Wie wichtig ist euch Leistung?
Moin!
Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?
Schreibt eure Meinung!
Gruß vom Hydro 🙂
Beste Antwort im Thema
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.
474 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 2. Februar 2017 um 12:43:52 Uhr:
Du hast ja auch 19PS zu viel 😉
Hat er nicht. Der 250D wiegt leer mindestens 1260kg. Das macht allerhöchstens 74,6PS/t, genau richtig!
200 D OM 601 72/75 PS
250 D OM 602 90/94 PS
300 D OM 603 109/113/110 PS
Ähnliche Themen
Eigentlich, aber auch nur eigentlich, ist es doch vollkommen egal, wieviel Leistung die Kiste hat. Wichtig ist nur, dass der Fahrer das genau kennt und sich danach richtet.
Ich habe gerade z.B. einen VW Up (75 PS mit ASG) Probe gefahren. Hatte ich deswegen Probleme, nur weil mir 265 PS fehlten? Natürlich nicht, das Beschleunigen dauert halt länger, also muss die Strecke für Überholvorgänge länger frei sein. Und mit 120 auf der Autobahn (das Teil war noch nicht eingefahren) kam ich auch ganz gut vorwärts. Ist ein Superauto für die Stadt, nur mit den schmalen Allwetterreifchen außer Orts ein miserables Fahrverhalten in kritischen Situationen - schaukelt sich toll beim schnellen Ausweichmanöver auf.
Zitat:
@hydroelement schrieb am 2. Februar 2017 um 17:02:58 Uhr:
200 D OM 601 72/75 PS
250 D OM 602 90/94 PS
300 D OM 603 109/113/110 PS
Gab doch auch noch ein 300 TD mit rund 150 PS? Oder Tausch ich mich da?
Mir ist das Leistungsgewicht meiner Fahrzeuge wichtig. Ein 2 Tonnen Dickschiff sollte über 250PS haben, bei einem 1000kg Kleinwagen reichen 130PS aus.
Wie sagt man so schön: Die Gerade ist für schnelle Autos, die Kurve für schnelle Fahrer. 😉
Ich denke mir in letzter Zeit häufig das 100 PS weniger auch reichen würden. Vor allem wenn mal wieder Versicherung und Steuern fällig sind (~ 3000 € p.a. für 285PS in AT) da bei uns nach Motorleistung versteuert wird.
Ups, da bin ich ja froh, dass mich meine 100PS nur 42.-€ kosten. :-)) Zum Glück gibts in meiner Gegend genug Kurven um diese Kosten auch voll auskosten zu können.
Zitat:
Genau, gab es auch.@dejadro schrieb am 2. Februar 2017 um 21:08:09 Uhr:
Zitat:
@hydroelement schrieb am 2. Februar 2017 um 17:02:58 Uhr:
200 D OM 601 72/75 PS
250 D OM 602 90/94 PS
300 D OM 603 109/113/110 PSGab doch auch noch ein 300 TD mit rund 150 PS? Oder Tausch ich mich da?