Wie Winterfest machen?
Hallo...
Da ich keine Garage habe (nur Carport) habe ich meine Motorräder bisher vor dem Winter immer gereinigt, Tank voll gemacht, Luftdruck erhöht und die Reifen möglichst entlastet, die Batterie ausgebaut und im Keller von Zeit zu Zeit geladen. Das Motorrad bis zum Frühjahr in eine "Plane" gepackt...
Da meine BMW zur normalen Bordsteckdose (am Anlasser) eine weitere zusätzliche Ladebuchse hat, die über ein Ladekabel direkt an die Batterie angeschlossen ist, dachte ich mir, dass ich den Ausbau der Batterie sparen kann - und nur jeweils 1x im Monat für 1 Tag an das Ladegerät anschließen kann.
Deswegen meine Frage : Kann man das so machen, oder ist das nicht zu empfehlen, weil die Batterie da eventuell durch die "Dämpfe" etwas "zerstören" könnte?
Soviel wie ich bisher gelesen habe, ist es bei der BMW ein etwas größerer Aufwand alleine die Batterie auszubauen - und es könnte im Frühjahr Schwierigkeiten mit dem ABS geben, weil die Batterie (Stromversorgung) nicht dauerhaft angeschlossen war?
Danke für die Antworten.
Gruß Udo BMW R1100RS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Oktober 2019 um 20:16:27 Uhr:
Für die R 1100 RS gibt es von BMW spezielle Erhaltungsladegeräte, die du an die Bordsteckdose anschließen kannst. Können den ganzen Winter angeschlossen bleiben.
Von Dauerladung bzw. Erhaltungsladung halte ich nicht viel, dann lieber 1x im Monat für einen halben Tag dran und gut.
33 Antworten
Seltsam deshalb, weil die Batterien mit Schraubverschluss total 80er sind. 😁
Ich kenne echt niemanden, der noch so was verbaut hat. Die wartungsfreien Batterien werden nur einmal befüllt, dann Stöpsel drauf und fertig. Wenn die nicht überladen werden, halten die im Schnitt 6-7 Jahre, manche auch länger.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 11. Oktober 2019 um 14:58:50 Uhr:
Seltsam deshalb, weil die Batterien mit Schraubverschluss total 80er sind. 😁Ich kenne echt niemanden, der noch so was verbaut hat. Die wartungsfreien Batterien werden nur einmal befüllt, dann Stöpsel drauf und fertig. Wenn die nicht überladen werden, halten die im Schnitt 6-7 Jahre, manche auch länger.
Naja, wenn das Bike EZ 05/88 ist 😁 😁 😁
Nein, im Ernst die "Standard" Batterie für meine 1100 er Suzi ist eine Delo mit den Stöpseln zum NACHFÜLLEN... kostet neu (in 2019) um die
27 €!!! und hält Jahrelang... (bei mir jetzt schon über 8 Jahre)
Da könnte BMW sich eine Scheibe von abschneiden.
Welche Batterie "aktuell" in der BMW verbaut ist, kann ich nicht sagen, da ich bisher noch nicht nachgesehen habe.
Ich weiß halt nur, dass es sich um eine Neue handelt (laut Verkäufer) weil die Alte nicht mehr funktionierte und dadurch das ABS bei Ihm Probleme gemacht hatte... (Blinken nach dem Start)...
Funktioniert die Batterie denn dann noch, wenn BMW sich da eine Scheibe von abschneidet? Oder werden aus 12 V dann nur noch 10 V?
Und die R 1100 RS gibt es erst seit 1993, ist etwas moderner als die Suzi 😛.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:27:42 Uhr:
Funktioniert die Batterie denn dann noch, wenn BMW sich da eine Scheibe von abschneidet? Oder werden aus 12 V dann nur noch 10 V?Und die R 1100 RS gibt es erst seit 1993, ist etwas moderner als die Suzi 😛.
Ich glaube die Suzi springt auch noch an, wenn sich BMW die Scheibe abschneidet... Sie benötigt ja nicht den Extra Punch für das ABS. 😁 😁 😁
Trotzdem ist es ein Unterschied für mich, ob eine Batterie für ca. 25 Euro jahrelang hält - oder eine für 130 Euro nach kurzer Zeit schlapp macht.
Und meine RS ist ja von 93.... damit ich mich nicht zu sehr an das Moderne gewöhnen muss... 😛
Ähnliche Themen
Ist deine dann ohne Kat??? Die Batterie für die BMW darfst du nicht bei BMW kaufen, ist im Netz auch günstiger.
Meine Batterie hält jetzt im 4 Jahr noch.. Einmal im Winter aufgeladen..
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:38:54 Uhr:
Ist deine dann ohne Kat??? Die Batterie für die BMW darfst du nicht bei BMW kaufen, ist im Netz auch günstiger.
Ist definitiv mit Kat!
Glaube, dass war 93 eine Zubehöroption???
Genau, wie ABS, das Ergonomie Paket (verstellb. Lenker, Sitzbank, Scheibe) und Heizgriffe...
Ist alles vorhanden.
Hi UdosBmwr1100rs,
ich würde an deiner Stelle einfach mal bei Gelegenheit schauen was überhaupt vor eine Batterie verbaut ist. Dauert keine 5 Minuten und dann was man Bescheid. Außerdem lernt man so sein Bike besser kennen, kann immer nützlich sein.
Zitat:
@driver001 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:26:54 Uhr:
Hi UdosBmwr1100rs,ich würde an deiner Stelle einfach mal bei Gelegenheit schauen was überhaupt vor eine Batterie verbaut ist. Dauert keine 5 Minuten und dann was man Bescheid. Außerdem lernt man so sein Bike besser kennen, kann immer nützlich sein.
Habe ich ja bereits geschrieben...
Da mein Bike in 3 Wochen eh wegen Saisonkennzeichen stillgelegt ist - werde ich das natürlich machen.
Vorher sehe ich jetzt für die 2 oder 3x, die ich bis dahin (Wetter - und Gesundheitsbedingt) vielleicht noch fahren kann keinen Anlass.
Da ich dann das Bike über den Winter "einmotte" wollte ich mich halt im Vorfeld ein wenig schlau machen...
Zitat:
@UdosBmwr1100rs schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:15:56 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Oktober 2019 um 18:38:54 Uhr:
Ist deine dann ohne Kat??? Die Batterie für die BMW darfst du nicht bei BMW kaufen, ist im Netz auch günstiger.Ist definitiv mit Kat!
Glaube, dass war 93 eine Zubehöroption???
Genau, wie ABS, das Ergonomie Paket (verstellb. Lenker, Sitzbank, Scheibe) und Heizgriffe...
Ist alles vorhanden.
ABS und Kat waren ziemlich teuer. War für mich aber damals einer der Hauptgründe, warum ich die RS gekauft habe, gab damals nicht so viele mit ABS (und noch weniger mit Kat) und ich war nach einigen Jahren Pause quasi Neueinsteiger. Scheibe/Sitzbank gab es m.W. nicht anders. Heizgriffe natürlich Aufpreis und dann gab es noch die Verkleidung der vorderen Gabelholme und des unteren Motorteils.
War die beste BMW, die ich hatte. Über 1.000 km am Tag und der Hintern war fit. Bei den heutigen brauch ich nach max. 400 km erstmal Bewegung.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:41:35 Uhr:
Zitat:
@UdosBmwr1100rs schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:15:56 Uhr:
Ist definitiv mit Kat!
Glaube, dass war 93 eine Zubehöroption???
Genau, wie ABS, das Ergonomie Paket (verstellb. Lenker, Sitzbank, Scheibe) und Heizgriffe...
Ist alles vorhanden.ABS und Kat waren ziemlich teuer. War für mich aber damals einer der Hauptgründe, warum ich die RS gekauft habe, gab damals nicht so viele mit ABS (und noch weniger mit Kat) und ich war nach einigen Jahren Pause quasi Neueinsteiger. Scheibe/Sitzbank gab es m.W. nicht anders. Heizgriffe natürlich Aufpreis und dann gab es noch die Verkleidung der vorderen Gabelholme und des unteren Motorteils.
War die beste BMW, die ich hatte. Über 1.000 km am Tag und der Hintern war fit. Bei den heutigen brauch ich nach max. 400 km erstmal Bewegung.
Die Verkleidung der Gabelholme und die untere Verkleidung (um die Zylinder) habe ich nicht.
Das mit dem BEQUEM kann ich selbst von den relativ kurzen Strecken, die ich fahre bestätigen!!!
Weite Strecken ist halt (Gesundheitsbedingt) nicht mehr drin... Seufz...
Unser Streckenrekord lag mal bei rund 6.500 km in 8 Tagen!
Die Strecke war über Belgien, Frankreich, Spanien, Andorra, Südfrankreich, Spanien und zurück...
Da hat der Popo schon ganz schön Hornhaut angesetzt. 😁 😁 😁
Aber Wir haben damals schon JEDE Stunde mindestens für 10 bis 15 Minuten Pause gemacht, bevor Wir weiter gefahren sind und alle 2 Stunden das ganze mit einem TANKSTOP in Verbindung gebracht...
War eine GOIIIILE Zeit.
Zitat:
@PeterBH [url=https://www.motor-talk.de/forum/wie-winterfest-machen-t6717954.html?
…. War die beste BMW, die ich hatte. Über 1.000 km am Tag und der Hintern war fit. Bei den heutigen brauch ich nach max. 400 km erstmal Bewegung.
Kann ich so nicht sagen. Bin ja auch Jahrelang die R1100RS gefahren aber bei weitem kein Vergleich mit meiner jetzigen S1000XR. Alleine schon vom Fahrwerk liegen da Welten dazwischen, vom Motor mal ganz abgesehen. Im Vergleich zur XR ist das Handling der RS wie von einem Traktor.
Ja, die zwei Stunden und dann Tankstop kenne ich noch. Von Kufstein bis nach Hause - rund 850 km - sechs Stunden reine Fahrzeit und dreimal tanken. Irgendwie komisch, die jetzige GT hat 70 PS mehr Leistung, 500 cm mehr Hubraum, 4 Zylinder und rund 100 kg mehr an Gewicht und ist bei schneller Fahrt sparsamer.
Zitat:
@driver001 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:56:18 Uhr:
Zitat:
@PeterBH [url=https://www.motor-talk.de/forum/wie-winterfest-machen-t6717954.html?
…. War die beste BMW, die ich hatte. Über 1.000 km am Tag und der Hintern war fit. Bei den heutigen brauch ich nach max. 400 km erstmal Bewegung.
Kann ich so nicht sagen. Bin ja auch Jahrelang die R1100RS gefahren aber bei weitem kein Vergleich mit meiner jetzigen S1000XR. Alleine schon vom Fahrwerk liegen da Welten dazwischen, vom Motor mal ganz abgesehen. Im Vergleich zur XR ist das Handling der RS wie von einem Traktor.
BMW fahre ich erst (zum ersten Mal, außer mal einer Probefahrt vor rund 25 Jahren) seit August diesen Jahres...
Die oben erwähnte Tour erfolgte 1998 auf einer "offenen" Suzuki Gsx1200S mit damals laut Leistungsprüfstand 151 PS.
Vorher fuhr ich auch ausschließlich nur Japaner von 400 bis 1200 ccm.
Und da waren die Fahrwerke eigentlich schon besser, als das von der BMW... VIEL DIREKTER!
Da ich in 2006 sehr schwer erkrankt bin, konnte ich ein paar Jahre gar nicht fahren - weswegen ich mir dann in 2011 die GSX 1100 F mit 139 PS für kleines Geld gekauft habe, um
1. Das Gefühl zu haben wieder ein Motorrad zu besitzen.
2. Diese Art "Freiheit" zu genießen - selbst wenn es nur noch ganz kleine Strecken sind.
3. Für mich selbst etwas zu haben, dass mir irgendwie auch eine Art von "Erfolg" gibt, wenn ich wieder geschafft habe ein Stück damit zu fahren.
Schwierig zu erklären...
Nun halt die BMW, wegen ABS, KAT und Bequemer
Zitat:
@driver001 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:56:18 Uhr:
Zitat:
@PeterBH [url=https://www.motor-talk.de/forum/wie-winterfest-machen-t6717954.html?
…. War die beste BMW, die ich hatte. Über 1.000 km am Tag und der Hintern war fit. Bei den heutigen brauch ich nach max. 400 km erstmal Bewegung.
Kann ich so nicht sagen. Bin ja auch Jahrelang die R1100RS gefahren aber bei weitem kein Vergleich mit meiner jetzigen S1000XR. Alleine schon vom Fahrwerk liegen da Welten dazwischen, vom Motor mal ganz abgesehen. Im Vergleich zur XR ist das Handling der RS wie von einem Traktor.
Na klar, aber auf der RS hielt der Hintern stundenlang durch, auf den neuen nicht mehr. Dabei ist es noch der gleiche Hintern 😁.
Die RS ist Anfang der 90iger entwickelt worden, von wann ist die XR?