Wie wirkt sich das neue Modell (991) auf die Gebrauchtwagenpreise 997 aus?
Das das keiner wissen kann, ist mir klar - aber vielleicht möchte jemand eine Schätzung abgeben - vielleicht kennt Ihr das ja von früheren Modellwechseln.
Ich plane im nächsten Jahr die Anschaffung eines 997 aus 2005.
Wird sich der Modellwechsel dabei stark oder kaum bemerkbar machen?
Gruß
Tony
Beste Antwort im Thema
Gähn...Deine Mutmaßungen in allen Ehren...vielleicht weiß ich über Porsche jedoch besser Bescheid, als Du es Dir in Deinen kühnsten Träumen vorstellen magst.
Ich bin bestens vertraut mit Stärken und Schwächen SÄMTLICHER Modelle.
Mir gehen nur Menschen auf den Sa.., die der Ansicht sind, alles außer dem ihren Fahrzeug sei Schrott und nicht zu gebrauchen; und da gehörtst Du offensichtlich leider dazu. Schade.
MEHR habe ich zu diesem Thema nicht zu sagen.
Mother
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Weil dann alle Ottomotoren sofort eingestellt, und alle älteren Modelle mit Otto vernichtet werden müssen oder wieso? 😕Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn 2012, oder kurz danach, die ersten Porsche mit Elektromotor auf den Markt kommen, dann werden Porsche wie der 997 zu echten Raritäten werden, dann kannst Du dann nochmal eine 0 an den Preis hinten ranhängen. 😉
Markus
Deshalb :
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,677107,00.html
http://www.rp-online.de/.../...nne-wird-zum-Sauberauto_aid_793837.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583148,00.html
Das ist der Anfang vom Ende, nur wills noch keiner
wirklich wahrhaben !
Das tut sich doch aber kein echter Porschefahrer an.
Dann lieber nen gebrauchten 997 ohne Elektro, sofern
auf dem Markt noch welche zu bekommen sind.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Deshalb :http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,677107,00.html
http://www.rp-online.de/.../...nne-wird-zum-Sauberauto_aid_793837.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583148,00.html
Das ist der Anfang vom Ende, nur wills noch keiner
wirklich wahrhaben !Das tut sich doch aber kein echter Porschefahrer an.
Dann lieber nen gebrauchten 997 ohne Elektro, sofern
auf dem Markt noch welche zu bekommen sind.Markus
Hallo Markus,
das sind zur Zeit nicht mehr als Marketinggags, um auf den grünen Ökozug aufzuspringen. Solange nicht abschließend geklärt ist, wo eigentlich dauerhaft CO2-neutraler Strom herkommen soll und wie der Staat das Wegbrechen von Mineralölsteuereinnahmen kompensieren kann, werden wir wohl noch einige Jahre mit dem guten alten Verbrennungsmotor herumfahren. Mal davon abgesehen, dass man über Nacht auch kein flächendeckendes E-Tankstellennetz aus dem Boden stampft. Selbst Greenpeace kritisiert den Hype, der momentan um Elektrofahrzeuge gemacht wird, weil sie nach dem derzeitigen Stand der Technik alles andere als umweltfreundlich sind: die Verbrauchsangaben (in Kilowattstunden) liegen bei Versuchfahrzeugen in der Praxis höher als angegeben, die Reichweiten fallen dementsprechend geringer aus und auf Basis des Strommixes in Deutschland liegt der CO2-Ausstoß eines Elektro-Minis (nach fünfmonatiger Versuchsfahrt) bei immerhin 180 g.
Und auch den GT3-Hybrid würde ich nicht in unmittelbaren Zusammenhang mit einem reinen Elektroporsche der nahen Zukunft bringen. Hier geht es eher darum, zu beweisen, dass man bei diesem Thema mitmischen kann, damit es nicht heißt, Porsche hätte sich dieser Technik verschlossen, denn das würde nicht dem Zeitgeist entsprechen und damit dem Image abträglich sein. Hybrid ist nunmal in aller Munde, egal für wie sinnvoll man die Technik bei näherer Betrachtung halten mag. Und um deine Sorgen noch mehr zu zerstreuen: nur weil Audi mit einem Diesel erfolgreiche Rennsporteinsätze absolviert hat, sind nicht plötzlich alle losgerannt und wollten nur noch Selbstzünder in ihren Sportwagen...und so wird es sich auch mit dem Hybrid/Elektromotor verhalten, zumindest in naher bis mittelfristiger Zukunft.
Gruß
Eric
CO2 suckz!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Deshalb :http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,677107,00.html
http://www.rp-online.de/.../...nne-wird-zum-Sauberauto_aid_793837.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,583148,00.html
Das ist der Anfang vom Ende, nur wills noch keiner
wirklich wahrhaben !Das tut sich doch aber kein echter Porschefahrer an.
Dann lieber nen gebrauchten 997 ohne Elektro, sofern
auf dem Markt noch welche zu bekommen sind.Markus
hm.. sehe ich nicht so dramatisch. Der GT3 ist hat doch nur ein KERS System wie im letzten Jahr Renault ab und zu verwendet hat (Schwungrad).
Der Ruf ist ne Machbarkeitsstudie und Werbegag für einen Tuner (jaja ich weiß Hersteller..)
Der Hybrid Cayenne ist wohl eher für den US Markt gedacht. Außerdem soll er deutsche Ökos mundtot machen. In den USA gibts je nach Bundesstaat ziemlich heftige Subventionen für einen Hybrid.
Ich hab viel eher Angst vor nem VW-Diesel in einem Sport Porsche (also Cayenne/Panamera mal außen vor) als vor der Einstellung des Ottos .. da werden Hersteller wie Porsche zu den allerletzten gehören die den einstellen.. also irgendwann in 30 Jahren würd ich dann nochmal drüber nachdenken 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Gibt es denn auch noch andere Fahrzeughersteller, die Motorgehäuse mit geschraubtem Kurbelwellenträger verbaut haben?😕
Nein, ich glaube, Porsche war in seiner Einzigartigkeit auch in dieser Beziehung führend....😰🙁