Wie wichtig ist euch Leistung?
Moin!
Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?
Schreibt eure Meinung!
Gruß vom Hydro 🙂
Beste Antwort im Thema
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.
474 Antworten
Meine C6 hat auch die Basismotorisierung. Quasi der Golf L unter den Vetten.
Nur eine LS2, keine Z06, geschweige denn eine ZR1. Also was sagt das nun über meinen Penis, meinen IQ oder meine Schuhgröße aus, Männer?
Zitat:
@Massow schrieb am 2. Januar 2017 um 11:17:15 Uhr:
Zitat:
@hydroelement schrieb am 26. Dezember 2016 um 13:06:44 Uhr:
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?Für mich ist "Leistung" zweitrangig. Meine eigenen Autos hatten bis auf eine Ausnahme immer nur Basismotorisierungen
Und sie hatten alle(die eine Ausnahme ausgenommen) eins gemeinsam: Sie waren/sind spottbillig in der Anschaffung und im Unterhalt.
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:45:53 Uhr:
Meine C6 hat auch die Basismotorisierung. Quasi der Golf L unter den Vetten.
Nur eine LS2, keine Z06, geschweige denn eine ZR1. Also was sagt das nun über meinen Penis, meinen IQ oder meine Schuhgröße aus, Männer?
Zitat:
@Bert1967 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:45:53 Uhr:
Zitat:
@Massow schrieb am 2. Januar 2017 um 11:17:15 Uhr:
Für mich ist "Leistung" zweitrangig. Meine eigenen Autos hatten bis auf eine Ausnahme immer nur Basismotorisierungen
Und sie hatten alle(die eine Ausnahme ausgenommen) eins gemeinsam: Sie waren/sind spottbillig in der Anschaffung und im Unterhalt.
😁
Penis -> zu Klein, wird aber durch der vette kompensiert
IQ -> wenn mehr vorhanden sollte sein, hattest die Kiste nicht gekauft
Schuhgröße -> du lebst auf zu große Fuß
Ob ich eifersüchtig bin? Nö 😁 neidisch
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Januar 2017 um 17:53:34 Uhr:
Die Steigerung von dumm? Dumm, dümmer, ttru74?
Fühlst dich wohl angesprochen?
Oder warum schreibst du so einen Müll?
Zitat:
@ttru74 schrieb am 2. Januar 2017 um 16:40:54 Uhr:
Zitat:
@Massow schrieb am 2. Januar 2017 um 11:17:15 Uhr:
Für mich ist "Leistung" zweitrangig. Meine eigenen Autos hatten bis auf eine Ausnahme immer nur Basismotorisierungen
Und sie hatten alle(die eine Ausnahme ausgenommen) eins gemeinsam: Sie waren/sind spottbillig in der Anschaffung und im Unterhalt.Da wären wie dann so langsam wieder mal beim alten Thema: was bei einigen Zeitgenossen in der Hose zu kurz ist, muss der fahrbare Untersatz kompensieren. .. 😁
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Geht aber auch andersrum. Kurzen in der Hose und wenig Leistung beim Fahrbaren Untersatz.
Ähnliche Themen
Oder so rum: Gemächt wie ein Deckhengst am Landgestüt und im Auto min. 500 PS.
Zu welcher Gattung wer gehört, offenbart wohl nur die runtergelassene Hose.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:59:30 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Januar 2017 um 17:53:34 Uhr:
Die Steigerung von dumm? Dumm, dümmer, ttru74?Fühlst dich wohl angesprochen?
Oder warum schreibst du so einen Müll?
Bei mir war es eine Frage, bei dir eine schwachsinnige Behauptung. Oder hattest du damit nur den Neid der Besitzlosen zum Ausdruck bringen wollen?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Januar 2017 um 19:35:27 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 2. Januar 2017 um 18:59:30 Uhr:
Fühlst dich wohl angesprochen?
Oder warum schreibst du so einen Müll?Bei mir war es eine Frage, bei dir eine schwachsinnige Behauptung. Oder hattest du damit nur den Neid der Besitzlosen zum Ausdruck bringen wollen?
Dann war wohl deine Frage etwas unglücklich formuliert. Nicht unbedingt Neid der Besitzlosen, eher derer, die Probleme mit ihrer Selbstdarstellung haben. Und wie viele Autos sind auf unseren Straßen unterwegs, wo der Eigentümer die finzierende Bank der Eigentümer ist. Es sind nicht nur Kleinwagen.
Sie war mit dem entsprechenden Satzzeichen "?" gekennzeichnet.
Richtig, bei vielen Fahrzeugen läuft der Kredit länger, als das Auto selbst. Hat aber weniger mit der Größe des Fahrzeuges was zu tun als mit dem Einkommen bzw. Einstellung der Halter. Mit Geld, was man nicht, Sachen kaufen, die man nicht braucht, um Menschen zu imponieren, die man nicht leiden kann.
Irgend wann, mit fortgeschrittenem Alter, ist dir die Meinung anderer aber ziemlich egal. Es macht mir Spaß und die Wahrscheinlichkeit, dass ich etwas Irdisches mit in die Holzkiste nehmen kann, ist gering.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 2. Januar 2017 um 08:57:38 Uhr:
Richtig, und bei entsprechenden Mehrgewicht braucht's entsprechend mehr an Leistung.Welches (richtige) Auto kommt denn heute noch unter/bis 1,3 t Gewicht?
Der Megane Coupe erfüllt das gerade noch so. Kleinwagen unter 4m mit über 200 PS sind quasi gar nicht zu kaufen. Mit wenig Leergewicht brauche ich keine 300 PS und kann sinnvoll einparken. Das war der Hintergedanke dazu.
Fein, aber Geld ist für mich nur ein Mittel zum Zweck. Ich käme nicht auf die Idee, mir einen großen, starken Schlitten zu kaufen, wenn ich deswegen an anderer Stelle sparen müsste. Und mir machen 340 PS unter der Haube deutlich mehr Spaß, als 340 € auf dem Konto 😛.
Wenn es nur 340€ kosten würde, dann würde ich auch 340 PS fahren...
Bei 34.000 bis 340.000 Euro hingegen sähe es ggf. etwas anders aus... 😉
Wenn ich Autos mit mehr Leistung hatte bin ich eigentlich auch immer "sportlicher" gefahren.
Aber sehr wichtig ist mir die Leisutng nicht, vor allem da auch die basismodelle meiner präferierten Fahrzeugklassen ausreichend motorisiert sind. Aber wenn ich freie Wahl hätte würde ich auch die Top-Motorisierung fahren, da ich die beinahe habe, ist mir die Leistung also nicht soo wichtig.
Aber ein paar Reserven sind shon angenehm, wenn man auch bei höheren Geschwindikeiten noch ganz gut beschleunigen kann und der Motor niedrig dreht.
Auch ein schöner 6er ist schon was anderes als ein Vierzylinder.
Aber zum "mitschwimmen" auffahren auf die BAB oder überholen, braucht man eigentlich keine Leistung.
Jein. Auf dem heutigen Weg zu einem Auswärtstermin hatte ich ausreichend Zeit und das ACC auf 100 km/h eingestellt. Die Autobahn war relativ frei und ich hätte durchaus auch sehr viel schneller fahren können. Ab und zu musste ich dann einen LKW überholen, und wenn von hinten nicht meilenfrei frei war, half die mehr als ausreichende Leistung unter der Haube, dass niemand meinetwegen auf die Bremse musste.
Auf der Rückfahrt (Bundesstraße) dann zwei PKW mit riesigem Abstand zu einander und vorne ein LKW. Auch da reichte einmal kurz durchtreten und schon war ich risikofrei an allen drei vorbei. Danach wieder auf 100 und die Kiste nur noch rollen lassen.
In allen Fällen habe ich es (übertrieben ausgedrückt) die Leistung genossen.