Wie wird ein Motorölwechsel durchgeführt.?

Mercedes V-Klasse 447

Wie erfährt der Bordcomputer, daß ein Motorölwechsel bzw. Service A/B durchgeführt worden ist?
Wir irgendwelche besondere Ausrüstung an den Bordcomputer angeschloßen?

Die drei Jahre Garantie is vorbei und ich möchte jetzt das Auto durch eine freie Werkstatt betreuen lassen.

Hat jemand selbst Motoröl / Ölfilter / Luftfilter selbst bei der W447 gewechselt? Wie kompliziert ist es?
Ich habe eine Garage, Zeit und Interesse selbst das zu probieren.
Ich kann ordnungsgemäß Altöl und Filter entsorgen lassen.

Beste Antwort im Thema

Hoffentlich kommen unsere Kunden nicht auf die Idee Ihre Sendungen selbst zu fahren weil die das auch können...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@princeton schrieb am 28. November 2018 um 09:36:17 Uhr:


Wer fragen muss, wie man es macht, sollte es lieber lassen...!

Die nächste Frage lautet dann ggf. wie man selber die Bremsen wechselt...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Oder wie viel Öl beim Wechseln der Bremsbeläge auf die Scheiben muss?

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 28. November 2018 um 11:47:47 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 28. November 2018 um 09:36:17 Uhr:


Wer fragen muss, wie man es macht, sollte es lieber lassen...!

Die nächste Frage lautet dann ggf. wie man selber die Bremsen wechselt...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Oder wie viel Öl beim Wechseln der Bremsbeläge auf die Scheiben muss?

Gleitspray wäre besser...

Manche haben ja schon Probleme, bzw. einen kapitalen Motorschaden nach dem Auffüllen von Scheibenreinigern...!

https://www.google.de/.../...n-hier-falsch-gemacht-hat_id_7383063.html

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Zitat:

@Pahul schrieb am 28. November 2018 um 10:54:06 Uhr:


Das "behelfsmäßige" Absaugen macht der 🙂 aus Zeit-Ersparnis ... kann er nicht noch hochbocken

Ich lache mal dezent bei " behelfsmäßig " und Zeitersparnis .
Dieses absaugen ist Standard und wird sogar auf Gruben Arbeitsplätzen gemacht.
Natürlich nur von Azubis damit der Kunde ja nicht zu viel bezahlt .

Hüstel mal ... bis zum 1 April ist es aber noch n bisschen hin , da kam dein Beitrag leider etwas zu früh ...

Und weil der arme Händler nur die minimalsten Preise vom Kunden genommen hat ist nun sein Laden insolvent und bereits geschlossen .......
Komisch nur das Beim ML 163 das wechseln der Bremsflüssigkeit 170€ kosten sollte und ein etwas entfernter dies für 75€ anbot 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@huskycrosser schrieb am 28. November 2018 um 12:59:23 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 28. November 2018 um 10:54:06 Uhr:


Das "behelfsmäßige" Absaugen macht der 🙂 aus Zeit-Ersparnis ... kann er nicht noch hochbocken

Ich lache mal dezent bei " behelfsmäßig " und Zeitersparnis .

Hüstel mal ... bis zum 1 April ist es aber noch n bisschen hin , da kam dein Beitrag leider etwas zu früh ...

Komisch nur das Beim ML 163 das wechseln der Bremsflüssigkeit 170€ kosten sollte und ein etwas entfernter dies für 75€ anbot 🙂

Das DOT4 wechseln für 75 € ist ebenfalls ein vorgezogener April-Scherz:

mein Vorschlag: siehe Foto &
einfach mal ne halbe Std. weniger "fern-seh-glotzen".

p.s.:
2 x jährl. liegen die Entlüfter beim Räder schrauben zugänglich frei 😁

Der Heimwerker
1 Jahr & 1 Tag
Versiffte Brühe

Hat jemand eine Empfehlung für eine Ölabsaugpumpe (manuell)? Ich muss etwas Öl absaugen und dann die Liqui Moly Ölschlammspülung einfüllen. Danke und einen schönen Tag!

Mit 12 € bei LIDL kann der Pfusch beginnen:

p.s.:
der g e s a m t e Dreck und schwarze Schlamm bleibt am Boden und in allen Ecken kleben, deshalb nicht wundern, wenn das goldgelbe Öl nach kaum 100 km wieder ordentlich schwarz aussieht.

Großer Vorteil für den 🙂 ... alles geht schön schnell.

28.3.2019 Angebot
Beachte
Dto.
+2

Zitat:

@Pahul schrieb am 28. Mai 2019 um 11:20:57 Uhr:


Mit 12 € bei LIDL kann der Pfusch beginnen:

p.s.:
der g e s a m t e Dreck und schwarze Schlamm bleibt am Boden und in allen Ecken kleben, deshalb nicht wundern, wenn das goldgelbe Öl nach kaum 100 km wieder ordentlich schwarz aussieht.

Großer Vorteil für den 🙂 ... alles geht schön schnell.

Ich möchte den Ölschlammspüler eingeben und dann das Öl nach 200km gefahrenen Kilometern wechseln, d. h. ablaufen lassen. So sollte doch einiges rauskommen oder liege ich da falsch?

Also wichtigst wäre noch zu erwähnen das man ein Öl nach der Spezifikation und Zulassung aus der Ölliste von MB nehmen muss (Bevo?)
Ich habe bei meinem Viano V6 immer einmal zw. den Intervallen selber gewechselt, ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Die 30000 km sind mir einfach zu viel.
Schön heiß fahren, Ablasschraube raus und schön ablaufen lassen, neuer Filter, neue Dichtungen, ich nehme nur Original, Drehmomente einhalten und frisches Öl rein.
Absaugen halte ich nicht für gut, da bleibt zu viel Dreck drin. Auch wenn es die Werkstätten aus Kostengründen machen...

Grüße Kurti

Zitat:

@Kurthi schrieb am 28. Mai 2019 um 14:08:00 Uhr:


Also wichtigst wäre noch zu erwähnen das man ein Öl nach der Spezifikation und Zulassung aus der Ölliste von MB nehmen muss (Bevo?)
Ich habe bei meinem Viano V6 immer einmal zw. den Intervallen selber gewechselt, ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Die 30000 km sind mir einfach zu viel.
Schön heiß fahren, Ablasschraube raus und schön ablaufen lassen, neuer Filter, neue Dichtungen, ich nehme nur Original, Drehmomente einhalten und frisches Öl rein.
Absaugen halte ich nicht für gut, da bleibt zu viel Dreck drin. Auch wenn es die Werkstätten aus Kostengründen machen...

Grüße Kurti

Ich habe mir ein 229.52 0w40 von Mobil1 besorgt und lasse den Ölwechsel dann bei Mercedes machen. Es wird abgelassen und nicht abgesaugt. Vorher wie gesagt eine Ölschlammspülung damit der Dreck rauskommt. Wir fahren tendenziell Kurzstrecken, denke das wird dann der richtige Weg sein.

Ist zwar schon ein bisschen alt der Thread, aber mich würde interessieren, mit was für einem Ölfilterschlüssel ihr den Ölfilter bei nem W447 rausbekommen habt. Ich hatte eine ölfilterzange zur Hand, mit der das sehr umständlich war. Musste den Öleinfüllstutzen aus dem Weg nehmen und den KW Behälter losschrauben, um einigermassen Platz zu haben. Billige Glockenaufsätze von Speedy und anderen Anbietern passten nicht.
Aber mit der Zange kann man nur Händisch anziehen - nix 25m ;-)
Beim nächsten Mal würde ich da aasgenaues Werkzeug benutzen, mit dem ich auch NM genau anziehen kann.

Nimm diesen hier:
https://www.amazon.de/.../?...

1
2
3

Eine Ölfilterzange sollte man tunlichst von den Kunststoffdeckeln fernhalten.

Der verlinkte von Hazet passt wunderbar!
Hatte erst auch einen günstigeren, aber der passte nicht, da die Wandstärke zu dick war!

Danke, hab ihn gleich bestellt - dann kann ich doch korrekt mit 25Nm nachziehen. Bei Habet wussten die übrigens nicht, welcher passen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen