Wie weit kann man mit Tieferlegungsfedern bei Seriendämpfer gehen ??
Hallo,
wie weit kann mann mit Tieferlegungsfedern beim Serienfahrwerk gehen ohne das, das Fahrverhalten zum negativen hin verändert wird ?? ( Ist ein B Corsa )
Schon mal Danke
Micha
19 Antworten
@Micha19
Im Alltag wird dieses zwar oft so gemacht , um Geld zu sparen. Bis zu einer bestimmten Tieferlegung geht das auch . Andererseits muß man aber auch wissen , dass Stoßdämpfer einen Arbeitspunkt besitzen in dem sie positiv und negativ dämpfen . Um ein optimales Fahrwerk zu bekommen , geht kein Weg an passenden Dämpfern vorbei .
Die andere Variante geht zwar auch , ist aber nicht optimal .
Wie tief es mit den Serien Dämpfern geht , kann ich dir leider nicht sagen . Aber da werden sich bestimmt noch die Profis hier einklinken .
Moin
Bin zwar kein "Profi", aber nach meinem Kenntnisstand benötigt man für Tieferlegungen von mehr als 40mm oder 50mm andere Dämpfer.
Wenn dein Corsa B nicht extrem tief soll und du einfach nur ein sportlicheres Fahrverhalten haben willst, kann ich Tieferlegungsfedern (Keilform 40/25) von Vogtland empfehlen. Hatte ich in meinem Corsa B auch mit den Seriendämpfern drin . War ich voll zufrieden mit.
also meines wissens ist 40mm die Grenze. Und ich schwöre immernoch auf KW-Federn und Fahrwerke
cu hordak
Hi!
Hatte bis vor kurzem auch noch einen B Corsa.
Er war 30mm tiefergelegt! Mußt Du auch nicht beim TÜV eintragen lassen!
MfG
Angelique
Ähnliche Themen
Hi,
erstmal danke für die Antworten. Nein ich will den nicht super tief legen, ich will einfach nur eine bessere Kurvenlage und eine etwas bessere Optik ! Wie ist das eigentlich mit dem eintragen ? Müssen Federn grundsätzlich eingetragen werden oder nur ab einer bestimmten Tiefe ?
Also meine Federn von Vogtland mussten nicht eingetragen werden, waren mit ABE.
Da stand drin das sie mit allen vom TÜV abgenommen Rad/Reifenkombinationen zulässig sind.
Also einbauen, ABE ins Handschuhfach werfen und gut ist.
Ich fand die Abstimmung von den Vogtland-Federn auf die Seriendämpfer wirklich sehr gut. Hat hervorragend miteinander harmoniert.
Auf jeden Fall besser als Federn von Irmscher.
Oder H&R-Federn im Tigra...das ist wirklich grottig....
Hallo zusammen,
erstmal: Tieferlegung bis 40mm geht mit Seriendämpfern,ist aber nicht empfehlenswert,ich würd gleich die passenden Dämpfer zu den federn kaufen.Diese dämpfer sind aber baugleich mit den Seriendämpfern,sie haben nur ein besseres dämpfungsverhalten mit den Tieferlegungsfedern als die Seriendämpfer. Aber Du kannst ohne Probleme bis 40mm auch die seriendämpfer verwenden. Wenn Du kürzere Federn als 40-er reinmachst,brauchst du auch kürzere Dämpfer,es geht dabei hauptsächlich um den Ausfederweg.
Zweitens: Auch wenn ein Fahrwerk eine ABE hat und nicht eintragungspflichtig ist,würd ich es trotzdem eintragen lassen.
Diese ABE bezieht sich meistens,aber nicht immer,nur auf die Verwendung mit Serienbereifung.
Also, nur Federn dienen meist nicht mehr als zur Optik, egal wie tief man das Auto hat... Denn das Fahrverhalten kann man nicht mit nem Komplettfahrwerk vergleichen.
Ich selbst fahr übergangsweise bis es Weihnachtsgeld gibt 60/40-Federn. Vorspannung ist auch hinten und vorne gegeben. Das ist also nicht das Problem. Da aber dann eh ein Gewinde folgen soll, seh ich nicht ein, noch viel Geld für Dämpfer auszugeben.
Zu Vogtland sag ich mal nix, das ist der letzte Scheiss. Viel zu weich und Fahrverhalten schlimmer als Serie. Wenn du max. 40mm runtergehen willst, würd ich dir Eibach, H&R oder ap empfehlen. Eibach gibts meines Wissens auch mit ABE...
Cu
Zion
Hi Zion,
da muss ich dir leider wiedersprechen. Vogtland ist nicht zu weich im zusammenspiel mit den Seriendämpfern. Hatte in meinem '97er Corsa B damit ein nahezu identisches Fahrerhalten wie jetzt mit dem GSi-Fahrwerk im Corsa C.
(Das GSi-Fahrwerk ist nur insgesammt minimal straffer ausgelegt)
Wenn die Federn zu hart sind, bzw. die Dämpfer zu weich für die Federn, hast du ein wirklich beschissenes Fahrverhalten.
Dann federt der Wagen nach jeder kleinen Unebenheit noch n paar mal nach, was sich in schnell gefahren Kurven wohl eher negativ auswirkt. (Beispiel: Tigra, Seriendämpfer mit H&R-Federn -30mm)
Also ich halte nichts von Vogtland. Ich selber habe mir nie welche gekauft, aber genug Bekannte von mir hatten den Fehler gemacht, sich welche zu holen. Und wenn sich das Auto(grad der Corsa) mit Tieferlegungsfedern noch nen Tacken schwammiger fährt als so schon Serie, dann gute Nacht.
Ich selbst fahre nen Corsa B GSi, das sind ja schon andere Dämpfer als normal. Da merkt man den Unterschied.
Ohne die Verbindung mit meinen GSi-Dämpfern würd ich auch nie 60/40 nur per Federn fahren, nur mal so am Rande 🙂
Cu
Zion
Welches Bauhjahr waren die Corsa deiner Bekannten?
Opel hat 97 bei dem Facelift auch das Fahrwerk des Corsa B überarbeitet (in zusamenarbeit mit Lotus, wenn mich nicht alles täuscht). Wie sich die Federn in dem "alten" Corsa B machen, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise funktionieren sie da nicht so gut.
Aber in dem "facegelifteten" Corsa waren die Vogtland-Federn kein bisschen schwammig.
Sollte mich irgendwann mal das Verlangen überkommen meinen GSi noch tiefer zu legen, würde ich sicherlich wieder auf Vogtland setzen.
Hi!
Also ich kann mich nur Botti anschließen.
Ich hatte damals einen Corsa 16V und habe ihn zuerst mit originalen Dämpfern tiefergelegt ( 40mm )
Dies is aber nich das Ware kann ich Dir sagen.
Nach ca. 2 Monaten habe ich dann doch ein Komplettfahrwerk gekauft und einbauen lassen ( 75/55mm ).
Is was ganz anderes. Die Originalen Dämpfer machen am gewissen Punkt schlapp und das kann in machen Situationen schlecht sein.
Würde Dir empfehlen einmal nach einem Komplettfahrwerk zu schauen, gibt es meines wissens auch schon relativ Preiswert und der Einbau kostet das gleiche.
Schau mal bei Lexmaul oder bei Manzel nach die haben oft Angebote. Wenn Du die Links brauchst mail mir einfach.
Gruß
Zausel
@Zausel
Das dumme is doch , dass fast alle mit solchen gestrickten Fahrwerken rumfahren und keiner ne echte Vergleichsmöglichkeit zu nem guten Fahrwerk hat . Wer einmal ein abgestimmtes Fahrwerk gefahren ist , macht diese Kompromissumbauten nicht mehr . Hauptsache tief und billig is nur Show . In Grenzbereiche darf man damit nicht geraten .