wie weiter finanzieren?
hallo miteinander....
hab jetzt "mal wieder" einen brief von der bundeswehr bekommen, jetzt steht meine musterung an (nachdem ich sie 4-jahre wegen der lehre immer abgewiesen hab) weiß zwar noch nicht ob die mich überhaupt wollen,gehe aber mal vom "schlimmsten" aus!
nur hab ich das problem das ich mein auto + motorrad nicht abmelden will und erst gar nicht verkaufen...... brauche aber mindestens das auto bei'm freien wochenende!
wie habt ihr das "früher" gemacht mit dem finanzieren?? bin einfach darauf angewiesen! ich bekomme dort grad mal 222,30€ (1.-3. monat, danach gering weniger)....
für mich haben die ne macke, da "baut" man sich ein bisschen was auf um auf eigenen füßen zu stehen und dann kommen die und werfen alles über den haufen mit ihrem hungerlohn!
warte mal auf eure antworten. danke schon mal im vorraus!
Gruß christian
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
..."Geben und Nehmen..."
das ist die Balance bei einem Sozialstaat, wenn er funktionieren soll.
vectoura
da bin ich voll und ganz deiner meinung aber in unserem "sozialstaat" hab ich bis jetzt auch nur gegeben (will nicht abstreiten das sich das evtl. mal ändern kann) und andere ohne schlechtes gewissen nur genommen, kein wunder das man sich da irgendwie "verars****" vorkommt. selbst wenn ich mein auto abmelden würde, wohin damit, garage ist voll auf der strasse darfs nicht stehen, im betrieb ist kein platz dafür......könnt ja nen stellplatz mieten aber da fehlt dann wieder das geld dazu!
wie schon geschrieben, ich habe nichts gegen den wehrdienst einzuwenden - solang ich danach nicht ewig brauch um meinen lebensstandart wieder auf "normal" zu setzen! ich hätte schon lust auf BW, ist ne erfahung wert. es wäre schon möglich das ich ausgemustert werde aber ich habe keine krankheiten, allergien, noch nicht mal irgendwann was gebrochen, bin halt ganz normal und kann alles ohne einschränkungen tun.
naja gut, ich wart erstmal ab und reden mit dem KWEA und irgendwie wirds schon gehen, bei den meisten von euch gings ja auch
gruß christian
Hallo,
ich bin´s noch mal.
Versuch´s doch auch mal mit dem Hobby: Feuerwehrmann
Du verpflichtest dich in einer freiwilligen Feuerwehr, machst eine sehr interessante Ausbildung und Erfahrung. Erkundige dich mal. Warum Zivi für ein bisschen mehr als BW.
Und du lernst eine tolle Kameradschaft kennen. Und es macht Spaß. Zumindest mir.
<---Klick mal auf die Website
Das Beste: Du behälst deine Arbeit und deinen Lebensstandard
Zitat:
Original geschrieben von bombero148
Hallo,
ich bin´s noch mal.
Versuch´s doch auch mal mit dem Hobby: Feuerwehrmann
Du verpflichtest dich in einer freiwilligen Feuerwehr, machst eine sehr interessante Ausbildung und Erfahrung. Erkundige dich mal. Warum Zivi für ein bisschen mehr als BW.
Und du lernst eine tolle Kameradschaft kennen. Und es macht Spaß. Zumindest mir.
<---Klick mal auf die Website
Das Beste: Du behälst deine Arbeit und deinen Lebensstandard
Das nennt sich wieder Katastrohenschutz und dauert 8 Jahre wobei du im Jahr so und soviel Stunden ableisten mußt mmh ob das der Bringer ist nur um nicht zum Bund zu müssen ist fraglich.Natürlich wer schon in der Judendfeuerwehr ist bzw zur Feuerwehr will ist das wirklich eine gute Allternative aber wie gesagt die 8 JAHRE würden mich stören 🙂
René
Wenn man sich für die Feuerwehr (Katastrophenschutz) ein bisschen interessiert, geht die Zeit sehr schnell vorbei. Du machst es in deiner Freizeit, an deinem Wohnort, lernst super Leute kennen und du mußt deine Arbeit nicht aufgeben.
Ich habe erst nach meiner BW-Zeit damit angefangen und der Virus lässt mich einfach nicht mehr los!!!
@dream 250
Es sind nur 7 Jahre.
Und die sind sehr schnell um.
Und ganz so wenig bekommt man nun auch nicht! Also um auto und Motorrad zu bezahlen würde es ja noch langen. Wohnung wird ja unterstützt. Ich hab von 10.2005. - 06.2006 gedient und ich muss sagen ich war im monat meisst bei ca. 500 - 650 euro. Das Geld setzt sich ja aus essensgeld, mobilitätszuschlag, Dienstzuschläge und Wehrsold zusammen. In der Woche brauch man ja nich soviel Geld und mit ner Fahrgemeinschaft kann man auch mit dem auto fahren und da müsste ja die kohle dann reichen, hats zumindestens bei mir!! Ich denke die BW muss man schonmal mitgemacht haben, is schon nen verein den jeder mal kennen lernen muss.
Greetz Michel
Zitat:
Original geschrieben von mischle->golf2
...
Ich denke die BW muss man schonmal mitgemacht haben, is schon nen verein den jeder mal kennen lernen muss.
Greetz Michel
das sehe ich vollkommen anders!
ich denke, mir hat der zivildienst mit der sani-ausbildung sehr viel mehr gebracht!
leider auch ein jahr zeitverlust.... aber damit stehe ich ja nicht alleine da.
was ich immer wieder lustig finde: die leute, die vor dem ZD bzw. Bund eine ausibildung gemacht habe, jammern über das wenige geld, und diejenigen, die von der schule kommen, sind total happy, weil sie noch nie zuvor SO viel geld jeden monat zur verfügung hatten. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Dream250
Das nennt sich wieder Katastrohenschutz und dauert 8 Jahre wobei du im Jahr so und soviel Stunden ableisten mußt mmh ob das der Bringer ist nur um nicht zum Bund zu müssen ist fraglich.Natürlich wer schon in der Judendfeuerwehr ist bzw zur Feuerwehr will ist das wirklich eine gute Allternative aber wie gesagt die 8 JAHRE würden mich stören 🙂
René
im Übrigen sind es sechs Jahre
Also,
wie man an meiner Signatur erkennen kann, bin ich im Technischen Hilfswerk, das ist so was wie der Katastrophenschutz. Ich war in der Jugend und bin mit 18 zu den Aktiven Helfern hingegangen.
Ich würde Dir so etwas eher empfehlen, denn:
Du mußt 6 Jahre lang nur 120 Stunden im Jahr leisten (nicht so wie ich mit meinen 900 Stunden als Zugführer *g*), das bedeutet einen Samstag im Monat fährst Du mit Deinen Kameraden raus und machst ein bißchen was. Du lernst den Umgang mit Leinen, Seilen (also immens viele Knoten, Stiche, Bunde), Spanngurten; dann Geräte wie Schere/Spreizer zum Autos aufschneiden, Rettungsgeschirr zum Abseilen oder zur Rettung von Mensch und Tier. Also ich kann es Dir nur empfehlen, weil Du a)unter vielen netten Kameraden eine gute Zeit sinnvoll nutzen kannst b)öffentliche Anerkennung für Deine ehrenamtliche Arbeit bekommst. Ist aber bei der Feuerwehr genauso natürlich.
Man unterschreibt eine Verpflichtung, muß nicht mehr zum Bund und macht am Anfang eine 85stündige Grundausbildung, wo man halt die grundlegensten Sachen in Theorie und Praxis beigebracht werden.
Und vor allen Dingen kannst Du weiter Deinen Beruf verfolgen und Geld verdienen, das einzige ist, daß Du auf sechs Jahre dem Zivil- und Katastrophenschutz des Bundes (--->also THW) im Friedens- und Verteidigungsfall zur Verfügung stehst. Und ganz ehrlich: So wild isses wirklich nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
das sehe ich vollkommen anders!
ich denke, mir hat der zivildienst mit der sani-ausbildung sehr viel mehr gebracht!
leider auch ein jahr zeitverlust.... aber damit stehe ich ja nicht alleine da.
Helfer im Sandienst hat auch jeder Bundi!!
Zitat:
Original geschrieben von mischle->golf2
Helfer im Sandienst hat auch jeder Bundi!!
Und kann man sich das beim Bund aussuchen? 😉
Viele Grüße
Marco
Hi!
Also Helfer im Sandienst macht jeder Soldat, weil das ist ein Teil der Grundausbildung.
Mit Verpflegungsgeld,Zuschlägen (z.B. Heimreisen) usw. kommt man wie schonmal hier erwähnt auf ca. 500 €.
Als GWDL kannst du dir meistens nicht selber aussuchen was du machst.
In der Regel wirst du einfach wohin gesteckt, wobei das kaum Unterschiede macht, weil fast alle die gleiche Ausbildung genießen als GWDL.
Und die Zeit geht schneller rum als man man glaubt.Ich kam auch damals mit dem Geld hin und konnte Auto und Mopped weiter unterhalten, nur konnte ich nicht mehr soviel fahren wie vorher.
Bei meiner Wohnung bekam ich dann Mietzuschuss und die Raten fürs Auto wurden eingefroren bis ich zum SaZ ernannt wurde.
mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von mischle->golf2
Helfer im Sandienst hat auch jeder Bundi!!
Zitat:
Original geschrieben von Bone78
Also Helfer im Sandienst macht jeder Soldat, weil das ist ein Teil der Grundausbildung.
ich glaube wirklich nicht, dass man das vergleichen kann.
Re: wie weiter finanzieren?
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
hallo miteinander....
hab jetzt "mal wieder" einen brief von der bundeswehr bekommen, jetzt steht meine musterung an (nachdem ich sie 4-jahre wegen der lehre immer abgewiesen hab) weiß zwar noch nicht ob die mich überhaupt wollen,gehe aber mal vom "schlimmsten" aus!
Junge Junge
Du schreibst es da oben doch selber.
Du mußt erstmal zur Musterung nichts weiter.
Mich hat man damals mit 16 oder 17 gemustert und dann endlich mit 22 dann doch mal auf drängen hin gezogen.
So und was soll ich sagen ich bin da immernoch dabei.
1. Die Wohnung plus was so dazu gehört wurde mir gezahlt.
2. ICh hatte damals eben nen alten bezahlten Kadett. Den konnte ich mir auch so leisten.
3. Wenn du heutzutga nich zum Bund willst brauchst fast nur noch "nee" sagen.
Dafür musst dann zwar Zivi machen, aber bei 130 000 Wehrpflichtigen pro Jahr Deutschlandweit, tendenz fallend, decken die den Bedarf eh fast nur noch mit Freiwilligen ab.
Also geh zu deiner Musterung und dann einfach abwarten.
wenn dir Auto und Moped wichtiger sind als alles andere, dann mach zivi oder brech dir nen Bein.
Achso was mir gerade einfällt.
Pass auf das du nich arbeitslos wirst, dann kannste dir deinen Luxus auch nich mehr leisten.
Und davor kann dich keiner bewahren.
mfg christian
Re: wie weiter finanzieren?
Zitat:
Original geschrieben von christian1985
hallo miteinander....
hab jetzt "mal wieder" einen brief von der bundeswehr bekommen, jetzt steht meine musterung an (nachdem ich sie 4-jahre wegen der lehre immer abgewiesen hab) weiß zwar noch nicht ob die mich überhaupt wollen,gehe aber mal vom "schlimmsten" aus!
nur hab ich das problem das ich mein auto + motorrad nicht abmelden will und erst gar nicht verkaufen...... brauche aber mindestens das auto bei'm freien wochenende!
wie habt ihr das "früher" gemacht mit dem finanzieren?? bin einfach darauf angewiesen! ich bekomme dort grad mal 222,30€ (1.-3. monat, danach gering weniger)....
für mich haben die ne macke, da "baut" man sich ein bisschen was auf um auf eigenen füßen zu stehen und dann kommen die und werfen alles über den haufen mit ihrem hungerlohn!
warte mal auf eure antworten. danke schon mal im vorraus!Gruß christian
moin. kein panik wegen dem haufen. stell dich einfach dumm an bei der musterung und jammer beim doc rum das du ständig rückenschmerzen hast. die ziehen doch heute nur noch einen bruchteil von dem was sie können.
zum thema auto: ich war 1 1/2 jahr auf see und habe das auto in der zeit abgemeldet. leider war mein seeliger vectra a nicht schwimmfähig. ;-) finanziell wäre es machbar gewesen. abgesehen von der grundausbildung war ich durch versch. zulagen immer über 1000DM und ab dem 11 dienstmonat hatte ich zusätzlich 1200 DM FWDL zulage. wenn du zu den normalen spatenpaulis äh heer gehst und nicht irgendetwas besonderes machst wie auslandseinästze dürfte es aber schwer werden die 500€ grenze zu knacken, wenn sich die besoldung seit meiner zeit nicht geändert hat. daher wirste wohl oder übel mindestens eines deiner gefährte abmelden müssen.
gruß tom
PS.: Destroyersailors have more fun!
Re: Re: wie weiter finanzieren?
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
daher wirste wohl oder übel mindestens eines deiner gefährte abmelden müssen.
gruß tom
PS.: Destroyersailors have more fun!
ja, mit dem mopped is ja kein problem das abzumelden, das kann ich auch noch irgendwo unterstellen aber das auto ist nicht so einfach. mir gehts eigentlich nur ums auto.... würde das halt gern in der wehrdienstzeit fahren (wenn ich "genommen" werde).
kann man sich eigentlich auch in eine bestimmte stadt "versetzen" lassen? dann wäre dieses ganze absolut kein thema mehr. man hat mir halt gesagt es schon ne weile nicht mehr geht (?)
gruß christian