Wie würdet ihr heute finanzieren? 3 Wege?

Guten Tag Leute!

Ich habe von Seat ein Angebot bekommen. Neuwagen 32000€ Barzahlung. Vollausstattung, Kombi.

Mein Gedanke war, dass Eigenkapital für den evtl. Hausbau/Kauf zu sparen.
Wir sind uns aber nun einig, dass selbst mit einem (vllt in 1-2 Jahren) Kind kein Haus her muss, so könnte es auch 5 Jahre oder mehr werden, bis es an das Eigenheim geht.

Ein neues Auto müsste trotzdem bald her, für die Zukunft eben ein Kombi, muss nicht unbedingt neu sein. Preis könnte also auch niedriger werden.

Wie würdet ihr grundsätzlich kaufen/finanzieren?
Mir geht folgendes durch den Kopf, vllt kann das jemand mal ordnen: 😁

-32k viel Geld, Inzahlungnahme + Barzahlung -> viel EK weg, Auto muss sehr lange halten und gefahren werden. ca 5 Jahre zum Sparen für Haus (und in vllt 10 Jahren wieder ein neues Auto, muss ja immer mit eingeplant werden)

- Nicht ganz Barzahlen, Ganz normalen Kredit (0% Finanzierung) und abbezahlen. So behalte ich EK bei mir.

- 3 Wege Finanzierung, hier weiß ich aber nicht, welche Rate bei 32k möglich ist. 0%, "niedrige" Rate, keine Anzahlung. Das Auto könnte nach 3 Jahren weg, wenn es uns doch nicht gefällt oder ich finanziere einfach weiter.
Der Wert meines jetzigen Autos+mein EK kann somit angelegt werden und für mich Arbeiten.

- Leasing? Habe ich viel schlechtes gehört. KM-Leasing soll wohl die bessere wahl sein? Macht aber auch wenig Sinn für Privat?

Wenn ihr Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge habt... Danke! 😁

MfG

Beste Antwort im Thema

@TE: Auch wenn Du mir hier den Mund verbieten möchtest 😉

Der Punkt mit dem viele ein Problem haben ist der, dass Du zwar die 3% Rendite der ETFs betrachtest, nicht aber die Risiken.

Klar der Kapitalwert kann steigen, aber er kann eben auch sinken. 2008 ist noch nicht so lange her und sollte jedem noch in Erinnerung sein, der an der Börse aktiv ist.

Du wartest auf die Ausweisung eines Baugebietes. Wenn dieses dann ausgewiesen wird, wirst Du Dich um ein Grundstück bewerben müssen und falls Du den Zuschlag bekommst, auch kaufen müssen, egal wie der Wert Deiner ETFs dann gerade ist. Die warten nicht, bis der Wert Deiner ETFs so ist, dass sich ein Verkauf für Dich lohnt 😉

Dieses Risiko sollte man nicht gänzlich ausblenden, nur damit man sich den Autokauf auf Kredit schönrechnen kann.

XF-Coupe

93 weitere Antworten
93 Antworten

Glaube mir, wenn es weltweit abwärts geht, dann bringt alles splitten nichts, dann gehen sie alle den Bach runter.

Aber mach ruhig mal, ich denke du bist einer, der erst aufwacht, wenn er mal so richtig auf die Schnauze fliegt. Das scheint es zu brauchen. Zocke mit geliehenem Geld, wird schon gut gehen.
Aber tue allen einen Gefallen, jammer hinterher nicht 😉.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. September 2016 um 20:54:12 Uhr:


Glaube mir, wenn es weltweit abwärts geht, dann bringt alles splitten nichts, dann gehen sie alle den Bach runter.

Aber mach ruhig mal, ich denke du bist einer, der erst aufwacht, wenn er mal so richtig auf die Schnauze fliegt. Das scheint es zu brauchen. Zocke mit geliehenem Geld, wird schon gut gehen.
Aber tue allen einen Gefallen, jammer hinterher nicht 😉.

Du kannst voraussagen, dass die Welt untergeht? 😁 😁

Halt ich für sehr unwahrscheinlich.
Und ich "zocke" mit meinem Geld, nicht geliehenen. Wir auch immer du drauf kommst.... :/

Ich werde nicht jammer, du dann aber auch nicht wenn ich vllt aus 20k€ langfristig 60k€ gemacht habe, während du nur 40k€ hast....
Kann ich genau so sagen 😁 jeder hat halt seine Ansicht.

Wer Angst hat lässt es... Wer sich traut versucht es halt.

Es geht hier nicht um einen Weltuntergang, nur um einen Crash wie wir ihn z.B. 2000 oder 2008 gesehen haben. Dieser ist sicher nicht sehr unwahrscheinlich, sondern sehr wahrscheinlich, es ist nur eine Frage, wann dieser kommt.

Und doch, wer auf der einen Seite offene Posten in gleicher Höhe hat wie eigenes Geld, der zockt mit fremdem Geld. Nur weil du hier den Umweg Auto machst und es dir selbst so verschleierst, wird daraus kein eigenes Geld.

P.S.:
Nochmal, ich habe auch ETF´s, so ist das nicht, aber ich würde diese niemals haben, um damit mehr zu erwirtschaften, als mir mein Kreditgeber an Zinsen abverlangt.

Ich bin da eher vollkommen altmodisch und kannte EFTs bis vorgestern noch nicht einmal, habe versucht mich darin einzulesen, aber so richtig schlau geworden bin ich nicht, deshalb wenn man von was keine Ahnung hat besser wohl doch die Finger lassen. Und die 10 k € in eine gekaufte Wiese vor 12 Jahren waren gut angelegt sie bringen mittlerweile 2,5 % Rendite im Jahr durch Verpachtung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. September 2016 um 21:14:49 Uhr:


Und doch, wer auf der einen Seite offene Posten in gleicher Höhe hat wie eigenes Geld, der zockt mit fremdem Geld. Nur weil du hier den Umweg Auto machst und es dir selbst so verschleierst, wird daraus kein eigenes Geld.

P.S.:
Nochmal, ich habe auch ETF´s, so ist das nicht, aber ich würde diese niemals haben, um damit mehr zu erwirtschaften, als mir mein Kreditgeber an Zinsen abverlangt.

Wie zich Mal erwähnt, jeder wie er es für richtig hält. Halte es für sinnlos da weitere zu diskutieren. Das geht unendlich lange weiter.

Und wenn ich mein erspartes Geld in ETFs investiere dann ist das mein Geld, da kannst du sagen so viel du willst. Nehme ich mir dann einen Kredit fürs Auto, nutze ich fremdes Geld wie du sagst für ein Auto. Auch da wieder... Du drehst den Spieß um und sagst, ich "zocke" mit geliehenem Geld? Auch hier, jeder sieht es nunmal anderes.

Mit fremden Geld zocken ist für mich, 5000 leihen und ab an den Blackjack Tisch.. Wobei ETFs über Jahrzehnte durchschaubarer sind als alles was ich mit dem Wort "zocken" verbinde.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 20. September 2016 um 21:23:38 Uhr:


Und die 10 k € in eine gekaufte Wiese vor 15 Jahren waren gut angelegt sie bringen mittlerweile 2,5 % Rendite im Jahr durch Verpachtung.

Muss ich zugeben, klingt sehr gut und hätte ich auch gerne 😉

Zitat:

@RevoX_ schrieb am 20. September 2016 um 21:44:16 Uhr:


Mit fremden Geld zocken ist für mich, 5000 leihen und ab an den Blackjack Tisch.. Wobei ETFs über Jahrzehnte durchschaubarer sind als alles was ich mit dem Wort "zocken" verbinde.

ETF´s sind natürlich nicht Blackjack Tisch. Das hat keiner behauptet, aber was meinst du, warum die Renditen kein Profi heutzutage versprechen kann?
Ja, weil es nicht geht!

Und trotzdem, etwas "Lebensnotwendiges" zu finanzieren, um im Anschluss mit dem "eigenen" Geld zu spekulieren, das ist und bleibt zocken mit fremdem Geld. Das ist die linke Tasche umzukrmpeln, um in die rechte Tasche was rein zu tun.

Was heißt Garantie.. In Sachen Ausschüttungen sagt man 3,5€/Monat pro 1000€. Hab ich so auch nicht geglaubt, geht aber tatsächlich auf. Wenn du ETFs hast kennst du finanziell-umdenken.blogspot.com bestimmt? Keine Werbung, einfach eine sehr informative Seite.

Aaaaber

Nimms mir nicht übel aber ich Klinke mich aus.

Es bringt dir nix und wird dir nicht gelingen mich in Sachen ETFs von deinem denken zu überzeugen. Andersrum gehts genau so wenig 😁

Ich gehe meinen Weg, du deinen 🙂

Du gehst deinen Weg seit Anfang an.
Nimm es mir bitte nicht übel, anderen hast du es schon übel genommen, dass du nur auf Stimmenfang aus warst, dass dein Weg der Richtige ist.
Zu 98% war das nicht der Fall und beim Rest hast du gesagt: "Juhuu! 😁 Freut mich zu hören dass so ein Plan aufgeht...bzw tatsächlich jmd das ganze so gemacht hat, wie ich mir das denke 😁 dann sollte mein Plan ebenso aufgehen."

Also gehe deinen Weg, aber frage nicht mehr, was andere von halten. Mach deine Erfahrungen (ich habe sie gemacht) und gut ist.

Zitat:

@RevoX_ schrieb am 20. September 2016 um 22:23:14 Uhr:


Wenn du ETFs hast kennst du finanziell-umdenken.blogspot.com bestimmt?

😁 Ich hab's gewußt. Sowas musste ja kommen.
Das erklärt natürlich einiges.

Zitat:

@andre_c schrieb am 20. September 2016 um 22:30:50 Uhr:



Zitat:

@RevoX_ schrieb am 20. September 2016 um 22:23:14 Uhr:


Wenn du ETFs hast kennst du finanziell-umdenken.blogspot.com bestimmt?

😁 Ich hab's gewußt. Sowas musste ja kommen.
Das erklärt natürlich einiges.

Unterm Strich frage ich mich nur, wie der TE angeblich zu 30.000€ EK gekommen ist?
Geerbt?
Denn selbst erarbeitet geht nicht von heute auf morgen und da legt man natürlich auch vorher schon an.

Alles nicht ganz sauber.

Musste Lars mal fragen 😉

Wow... Ich wusste nicht, wie verrückt dieses Forum ist...

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. September 2016 um 22:38:40 Uhr:



Unterm Strich frage ich mich nur, wie der TE angeblich zu 30.000€ EK gekommen ist?
Geerbt?
Denn selbst erarbeitet geht nicht von heute auf morgen und da legt man natürlich auch vorher schon an.

Alles nicht ganz sauber.

Was ist das hier? Jetzt soll ich mich ernsthaft rechtfertigen, warum ich dieses Geld überhaupt besitze? 😁 Ist das nun neid? Ihr habt sie doch nicht mehr alle 😕😕
Kann ich euch beantworten.. Ich gehe arbeiten, bin sparsam und ja: ich habe auch schon was angelegt. Ist das sowas verrücktes?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. September 2016 um 22:28:29 Uhr:


... dass du nur auf Stimmenfang aus warst, dass dein Weg der Richtige ist.
Zu 98% war das nicht der Fall ....
Also gehe deinen Weg, aber frage nicht mehr, was andere von halten. Mach deine Erfahrungen (ich habe sie gemacht) und gut ist.

Was wollt ihr nun hören?
Wenn ich eine Idee habe und die hier erkläre, will ich natürlich Stimmen dafür, aber auch dagegen.

Ich lese hier herraus, dass, wenn ich das Geld habe bzw in 3-5 Jahren sowieso zusammen bekomme, es eigentlich völlig wurst ist wie ich finanziere. Es kommt also nur drauf an, wo ich wieviel % Zinsen zahle, und welche Art mir persönlich im moment mehr zusagt.
Zu dem ETF-Teil lese ich herraus, dass die Mehrheit (98%!!11) die Idee zu Risikoreich findet, mit der Begründung, dass ein Crash ansteht und die Kurse in den Keller fallen.

Das nehme ich jetzt so hin. Irgendwo wollt ihr ja anscheinend was gutes für mich und mich vor Geldverlust schützen. Verstehe ich.

Ich werde nun versuchen, mit welchem Autowert auch immer, eine möglichst niedrige Rate bei niedrigen Zinsen zu bekomme, da es mir lieber ist eine Schlussrate später zu bezahlen. Dies kann auch mit einer Anzahlung möglich sein, muss ich mir durchrechnen lassen.

In diesem Sinne kann ich nur sagen: Danke, ich werde was den ETF-Teil angeht dadurch jetzt alles deutlich genauer durchgehen, definitiv nicht mein ganzes Geld darin investieren und vllt auch gar nicht auf Ausschüttung setzen.

Und nun sollte doch langsam mal schluß sein, mit dem rumgehacke und teilweise persönlichen angriffen, nur weil man unterschiedliche ansichten hat.

Keiner sagt, dass der Crash kommen muss.

Es ist immer eine Frage des Anlagehorizonts.

Wenn heute ein 30-jähriger sagt, er geht in ETFs für seine Altersvorsorge, dann hat der meine vollste Zustimmung. Denn er hat eine jährliche Rendite und über einen so langen Zeitraum kann man jeden Rücksetzer aussitzen und geht auch beim Kapitalwert mit ziemlicher Sicherheit mit einem schönen Gewinn raus.

Du hattest, wenn ich mich richtig erinnere, geschrieben, dass das Baugebiet in drei Jahren oder so ausgeschrieben wird. Dann wirst Du kaufen müssen, egal wo der Kapitalwert Deiner ETFs dann steht. Schulden für ein Grundstück, das noch nicht bebaut ist, sind immer blöd, weil man die Darlehensbelastung hat und trotzdem noch Miete bezahlt.

Daher war mein Rat: Bezahl die Kiste (wenn möglich eine etwas günstigere Gebrauchte) bar und spare mit den nicht bezahlten Raten das EK für das Haus wieder an.

So gehst Du kein Risiko mit dem Kapitalwert der ETFs und die Kreditzinsen hast Du auf jeden Fall gespart.

Ferner möchte ich Dich bitten, auf das verallgemeinernde "Ihr" zu verzichten, wenn Du auf einen einzelnen User antwortest.

Ich antworte hier in diesen Threads immer so, wie ich auch einem guten Freund, oder einem meiner Kinder, antworten würde. Diese Antworten sind geprägt von Lebenserfahrung und einer konservativen Umgangsweise mit Geld. Damit bin ich persönlich immer am besten gefahren ... 😉

XF-Coupe

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 21. September 2016 um 06:54:05 Uhr:


Wenn heute ein 30-jähriger sagt, er geht in ETFs für seine Altersvorsorge, dann hat der meine vollste Zustimmung.

Du hattest, wenn ich mich richtig erinnere, geschrieben, dass das Baugebiet in drei Jahren oder so ausgeschrieben..

Daher war mein Rat: Bezahl die Kiste (wenn möglich eine etwas günstigere Gebrauchte) bar und spare mit den nicht bezahlten Raten das EK für das Haus wieder an.

So gehst Du kein Risiko mit dem Kapitalwert der ETFs und die Kreditzinsen hast Du auf jeden Fall gespart.

Ferner möchte ich Dich bitten, auf das verallgemeinernde "Ihr" zu verzichten, wenn Du auf einen einzelnen User antwortest.

XF-Coupe

ETF als Altersvorsorge ist vorhanden. Ausschüttung ist bei so ein kleiner Versuch.

Zum Haus: ich habe auch mehrfach geschrieben, dass es keine Prio hat, es kann auch erst in 5 oder 7 Jahren sein, dass wir bauen oder kaufen möchten.
Gehe ich mit dem Kaufpreis eines Autos auf ca 25000 runter, klappt das in 3 Jahren auch mit den EK. Ich fühle mich den Raten irgendwie sichere, flexibler.. kann das gerade nicht so in Worte fassen... Ist zu früh und ich muss los 😁

Achso: sorry, Jupp hat sie dann eben nicht mehr alle. Spätestens nach solchen Fragen weiß ich, dass ich mit dem falschen diskutiere.

Zitat:

@RevoX_ schrieb am 21. September 2016 um 06:27:35 Uhr:


Und nun sollte doch langsam mal schluß sein, mit dem rumgehacke und teilweise persönlichen angriffen, nur weil man unterschiedliche ansichten hat.

Persönliche Angriffe führst hier nur du durch, denn zu sagen, dass man von deiner ETF-Strategie nichts hält, magst du vielleicht als einen persönlichen Angriff empfinden, aber das ist keiner.

Denk mal drüber nach 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen