sind und somit die Preise in den Keller fallen. Die aktuelle Qualitätspolitik steigert nicht gerade das Vertrauen in die Marke Opel. Mein FOH hat mir auch bestätigt, beim Astra J und Insignia haben sie überdurchschnittlich viele Reklamationen.
Wie jammerte letztens ein Kunde: "Mit meinem Vectra B war ich in 15 Jahren genau 15x beim Händler, 1x im Jahr zur Inspektion, alle 2 Jahre zum TÜV, wo er immer ohne Mängel durch gekommen ist. Jetzt fahre ich seit 8 Wochen einen neuen Astra J und bin täglich hier, weil immer was neues ist!"
Klar haben wir Montagsmodelle erwischt, kann immer mal vorkommen, aber bei Opel nehmen die Montagsmodelle Überhand! Früher waren die Modelle aus England verschrieen, die hätten zu viele Mängel. Mich schockt es ein wenig, dass die polnischen Astras die englischen in Sachen Mängel übertreffen.

Ok, ich habe meinen Astra damals nicht neu gekauft, aber generell gesehen erwarte ich, wenn ich ein Fahrzeug mit Vollausstattung zu einem hohen Preis kaufe, dass der auch erst mal ein paar Jahre läuft?!

Nach genau einen Jahr bin ich noch sehr zufrieden mit meinem GTC. Ich muss aber auch sagen, dass der ST von meiner Frau BJ 2010 nach 2 Jahre nicht ein Problem hatte und mein GTC schon 4x in der Werkstatt war.
Fing mit dem Kurvenlicht prüfen und quietschenden Hinterachse an. Ging über defekte S/S System (Batteriesensor defekt) und klappernde Mittelkonsole hin zur defekten Wasserpumpe. Hoffe nur, dass es jetzt alles war :-)
Den das Auto an sich ist wirklich mein neues Baby und ich habe bisher jeden meiner 18000km genossen.
Würde Ihn sofort wieder kaufen, aber wahrscheinlich mit dem Automatikgetriebe wie beim ST.

Gruß,
Daniel

Ich bin mit meinen neuen Astra ST 1,7 Diesel, 125 PS (150 Jahre Opel) Bj. 02/2012 auch sehr zufrieden. Ende Dezember gekauft und bis jetzt knapp 8000 KM gefahren. Fahrtechnisch muss ich schon sagen ist das Auto absolut nicht schlecht. Von der Ausstattung kann man für den Preis bei Anschaffung auch nicht meckern. Aufgefallen sind mir die "schnorchelnden Geräusche" beim Gas geben auch teilweise. Auch ich habe ein kleines Leistungsloch bei extrem kalten Temperaturen in den unteren Gängen bei gerade gestarteten Motor. Im Dezember ließ er sich auch im kalten Zustand recht schlecht schalten, wobei das nun auch nicht mehr vorhanden ist. Ein Clip ist im Kofferraum zwar abgebrochen, aber das könnte bei anderen Herstellern auch passieren. Auch der Kraftstoffverbrauch kommt nicht dahin was normal angegeben ist, aber schafft man das denn bei anderen Herstellern?? Noch 1 Jahr Hersteller-Garantie und 2 Jahren Zusatz-Garantie abwarten und dann schreibe ich hier mal wieder was rein 😁 Bis dahin wird der Gute um die 150.000 bis 160.000 Kilometer gelaufen haben.

Den Truthahn gab es kostenlos dazu 😁! Der Sack versteckt sich meistens in der Nähe des Dieselfilters und verursacht die "schnorchelnden Geräusche".
Hier ist übrigens der Treffpunkt von Liebhabern o.g. Tieres: Klick!

Habe jetzt 27000 km mit meinem GTC 2 Liter Diesel runter und bin noch immer begeistert von dem Auto.
Ist mittlerweile mein 5 Opel und habe noch nie größer Probleme gehabt. Meine Frau fährt den Corsa Bj. 12/2010 mit 101 Ps im Stadtverkehr braucht ca. 8 L. Davor hatten wir ein Fiat, ein Peugeot und ein Golf
Und keiner dieser Wagen kann Opel das Wasser reichen in Bezug auf Kosten und Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen