Wie zufrieden bist du mit Audi?

Audi A4 B7/8E

ich muss sagen ich bins nicht.
wenn ich die macken aufzähle kommt mir das kotzen.
"Vorsprung durch Technik"?
Auf keinen Fall.

Beste Antwort im Thema

Ich mag mein Audi, weil: Er ist gut zur Strasse!!! 😁😁😁

Ich bin mit dem Service, sowie mit dem Auto im allgemeinen zufrieden. Einzig die PD-Problematik trübte meine Zufriedenheit etwas, aber man kümmerte sich hier in Berlin beim Autohaus Möbus sehr gut und löste das Problem. Probleme kann es bei so hochtechnologisierten Fahrzeugen immer mal geben und solange dann der Service stimmt und man nicht an der Nase herumgeführt wird, wie andere hier im Forum, kann man über solche Probleme in meinen Augen hinweg sehen.

Gruß
Ein zufriedener rogger2

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

habe da eher eine zwiespältige Meinung zu.
Zwar finde ich das Fahrzeug insgesammt sehr schön und fahre es deshalb auch noch, doch ist die Reparaturanfälligkeit nicht gerade gering.
Ich weiß das mit dem Alter gewisse Reparaturen fällig werden, die auch mal was kosten können, keine Frage, doch mit dieser Fülle an Werkstattaufenthalten hatte ich nicht gerechnet.
Der Service fiel bei meinem 1. Händler doch sehr Mager aus, bei meinem jetzigen bin ich zufrieden.
Alles in Allem doch eher ein durchwachsenes Resultat.

Gruß

Michael

Mit mit meinem A4 8E 2,5 TDI Quattro im Zwiespalt. Bin Fan von Optik und Haptik der meisten Audi-Modelle. Aber die Technik! Vorsprung duch Technik würde ich anders devinieren wollen. Fahre das Fahrzeug seit 5 Jahren. Dem 8E mussten die allseits bekannten Nockenwelen getauscht werden (keine Kulkanz erhalten), ein nicht unerheblicher Posten...
Dann Kleinigkeiten, wie Türschlösser hinten ohne Signal, Wassereinbruch in den Kennzeichenleuchten, Radlager vorne defekt.
Habe noch Ölverlust und schleichenden Kühlwasserverlust. Bekommt mein Audi-Dealer nicht in Griff.
Das Fahrzeug hat jetzt ca. 180000km drauf.

Zuvor hatte ich den A4 1,8. bei 100000 Km Totalausfall der Klimaanlage, wurde auf Garantie erneuert. Dann der Hammer: Trotz Rückruf und Überprüfung der vorderen Querlenker (o.B.) ist ein Querlenker später bei 50 KmH innerorts gebrochen. Zum Glück ist nichts passiert!
Der Lack (Tornadorot) ist völlig ausgeblichen.

Zuvor waren Audis A2 TDI und FSI in der Garage. Die waren wirklich problemlos.

Tja,auch solche wie dich gibts! Ich bin mit meinem A4 Avant 3,0TDI sehr zufrieden!

Ich bin mit meinen bisherigen Audis (siehe Signatur) sehr zufrieden. Bis auf das defekte Navi im A2 (70% auf Kulanz) hatte ich keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.

Meinem AZ und der Werkstatt vergebe ich die Note 1.

Ähnliche Themen

Ich trenne die Zufriedenheit:

- Auto funktioniert einwandfrei: Ein tolles Auto (Optik, Haptik) mit tollen Fahrleistungen und schöner Technik
- Auto funzt nicht: Hier hat Audi Nachholbedarf beim Dienst am Kunden. ABER: Nimmt man Audi beim Wort und macht denen klar, dass die nicht Premiumgeld für ihre Autos verlangen dürfen, wenn sie nicht auch Premium liefern, dann klappts auch.

Ich hab ja auch schon bei meinem 20 Monate alten so manches auf Garantie erneuern lassen, was nicht hätte sein dürfen und das ist schon nicht schön. Aber jetzt, wo das Auto einwandfrei ist, begeistert es mich jeden Tag.

Bei viel Technik kann mal was kaputt gehen, aber das ist bei jedem Hersteller und es gibt auch immer mal Montagsautos. Entscheidend ist, wie der Hersteller damit umgeht. Hab inzwischen eine gute Werkstatt mit einem (!) sehr guten Meister gefunden, jetzt klappts. Ist aber auch ein VW Haus mit Audi-Service. Die können das besser, auch lt. ADAC und ich glaube, dass ich auch davon profitiere, dass ich mit nem A4 nicht das Massenprodukt wie im Audizentrum bin, sondern eher die angenehme Abwechslung vom Golfschrauben. Im AudiZentrum wollen die Jungs am A oder R8 schrauben, kein Wunder, dass die ne Reparatur am A4 nur "abwickeln". Zumindest meine Erfahrung...

Bisher sehr zufrieden. Mit meinem ersten A4 hatte ich keinerlei Probleme (B6 / BJ 2003 / 1.9 TDI). Hatte ihn mit 56t km gekauft und nach fast zwei Jahren mit > 140t km leider einen Unfall in Granada (Spanien). Totalschaden. Jetzt mit meinem 2005er B7 2.5 TDI auch wieder keinerlei Probleme, muss nur bald den Zahnriemen wechseln, da freu' ich mich dann auf die Rechnung ;-)

Also von mir bekommt er eine 2+

Gruss,

Christoph

Ich fahr meinen zwar noch nicht lange, bin aber bisher sehr zufrieden.
Da rappelt, klappert, knistert nix - der Verbrauch ist ok und ein Auto, das mal 20Tkm nicht in die Werkstatt musste, hatte ich schon länger nicht mehr 😁

Wenn ich jetzt mal nach dem 8E Avant 1.9TDI meines Old Man gucke, muss ich sagen: topp! Der ist aus 5/2002, hat inzwischen 180Tkm drauf und bis auf Service und Verschleißteile (die ersten Bremsklötze und -scheiben bei 150TKm!!!!!!!!) nur einmal ne Werkstatt von innen gesehen: Nach 2 Monaten war der Schalter für den Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt. Seitdem: nix.
Das nenn ich mal ein Qualitätsprodukt!

Grüße,
Tino

Hi,
bin ein absoluter VAG-Fan, da mich alle Fahrzeuge aus dem Hause Golf I, Golf II, Golf III und mein jetziger A4 nie wirklich im Stich gelassen haben.
Allerdings ist mein A4 B6 (siehe Sig.) mein erster Audi und an sich ein absolutes Argument wieder einen Audi zu kaufen.
Baujahr 07/03, gekauft 12/04 mit 33 TKM. Bei 40 TKM gechipt. Jetziger Kilometerstand ca. 195 TKM, zum Teil sehr flott, aber mit technischem Verstand gefahren.

Reparaturen:
* Einmal Bremsscheiben rundrum, einmal vorne
* einmal Luftmengenmesser
* einmal Ladedruckrohrsensor
* einmal Wischermotor vorne
* einmal Sitzheizung Fahrersitz (nach 5 Jahren und 180 TKM 100% übernommen von Audi/IN)

Aktuelle Defekte:
* schon ewig fällt bei feuchtem Wetter hin und wieder die erste Stufe des Fensterhebers vo/li aus. Wollte schon immer mal einen Schalter vom hinteren Fenster einbauen, da ich die nur ganz selten benutze, war aber bisher zu faul. Vorführeffekt: Problem lies sich in der Werkstatt bisher nicht nachvollziehen.
* wie oben beschrieben fällt genauso hin und wieder der Lautsprecher in der Fahrertüre aus. Sicher ein schlechter Kontakt beim Kabelanschluß A-Säule oder ein schlechter Kontakt am Lautsprecherstecker. Auch hier der Vorführeffekt und die Faulheit die Türpappe mal abzunehmen. Abhilfeempfehlung gibt es für dieses Problem ja hier im Forum.

Werkstatterfahrung
* im AZ bin ich fast nie, da in der Nähe von meiner Arbeit ein VAG-Betrieb mit Audi-Service sitzt. Deren Arbeit war bisher absolut zufriedenstellend, mit verlässlicher Terminvereinbarung. Meinen Wildschaden i.H.v. ~12 T€ haben sie bis auf Kleinigkeiten, die nachgebessert wurden, super wieder gerichtet. Dafür, dass die oben genannten Defekte durch Vorführeffekt nicht gefunden wurden, können die auch nichts. Den Leistungsverlust, trotz intaktem LMM, wollten sie wegen "dem Chip und mangels Leistungsprüfstand" nicht suchen.
An Glaubwürdigkeit hat dieses Autohaus bei mir allerdings verloren, als ich mich mal für einen Jahreswagen A6 Avant interessiert habe. Dieser A6 wurde als "Aktion" für 36.000 € angeboten, angeblich fast 8.000 unterm Einkaufspreis *hust,hust*. Für meinen hätte ich gerne 13-14 T€ bekommen. So wäre ich mit dem Verkäufer und der Finanzierung auch klar gekommen, obwohl dem A6 einige extras gefehlt haben, die gerne gehabt hätte (Standheizung, S-Line-EXT). Der Verkäufer hat sich dann 5 Minuten ohne einen Meister meinen A4 angeschaut und ist dann zu seinem Chef. Weitere 5 Minuten später kam er von dort zurück und meinte, dass er mir höchstens 4.500 - 5.000 € für meinen geben könne. Und diese Werkstatt kennt mein Auto! Lächerlich!
* Einige Servicearbeiten habe ich bei der Firma Automeister, unmittelbar neben meiner Arbeitsstelle ausführen lassen. Diese hat deutlich günstiger als VAG gearbeitet und stets zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die haben beispielsweise trotz Chip und ohne Leistungsprüfstand (s.o. Reparaturen) den Ladedruckrohrsensor als Sündenbock für den Leistungsverlust gefunden.

Generell:
Sobald ich mir ein neues Auto kaufe, wird es zu 95% wieder ein Audi, vermutlich wieder ein A4 Avant werden. Wenn günstig vielleicht auch ein A6 Avant, da diese in der von mir gewünschten Ausstattung häufiger zu finden sind. Wo bleiben die 5%? Wenn es von Skoda oder VW einen 3,0 TDI gibt, dann könnte es auch ein anderes VAG-Produkt werden.

Gruß
Rainer

Ich mag mein Audi, weil: Er ist gut zur Strasse!!! 😁😁😁

Ich bin mit dem Service, sowie mit dem Auto im allgemeinen zufrieden. Einzig die PD-Problematik trübte meine Zufriedenheit etwas, aber man kümmerte sich hier in Berlin beim Autohaus Möbus sehr gut und löste das Problem. Probleme kann es bei so hochtechnologisierten Fahrzeugen immer mal geben und solange dann der Service stimmt und man nicht an der Nase herumgeführt wird, wie andere hier im Forum, kann man über solche Probleme in meinen Augen hinweg sehen.

Gruß
Ein zufriedener rogger2

Ich muss sagen, Audi ist das geilste was es gibt!!! Ich bin schon 3 Wochen ohne Audi und vermisse das Fahrgefühl ohne Ende! Jetzt gibt das noch bisschen S Line und S4 teile und nächstes WE darf ich denn wieder "endlich" Leidenschaftlich AUDI fahren. Habe meinen 2.5er B6 vor 7 Mon durch einen Tausch (hatte nen 2.0TDI Golf V) bekommen und erfreue mich jedes mal aufs neue wenn ich aufm Fahrersitz platz nehme. Zu Werkstätten vom Hersteller kann ich erst was nach der 120.000Km Inspektion was sagen, wird nicht billig aber das wusste ich auch schon vor der Motor wahl. Bislang nur bisschen kleinigkeiten an Fehlfunktionen etc., graue Haare sind aber Fehlanzeige.
Schulnote 1 fürs Auto! und Hersteller und Qualitätsnote von diesem, wie gesagt, später.

Nach ca 500tkm AUDI fahren, keine "nennenswerten niederschläge"🙂, bis auf ein einziges mal getriebeschaden in 1999 am 1,9tdi B5 wurde aber anstandslos auf garantie repariert
p.s. "montagsautos" gibt es leider bei jedem hersteller
gruß

Ist mein 6. Audi in Folge. Mit den vorherigen war ich "sehr zufrieden". Mit dem jetzigen bin ich nur "zufrieden".

Positives:
Passabler Preis des Werkswagens mit guter Ausstattung
Angenehmes und wertiges Auto mit schöner Optik

Kritikpunkte:
-Sehr kurzes Longlifeintervalls
-Verbrauches bei 7,3 L/100KM
-Anfangs einige Defekte (auf Garantie behoben)
-Schlechte Intergration des DPF in Motorsteuerung

Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Audi a4 01 100000km bis jetzt noch keine grossen probleme....

was ich scheisse finde das die farbe im innenraum weg geht wie vom scheibenheberschalter knöpfe vom radio die oft benuzt werden.......usw

Zitat:

Original geschrieben von JK18j


Zusammenfassung von einem Jahr B6 fahren:[list]
  • Quitschgeräusche aus der Schalttafel beim schalten vom 1. im 2.

    weist du was sie dagegen getan haben??? habe das problem auch

  • Eingeschmiert und eingestellt glaube!

    Teils, teils.

    Wenn er keine Macken hat (hätte), ist es ein tolles Auto. Leider muckt ab und an ein nicht behebbarer Getriebedefekt (das berühmte Rupfen), der Wagen wurde anfangs nachlackiert, Sitzheizung war schon tot, Klappergeräusche wurden mit Filz bekämpft. Ansonsten bald 100.000 recht zufriedene Kilometer nach knapp viereinhalb Jahren.

    Nachdem mich der 8k aber nicht anspricht, es der Marke zu gut geht und sie mittlerweile zu teuer sind, folgt nach diesem A4 Markenwechsel. 🙂

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen