Wie weit kommt man mit vollem Tank bei einem C180?

Mercedes C-Klasse W202

an die c180 fahrer 😉 wie weit kommt ihr wenn ihr vollgetankt habt 🙂 und was habt ihr Automatik oder Schalter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Hallo,

Was hast Du denn für einen Tank,

62 Ltr. auf 800 km, das sind 7,8/100km.

Wahnsinn, wurde Dein 6-Zylinder etwa in Japan gebaut ?

Spass bei Seite, ich wüsste gerne wie man das macht.

s.a.

Der C230 ist wie der 180 ein Vierzylinder. Ausserdem habe ich einen normalen 62L-Tank. Und auf Verbräuche zwischen 7 und 8L habe ich ja aufmerksam gemacht. Auf Langstrecke habe ich meist zwischen 7 und 7,5L.

Zuletzt hatte ich mal 8L auf Langstrecke, aber das war wegen Stau, und dann kam ich in Zeitnot, sodass ich mit 180 tiefgeflogen bin. Normal ist aber für mich Tempo 110-120. Ebenfalls spritsparend ist es, einigermassen vorausschauend zu fahren und Abstand zu halten. Dazu zwinge ich die Automatik, den grösstmöglichen Gang zu nehmen (bei Schaltgeschwindigkeit kurz vom Gas).

Mein Navi habe ich so programmiert, dass es von einer Maximalgeschwindigkeit von 100km/h ausgeht. Das gibt etwas Zeitreserve...

Tip, um den Hochgeschwindigkeits-Blödsinn ad Acta zu legen: Nimm mal eine Strecke von ca. 200km Distanz, fahre sie dann einmal mit 160+, und dann mit 120. Das macht gerade mal ein paar Minuten aus, weil die AB meist nicht frei ist, und bei 120 kommt man erst noch entspannt an. 😉 Nicht berücksichtigt sind dabei der geringere Verschleiss und der tiefere Verbrauch. 😁

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-


weihe uns bitte in das geheimnis deines 202 ein 🙂

Nein, bitte nicht.

Das artet nur wieder aus.
Und hat mit dem Thema gar nichts zu tun.

Hallo Leute,

zurück zur Reichweite,

Ich habe auch schon knapp 740 km geschafft, allerdings wollte ich es da bewußt ausprobieren. Die Tachonadel stand schon unter Null und leer war er noch nicht (61 Ltr. getankt).

Gegenanzeige, im Gebirge habe ich auch schon nach 480 km fast vollgetankt (58 Ltr) und dachte die Tanksäule zeigt falsch an.

Normalerweise fahre ich im täglichen Betrieb außerorts etwa 630 km und tanke dann zwischen 54 und 60 Ltr. nach.

soviel zur Reichweite.

zum NAVI, mein TOMTOM sagt, wenn der Tacho 195 anzeigt, dass es 191km sein sollen.

(C180 Schalter)

MfG. s.a.

Fahre zwar einen C230T Automatik, aber soviel zu Euren "Sparwerten":
Auch ich fahre meinen 230 mit zwischen 7 und 8L, bin aber ein ruhiger Fahrer. Im Langstreckenbetrieb sind über 800km möglich, bei ca. 750km geht aber meist die Reservekontrolle an.
11L habe ich nur einmal gebraucht, als ich zwischen Frankfurt und Freiburg richtig Gas gegeben habe (> 180km/h). Bei Dauertempo 120 sind es knapp unter 8L. Im Alltagsturnus sind es hin und wieder auch 8,5L, aber mehr war es fast nie.

Hallo,

Was hast Du denn für einen Tank,

62 Ltr. auf 800 km, das sind 7,8/100km.

Wahnsinn, wurde Dein 6-Zylinder etwa in Japan gebaut ?

Spass bei Seite, ich wüsste gerne wie man das macht.

s.a.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Wahnsinn, wurde Dein 6-Zylinder etwa in Japan gebaut ?

Du erkennst deinen Fehler aber, oder? 😁

Ups... doppelt geklickt...

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Wahnsinn, wurde Dein 6-Zylinder etwa in Japan gebaut ?
Du erkennst deinen Fehler aber, oder? 😁

[Blödsinn on]

Ich weiß es, hier ich, ich, Herr Lehrer, hier, ich, ...

[Blödsinn off]

Klärst Du es auf?

Du darfst die Sache nicht so verbissen sehen,

glaub mir, das hilft oft.

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


Hallo,

Was hast Du denn für einen Tank,

62 Ltr. auf 800 km, das sind 7,8/100km.

Wahnsinn, wurde Dein 6-Zylinder etwa in Japan gebaut ?

Spass bei Seite, ich wüsste gerne wie man das macht.

s.a.

Der C230 ist wie der 180 ein Vierzylinder. Ausserdem habe ich einen normalen 62L-Tank. Und auf Verbräuche zwischen 7 und 8L habe ich ja aufmerksam gemacht. Auf Langstrecke habe ich meist zwischen 7 und 7,5L.

Zuletzt hatte ich mal 8L auf Langstrecke, aber das war wegen Stau, und dann kam ich in Zeitnot, sodass ich mit 180 tiefgeflogen bin. Normal ist aber für mich Tempo 110-120. Ebenfalls spritsparend ist es, einigermassen vorausschauend zu fahren und Abstand zu halten. Dazu zwinge ich die Automatik, den grösstmöglichen Gang zu nehmen (bei Schaltgeschwindigkeit kurz vom Gas).

Mein Navi habe ich so programmiert, dass es von einer Maximalgeschwindigkeit von 100km/h ausgeht. Das gibt etwas Zeitreserve...

Tip, um den Hochgeschwindigkeits-Blödsinn ad Acta zu legen: Nimm mal eine Strecke von ca. 200km Distanz, fahre sie dann einmal mit 160+, und dann mit 120. Das macht gerade mal ein paar Minuten aus, weil die AB meist nicht frei ist, und bei 120 kommt man erst noch entspannt an. 😉 Nicht berücksichtigt sind dabei der geringere Verschleiss und der tiefere Verbrauch. 😁

was sind denn Eure Erfahrung bezüglich Verbrauch, ich habe den Eindruck,
das die Automatik im W Progamm deutlich mehr verbraucht als im S Progamm....
Ich fahre meinen C180T im Stadtverkehr meisstens in W, habe aber dann bei
der Reichweite manchmal kanpp 100 km einbußen...

also ich komm mit meinem(95er) bei normaler fahrweise (meist landstrasse) über 800 km.......

Zitat:

Original geschrieben von dispatcher11


was sind denn Eure Erfahrung bezüglich Verbrauch, ich habe den Eindruck,
das die Automatik im W Progamm deutlich mehr verbraucht als im S Progamm....
Ich fahre meinen C180T im Stadtverkehr meisstens in W, habe aber dann bei
der Reichweite manchmal kanpp 100 km einbußen...

Ich habe zwar einen C200, jedoch auch mit Automatikgetriebe.

Fahre i.d.R. in der Winterstellung mit einem Verbrauch zwischen 8,1-8,6 (fast nur Autobahn, Tempomat bei 130, Tempomat bei 150 rund ein Literchen mehr).

Im S-Betrieb im Stadtverkehr habe ich allerdings einen höheren Verbrauch als in W, deshalb fahre ich grundsätzlich nur in W-Stellung.

Gruß Pascal

hallo,

fahre einen BMW 318i E36 Bj 95, also das modell, welches parallel zum W202 C 180 gebaut wurde. finde eure beiträge interessant. die höchste reichweite mit meinem waren 850km bei leuchtender reserve. es waren größtenteils autobahn und landstrasse. muss aber sagen, dass sich 900km auch ausgegangen wären, wollte ihn aber nicht komplett leer fahren. ich bin ganz normal gefahren, ca 130 auf autobahn, zurückhaltend mit überholmanövern und vorausschauend.

zum 318i:
62 l Tank, 1,8 liter hubraum, 8 ventile, 115ps, 168Nm, ca 1,2 tonnen leergewicht, schaltgetriebe, spitze laut betriebsanleitung 201km/h.

nach euren angaben zufolge würd ich sagen schafft der 3er gute 100km im schnitt mehr, obwohl gleiche fahrzeugklasse. gehe davon aus, dass der mercedes mehr gewicht und eine ungünstigere aerodynamik hat.

lg

Wird wohl mehr das Gewicht sein. Der cW-Wert lag glaub ich bei 0,30? - jedenfalls nicht sooo schlecht.

Nun denn....damit die Vierzylinder-Fahrer sich freuen können....ich schaffe mit einer Tankfüllung im Alltag zwischen 440 und max. 500 km. Auf Langstrecke Landstraße habe ich aber auch schon unter 8l/100km geschafft. 😉

Gruß
Frank (mit V6)

Deine Antwort
Ähnliche Themen