Wie würdet Ihr Euch verhalten ?
Hallo,
wieder streikt mal meine Oma.
gestern Abend gg. 20:00 Uhr Oma vorm Haus abgestellt.
Heute früh 09:00 Uhr sollte es los gehn zum Fussball mit dem Sohn.
Aber nichts da . . . der zieht zwar dank einer neuen Batterie die ich mit im Januar leistete, voll durch
aber springt nicht an.
Jetzt aber der Glou : und wieder ist die Benzinpumpe kaputt.
Und zwar bin ich letztes Jahr am 29.04.11 in Berlin stehen geblieben,
konnte die Pumpe vor Ort nicht rep. deswegen beim ADAC eine neue einbauen lassen.
Knapp 8 Wochen später (25.06.11 ) bleibt die Oma wieder stehn, auf der Autobahn, wieder Benzinpumpe
im Hintern, ab zu Opel Peschel in Dresden. Zufällig hat die Werkstatt die oder den selben Ersatzteil Anbieter wie in Berlin der ADAC.
Also tauschen die sie kostenlos aus.
Was nun, soll ich einen lauten bei Peschel machen,
oder ist da noch Garantie oder Gewährleistung oder so drauf.
Was würdet Ihr machen ?
Wie würdet Ihr Euch verhalten?
Besten Dank für Hilfe.
Omaspinne
13 Antworten
Hat man nicht 2 Jahre Garantie ? Der FOH aus Dresden muß das richten, stehst Du da in der Nähe ? Ansonsten eine Werke in der Nähe fragen, die sollen sich mit dem FOH in Dresden verständigen wegen einer Kostenübernahme. Dich sollte das ganze nichts kosten, so zumindest mein Rechtsverständnis. Dieses ist aber gelegentlich schon mal enttäuscht worden.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du die letzte, von dir bezahlte, Pumpe am 29.04.2011 eingebaut bekommen (vom ADAC). Also hast du Ersatzteilgarantie bis zum 28.04.2012!
Also müsstest du dich jetzt, im Prinzip, immernoch an denjenigen wenden, der dir diese (erste) Pumpe eingebaut hat! Also müsstest du dich entweder an den ADAC wenden oder ne Werkstatt finden, die sich mit dem Hersteller der Pumpe auseinandersetzt!
Der FOH in Dresden hat damit überhaupt nichts zu tun! An den hast du nichts bezahlt, also hast denen gegenüber auch keinen Anspruch, es sei denn, es stellt sich ein Einbaufehler heraus. Der hat ja damals die Pumpe auch nur auf Ersatzteilgarantie, im Auftrag des Herstellers, erneuert!
Hallo!
Quelle-ADAC
Ersatzteile und Einbau
Setzt sich die Reparatur aus dem Kauf von Ersatzteilen und deren Einbau zusammen, können unterschiedliche Fristen zur Anwendung kommen. Wenn der Schwerpunkt der Leistung beim Einbau liegt, so gilt allein das Reparaturrecht. Wiegt aber der Kauf schwerer, so kommen hier die Vorschriften für die Sachmängelhaftung zur Anwendung (z.B. Kauf von Scheibenwischerblättern mit Montage). Bei Neuteilen gilt dann eine Frist von zwei Jahren, die nicht verkürzt werden darf. Bei Gebrauchtteilen kann die Haftung auf ein Jahr verkürzt werden. Ein weiterer Vorteil des Kaufs ist die so genannte Beweislasterleichterung. Normalerweise haftet der Verkäufer/die Werkstatt nur für Mängel, die bereits zum Zeitpunkt der Übergabe vorhanden waren. Da dies aber schwer zu belegen ist, wird dem Kunden die Beweisführung erleichtert: Wenn an den Teilen innerhalb der ersten sechs Monate ein Mangel auftritt, so geht man davon aus, dass dieser schon bei Übergabe/Einbau vorhanden war.
Bei Notfällen
Wird Ihr Fahrzeug wegen eines Sachmangels mehr als 50 Kilometer entfernt von der ursprünglichen Werkstatt betriebsunfähig, kann dieser Mangel von einem anderen Kfz-Meisterbetrieb beseitigt werden. Sie müssen sich – wenn möglich – die Zustimmung der ersten Werkstatt einholen. Sie sollten die Fremdreparatur dokumentieren und die ausgebauten Teile aufbewahren. Liegt kein solcher Notfall vor, dürfen Sie nur dann eine andere Werkstatt wählen, wenn dies der ursprünglich beauftragte Betrieb ausdrücklich schriftlich erlaubt hat. Sonst bleiben Sie auf den Kosten sitzen. Etwas anderes gilt nur, wenn Sie erfolglos eine Frist gesetzt haben und die Werkstatt dennoch nicht tätig wird.
der Notfall ist ja schin bei der zweiten Reperatur eingetreten.
Rede mit dem ADAC,wie DU dich verhalten sollst,er hat ja auch die erste KS-Pumpe erneuert!
mfg
so wie rosi03677 schon geschrieben hat und ich glaube es war nicht nur ein halbes Jahr sondern ein Jahr, kann mich aber jetzt irren.
Sprich ein Jahr gildet die Garantie und man muss nicht beweisen das warum wieso weswegen das Teil kaputt geht und das zweite Jahr ist es eine Kulanz und man muss beweisen das dieses Teil vorher schon einen Schaden gehabt hat , denn können sich die Verkäufer Quer stellen.
Machen die meisten aber nicht weil sie sonst einen Kunden verlieren können.
Rede mit dem ADAC
Ähnliche Themen
Hallöle,
haut doch bitte nicht immer Garantie und Gewährleistung in einen Pott... grrrr...
Gewährleistung gilt per BGB (glaube §437 ff), und ist ein Rechtsanspruch. Dabei geht es um Mängelfreiheit bei Kauf. Der Kunde muss in den ersten 6 Monaten nicht beweisen, das der Mangel von Anfang an bestand, weil der Gesetzgeber davon ausgeht. Danach gilt die "Beweislastumkehr", also der Käufer muss die Anfänglichkeit des Mangels bewisen, sofern er auf GEWÄHRLEISTUNG sein Recht geltend macht. Ansprechpartner ist dabei der HÄNDLER.
GARANTIE ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (alternativ auch Händeler, sofern es als GARANTIE ausgewiesen ist). Diese kann 1 Jahr betragen, oder 2 oder 4 oder was der Hersteller halt so gibt. Kauft man z.b. ein Produkt beim Händler, und hat einen Mangel nach 8 Monaten, müsste man dem Händler dies nachweisen. Ist auf dem Produkt 2 Jahre Garantie, kann man über den Hersteller sein Recht geltend machen. Gute Händler übernehmen das dann i.d.R. die Abwicklung. Es ist aber kleine Pflicht des Händlers.
In diesem Fall wäre zu prüfen, wer lt. AGB welche Pflichten bzw. Zusagen (Garantien etc.) gemacht hat. I.d.R. gilt auf eine Reparatur mind. 12 Monate Gewährleistung, regulär 24.
In diesem Fall hat in meinen Augen Opel Drsden die Nacherfüllung übernommen, obwohl sie nicht der "Verursacher" waren.Aber es wurde wohl über den ADAC geklärt. Jetziger Ansprechpartner wäre erstmal der ADAC. Nachweislich gab es schon 2 Reparaturen. Wenn der ADAC darauf eine GARANTIE gibt, wäre zu klären, wie lange diese gilt. Per Gewährleistung wäre es bei der 2. Reparatur über die 6 Monate, also müsste der Kunde den Nachweis der Anfänglichkeit führen. Ist die Reparatur mit ner Garantie vom ADAC verbunden, dann einfach zum ADAC, Fall schildern und reparieren lassen.
rosi hat mit dem Auszug aus den ADAC-Unterlagen eigentlich alles gesagt. Geh zum ADAC, schildere den Fall genau, und ich denke, sie werden dir helfen.
Sollte das Recht gegen dich sein (was ich nicht denke/hoffe), dann zieh bei Ebay für 20 Euro ne neue Pumpe, und hänge die rein. Ist reltiv schnell erledigt. Wenn du es nicht selber machen kannst, hier gibt es sicher Leute, die in der Nähe sind und helfen.
Viel Glück, ich drück die Daumen.
Gruß Lars
Von welchem Hersteller waren denn die PUmpen?
Wenn Pumpen so schnell kaputtgehen ist oft ein verbranntes Kraftstoffpumpen-Relais die Ursache.
Auch solle man mal in den Pumpensumpf im Schlingertopf greifen, da habe ich bei manchem schon einen halben Strand heraus geholt. Dann ist eine gründliche Tankreinigung fällig, oder ein anderer Tank. (Natürlich auch ne neue Pumpe)
Kuze Info
ja, war nun persönlich bei Opel Peschel in Dresden.
Dort meinten sie, das Auto muß erst mal hier her in die Werkstatt,
dank des Schutzbriefes wurde das Auto auch schnell und kostenlos abgeschleppt.
In der Werkstatt konnten sich noch alle an mein Fahrzeug erinnern, wegen den letzten Zermon mit der Benzinpumpe und meinten, wenns die wieder ist wird diese kostenlos ersetzt.
Aber der Werkstattchef meinte das kann eigentlich nicht sein , bla bla bla . . . .
na irgendwas anderes werden die mir schon noch auf Auge drücken.
Lasse aber nur die Pumpe machen und fertig.
Weil ich mir so ziemlich 99,9 % sicher bin das diese es ist.
Den Rest , was z.b. kurtberlin meint Pumpenrelais mach ich selber.
Und eigentlich hätte die Werkstatt ja eine Tankreinigung nach dem die Pumpe nach 8 Wochen wieder defekt war machen können müssen ? Oder mir was sagen ?
Danke für Eure Tipps
Grüße Matze
Hallo,
wollte Euch noch bescheid geben wie es ausgegangen ist.
Also Opel Peschel hat die Benzinpumpe wieder kostenlos gewechselt.
Und dazu ein neues Relais dazu, Was ich aber nur Anteilmäßig bezahlen muß ?
versteh ich nicht ganz, der Herr A. meinte ca. 20,00 € wäre das, Rechnung wird mir zugeschickt.
Ist auch das erste mal das die eine Rechnung schicken !
Und das beste noch, meine Oma hamse durch die Wäsche gefahren und man höre und staune, drinnen ausgesaugt.
Nagut so schmutzig isser ja nie, aber vielleicht das schlechte Gewissen ?
Also alles wieder gut mit meiner Oma
Grüße aus DD
Matze
Es wundert einen immer wieder, daß es ab und an doch noch Zeichen und Wunder gibt, in der Servicewüßte Deutschland.😰
Schade ist es schon, daß solche (früher) Selbstverständlichkeiten, einem heute so besonders in´s Auge stechen.🙁
Schön für dich, daß wieder alles im Lot ist.😉
Habe meinen Zafira auch grad wegen Garantiemängeln in der Werke gehabt und habe ihn auch gewaschen zurück bekommen! 😁
Hätte ich nicht mit gerechnet!
Hat dir jemand erklärt, warum der FOH für die Nachbesserung zuständig war? Weil eigentlich hättest du ja den Anspruch dem ADAC gegenüber gehabt, oder nicht? Oder haben die sich untereinander oder mit dem Hersteller der Pumpe geeinigt?
Schön,das es so geklappt hat!
alles andere wäre auch Mumpitz gewesen-einen Garntieanspruch hast Du ja!
allerdings laut Recht hättest Du mit dem ADAC sprechen müssen.Er war ja auch der erst-Reparierende!
in manchen Fällen,wo die erst-Reparierenden nicht gefragt werden,vor Reperaturbeginn im Garantiefall,
kann die Garantiereperatur und die damit verbundene Kostenübernahme auch abgelehnt werden!
Es ist gut für Dich ausgegangen und das ist wichtig!
mfg
Ja, in manchen Werkstätten ist es üblich, dass bei Reparaturen das Auto gereinigt wird. Sowas gibt es noch. Aber wenn dann wie bei mir neulich der ganze Innenraum mit irgendeinem öligem Cockpitspray eingenebelt wird, kann ich gerne darauf verzichten...manchmal ist auch weniger mehr. 😉
Ha, ha,... Irgend was is ja immer.....😛😉
Einem jeden recht getan, ist eine Kunst die niemand kann,...
Das hat meine Urgroßmutter schon immer zu sagen gpflegt, wenn ich mal wieder was gemacht hatte, daß nicht unbedingt ein Lächeln in das Gesicht meiner Eltern gezaubert hat.🙄
Wie weise dieser Satz doch auch heute noch ist. 🙂