Wie wird gekauft/bezahlt?

Mercedes CLA C117

Servus beieinander!

Bei den teilweise ganz hübschen Summen, die die eine oder andere CLA-Bestellung hier aufruft ensteht die Frage, wie ihr diese Summe erübrigt.

Vielleicht gebt ihr kurz an, ob ihr least, finanziert, die Firma bluten lasst oder bar bezahlt. Für mich lohnt sich derzeit nur die Barzahlung, weil die Einsparungen bei Zulassung auf die Praxis durch die Zahlungen der überwiegend privaten Nutzung mehr als kompensiert werden.

Leasing hat sich nach meiner Kalkulation sowohl als Geschäfts- wie auch Privatleasing als nicht kosteneffizient herausgestellt. Dafür sind die Leasingraten incl. Sonderzahlung bezogen auf den Anschaffungspreis einfach zu hoch. Ich fahre in 3Jahren etwa 90.000km, davon ca. 10% geschäftlich. Ich würde für meinen CLA jedefalls bei Kauf nach Leasingende etwa 3500Euro über Liste bezahlen, alle Kosten zusammengerechnet (Mercedes Leasing).

Wie rechnet ihr so oder sind meine Kalkulationen am Ende falsch? Hätte persönlich Bedenken bei aller Faszination für dieses Fahrzeug, für eine (CL)A-Klasse über 40k hinzublättern. Mein damals 14 Monate zugelassener, nur 2Jahre alter Phaeton war jedenfalls deutlich günstiger (NP:82.000Euro)

Ich weiß, über Geld spricht man nicht gern, aber vielleicht kann sich ja der ein- oder andere eine Anregung holen.

Gruß

Gravitar

Beste Antwort im Thema

auch ich habe ihn bar bezahlt. es ist für mich einfach sicherer. ausserdem macht es mich stolz, dass ich mir das auto auch wirklich leisten kann und nicht finanzieren muss. ebenso wissen wir alle, das leasing oder kredit im endeffekt IMMER teurer ist.
zudem bin ich nun rechtlicher eigentümer des wagens, er gehört mir alleine, und keiner leasinggesellschaft 🙂

ausserdem wollte ich nicht jahre lang raten zahlen und schulden haben...
kurz gesagt: barzahlung ist immer die beste, günstigste und sicherste methode.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich kaufe mir das Fahrzeug bar, da Leasing sich wirklich nicht lohnt.
Leasing basiert auf Risiko. S&G rechnet bei einem CLA mit einem Verkaufswert von 22T nach 3 Jahren und mit einem KM-Stand von 40T. So jetzt muss man halt wissen, was das Auto nach drei Jahren noch wirklich kosten wird, wenn das Auto doch noch unter 22T kosten wird, dann lohnt sich das Leasing ansonsten natürlich nicht....ist doch ganz einfach.
Und ich persönlich bin mir der Meinung, dass das Auto nach drei Jahren sich noch für bestimmt mindestens 22T sich verkaufen lässt. Durch den Barkauf, bin ich auch der Herr über das Auto. Ich kann so alle Entscheidungen am Auto selbst treffen und durch Leasing darfst du nichts an dem Auto verändern und musst immer auf alles aufpassen. Weiterhin habe ich auch kein Bock, mir ständig Gedanken zu machen ob ich noch unter der Kilometerstandlimet bin oder nicht.

auch ich habe ihn bar bezahlt. es ist für mich einfach sicherer. ausserdem macht es mich stolz, dass ich mir das auto auch wirklich leisten kann und nicht finanzieren muss. ebenso wissen wir alle, das leasing oder kredit im endeffekt IMMER teurer ist.
zudem bin ich nun rechtlicher eigentümer des wagens, er gehört mir alleine, und keiner leasinggesellschaft 🙂

ausserdem wollte ich nicht jahre lang raten zahlen und schulden haben...
kurz gesagt: barzahlung ist immer die beste, günstigste und sicherste methode.

Naja es muss nicht immer heissen, wer
bar kauft ist auf der "besseren" Seite.
Ich habe z.B. mein Geld fuer eine
Immobilie eingesetzt, weil die Zinsen
extrem guenstig sind. Ausserdem
wird diese vermietet und somit erwirtschafte
ich mit meinem Geld eine Rendite
von ca. 4%. Somit setze ich mein Kapital
vernuenftig ein. Auf der anderen Seite zahl
ich 2,99% an die MB Bank
und erziele trotzdem unterm Strich ein Plus.
Also ist mein Kapital sehr sinnvoll angelegt & ich habe
trotz Finanzierung eine gute Anlage.
Ergo: ich hab ihn Finanziert mit einer Anzahlung.
Ich leiste ja auch Sonderzahlungen und
nach einem Jahr gehoert er mir. :-)

Zitat:

Original geschrieben von The_Bankier


Naja es muss nicht immer heissen, wer
bar kauft ist auf der "besseren" Seite.
Ich habe z.B. mein Geld fuer eine
Immobilie eingesetzt, weil die Zinsen
extrem guenstig sind. Ausserdem
wird diese vermietet und somit erwirtschafte
ich mit meinem Geld eine Rendite
von ca. 4%. Somit setze ich mein Kapital
vernuenftig ein. Auf der anderen Seite zahl
ich 2,99% an die MB Bank
und erziele trotzdem unterm Strich ein Plus.
Also ist mein Kapital sehr sinnvoll angelegt & ich habe
trotz Finanzierung eine gute Anlage.
Ergo: ich hab ihn Finanziert mit einer Anzahlung.
Ich leiste ja auch Sonderzahlungen und
nach einem Jahr gehoert er mir. :-)

ich spreche auch von autos und nicht immobilien.

die 2.99% müsstest du aber nicht zahlen, wenn du ihn nicht finanzierst. ist mir schleierhaft wie du trotzdem ein plus machen kannst.. finanzieren ist immer teurer unter dem strich als barkauf. (wie gesagt, wir sprechen hier nur von autos!)

Ähnliche Themen

Is a lange Geschichte :-)
ich meinte ja auch das Auto und nicht die Immobilie mein Freund..
Ich setze mein Kapital effizienter ein und
hab dadurch einen sehr guten Ertrag, weil ich hohe Mieteinnahmen habe.
Und ich zahle im Gegenzug zwar an die Autobank "Zinsen" - aber die
sind mit 2,99% noch ueberschaubar. Dafuer erhalte ich mit
der Immobilie einen recht guten Ertrag und die Zinsen tuen mir nicht weh. Sonst
waere das ein vergangener Gewinn.. nur um das Auto bar zu zahlen und Zinsen
einzusparen.

Finanzierung

Bar.

Bar bezahlt, jedoch ein teil bei meiner Mutter finanziert. Nichts geht über 0% :P

in Bar bezahlt

Hat den Wagen noch jemand per Finanzierung gekauft?
Mich interessiert zu welchem Zinssatz?

Mir wurden 0,99% Zinsen vorgeschlagen.

Der Zinssatz ist sehr gut, aber immer das Gesamtpaket anschauen. Oft steht gegen dem niedrigen Zins ein Kaufpreis ohne Nachlass gegenüber. Solche Rechenspiele sind kniffelig, daher einfach mal ausrechnen, was am Ende rauskommt, also was Du insgesamt zahlen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von daniode


Der Zinssatz ist sehr gut, aber immer das Gesamtpaket anschauen. Oft steht gegen dem niedrigen Zins ein Kaufpreis ohne Nachlass gegenüber. Solche Rechenspiele sind kniffelig, daher einfach mal ausrechnen, was am Ende rauskommt, also was Du insgesamt zahlen wirst.

Kann man denn ohne weiteres bei einem Finanzierungskauf trotz des niedrigen Zinssatzes noch einen Nachlass gegenüber der Listenpreise erwarten?

Hier in der Schweiz wird natürlich solche Zinssätze angeboten, ausser bei saisonalen Aktionen.

Ich werde ca. 75% des Autopreises anzahlen und den Rest finanzieren mit einem Zinssatz von 5.5%

Werde aber während der Finanzierung mein Geld auch noch anders investieren, so dass ich kein Verlust sondern einen geringeren Gewinn mache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ChazyChaz_


Hat den Wagen noch jemand per Finanzierung gekauft?
Mich interessiert zu welchem Zinssatz?

Mir wurden 0,99% Zinsen vorgeschlagen.

Zitat:

Kann man denn ohne weiteres bei einem Finanzierungskauf trotz des niedrigen Zinssatzes noch einen Nachlass gegenüber der Listenpreise erwarten?

Eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen